
Gruss Tommi
Mach Dir darüber mal keinen Kopf. Wer kann das schon??Edd Laddix hat geschrieben: Ich muss eben ganz offen gestehen, dass ich die Mechanismen nicht wirklich durchdringe, die totale Erschöpfung auf der einen und vor Energie nur so strotzendes Wohlbefinden auf der anderen Seite, hervorrufen.
Top-Trainingslauf und strammes Wochenprogramm.Edd Laddix hat geschrieben:Am Ende wurde es eine zügige GA2-Einheit über die Halbmarathondistanz:
21,1km DNL in 1:42:43 (@ 4:52)
Um das noch nachzureichen; Felix du hattest gefragt: In der Woche vom 13. - 19.07. waren es 58,1km Laufen. In der vergangenen Woche waren es nun 73,8km Laufleistung + 2km Schwimmen.
Mal sehen was die neue Woche so bringt. Ich denke, dass ich die Wkm wieder ein wenig zurückfahren werde, dafür aber vielleicht 2 „echte“ Tempoeinheiten einbaue. Ich lasse mal mich von mir überraschen.
Running-Gag hat geschrieben:Nice nice [img]file:///C:\Users\st596ga\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif[/img]
Hört sich ja echt gut an, deine Laufleistungen in letzter Zeit, auch, oder gerade weil du ja weniger isst.
Ich denke, deine Fortschritte sind doch recht deutlich zu sehen, und so nen MArathon mal im Training zu laufen, und das "ohne Anstrengung" auf 1:42 zu bringen, ist schon ne gute Sache, weiter so. [img]file:///C:\Users\st596ga\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif[/img]
mtbfelix hat geschrieben:Top-Trainingslauf und strammes Wochenprogramm.
Den Plan, die Kilometer zugunsten von Tempo zurückzufahren, kann ich nur gutheißen!! [img]file:///C:\Users\st596ga\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image002.gif[/img]
Edd Laddix hat geschrieben: Im Ergebnis waren das 10km in 52:18 (@ 5:12), inkl. 2km Lauf-ABC und 12 Sprints über 80m.
Hat letztes Jahr mein Physio mit mir gemacht und ja ist sehr schmerzhaft und ja hat auch einiges positives bewirkt. Blackroll ist an sich gut, aber die erbarmungslosen und kundigen Hände eines Physios sind ne ganz andere Qualität.Running-Gag hat geschrieben:Suche oder informiere dich mal über Faszien und Faszien lösen. Soll relativ schmerzhaft sein, da sie eben zusammenkleben und wieder gelöst werden müssen
mtbfelix hat geschrieben:AS-Beschwerden scheinen gerade en vogue hier im Forum zu sein...
Gute Besserung!
Running-Gag hat geschrieben:Hey, wenn du schreibst, dass sie mehr in den Waden gehen, als in der AS, versuchs doch einmal mit einer kurzen Pause.
Suche oder informiere dich mal über Faszien und Faszien lösen.
FAULE Socke?Pinke_Socke hat geschrieben:Ich muss hier wieder öfter reingucken. Du motivierst mich! Ich war nämlich faul und bin diese Woche überhaupt noch nicht gelaufen.
(Und ich sag's ja! Rennzwiebel!)
dicke_Wade hat geschrieben:Hi Edd
Nimm den Mist mit der Wade/AS nicht auf die leichte Schulter.Im Zweifel geh mal zu einem Physio. Solch kundige Hände bewirken oft mehr als nur die Rolle und eventuell kann er dir die richtigen Tipps geben, was da noch zu machen ist. Drücke die Daumen, dass du das in den Griff bekommst
Gruss Tommi
War im Prinzip nur halb so dramatisch. Während der AS-Probleme damals bin ich ja mehr oder weniger einfach weitergelaufen. Als ich nämlich festgestellt hatte, dass die Schmerzen dadurch nicht größer werden, entschloss ich mich, die Sehne mithilfe der bekannten therapeutischen Maßnahmen begleitend zum Training wieder in die Reihen zu bekommen. Das hatte anscheinend ganz gut funktioniert.dicke_Wade hat geschrieben:Oh oh eine lange Leidensgeschichte *soiftz* Da drücke ich weiter feste die DaumenJa, kompetente also wirklich kompetente Physios zu finden ist nicht einfach.
Gruss Tommi
Das kann man wohl so pauschal nicht sagen. Die aktuelle Überlastung meiner AS habe ich mir mit einer einzigen Trainingseinheit zugezogen. Der Heilungsverlauf zieht sich nun doch schon einige Wochen hin (wobei das sicherlich auch schneller gegangen wäre).mtbfelix hat geschrieben:Solche diffusen Geschichten sind einfach totaler Bockmist.
Mach auf jeden Fall konsequent deine beschriebene Eigentherapie weiter! Sehnen brauchen leider ähnlich lang zum heilen, wie sie zuerst 'überlastet' werden müssen.
Ich wäre mir nicht ganz so sicher. Schließlich hast du deine Umfänge recht schnell gesteigert. Vielleicht war die eine einzige Trainingseinheit nur der sprichwörtliche Tropfen in einem bereits vollen Fass.Edd Laddix hat geschrieben: Das kann man wohl so pauschal nicht sagen. Die aktuelle Überlastung meiner AS habe ich mir mit einer einzigen Trainingseinheit zugezogen. Der Heilungsverlauf zieht sich nun doch schon einige Wochen hin (wobei das sicherlich auch schneller gegangen wäre).
