Banner

Welches Wasser

51
GAB64 hat geschrieben:Sicherlich könnten wir jetzt noch stundenlang weiterdiskutieren. Und unsere Meinungen werden nicht übereinstimmen, was ja auch durchaus OK ist.
Ich trinke kein dest. Wasser.

Und ich halte die Schäden durch belastetes Trinkwasser für wesentlich geringer als die Schäden die durch zuwenig trinken angerichtet werden.
Gruß
Gaby

@Gaby:
stimme dir einhundertprozentig zu. Unsere Meinungen sollen ja gar nicht übereinstimmen, sonst wäre ja der Sinn einer Diskussion verfehlt. Destilliertes Wasser trinke ich auch nicht.
Auch ich halte ein " zu wenig an trinken" für problermatischer an als diese oder jene Wassersorte.
Wobei, kohlensäurehaltiges Wasser würde ich ständig und in größeren Mengen nicht trinken.

@Uwe
Hartes Wasser? Haben wir.
Filter, die regelmäßig gereinigt werden müssen? Muss nicht sein. Aber hast schon recht, da werden sehr viele Fehler gemacht.
Bergkristalle, um wieder Mineralien zuzuführen? Nein, machen wir, um dem Wasser wieder Informationen zuzuführen, die es verloren hat.

Ja, es braucht schon Überzeugung dazu, z.B. Umkehr - Osmosewasser zu trinken. Aber auch Wissen. Ob es das richtige ist, wird die Zeit zeigen.

Meine bisherigen Anmerkungen waren eigentlich ziemlich emotionslos, habe nur versucht zu erklären, warum wir das Wasser x trinken, wann immer es geht.

Grüße
wirdschon

52
Wenn ich meinem Wasser Information zufügen möchte, dann schenke ich ein Glas ein, stelle es vor mich hin und lese ihm aus der Wikipedia vor...

*SCNR*
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

53
wirdschon hat geschrieben:.
Meine bisherigen Anmerkungen waren eigentlich ziemlich emotionslos, habe nur versucht zu erklären, warum wir das Wasser x trinken, wann immer es geht.
Mit emotion habe ich ja auch das engagement gemeint und die meinung des einen oder anderen foris ...
Aber die Entscheidung entmineralisiertes Wasser regelmäßig zu trinken basiert eben schon auch auf Glauben von bestimmten wiedergegebenen erfahrungwerten und widerspricht eher dem wissentschaftlich untermauerten Wissen.

Aber erarbeitete Überzeugungen schätze ich oftmals mehr als nachgeplappertes Wissen.

Ach so, ich trinke normalerweise ca. 2 l/Tag natriumarmes stilles Mineralwasser aus der Rhön. Weils schmeckt und ohne Kohlensäure kein Görks :) .
Richtig schmeckt mir das Quellwassser in den Alpen wer weiß warum?
Ach und unsere Mineralstoffversorgung erfolgt über die Feststoffaufnahme und nur zu geringem Anteil über die Flüssigkeiten

gruß uwe

54
wirdschon hat geschrieben: Bergkristalle, um wieder Mineralien zuzuführen? Nein, machen wir, um dem Wasser wieder Informationen zuzuführen, die es verloren hat.
Bingo - das ist der Spruch des Tages!

Aber ob Dein Wasser auch wirklich alles versteht, was ihm der Bergkristall so erzählt? :D :hihi:

55
Fritz hat geschrieben:Bingo - das ist der Spruch des Tages!

Aber ob Dein Wasser auch wirklich alles versteht, was ihm der Bergkristall so erzählt? :D :hihi:

Es lässt sich sicherlich weiterhin heiss darüber diskutieren, ob diese Wasser nun gut ist oder nicht, ob es nötig ist, Wasser aufzubereiten ect. ect.
Da hat jeder seine Überzeugungen.
Die These der Informationen im Wasser wird beispielsweise auch in der Homöopathie benutzt.
Es ist bis jetzt wissenschaftlich nicht beweisbar. Und so ganz weiss ich auch nicht, was ich davon halten soll. Aber ich würde diese Theorie nicht rundweg ablehnen. Ich denke, es passiert viel auf dieser Welt, was wir wissenschaftlich (noch) nicht beweisen können. Vor einigen hundert Jahren hielt man die Erde auch noch für eine Scheibe, aber sie war immer schon rund...
Gruß
Gaby
Das Leben ist schön!!!!

