Banner

Erfarungen mit MBT Masai Barfuß Technologie?

Erfarungen mit MBT Masai Barfuß Technologie?

1
bin gerade beim Stöbern im Netz darüber gestolpert und frage mich, ob das hier schon mal jemand zu therapeutischen Zwecken einsetzt:

MBT Masai Barfuß Technologie

und ein paar Erfahrungen mitteilen kann. Auf der Seite findet man zwar, dass sich der allgemeine Laufstil verändert, aber wie genau nun Fersen- Mittelfuß- oder Vorfußläufer davon profitieren, ist nicht ersichtlich.

Allgemein scheint es durch diesen Schuh zu einer Kräftigung der gesamten Fuß- und Unterbeinmuskulatur zu kommen und somit diversen Verletzungen vorzubeugen. Das soll auswirkungen bis hin zur Schultermuskulatur haben.

ich habe sie ....

2
und möchte sie nicht mehr missen. :daumen:
Ich besitze die MBT als Sandale. Der erste Muskelkater war bis in den Allerwertesten zu spüren. Meine Indikation waren und sind Krampfadern. Seither habe ich wenigstens keine Schmerzen mehr und muss nicht ständig Stützstrümpfe tragen :D . Muskulatur bildet sich auf jeden Fall an Stellen, die man sonst kaum trainiert. Der aufrechte Gang bzw. Lauf wird trainiert.
Wichtig ist, das dazugelieferte Video genau zu betrachten und die Übungen auch zu machen. Du kannst diese Schuhe in bestimmten Läden (Reha-Laden?) auch testen oder das Video mal ansehen. Manchmal gibt es auch Veranstaltungen, wo der Schuh vorgestellt wird. Leider ist er sauteuer :motz: .
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

3
habe bisher auch schon ab und an davon gelesen kann aber nicht mit eigenen Erfahrungen beitragen. Die Leute vom Lauwerk in HH führen das Teil auch und sind wohl ganz angetan. Allerdings wollen die es ja auch verkaufen.


Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

4
Wie lange hast Du den MBT schon?

wie wirkt sich die MBT Nutzung auf Deinen Laufstil aus? Bist Du Rück- Mittel- oder Vorfußläufer? Überpronierst/ supinierst Du?

Hast Du einen Knick-Spreiz-Senkfuß? Wenn ja, hat sich dieser zurückgebildet, siet Nutzung des Schuhs?

Wie siehts mit Überlastungserscheinungen im Sprunggelenk, Schienbein, Knie oder Hüfte aus?

6
Hallo Odie,

ich habe die MBT-Sportvariante (nicht das Cabrio wie Tati) seit einem Jahr. Sponsored by family - die konnte ich mir schenken (lassen). Seitdem trage ich sie bei jedem Lauf und manchmal auch den restlichen Tag. Ist zwar anstrengender (und sieht lustig aus) beim Laufen :D , aber seitdem ist mein Alltag nicht mehr so verspannend. Meine bessere Hälfte hat mit den MBT's keine Knieprobleme (Judo, Motorrad, das übliche) mehr. Bei der HF kannst Du locker 5 Schläge aufschlagen und in der Zeit mit ca. 5 Minuten mehr rechnen. Und Dich werden Muskeln in Deinem Körper begrüßen, von denen Du nicht mal gewußt hast, daß sie existieren. Der Laufstil, das sogenannte Rolltraben, fiel mir als Fersenläufer nicht schwer. Und offenbar "versaut" man sich den auch nicht, da ich auch (im Wettkampf) mit normalen Laufschuhen laufen kann. Die längste Strecke war bisher 30 Km, ohne Blasen, Schmerzen, schwere Beine. Was will man mehr ?! :nick:
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

7
odie hat geschrieben:Überpronierst/ supinierst Du?

Hast Du einen Knick-Spreiz-Senkfuß? Wenn ja, hat sich dieser zurückgebildet, siet Nutzung des Schuhs?

Wie siehts mit Überlastungserscheinungen im Sprunggelenk, Schienbein, Knie oder Hüfte aus?
Keine Überpronation, keine Supination, ganz normal ....

Der klassische Plattfuß ist wohl eher ein männliches Problem :wink: . Wunder kann der MBT nicht bewirken. Zumindest ist mein Mann immer noch Knick-Spreiz-Senker ....

