Banner

Kinesiotape (prophylaktisch) bei Schienbeinkantensyndrom?

Kinesiotape (prophylaktisch) bei Schienbeinkantensyndrom?

1
Liebes Forum,

2013 war ein ein paar Wochen mit einen Schienbeinkantensyndrom außer Gefecht. Jetzt merke ich gerade wieder einen ganz leichten Schmerz in diesem Bereich. Klar ist, dass ich versuche, jetzt ein bisschen die Intensität meines Trainings zu reduzieren und fleißig mit dem Eisbeutel kühle – aber ich frage mich, was ich (außer einer richtigen Laufpause) sonst noch tun kann, damit die Schmerzen nicht schlimmer werden.

Ich dehne fleißig, habe aber gelesen, dass das eigentlich nichts bringt. Im Zuge dessen bin ich aber auf die mysteriösen Kinesiotapes gestoßen, von denen manche behaupten, sie würden helfen. Habt ihr Erfahrungen dazu? Oder kennt ihr tatsächlich irgendwelche Studien oder Untersuchungen?

Viele Grüße

PeterPausenbrot

2
PeterPausenbrot hat geschrieben:Oder kennt ihr tatsächlich irgendwelche Studien oder Untersuchungen?
Die Studienlage zu Kinesiotapes
Ich habe selbst eine Rollle blaues Tape zu hause und meine Freundin ist immer ganz begeistert, wenn ich süffisant grinse und ihr die Dinger nach einer Youtube-Anleitung aufbappe. Der Glaube scheint Berge zu versetzen. :hihi: It works! :teufel:

Mein Tipp: paar Tage, bis zwei Wochen pausieren und gelegentlich kühlen. Black Roll-Anwendung. Der Schmerz ist ein Signal Deines Körpers, gegen den Du nicht ankämpfen solltest.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

3
PeterPausenbrot hat geschrieben:Im Zuge dessen bin ich aber auf die mysteriösen Kinesiotapes gestoßen, von denen manche behaupten, sie würden helfen. Habt ihr Erfahrungen dazu?
Jub, sehr gute sogar. Bei meinen ersten Shint Splints hat nichts geholfen, auch Laufpause nicht. Mir dann vom Physio ein Tape kleben lassen und in zwei Wochen bei vollem Training war ich schmerzfrei. Lass es dir wenigstens einmal zeigen oder schau genau beim Video, wie das geht.

Gruss Tommi

4
Muss man beim Kauf auf was spezielles achten. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Ich bin total unwissend. :confused:

Nächste Woche gibt es glaube ich welche bei Aldi Süd zu kaufen.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

5
Biene77 hat geschrieben:Muss man beim Kauf auf was spezielles achten. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Ich bin total unwissend. :confused:

Nächste Woche gibt es glaube ich welche bei Aldi Süd zu kaufen.
:prof: Da wäre ich dann wieder einmal eine Markensau! :teufel:

Das was meine Freundin gerne aufgebabbt haben will, hat sie in der Apo-Rot geholt. Da haben wir ne Filiale fast um die Ecke. Aber auch bei Amazon bekommt man das Tape als Meterware. Man sollte aber wissen, was es da eigentlich gibt (siehe hier) - wenn in einem toll bunten Sortiment besonders skurrile und tolle Farben auftauchen, wäre ich vorsichtig.

Für den Massageeffekt brauchst Du in jedem Fall die wellenförmig aufgebrachte Klebeschicht.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
Steif hat geschrieben: :prof: Da wäre ich dann wieder einmal eine Markensau! :teufel:
Geht mir geht uns genauso.

Im Laufe meines Lebens habe ich eins bis jetzt festgestellt - billig gekauft ist doppelt gekauft.

Nein ich habe nicht vor mir welche beim Aldi zu kaufen aber es mag evtl. jemand geben der Interesse hat.

Da ich vom Aufkleben überhaupt keine Ahnung habe lasse ich es sowieso bleiben.
Viele Grüße Biene

Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.