56
Fritz hat geschrieben: Aber ob Dein Wasser auch wirklich alles versteht, was ihm der Bergkristall so erzählt?
Nein, DAS ist der Spruch des Tages... *ichrollmichseit20minutenhierrumundkannnedmehraufstehen*
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

57
einfach-Marcus hat geschrieben: *ichrollmichseit20minutenhierrumundkannnedmehraufstehen*

Und wie vereinbarst du das mit deinem Lauftraining?? :D
Das Leben ist schön!!!!

58
@GAB64:

Es gibt da einen grundlegenden Unterschied zwischen Esoterik und Wissenschaft: wissenschaftliche Hypothesen wie z. B. "Die Erde ist eine Scheibe" oder "Die Erde ist eine Kugel" erfüllen immer ein entscheidendes Kriterium - sie müssen grundsätzlich überprüfbar, d. h. falsifizierbar sein.

Die Hypothese "Die Erde ist eine Scheibe" wurde vor ein paar Hundert Jahren akzeptiert, weil sie für den Alltagsgebrauch ausreichte, weil sie noch nicht direkt wiederlegt werden konnte, und weil es eine grundlegende Theorie der Gravitation, die für das Verständnis der Alternativ-Hypothese "Die Erde ist eine Kugel" notwendig ist, noch nicht gab.


Solange man aber bei der Hypothese "Der Bergkristall fügt dem Wasser verlorene Information zu" nicht ganz genau spezifiziert, um was es sich bei dieser vom Bergkristall übertragenen "Information" denn handelt und wie man die "Information" oder ihr Fehlen nachweisen kann; und die Hypothese damit grundsätzlich falsifizierbar macht, ist es keine sinnvolle Aussage, sondern nur esoterischer Humbug und Geschwafel.

59
Mag sein, dass der Vergleich mit der Erde etwas hinkte. :nick:

Doch grundsätzlich denke ich schon, dass es auch heute noch Vieles gibt, was wir noch nicht erklären können. Das heisst allerdings noch lange nicht, dass ich alles glaube, was in der Esotherikbranche so von sich gegeben wird.
Ich hab halt, um bei meinem Beispiel zu bleiben, mit der Homöopathie gute Erfahrungen gemacht, obwohl auch niemand erklären kann, WIE es nun genau funktioniert... Aber auch das wird ja durchaus sehr konträr diskutiert... :wink:
Gruß
Gaby
Das Leben ist schön!!!!

60
GAB64 hat geschrieben:Und wie vereinbarst du das mit deinem Lauftraining??
Ich habe vor geraumer Zeit (nach der Trennung von einer Frau) "rumrollen" als alternative Ausgleichsportart gewählt. Wenn man dran glaubt macht es sogar schneller...

Mach dir also keine Sorgen.
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

61
einfach-Marcus hat geschrieben:Wenn man dran glaubt macht es sogar schneller...

Dann sollte ich das gleich heute abend mal ausprobieren.... :P
Das Leben ist schön!!!!

62
GAB64 hat geschrieben: Doch grundsätzlich denke ich schon, dass es auch heute noch Vieles gibt, was wir noch nicht erklären können. Das heisst allerdings noch lange nicht, dass ich alles glaube, was in der Esotherikbranche so von sich gegeben wird.
Seh ich ähnlich ... vor 150 Jahren wusste noch niemand was von Elektrosmog, Radioaktivität oder von Radiowellen - das wär Hexenwerk gewesen. Und die Teilchenphysik scheint auch für Physiker bis heute ein ungelöstes Mysterium zu sein :D

Was Esoterik angeht: Wenn irgendjemand Geld damit verdienen will, ist m.E. Misstrauen angebracht :P

Grüßle :hallo:
Birgit

63
Es gibt aktuelle, umfangreiche Studien, die zeigen wie extrem wichtig und ausgeprägt der Placebo-Effekt bei der medizinischen Behandlung ist.

Verkürzt ausgedrückt: Nicht die Behandlung heilt, sondern der Glaube daran.

Der Placebo-Effekt reicht alleine vollkommen aus, um die ja ab und an tatsächlich beobachtbare Wirksamkeit der Homöopathie und anderer esoterischer Verfahren zu erklären.

