Banner

Garmin Pulsgurt erste 5min falsche Werte

102
Es mag auch mit der Durchblutung der Peripherie zu tun haben - im Winter braucht der Körper ein bisschen Zeit, bis er aufgrund der Bewegung das Rückflussprinzip aufgibt und die Peripherie wieder normal durchblutet, das kommt mit 5-10min Aufwärmzeit gut hin. Meine Freundin hat seit einiger Zeit das selbe Problem mit ihrem FR 610er, interessanter Weise nur draußen, nicht auf dem Laufband. Das mag man mit Zufall, weniger Klamottenschichten oder besagtem Rückflussprinzip erklären...

103
kleiner Nachtrag bei mir:

heute 8km mit Rad gefahren, getrackt mit der Garmin, Puls und Gurt da.
Dann Aktivität gespeichert, Rad der Freundin gegeben, zurückgelaufen und sie nebenbei gefahren - getrackt mit der Garmin.
Puls auf der Garmin nur sporadisch angezeigt, erst nach 7,48 konstant da.

tja, die Wege des Herren. Die Pause betrug bummelig 60sec, nicht länger.
Was auch immer Garmin da hat... na, vielleicht wird´s bei mir ja mit der Vivoactive besser - mit der liebäugle ich nämlich, auch wenn sie eigentlich keinen Sinn macht :)

104
nach einigen wochen heute wieder wilde erste 8min... schade... dachte das hätte sich erledigt

mal sehen wie es die tage wird wenn ich wieder im tshirt und kurz laufen kann bei bis zu 20 grad

die letzten tage wars ja nun auch nichtmehr ganz so warm

105
Seitdem ich den neuen Gurt am Start habe, ist alles in Ordnung. Egal ob warm, kalt, dick eingepackt oder im Shirt, keine Ausreißer mehr.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

106
Der Puls wird bei meiner Garmin Uhr bisher relativ konstant richtig angezeigt, jedoch habe ich die ersten 5 Minuten wilde Pace Angaben...nachdem die Uhr bei mir zuletzt zwischen Pace Zahlen von 4-20 alles innerhalb von paar Minuten angezeigt hat, habe ich die Uhr resetet. Jetzt scheint mir die Anzeigt nach ca 5 Min korrekt, aber die ersten 5 Minuten sind die Pace Zeiten doch arg durcheinander und unrealistisch...noch jemand so ein Problem?

108
Steffen42 hat geschrieben:Nein, glaube nicht. Läufst Du ohne Sat-Fix los?
Nein ich warte bis ein Signal gefunden wurde und laufe dann erst los

109
Leeena hat geschrieben:Nein ich warte bis ein Signal gefunden wurde und laufe dann erst los
Aktuelle Pace ist immer ungenau. Wenn Du auf "Pace aktuelle Runde" umstellst, ist das dann auch noch so?

110
Steffen42 hat geschrieben:Aktuelle Pace ist immer ungenau. Wenn Du auf "Pace aktuelle Runde" umstellst, ist das dann auch noch so?
Hab als fest Anzeige immer aktuelle Pace, die war auch bis vor ein paar Wochen ok, aber dann hats angefangen rumzuspinnen. Ich werde es demnächst mal testen mit Pace aktuelle Runde, mal schaun wie es dann aussieht

112
Also bei mir macht der original Gurt auch etreme Probleme und das liegt net am Wetter denn ich habe den Gurt im letzten Winter ohne ein einziges Problem verwendet. Habe mir nun auch den Polar geholt. Was mich aber gewundert hat ist, das der Sender ohne wegschneiden der Gummiteiler perfekt passt. Habe ich da einen falschen Gurt geliefert bekommen oder musstet ihr das auch nicht wegschneiden?!

Das der Polar Gurt auf der anderen Seite zum zumachen ist muss ich mir auch erst angewöhnen. ;)

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

114
Steffen42 hat geschrieben:Neue Garmin fenix3 mit neuem HRM-RUN (Zebra) Gurt. Die ersten fünf Läufe alles bestens. Heute: die ersten sechs Minuten vermurkste Werte. Sehr lachhaft.
Ich rudere mal zurück. Am Anfang war der Pulsgurt ziemlich locker, ich hab den ein paar Mal hochgeschoben bis ich dann kurz angehalten habe und den fester gemacht habe. Das kommt ziemlich gut hin mit dem verkorksten Pulsverlauf. Also vielleicht doch alles gut mit dem neuen Gurt. Aber wenn, dann zeigt sich das ja eh erst in ein paar Monaten.