7
Steif hat geschrieben:Die Studienlage zu Kinesiotapes
Ich habe selbst eine Rollle blaues Tape zu hause und meine Freundin ist immer ganz begeistert, wenn ich süffisant grinse und ihr die Dinger nach einer Youtube-Anleitung aufbappe. Der Glaube scheint Berge zu versetzen. :hihi: It works! :teufel:
So sehe ich das auch.

Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand betrachtet, ist der Wirkmechanismus auch denkbar unplausibel. Einfach weil die Haut relativ zu den darunter liegenden Muskelschichten so gut verschieblich ist.

Wieviel Kraft kann ein Kinesiotape aufnehmen, verglichen mit den Kräften, die ein Muskel/eine Sehne tragen muss?

Würde die Kraft, die beim Laufen auf z.B. der Achillessehne einwirkt, auch nur zu 5% auf die Haut einwirken, würde diese abscheren und schließlich reissen. Das macht klar, dass die biomechanische Stützwirkung eines solchen Tapes nur lächerlich gering sein kann.

Und wenn man sich dann noch den Hokuspokus mit den Farben der Kinisiotapes anschaut
Folgende Beispiele sind den Angaben der Anbieter zu entnehmen:

BLAU: lindert Schmerz, wirkt beruhigend, Nutzung daher: detonisierend, schmerzlindernd.
BLAU: Da Blau Energie entzieht, wird es häufig bei Sportlern eingesetzt, die zu viel Energie aufweisen. Blau kann so den Zustand übertrainierter Muskulatur regulieren. Eingesetzt wird es daher auch bei akuten Schmerzzuständen und Prellungen.
ROT: wirkt anregend, steigert Energie und Stoffwechsel, Nutzung daher: tonisierend, anregend.
ROT: Rot ist energiereich und verstärkt auch Energien. Selbstheilungskräfte werden angeregt. Chronische Beschwerden werden mit Rot behandelt.
BEIGE (Hautfarben): Als farblich neutrales Tape wird Beige gewählt, wenn eine lymphatische Massage und keine energetische Behandlung erwünscht ist.
GELB: Hellt die Stimmung auf, beruhigt, steigert das allgemeine Wohlbefinden und unterstützt das Immunsystem, harmonisiert und kann daher sowohl einen Mangel als auch einen Überschuss ausgleichen, regt bei chronischen Beschwerden der Muskulatur zu einer energetischen Balance an.

[Zit aus Deinem Wikipedia-Link]

wird klar, dass das Konzept Esogedöns pur ist.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

8
runningdodo hat geschrieben:Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand betrachtet, ist der Wirkmechanismus auch denkbar unplausibel. Einfach weil die Haut relativ zu den darunter liegenden Muskelschichten so gut verschieblich ist.


Wieviel Kraft kann ein Kinesiotape aufnehmen, verglichen mit den Kräften, die ein Muskel/eine Sehne tragen muss?


Würde die Kraft, die beim Laufen auf z.B. der Achillessehne einwirkt, auch nur zu 5% auf die Haut einwirken, würde diese abscheren und schließlich reissen. Das macht klar, dass die biomechanische Stützwirkung eines solchen Tapes nur lächerlich gering sein kann.

Der war gut! :hihi:
Woher hast du denn die Theorie, dass ein Tape rein mechanisch "Kraft aufnimmt" und das darauf die Wirkung des Tapes beruht?
Das Tape setzt einen Reiz und regt damit eine Reaktion der Muskulatur an. Das Tape ist definitiv keine Ersatz-Hilfs-Sehne!