Überlastung hatte ich anfangs am Schienbein. Lag aber eher daran, daß ich ungedehnt von 0 auf 30 (Km pro Woche) losgelegt habe.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

8
odie hat geschrieben:bin gerade beim Stöbern im Netz darüber gestolpert und frage mich, ob das hier schon mal jemand zu therapeutischen Zwecken einsetzt: MBT Masai Barfuß Technologie und ein paar Erfahrungen mitteilen kann. Auf der Seite findet man zwar, dass sich der allgemeine Laufstil verändert, aber wie genau nun Fersen- Mittelfuß- oder Vorfußläufer davon profitieren, ist nicht ersichtlich. Allgemein scheint es durch diesen Schuh zu einer Kräftigung der gesamten Fuß- und Unterbeinmuskulatur zu kommen und somit diversen Verletzungen vorzubeugen. Das soll auswirkungen bis hin zur Schultermuskulatur haben.
Hallo odie, nach einer unerfreulichen Vorgeschichte habe ich am 1. August 2002 MBT-Schuhe gekauft und meine Erfahrungen in Helges Laufforum ausführlich beschrieben. Wenn du noch weiter gehende Fragen hast beantworte ich sie gern.

Karl

9
odie hat geschrieben:Wie lange hast Du den MBT schon?

wie wirkt sich die MBT Nutzung auf Deinen Laufstil aus? Bist Du Rück- Mittel- oder Vorfußläufer? Überpronierst/ supinierst Du?

Hast Du einen Knick-Spreiz-Senkfuß? Wenn ja, hat sich dieser zurückgebildet, siet Nutzung des Schuhs?

Wie siehts mit Überlastungserscheinungen im Sprunggelenk, Schienbein, Knie oder Hüfte aus?
Hallo Odie,
ich trage meine MBT seit 3 Jahren, aber eben noch nicht zum Laufen, sondern halt im Sommer fast jeden Tag auf Arbeit und bei allen sonstigen Wegen. Die "Laufschuhe" sind aber voraussichtlich im Frühjahr im Finanzplan drin.
Renn-Schneckies Erfahrungen sind so ähnlich wie meine. Ich bin Rückfuß- bzw. Mittelfußläufer, eben auch durch den MBT. Überlastungserscheinungen kenne ich nicht. Bei einem Bekannten hat der Schuh bei der Heilung eines Fersensporns tatkräftig geholfen. Der Körper wird aufgerichtet und dadurch können Fehlbelastungen in der Wirbelsäule korrigiert werden. Natürlich muss man die Muskulatur rund um die Wirbelsäule kräftigen. Bei den Füßen ist das ähnlich. Deine Fragen deuten daraufhin. Schau doch mal im Buchhandel in das Buch "Lauf los - aber richtig", von Benita Cantieni. Aus diesem Buch kenne ich den MBT und dort wird erklärt warum viele Läufer Probleme mit Füßen, Knien und so weiter haben und wie man Abhilfe schaffen kann.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

10
Tati hat geschrieben: ich trage meine MBT seit 3 Jahren, aber eben noch nicht zum Laufen, sondern halt im Sommer fast jeden Tag auf Arbeit und bei allen sonstigen Wegen. Die "Laufschuhe" sind aber voraussichtlich im Frühjahr im Finanzplan drin.
Wieviele km läufst Du derzeit und wie schnell? Soweit ich das verstanden hab, ist der MBT nur zum Rolltraben geeignet - ein sehr langsamer Lauf (so um die 6km/h) mit recht kleinen Schritten und Stemmschritt (Rückfußlauf).
Renn-Schneckies Erfahrungen sind so ähnlich wie meine. Ich bin Rückfuß- bzw. Mittelfußläufer, eben auch durch den MBT.
Rückfußläufer durch den MBT geworden oder eher Mittelfußläufer?
Überlastungserscheinungen kenne ich nicht. Bei einem Bekannten hat der Schuh bei der Heilung eines Fersensporns tatkräftig geholfen. Der Körper wird aufgerichtet und dadurch können Fehlbelastungen in der Wirbelsäule korrigiert werden. Natürlich muss man die Muskulatur rund um die Wirbelsäule kräftigen.
Eigentlich zielte meine Frage darauf ab, ob sich Überlastungserscheinungen, die vorher da waren, durch den Schuh gegeben haben. Was meinst Du damit, man müsse dei Muskulatur der Wirbelsäule kräftigen? Ich dachte, genau das wird doch durch den Schuh provoziert?
Bei den Füßen ist das ähnlich. Deine Fragen deuten daraufhin.
Worauf? Ich wollte missen, ob die Überlastungserscheinungen dadurch zurückgehen. Sowas wie: ich hatte früher immer wieder Probleme mit der Hüfte, aber seit ich den Schuh täglich ein paar Stunden benutze, habe ich nie wieder Probleme bekommen, auch nciht bei Steigerungen des Trainingsumfangs wegen eines Wettkampfs - oder sowas halt :wink:
Schau doch mal im Buchhandel in das Buch "Lauf los - aber richtig", von Benita Cantieni. Aus diesem Buch kenne ich den MBT und dort wird erklärt warum viele Läufer Probleme mit Füßen, Knien und so weiter haben und wie man Abhilfe schaffen kann.
Das Buch ist schon auf meiner Wunschliste. :)

