Hallo zusammen,
zuhause nutze ich immer noch meine alte Forerunner 305 zum Laufen. In den nächsten Wochen geht's zum Bergwandern und auch zum Radfahren in die Berge, also ein guter Zeitpunkt mir eine neue Uhr zuzulegen. Im letzten Thread hatte ich ja schonmal einzelne Fragen gestellt.
Konkret habe ich mir jetzt folgende Ihren angesehen :
TOMTOM Multisport Cardio ( Vorteil integrierte Pulsmessung , GPS-Höhenmessung ) Alles in einem Gerät Lösung
Ambit 3 Peak ( Vorteil Barometrische Höhenmessung, Puls bräuchte ich fürs Wandern eher nicht )
Nun, mir geht es jetzt darum eine gute Kombination hinzubekommen, insbesondere in den Punkten :
Akkulaufzeit bei GPS-Messung ( Wie lange halten da die Uhren ) ?
Art der Höhenmessung ( Was ist besser ) ?
Nutzung Pulsgurt ( Natürlich wäre die Integration in die Uhr schön fürs Laufen / Rad, aber beim Wandern benötige ich das eigentlich nicht ) ?
Könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen ?
7
Ja, korrekt. Ich trag mein GPM ab und zu beim Skifahren und wenn ich die Höhenangaben auf den Seilbahnstationen mit denen auf der Uhr vergleiche bin ich auch mit GPS Messung meist im Bereich von 5m.Siegfried hat geschrieben:Für die Höhenmessung beim Bergwandern ist das Schnuppe. Für die Kumulierung der Auf-und Abstiege allerdings nicht.
Wenn ich allerdings auf der Laufbahn laufe und nach einer Stunde 200 Höhenmeter drauf habe weil die Messungen immer um die 5 Meter schwanken, dann ist das doch eher ungünstig.
Allerdings haben die GPS Uhren inzwischen auch schon recht gute Glättungs Algorithmen und auch mit der Forerunner 310 waren die Kumulierten Höhenmeter relativ nahe an dem was danach durch die Höhenkorrektur auf der Karte nachgerechnet wurde.