Banner

Grenzwertige LV-Funktion, abgeklungene Herzbeutelentzündung

Grenzwertige LV-Funktion, abgeklungene Herzbeutelentzündung

1
Hallo liebe Community,

bei mir wurde bei einem Kardio-MRT eine grenzwertig niedrige Ejektionfraktion des linken Ventrikels festgestellt. Außerdem hatte ich scheinbar vor einiger Zeit eine Herzbeutelentzündung. Dazu habe ich aber immer noch im linken Brustbereich Schmerzen (könnte auch orthopädischer Natur sein und vom Rücken ausstrahlen, aber man ist natürlich verunsichert).

Ich bin 26 Jahre alt, war in meiner Jugend Leistungsschwimmer, habe aber seit einigen Jahren mich überhaupt nicht mehr regelmäßig sportlich betätigt (außer ab und zu mal auf den Bolzplatz oder unregelmäßiges Joggen).

Mir wurde vom Kardiologen Sport empfohlen, allerdings soll ich die nächsten Monate den Puls nicht in die Extrembereiche treiben. Ich habe mir daher eine Puls-Uhr angeschafft, um beim Joggen meinen Puls zu kontrollieren.

Vor der Diagnose hatte ich beim 5km Lauf eine km-Schnitt von etwa 4 Minuten 50, war danach aber auch ordentlich platt (wie gesagt mein konditioneller Zustand ist nicht sehr gut). Nun bin ich erheblich langsamer gelaufen mit der Pulsuhr (5 Minuten 30 im Schnitt), und habe mit Entsetzen festgestellt, dass ich dennoch einen Puls von >170 im Schnitt hatte.

Der empfohlene Pulsbereich vom Arzt lag bei etwa 130-140, ich hatte aber nicht den Eindruck, dass er sich dort besonders sicher war. Wenn ich loslaufe übersteigt mein Puls bereits nach wenigen Metern diese Grenze und ich frage mich, ob das überhaupt beim Joggen realisierbar ist, einen so niedrigen Puls zu haben.

Ich möchte unbedingt meinen Fitnesszustand verbessern und bin hoch motiviert, aber ich weiß nicht wie ich unter den gegebenen Umständen an die Sache heran gehen soll. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Die Angst mein Herz zu schädigen ist beim Laufen allgegenwertig und das verdirbt einem ganz gewaltig den Spaß daran. Ich habe auch schon überlegt mir eine zweite Meinung bei einem auf Sport spezialisierten Kardiologen einzuholen, wollte aber auch hier einmal nachhören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mir ein paar gesundheitsschonende Einsteigertipps geben kann.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag noch :)

2
vfl1848 hat geschrieben:Hallo liebe Community,


Ich habe auch schon überlegt mir eine zweite Meinung bei einem auf Sport spezialisierten Kardiologen einzuholen, wollte aber auch hier einmal nachhören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mir ein paar gesundheitsschonende Einsteigertipps geben kann.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag noch :)
Das ist die klügste Idee mit der größten Erfolgsaussicht auf eine plausible Antwort.
Selbst hier angemeldete Kardiologen kennen dein Herz nicht.
Eigenerfahrungen schreiben wir alle gerne, haben zur Beantwortung deiner Frage aber keinen Wert.
Gute Besserung und ein erfolgreiches Finden eines Sportkardiologen.

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3
Aus welcher Gegend bist du? Ich kenne hier in Berlin einen guten Kardiologen (ehemaliger Triathlet) und auch eine sehr gute Sportärztin. Denn ich kann mich nur Omis Rat anschließen.

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“