Der Humbug kann noch so blödsinnig sein, wenn man nur fest daran glaubt, dann kann er tatsächlich helfen - manchmal zumindest... :wink:

64
Fritz hat geschrieben: Der Placebo-Effekt reicht alleine vollkommen aus, um die ja ab und an tatsächlich beobachtbare Wirksamkeit der Homöopathie und anderer esoterischer Verfahren zu erklären.

Homöopathie würde ich zwar nicht der Esoterik zuordnen...
Fritz hat geschrieben:Der Humbug kann noch so blödsinnig sein, wenn man nur fest daran glaubt, dann kann er tatsächlich helfen - manchmal zumindest... :wink:

Gut, ich glaub halt dran...an manches zumindest.
Wie heisst es so schön: wer heilt, hat recht. Und wenn mich ein homöopatisch tätiger Arzt von Beschwerden befreien kann, gegen die ich bei einem Schulmediziner 3 versch. Medikamente bekomme, ziehe ich den Homöopaten vor.
Aber es ist schon interessant, was sich aus einer einfachen Frage nach dem richtigen Wasser so entwickeln kann... :hihi:
Das Leben ist schön!!!!

65
GAB64 hat geschrieben: Wie heisst es so schön: wer heilt, hat recht. Und wenn mich ein homöopatisch tätiger Arzt von Beschwerden befreien kann, gegen die ich bei einem Schulmediziner 3 versch. Medikamente bekomme, ziehe ich den Homöopaten vor.
Da stimme ich Dir natürlich zu, die erfolgreiche Heilung ist das letztendlich Entscheidende... :nick:

67
Bueffelchen hat geschrieben: :) .
Richtig schmeckt mir das Quellwassser in den Alpen wer weiß warum?


Jaaa, geht mir auch so, aber da spielt sicher im Unterbewußtsein die (meist schöne) Umgebung eine Rolle :)

QUOTE=Bueffelchen

Ach und unsere Mineralstoffversorgung erfolgt über die Feststoffaufnahme und nur zu geringem Anteil über die Flüssigkeiten
gruß uwe[/QUOTE]

:confused: Das versteh ich jetzt nicht :confused: Dann wären die Nahrungsergänzungen wie o.g. Frubiase Sport, Basica ....... alles rausgeschmissenes Geld, diese Pulver werden doch alle in Flüssigkeit aufgelöst !

Und die gesundheitsfördernde Wirkung bei Mineralwässern ist doch auch unterschiedlich. Was ist denn dann mit den "Heilwässern" ? . Ein Wasser darf sich doch nur dann Heilwasser nennen, wenn dessen heilende Wirkung in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen wurde. In den meisten Tests schneidet immer das Staatlich Fachingen mit am Besten ab. Dieses Wasser schmeckt für mich selbst wie abgestandenes Spülwasser, ist aber nachweislich eines der Gesündesten und dieses hat eben einen extrem hohen Mineralienanteil und kaum Nitrat. Eine Bekannte von mir hatte auch schon viele Wässer ausprobiert, doch nur mit dem Staatlich Fachingen bekam sie ihr Sodbrennen in Griff, obwohl sie den Geschmack auch nicht mochte. Also irgendwas muß der Körper doch aus der Flüssigkeit ziehen, was ihm gut tut. :gruebel:

69
Fritz hat geschrieben:Bingo - das ist der Spruch des Tages!

Aber ob Dein Wasser auch wirklich alles versteht, was ihm der Bergkristall so erzählt? :D :hihi:

Hallo Fritz,

schön, dass die der Spruch so gut gefallen hat, wollen ja auch was zu lachen hier haben :wink: .
Ob unsere Wasser so alles versteht, was die Steine von ihm wollen, kann ich nicht sagen.
Weißt du, ich bin jemand, der so viel wie möglich selbst testet, um sich eine Meinung bilden zu können. Im Falle unseres Wassers konnten wir nach vielen Tests eindeutig feststellen, dass Wasser, welches einige Stunden mit den Bergkristallen in Berührung kam, geschmacklich spürbar aufgewertet wurde.
Placebo-Effekt ausgeschlossen, denn das Wasser wurde von mehreren Personen blind verkostet.

