M.Skywalker hat geschrieben:Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Laufbandanalyse Unsinn ist. Es wird doch letztlich nur geschaut, ob Überpronation... vorliegt. Mittlerweile ist man da auch auf wissenschaftlicher Seite zu dem Schluss gekommen, dass Pronationsbewegungen natürlich sind. Ein Schuh muss vor allem passen und sich beim Laufen gut anfühlen.
Das wird in RP-Filialen meistens so gemacht. Und das ist auch der Grund, warum ich dort nicht mehr hingehe. In meiner Anfangszeit war ich mehrfach dort, und die Beratungsqualität ist höchst unterschiedlich. In einem Fall bin ich sogar ohne Schuh da wieder rausgekommen, weil der Verkäufer nichts für mich gefunden hat. Richtig gut!
Zweimal wurde mir auch Schrott verkauft. Ein Wettkampfschuh von Mizuno, zwei Nummern zu groß, mit dem ich von Knieschmerzen in einen Shin-Splint gelaufen bin. Wenigstens habe ich daraus gelernt.
Klar, eine Pronationsbewegung ist natürlich und normal. Aber Überpronation heißt deshalb Überpronation, weil es über das normale/gesunde Maß hinausgeht. Es gibt mit Sicherheit Läufer, die eine entsprechende Stütze benötigen.
Gerade bei Anfängern sollte man nicht nur auf das "gut anfühlen" vertrauen. Insbesondere wenn es heißt "was für ein toller Schuh, ich laufe damit wie auf Wolken" ...
Ich sehe das inzwischen wie aghamemnun. Mein Lieblingsladen ist geführt von einem aktiven Läufer, führt mehrere verschiedene Hersteller und hat für 95% der Kunden was Passendes auf Lager. Er hat eine 12m Laufstrecke im Laden, auf der er mittels Kamera Überpronation und Beinachse kontrolliert. Man darf und soll mit den Schuhen vor dem Kauf draußen in der Fußgängerzone laufen gehen. Man soll alte Schuhe mitbringen, deren Abnutzungsprofil berücksichtigt wird. Der Laden hatte sogar mal einen eigenen Lauftreff ("hatte", weil ich nicht weiß, ob der noch aktiv ist).
Nachteil: Es ist schweineteuer dort. Er hat zwar immer einzelne Auslaufmodelle da, aber eben nur vereinzelt. Nie das, was ich brauche.
Mittlerweile bin ich auf die fachkundige Beratung dort nicht mehr angewiesen und kaufe Vorjahresmodelle online. 120-150€ im Shop ist gegenüber 70€ online der knappen Familienkasse nicht mehr zuzumuten. Leider. Ich war immer gerne dort.