Du wendest hier ein altbekanntes Muster an: Um die Tapes zu diskreditieren, unterstellst du eine absurde Theorie und erfreust dich dann daran, ebendiese Theorie als unsinnig darzustellen. Aber eben: Damit hast du nur klargestellt, dass deine eigene Theorie unsinnig ist.

runningdodo hat geschrieben:wird klar, dass das Konzept Esogedöns pur ist.
Mir haben Tapes bei Schienbeinproblemen schon dermassen gut geholfen, dass es mir komplett schnurz ist, ob das jetzt Esogedöns ist oder nicht.
19. April 2015: Zürich Marathon

9
runningdodo hat geschrieben: wird klar, dass das Konzept Esogedöns pur ist.
Gibt halt Leute, die auf sowas ganz gut ansprechen - bei meiner Süssen kommt dann auch noch der deutliche Hang zur Homöopathie und sonstigem Eso-Kokolores dazu. Soll se machen, wenn es ihr hilft. Mir tut es immer ein wenig leid, wenn ich sehe wofür sie ihr Geld in die Apoptheke trägt. Aber so what, Hauptsache ihr geht es gut damit und sie bleibt mir noch lange erhalten.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

10
PescheMAX hat geschrieben:Mir haben Tapes bei Schienbeinproblemen schon dermassen gut geholfen, dass es mir komplett schnurz ist, ob das jetzt Esogedöns ist oder nicht.
Du kannst nicht wissen, ob Dir das Tape geholfen hat. Und demnach kannst Du das auch nicht behaupten.

Dass eine Besserung eingetreten ist, während Du so ein Tape angewendet hast, belegt ja nicht seine Wirksamkeit.
PescheMAX hat geschrieben:Woher hast du denn die Theorie, dass ein Tape rein mechanisch "Kraft aufnimmt" und das darauf die Wirkung des Tapes beruht?
Das Tape setzt einen Reiz und regt damit eine Reaktion der Muskulatur an. Das Tape ist definitiv keine Ersatz-Hilfs-Sehne!
Also wenn Du schon über den Wirkmechanismus so gut Bescheid zu wissen glaubst: Bitte erkläre uns, wie es zu den von Dir angesprochenen Reizen kommt und wie sie wirken!

Also über die Farben hinausgehend. :zwinker4:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

11
runningdodo hat geschrieben:Du kannst nicht wissen, ob Dir das Tape geholfen hat. Und demnach kannst Du das auch nicht behaupten.

Dass eine Besserung eingetreten ist, während Du so ein Tape angewendet hast, belegt ja nicht seine Wirksamkeit.
Du kannst nicht wissen, ob das Tape nicht geholfen hast. Und demnach kannst Du das auch nicht behaupten. :zwinker2:

Dass die Besserung mehr als einmal eingetreten ist, und dass sie bei mir nie ausgeblieben ist, reicht mir, um die Tapes wieder anzuwenden, sollten sich wieder einmal Probleme ergeben.

Verstehe ich dich richtig, dass du etwas trotz guten Erfahrungen lieber nicht mehr machst, wenn es nicht eindeutige wissenschaftliche Beweise gibt, dass es funktioniert?
19. April 2015: Zürich Marathon

12
runningdodo hat geschrieben:Also wenn Du schon über den Wirkmechanismus so gut Bescheid zu wissen glaubst: Bitte erkläre uns, wie es zu den von Dir angesprochenen Reizen kommt und wie sie wirken!

Also über die Farben hinausgehend. :zwinker4:
Jetzt könnte es richtig spannend werden.
:popcorn: :pepsi:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

13
runningdodo hat geschrieben:Also wenn Du schon über den Wirkmechanismus so gut Bescheid zu wissen glaubst: Bitte erkläre uns, wie es zu den von Dir angesprochenen Reizen kommt und wie sie wirken!


Also über die Farben hinausgehend.