Ich gebe dir noch was zum lachen. Wilr laden unsere Kristalle sogar regelmäßig wieder auf, sie gehen quasi in einen Art Sprachschule, damit sie wieder besser mit dem Wasser reden können :wink: .

Es gibt Dinge auf unserem Planeten, die wissenschaftlich nicht zu erklären sind, aber durchaus funktionieren.
Denk´ einfach, ich hab´sie nicht mehr alle und gut ist es.

Grüße
wirdschon

70
Ich trinke Roßbacher Mineralwasser, weil da angeblich ein ausgewogenes und irgendwie ernährungsphysiodingsda wertvolles Verhältnis zwischen Kalzium und Magnesium drin sein soll - glaub ich zumindest.

Natriumarmes Wasser würde ich allerdings nicht trinken. Soweit ich weiß, braucht man das doch - außer bei der Zubereitung von Babykost, oder?

Ich habe jetzt nicht alles Satz für Satz durchgelesen, aber es ist doch hoffentlich wirklich niemand ernsthaft dabei, destilliertes Wasser zu trinken?

Gruß

:hallo:

71
wirdschon hat geschrieben:Im Falle unseres Wassers konnten wir nach vielen Tests eindeutig feststellen, dass Wasser, welches einige Stunden mit den Bergkristallen in Berührung kam, geschmacklich spürbar aufgewertet wurde.
Placebo-Effekt ausgeschlossen, denn das Wasser wurde von mehreren Personen blind verkostet.
Hallo wirdschon,

kann es nicht einfach sein, daß das Wasser Mineralstoffe aus dem Kristall löst? :gruebel:
wirdschon hat geschrieben:Denk´ einfach, ich hab´sie nicht mehr alle und gut ist es.
Mach ich aber nicht! :hallo:

72
Trinkwasser wird in Deutschland zu ca. 75% aus tiefliegenden (>50 m) Grundwasserleitern in den Festgesteinen entnommen. Evtl. belastetes Niederschlags-/Oberflächenwasser hat eine langjährige Passage bis zum Erreichen dieser Horizonte hinter sich und ist entsprechend gereinigt von organischen Schadstoffen (Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Öle o. ä.) und beladen mit Mineralstoffen aus Boden und Festgestein. Mit anderen Worten: Topqualität. Eine Aufbereitung dieser Wässer ist in der Regel nicht erforderlich.
Die restlichen 25% der Trinkwässer werden oberflächennahen Grundwasserleitern oder Oberflächengewässern (Seen, Flüsse) entnommen. Diese sind mineralstoffärmer und können tendenziell eher belastet (organische Schadstoffe, Nitrat u.ä.) sein. Diese Wässer werden häufig mittels technischer Verfahren aufbereitet.

Ja. Diese Aussage habe ich öfter schon gehört, nur leider auch dem widersprechende Tatsachen:
In den meisten landwirtschaftlich genutzten Gebieten gibt es schon seit längerem eine stärkere Belastung v.a. durch Nitrate, aber auch cKW's. Durch die Einführung von EU-Grenzwerten für Nitrate waren viele Wasserwerke gezwungen, den von dir gepriesenen 2. Grundwasserstock anzuzapfen und das verunreinigte Wasser aus Oberflächennahen Wasserleitern damit zu vermischen um die Grenzwerte zu unterschreiten. Viele der oberflächennahen Leiter sind übrigens längst ganz geschlossen weil zu verseucht.
Das Problem wird dadurch verschärft, dass das Abpumpen aus dem 2. Grundwasserstock zu einem beschleunigten Nachsickern der oberflächennahen verseuchten Wasserschichten führt und auf Sicht die selben Probleme eine Ebene tiefer produzieren.
Nebenbei: In Mannheim wird Trinkwasser auch aus sog. Uferfiltrat (=Rheinwasser) gewonnen. Lecker!

Aber für mich entscheidend: Hartes Leitungswasser stillt meinen Durst nicht so nachhaltig wie MW. Mit Mineralien & co versorge ich mich vor allem durch selbst frisch gepresste Saft-Wasserschorlen. Dann überlebt man auch mit Evian...