Das glaube ich ebenfalls nicht. Einer "plötzlichen" Sehnenverletzung gehen eigentlich immer wochen- oder gar monatelange Überlastungen und damit Veränderungen in der Sehnenstruktur einher, die man aber nicht bemerkt und dann denkt man "ich hab mich nur nicht richtig aufgewärmt/mich gerade zu stark belastet etc. und desrum ist das jetzt passiert". Aber seis drum, du hast das derzeit gut im Griff (gerade mit der AS geht es mir nicht viel anders, die meldet sich dezent immer mal wieder zu Wort und dann behandele ich sie verstärkt und das hilft) und ich hoffe, das wird bei dir so weiter gehenEdd Laddix hat geschrieben:Das kann man wohl so pauschal nicht sagen. Die aktuelle Überlastung meiner AS habe ich mir mit einer einzigen Trainingseinheit zugezogen. Der Heilungsverlauf zieht sich nun doch schon einige Wochen hin (wobei das sicherlich auch schneller gegangen wäre).
Die dickste und stärkste Sehne des Menschen aus einem gesunden Zustand heraus mit einer einzigen Trainingseinheit nachhaltig zu schädigen ist also eher unwahrscheinlich.Die Achillessehne ist die dickste und stärkste Sehne des Menschen.(...)
Die Achillessehne ist Belastungen von 60–100 N/mm² gewachsen, das entspricht bei 80 mm² Fläche einer Tragfähigkeit von bis zu 800 kg. Ein Riss der Achillessehne bei plötzlicher Anspannung desMusculus triceps surae tritt daher meist nur bei Vorschädigung durch Über- und Fehlbelastung ein. Die Sehne erfährt dabei immer wieder kleinere Verletzungen, die die Blutversorgung des Gewebes stören und so zur Degeneration der Festigkeit führen.
mtbfelix hat geschrieben:Ich wäre mir nicht ganz so sicher. Schließlich hast du deine Umfänge recht schnell gesteigert. Vielleicht war die eine einzige Trainingseinheit nur der sprichwörtliche Tropfen in einem bereits vollen Fass.
dicke_Wade hat geschrieben:Das glaube ich ebenfalls nicht. Einer "plötzlichen" Sehnenverletzung gehen eigentlich immer wochen- oder gar monatelange Überlastungen und damit Veränderungen in der Sehnenstruktur einher, die man aber nicht bemerkt und dann denkt man "ich hab mich nur nicht richtig aufgewärmt/mich gerade zu stark belastet etc. und desrum ist das jetzt passiert". Aber seis drum, du hast das derzeit gut im Griff (gerade mit der AS geht es mir nicht viel anders, die meldet sich dezent immer mal wieder zu Wort und dann behandele ich sie verstärkt und das hilft) und ich hoffe, das wird bei dir so weiter gehen
Gruss Tommi
Gerissen ist meine AS ja glücklicherweise nicht. Ich habe mir eben eine/einige dieser "...kleinere Verletzungen, die die Blutversorgung des Gewebes stören..." zugezogen, durch Überbelastung aufgrund der ungewohnten harten Belastung der AS.mtbfelix hat geschrieben: Die dickste und stärkste Sehne des Menschen aus einem gesunden Zustand heraus mit einer einzigen Trainingseinheit nachhaltig zu schädigen ist also eher unwahrscheinlich.
Möglich ist prinzipiell alles.Edd Laddix hat geschrieben: Haltet ihr es in einem solchen Szenario nicht für möglich, dass die AS sich rein durch die BaSi einen Hau weg holt? Die Einheit ist mMn einfach zu gravierend, als dass man die Ursache zeitlich vorgelagert suchen müsste.
Es muss nicht sein, aber kannEdd Laddix hat geschrieben:Ich laufe und laufe und laufe meine Umfänge und Intensitäten unbeirrt, ein halbes Jahr lang.
Sehe ich genauso, ohne aber in das Buch geschaut zu haben... Denke dein VDOT sollte deutlich höher sein als 45.alcano hat geschrieben:Nur kurz, da keine Zeit: VIEL zu niedrig, der VDOT. Ich denke, du bist aktuell ca. bei 50.
Eddi, deinen Beitrag mal auf das Wesentliche zusammengestutzt...Edd Laddix hat geschrieben:21,1km[/B] in 1:41:40 (@ 4:49) / ØHF: 81%
(...) mal mit denen ähnlicher Einheiten während der letzten HM-Vorbereitung vergleichen.
05. April 2015
20,02km in 1:50:01 (@ 5:30) / ØHF: 80%
Hier ist noch einer vom 12. April 2015:
22,14km in 2:00:01 (@ 5:25) / ØHF: 81%
Mag sein, dass ich das nicht gut einschätzen kann, aber für einen Zeitraum von 4 Monaten finde ich diese Steigerung ganz beachtlich, zumal ich ja auch im April schon nicht mehr ganz am Anfang meiner Lauferei stand.
Danke Felix!mtbfelix hat geschrieben:Eddi, deinen Beitrag mal auf das Wesentliche zusammengestutzt...
Das ist in der Tat beachtlich!![]()
Wo hast du den denn her geholt?? Ich geh' kaputt! Klasse gemacht...
Da bin ich gespannt, wie weit du in diesem Jahr noch an die 01:30 ranlaufen kannst...
Richtig gut!!
Edd Laddix hat geschrieben:
Nach den 2 Tagen Sportpause ging es gestern Abend wieder auf die Laufstrecke. Wurde was Lockeres auf
13km in 1:07:20 (@ 5:11) / ØHF: 71%
5:11 ist das, was ich für den Halbmarathon anstrebe und ich habe jetzt schon Angst, dass ich mich damit töte!Biene77 hat geschrieben:![]()
wenn ich mal von mir sagen kann dass 5:11 locker sind dann habe ichs geschafft.![]()
Was meint der werte Herr denn damit?Edd Laddix hat geschrieben:Völlig zu recht, bei deiner Trainingseinstellung.
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“