Eins nach dem anderen. Du hast ganz seltsame Behauptungen aufgestellt, und ich hab dich gefragt, wie du auf so etwas kommst.
Und du möchtest lieber nicht darauf eingehen. (Was ich verstehe, denn ich vermute mal, diese seltsame Geschichte mit den Kräften, die aufs Tape wirken, hast du dir selbst ausgedacht)
Du unterstellst mir lieber, ich würde glauben, den Wirkmechanismus genau zu kennen.
Das hab ich aber gar nie behauptet. Denn ich kenne ihn nicht. Deshalb kann ich ihn dir auch nicht erklären.
19. April 2015: Zürich Marathon

14
PescheMAX hat geschrieben:Du kannst nicht wissen, ob das Tape nicht geholfen hast. Und demnach kannst Du das auch nicht behaupten. :zwinker2:
Natürlich kann ich das nicht und habe ich auch nicht getan.

Kennst Du den Spruch "Ein Esoteriker kann in 5 min mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganzen Leben wiederlegen kann?"

Was ich ausgesagt habe war, dass mir die ganze Sache unplausibel erscheint.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

15
PescheMAX hat geschrieben:Und du möchtest lieber nicht darauf eingehen. (Was ich verstehe, denn ich vermute mal, diese seltsame Geschichte mit den Kräften, die aufs Tape wirken, hast du dir selbst ausgedacht).
Das hat mir ein Kinesiotape-Gläubiger erklärt, als er mich dazu bringen wollte, das auszuprobieren.
Das ich mir das ausgedacht hätte, ist eine Unterstellung Deinerseits.

Auch so eine Behauptung, die Du voreilig gemacht hast, ohne darüber etwas zu wissen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

16
runningdodo hat geschrieben:
PescheMAX hat geschrieben:Du kannst nicht wissen, ob das Tape nicht geholfen hast. Und demnach kannst Du das auch nicht behaupten.
Natürlich kann ich das nicht und habe ich auch nicht getan.
(...)
Was ich ausgesagt habe war, dass mir die ganze Sache unplausibel erscheint.

Oh, dann hab ich dich falsch verstanden. Ich hätte vermutet, dass du mit dem Satz
runningdodo hat geschrieben:(...) wird klar, dass das Konzept Esogedöns pur ist.
sagst, dass du es für wirkungslos hälst.


Oder bist du der Meinung, dass "Esogedöns pur" auch öfter mal funktioniert? (Ich bin ganz klar nicht dieser Meinung!)
19. April 2015: Zürich Marathon

17
runningdodo hat geschrieben:Das hat mir ein Kinesiotape-Gläubiger erklärt, als er mich dazu bringen wollte, das auszuprobieren.
Das ich mir das ausgedacht hätte, ist eine Unterstellung Deinerseits.

Auch so eine Behauptung, die Du voreilig gemacht hast, ohne darüber etwas zu wissen.
Ich entschuldige mich hiermit für diese Unterstellung.

Wenn du sagst "Auch so eine Behauptung" ... gibt's da noch mehr voreilige Behauptungen meinerseits?
19. April 2015: Zürich Marathon

18
PescheMAX hat geschrieben:Oder bist du der Meinung, dass "Esogedöns pur" auch öfter mal funktioniert? (Ich bin ganz klar nicht dieser Meinung!)
Ja, natürlich, das ist ganz oft so. Scheinbar zumindest.

Leute glauben und schwören auf Homöopathie, Bioresonanztherapie, Tarotkarten, Engeltherapie, Bolo-Bolo-Heilung und/oder Bachblüten.

Heilversprechen werden gemacht, Leute führen Besserungen darauf zurück.

Und, ach ja, Geld wird damit auch verdient. :zwinker2:
Das funktioniert oft richtig gut.
PescheMAX hat geschrieben:Wenn du sagst "Auch so eine Behauptung" ... gibt's da noch mehr voreilige Behauptungen meinerseits?
Ja, siehe Post #10.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

19
runningdodo hat geschrieben:Ja, natürlich, das ist ganz oft so. Scheinbar zumindest.

Leute glauben und schwören auf Homöopathie, Bioresonanztherapie, Tarotkarten, Engeltherapie, Bolo-Bolo-Heilung und/oder Bachblüten.