LG
Sisu

73
Guenthi hat geschrieben:... Eine Bekannte von mir hatte auch schon viele Wässer ausprobiert, doch nur mit dem Staatlich Fachingen bekam sie ihr Sodbrennen in Griff, obwohl sie den Geschmack auch nicht mochte. Also irgendwas muß der Körper doch aus der Flüssigkeit ziehen, was ihm gut tut. :gruebel:

@Günthi:

Ein Erklärungsansatz wäre, dass ihr Magen übersäuert ist und die Säureüberschüsse durch die zugeführten Mineralstoffe besser abgebaut werden können. Quasi als eine Art Puffer. Ihr Sodbrennen zumindest ist ein klarer Hinweis darauf, dass es so sein könnte.
Trinkt sie mineralstoffarmes Wasser, hat sie Sodbrennen, trinkt sie mineralstoffreiches Wasser wie z.B. Staatl. Fachingen, bekommt sie Erleichterung. Könnte so funktionieren.
Ob und inwieweit durch Mineralwasser zugeführte Mineralstoffe von den Zellen gut aufgenommen werden können, ist eine andere Baustelle, wird sehr kontrovers diskutiert.

@Fritz:
Dass die Steine Mineralien abgeben, glaube ich weniger. Dann müsste sich die Steine ja irgendwie verändern, denn sie gäben dann ja Materie ab, wären irgendwann nicht mehr existent.

Grüße
wirdschon

74
wirdschon hat geschrieben:@Günthi:
@Fritz:
Dass die Steine Mineralien abgeben, glaube ich weniger. Dann müsste sich die Steine ja irgendwie verändern, denn sie gäben dann ja Materie ab, wären irgendwann nicht mehr existent.

Grüße
wirdschon
Teilweise stimmt das schon:
Bei Kalkgesteinen kann man das sogar sehen in Form von Karsterscheinungen
Hingegen gibt Quarz (Bergkristall) unter Erdoberflächennahen Druck-Temperaturverhältnissen nix ab (zumindest chem. nicht nachweisbar)
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

75
Sisu hat geschrieben:In den meisten landwirtschaftlich genutzten Gebieten gibt es schon seit längerem eine stärkere Belastung v.a. durch Nitrate, aber auch cKW's.

Das stimmt so glücklicherweise nicht. Wenn wir in Deutschland flächendeckend erhöhte Nitratwerte im Grundwasser hätten wäre das ein teures Vergnügen. Es ist richtig, dass in Gebieten mit intensivem Anbau von sog. Sonderkulturen (Obst, Gemüse, Wein) wie bspw. teilweise in Rheinland Pfalz die Nitratwerte sehr stark angestiegen sind. In eine großteil der Fläche ist dies nicht der Fall.

Im Bereich von Wasserschutzgebieten gelten spezielle Anbauregelungen für die Landwirtschaft, so dass heute eher ein Rückgang der Nitrat-Gehalte zu beobachten ist.

Mit CKW-Belastungen (chlorierten Kohlenwasserstoffen) im Grundwasser hat die Landwirtschaft aber gar nichts zu tun. Diese sind in Lösemitteln oder Reinigungsmitteln im Einsatz (Industrie und Gewerbe) und werden örtlich sehr begrenzt im Grundwasser festgestelllt.

Es bleibt uns nicht erspart auch bei diesen Themen ein bißchen genauer hinzuschauen.

Sisu hat geschrieben: Durch die Einführung von EU-Grenzwerten für Nitrate waren viele Wasserwerke gezwungen, den von dir gepriesenen 2. Grundwasserstock anzuzapfen und das verunreinigte Wasser aus Oberflächennahen Wasserleitern damit zu vermischen um die Grenzwerte zu unterschreiten. Viele der oberflächennahen Leiter sind übrigens längst ganz geschlossen weil zu verseucht.
Das Problem wird dadurch verschärft, dass das Abpumpen aus dem 2. Grundwasserstock zu einem beschleunigten Nachsickern der oberflächennahen verseuchten Wasserschichten führt und auf Sicht die selben Probleme eine Ebene tiefer produzieren.
Nebenbei: In Mannheim wird Trinkwasser auch aus sog. Uferfiltrat (=Rheinwasser) gewonnen. Lecker!
Zu den lokalen Problemen in Mannheim will ich nichts sagen. Aber vielleicht ist es nicht verkehrt mal über den Begriff Uferfiltrat nachzudenken :wink: .