115
Steffen42 hat geschrieben:Aber wenn, dann zeigt sich das ja eh erst in ein paar Monaten.
Wenn es wieder kälter wird?

Ich habe den Sensor an den Tchibo-Gurt angeschlossen und er machte von Beginn an keine Probleme, wobei ich im Winter mit dem Tchibo-Gurt auch das Phänomen der anfangs verkorksten Werte hatte.

116
MarcYa hat geschrieben:Wenn es wieder kälter wird?
Ganz ehrlich: ich sehe da kein Muster mehr hinsichtlich Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Mondstand. Aber, dass das Theater immer so nach knapp einem halben Jahr anfängt. Mal schauen.

117
Heute mit dem strammer gezogenen Gurt gelaufen und keine Ausreißer mehr. Vielleicht ist auch das eine Möglichkeit, wenn der Gurt zu sehr rutscht, dass dann falsch gemessen wird.

118
Moin zusammen,

nach 4 1/2 Monaten mit dem neuen Gurt fängt der Ärger wieder an. Bei durchschnittlich 3 Lauftagen pro Woche waren das ca. 60 Läufe, bei denen das Teil anstandslos funktionierte. Gestern der erste beobachtete Fehler, 150 - 155 beim eintraben bergab sind nicht wirklich plausibel.
Ich habe den Gurt nach jedem Lauf mit Wasser gespült, mit einem Handtuch abgetrocknet und dann in einen offenen Kasten gelegt. Mangelnde Pflege war's also nicht.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

119
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Moin zusammen,

nach 4 1/2 Monaten mit dem neuen Gurt fängt der Ärger wieder an. Bei durchschnittlich 3 Lauftagen pro Woche waren das ca. 60 Läufe, bei denen das Teil anstandslos funktionierte. Gestern der erste beobachtete Fehler, 150 - 155 beim eintraben bergab sind nicht wirklich plausibel.
Ich habe den Gurt nach jedem Lauf mit Wasser gespült, mit einem Handtuch abgetrocknet und dann in einen offenen Kasten gelegt. Mangelnde Pflege war's also nicht.
Ich hatte das ja mit meinem brandneuen HRM-RUN-Gurt auch - als ich den zu locker hatte. Habe daher die neue Hypothese, dass der Gurt am Anfang evtl. zu locker sitzt und durch den später dazukommenden Schweiß irgendwie besser Kontakt bekommt. Probiere doch den Gurt mal fester zu ziehen. Ich hab seither null Probleme mit ein- und demselben Gurt.

121
Infest hat geschrieben:Ich bleibe immer noch bei meiner Wetter/Textil Hypothese. Seitdem es affig warm ist und ich halb nackig rumlaufe, alles astrein :daumen:
Ich hab noch den uralt Kunststoffgurt und weiss schon vorher, dass er min 2-4km spinnt.
Bei mir sinds zu 90% bestimmte Shirts.
Leider trage ich die Dinge lieber als welche die das Problem nicht zeigen

122
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Moin zusammen,

nach 4 1/2 Monaten mit dem neuen Gurt fängt der Ärger wieder an. Bei durchschnittlich 3 Lauftagen pro Woche waren das ca. 60 Läufe, bei denen das Teil anstandslos funktionierte. Gestern der erste beobachtete Fehler, 150 - 155 beim eintraben bergab sind nicht wirklich plausibel.
Ich habe den Gurt nach jedem Lauf mit Wasser gespült, mit einem Handtuch abgetrocknet und dann in einen offenen Kasten gelegt. Mangelnde Pflege war's also nicht.
Batterie des Senders gecheckt? Alles schön angefeuchtet - Haut wie Kontakte? Neu gekoppelt und engeren Sitz versucht?

123
Viermal nein. Das habe ich über die letzten fünf Seiten des Threads alles schon versucht, jedesmal mit demselben Ergebnis. Ich habe zwei neue Gurte bestellt. Der alte wird noch einen Monat mitspielen, ich muss halt nur die ersten Minuten ignorieren.

Interessant finde ich die längere Rezension auf Amazon, da hat jemand den elektrischen Widerstand gemessen und festgestellt, dass die Leitfähigkeit der Elektroden stark abgenommen hat. Das hat nichts mit der Oberfläche zu tun, es betrifft das Material an sich.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“