Heilversprechen werden gemacht, Leute führen Besserungen darauf zurück.

Und, ach ja, Geld wird damit auch verdient. :zwinker2:
Das funktioniert oft richtig gut.
Gelle, dann lieber in die Ironie flüchten, als ernsthaft Stellung nehmen. Viel Spass noch!
19. April 2015: Zürich Marathon

21
runningdodo hat geschrieben:So sehe ich das auch.

Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand betrachtet, ist der Wirkmechanismus auch denkbar unplausibel. Einfach weil die Haut relativ zu den darunter liegenden Muskelschichten so gut verschieblich ist.

Wieviel Kraft kann ein Kinesiotape aufnehmen, verglichen mit den Kräften, die ein Muskel/eine Sehne tragen muss?

Würde die Kraft, die beim Laufen auf z.B. der Achillessehne einwirkt, auch nur zu 5% auf die Haut einwirken, würde diese abscheren und schließlich reissen. Das macht klar, dass die biomechanische Stützwirkung eines solchen Tapes nur lächerlich gering sein kann.

Und wenn man sich dann noch den Hokuspokus mit den Farben der Kinisiotapes anschaut
Folgende Beispiele sind den Angaben der Anbieter zu entnehmen:

BLAU: lindert Schmerz, wirkt beruhigend, Nutzung daher: detonisierend, schmerzlindernd.
BLAU: Da Blau Energie entzieht, wird es häufig bei Sportlern eingesetzt, die zu viel Energie aufweisen. Blau kann so den Zustand übertrainierter Muskulatur regulieren. Eingesetzt wird es daher auch bei akuten Schmerzzuständen und Prellungen.
ROT: wirkt anregend, steigert Energie und Stoffwechsel, Nutzung daher: tonisierend, anregend.
ROT: Rot ist energiereich und verstärkt auch Energien. Selbstheilungskräfte werden angeregt. Chronische Beschwerden werden mit Rot behandelt.
BEIGE (Hautfarben): Als farblich neutrales Tape wird Beige gewählt, wenn eine lymphatische Massage und keine energetische Behandlung erwünscht ist.
GELB: Hellt die Stimmung auf, beruhigt, steigert das allgemeine Wohlbefinden und unterstützt das Immunsystem, harmonisiert und kann daher sowohl einen Mangel als auch einen Überschuss ausgleichen, regt bei chronischen Beschwerden der Muskulatur zu einer energetischen Balance an.

[Zit aus Deinem Wikipedia-Link]

wird klar, dass das Konzept Esogedöns pur ist.
Hallo runningdodo,
zuerst möchte ich sagen, dass ich deine Beiträge immer sehr gerne lese und diese mir bei meinen Schienbeinproblemen sehr geholfen haben, dafür vielen Dank, aber:

Von der Farbentheorie ganz abgesehen, die allerdings auch von vielen Anhänger der Kinesiotapes (an sich sollen sie kinetische Tapes heißen, der Name Kinesiotape ist an sich komplett falsch übersetzt worden) abgelehnt wird, wirken die Tapes bei mir jedebnfalls in der Tat sehr gut, bei welchen Wehwehchen auch immer. Ich konnte in den letzten Jahren die wirkung auch immer wieder testen, in dem ich mal mit und mal ohne bei gleichen Bedingungen gelaufen bin und einen signifikanten Unterschied gemerkt habe. Die Faszien scheinen sich mit Tapes gut beeinflüssen zu lassen, irgendwie würde ich die Wirkung mit Akkupressur u.o. sogar Akkupunktur vergelichen.
Natürlich steht bei mir zuerst die Eisanwendung, Massage mit Blackroll und entsprechende Übungen, Ackerschachthalm u.ä., sowie die Reduzierung der Intensität an erster Stelle, aber die Tapes geben halt und massieren während der Belastung und wirken dadurch schmerzverhindernd, auf welcher Weise auch immer.

Viele Grüße
Farhad
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“