@guenthi
Zitat von der HP Fachingen:
"Staatl. Fachingen Classic zeichnet sich durch einen besonders hohen, natürlichen Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Hydrogencarbonat aus. Es dient dem Körper als Puffer und fängt u.a. im Magen überschüssige Säure ab. Es kann so auch Beschwerden bei Sodbrennen, Gastritis o.ä. lindern. Eine Übersäuerung des Körpers durch den Genuss säurebildender Speisen wie Fleisch, Fisch, Eier, Öl, Käse, Kaffee, Tee, Kakao kann durch die gemeinsame Gaumenfreude mit Staatl. Fachingen vermieden werden. " Da hat wirdschon aber gut getroffen :daumen:

Und Nahrungsergänzungsmittel machen wohl nur bei erhöhtem Verbrauch, z.B. beim Laufen :wink: , Sinn. Ich selbst, als bescheidener Hobbyläufer, nehme keine zusätzlichen Mineralien ein. Wir haben allerdings eine ziemlich hohen Anteil an Grünfutter (Obst und Gemüse) sowie vollwertige Cerealien auf dem Teller. Bisher habe ich noch keine Mängel festgestellt (andere sehen das vielleicht anders :D ).

Und irgendwie müsssen doch die ganzen Heilwässer, vitamine, und und verkauft werden...

@wirdschon/fritz

wie m@x schon geschrieben hat. bei einem quarz löst sich nichts. die beschriebenen Effekte (besserer Geschmack, höherwertig) sind subjektiv und entziehen sich daher meiner bewertung

Gruß Uwe

76
Mal ne ganz andere Frage zum Thema Wasser.


Wenn ich zum Sport ( im Moment nur Laufen und Schwimmen )gehe, trinke ich immer Wasser mit etwas zusätzlichem Kochsalz und 4 Teelöffeln Traubenzucker.

Je nachdem, welches Wasser ich trinke, muß ich aber schon nach sehr kurzer Zeit pinkeln ( Gerolsteiner Stille Quelle Medium ) und dann kann ich alle 10 Minuten anhalten ( jedes mal kurz nachdem ich was trinke ).

Bei Vittel ist das aber nicht der Fall.

Frage: Welche Substanz ist da Wassertreibend?


Grüße
Sepp

77
sepp hat geschrieben:Mal ne ganz andere Frage zum Thema Wasser.


Wenn ich zum Sport ( im Moment nur Laufen und Schwimmen )gehe, trinke ich immer Wasser mit etwas zusätzlichem Kochsalz und 4 Teelöffeln Traubenzucker.

Je nachdem, welches Wasser ich trinke, muß ich aber schon nach sehr kurzer Zeit pinkeln ( Gerolsteiner Stille Quelle Medium ) und dann kann ich alle 10 Minuten anhalten ( jedes mal kurz nachdem ich was trinke ).

Bei Vittel ist das aber nicht der Fall.

Frage: Welche Substanz ist da Wassertreibend?

Hallo Sepp,

habe da so einen Verdacht :wink: .
Salzhaltige Flüssigkeiten werden vom Körper besser aufgenommen,
passieren den Darm schneller als ungesalzene Flüssigkeiten.
Je nachdem, wie hoch der Salzgehalt insgesamt ist, musst du mal, mal früher, mal später.

Könnte so sein., aber ob das bei dir zutrifft :gruebel: .
Grüße
wirdschon

78
sepp hat geschrieben:
Frage: Welche Substanz ist da Wassertreibend?
Enthält das Wasser viel Kalium?
Kalium ist entwässernd -> Gegenspieler zu Natrium = wasserbindend
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

79
Wieviel ist den viel?


Gerolsteiner
Kalium11 MG/L
Natrium 118 MG/L

Vittel
Kalium steht nichts
Natrium 7,3 MG/L ( also quasie nichts)

aber da vittel laut angabe bei den mineralien immer mindestens um den faktor 5 niedriger liegt, wird es wohl auch deutlich weniger kalium haben.

80
Hallo,

denke, das Kalium kann es nicht sein.
Wenn wir mal von einer täglichen Kaliumaufnahme von 2000 mg ausgehen,
sind die paar mg im Wasser eher unbedeutend.

Grüße
wirdschon

81
Möchte das heikle Thema noch mit einem sehr nützlichen Link aufleben lassen.
Ich finde es ist nicht egal, welches Wasser man trinkt. Vorallem sollte man da schon mal darauf achten, dass Stiftung Warentest Gerolsteiner Wasser besonders schlecht getestet hat.
Also vorsicht, wenn ihr in den nächsten Getränkelade geht.
hier jetzt mal der Link: http://www.h2ovital.de/

boernie

82
Holla @ all!

Muß auch meinen Senf zu diesem Thema beitragen - vielleicht auch :klugsch: - Entschuldigung im Voraus.
Hinsichtlich der Hygiene, d.h. der Kontrolle z.B. auf Anzahl der Keime ist das am besten kontrollierte Wasser das Leitungswasser.
Auch hinsichtlich der Kontrolle auf schädliche Sustanzen wie Schwermetallsalze etc. sind die Auflagen aum schärfsten für Leitungswasser. Kein anderes Nahrungsmittel unterliegt so strengen Richtlinien einschließlich Kontrollen wie Leitungswasser.
Für jeden "normal" Sporttreibenden ist eine Flüssigkeitsversorgung mit Leitungswasser + Obst und Gemüse für die Mineralversorgung physiologisch sinnvoll und vollkommen ausreichend. Ausgenommen vielleicht Marathonläufe an sehr heißen Tagen zum Beispiel.
Zumindest macht man so nichts falsch und schohnt den Geldbeutel. Was dabei falsch "laufen" kann habt ihr am Anfang dieses Themas über entmineralisiertes Wasser gelesen. Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralstoffe kann man zu sich nehmen, muß man aber außerhalb des Leistungssportes sicher nicht. Besser ist es diese Stoffe über Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, da dann die Bioverfügbarkeit auch gesichert ist.

So, nun fallt über mich her und beweist das Gegenteil.

Grüße!
Butz

83
Hallo Butz,
ganz so einfach ist das nicht mit: Wasser aus der Leitung ist, das bestgeprüfteste Wasser (zu mindestens in D) was es gibt. Es hat die besten Werte, die geprüft werden. Es wird zum Beispiel nicht auf Rückstände durch Antibabypille und Antibiotika geprüft. Daher entstehen in unseren Leitungen Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind.
Das wiederum ist für uns eine tickende Zeitbombe. Viele Antibiotika´s schlagen heutzutage schon gar nicht mehr an und man verabreichert Kortison als Ersatz.

Es ist wahrlich sehr schwer bei diesem Thema einen Konsens zu finden.
Ich für meinen Teil lege Wert darauf, dass es schmecken muss.
Deshalb trinke ich entmineralisiertes Wasser aus dem Lidl. Ich hätte auch nix dagegen, wenn es mit mehr Mineralstoffe angereichert währe, ist es aber nicht.

Zudem nehme ich sowieso täglich Magnesium ein. Mit einer gesunden Ernährung gibts dann noch die restlichen Mineralstoffe. Das sollte reichen.
Sind doch selbst die Leute aus Apotheken nicht einer Meinung, welches Wasser für uns das Beste ist.

Lauf gut Börnie

Brita Wasserfilter...

84
Also,
ich trinke eigentlich so gut wie immer Leitungswasser - habe aber mal einen Wasserfilter geschenkt bekommen. Seitdem benutze ich diesen zwar, und anscheinend filtert es zumindest den Kalk aus dem Wasser, zumindest bilden sich am Rand weit weniger Kalkablagerungen als wenn ich es nicht durch den Filter jage. Aber skeptisch bin ich dennoch, und nun, wo das Thema Trinkwasser ja hier heiss disskutiert wird, schliesse ich mich mal mit der Frage an, ob jemand weiss, ob dieser Filter nur rausgeschmissenes Geld oder eine sinnvolle Investition ist? :confused:


ich hab mich nicht durch alle Antworten gelesen - teilweise nur überflogen, deswegen entschuldigt meine Frage, wenn diese hier schon angesprochen wurde.
Lieben Gruss von
Andrea


85
Angie hat geschrieben:Hier ein link auf Mineralwasser der ganzen Welt (mit Bewertungen):
http://www.mineralwaters.org/
Da kann sich jeder SEIN Wässerchen raussuchen:-)
Keep on running (and drinking)
Angie

Hi Angie!

Besten Dank für den Link. Äußerst hilfreich!

Keep on running, too

FritzTheCat
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“