11
Renn-Schnecke hat geschrieben: Und offenbar "versaut" man sich den auch nicht, da ich auch (im Wettkampf) mit normalen Laufschuhen laufen kann. Die längste Strecke war bisher 30 Km, ohne Blasen, Schmerzen, schwere Beine. Was will man mehr ?! :nick:
Das hört sich doch genau danach an, wonach ich gesucht habe. :wink: Wie wiele km läufst Du normalerweise in der Woche und wie schnell bist Du (im Wettkampf)?

Aus welchem Grund hast Du Dir die Schuhe zugelegt? Hat Dir jemand dazu geraten? Hattest Du Beschwerden? Das war übrigens auch meine Intention bei der Frage nach Überlastungserscheinungen, also ob der Schuh diese quasi erfolgreich "bekämpft" - bei Deiner besseren Hälfte scheint das ja zu klappen.

12
Renn-Schnecke hat geschrieben: Der klassische Plattfuß ist wohl eher ein männliches Problem :wink: . Wunder kann der MBT nicht bewirken. Zumindest ist mein Mann immer noch Knick-Spreiz-Senker ....
Naja Plattfuß und Knick-Spreiz-Senk-Fuß ist ja noch ein kleiner Unterschied. :wink: Wie lange trägt Dein Mann die Schuhe schon und wie viel trainiert er damit?

Wenn ich mir die Studien auf der MBT-Webseite ansehe, so stelle ich fest, dass die Ganglinie sich durch das Training mit dem Schuh verändert. Außerdem soll sich das Fußgewölbe heben. Daher meine Frage in diese Richtung.

14
Hallo Odie,
odie hat geschrieben:Naja Plattfuß und Knick-Spreiz-Senk-Fuß ist ja noch ein kleiner Unterschied. :wink:
Wenn ich mir so die Füße von meinem Mann ansehe, kann ich da keinen kleinen Unterschied finden ... :wink:
odie hat geschrieben: Wie lange trägt Dein Mann die Schuhe schon und wie viel trainiert er damit?
Seit einem Jahr, läuft aber nur so 40 km pro Woche....
odie hat geschrieben:Wenn ich mir die Studien auf der MBT-Webseite ansehe, so stelle ich fest, dass die Ganglinie sich durch das Training mit dem Schuh verändert. Außerdem soll sich das Fußgewölbe heben. Daher meine Frage in diese Richtung.
Stimmt, man läuft anders, zumindest, wenn man die MBT's anhat :wink: . Ob sich das Fußgewölbe hebt ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Schließlich wurden über Jahrzehnte auch der Fußknochen und die Sehnen "verformt". Aber schaden kann's bestimmt nicht. Bei mir habe ich festgestellt, daß die "guten" Gesundheitslatschen mit ausgeformten Fußbett seitdem drücken - und IMHO ungesund für Füße sind.
odie hat geschrieben:Wie wiele km läufst Du normalerweise in der Woche und wie schnell bist Du (im Wettkampf)? Aus welchem Grund hast Du Dir die Schuhe zugelegt? Hat Dir jemand dazu geraten? Hattest Du Beschwerden?
60 - 70 km. 5 min/km. Ich habe einen Bericht im Fernsehen gesehen und gedacht "einfach genial" (so hieß auch die Sendung). Meine einzige Beschwerde war, daß ich immer wie ein Fragezeichen rumlief/-saß, also eine (ver-)spannende Haltung. Durch die MBTs baut man automatisch auch Rücken- und Bauchmuskeln auf und man wird vom ungeraden Schlaffi zum aufrechten Läufer. Dauert nur ein bißchen.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

15
Renn-Schnecke hat geschrieben:Hallo Odie,
Seit einem Jahr, läuft aber nur so 40 km pro Woche....
Nur ist gut - d.h. er trainiert richtig ausführlich mit dem Schuh. Immerhin betreibt er ja auch noch andere Sportarten.
Stimmt, man läuft anders, zumindest, wenn man die MBT's anhat :wink: . Ob sich das Fußgewölbe hebt ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Schließlich wurden über Jahrzehnte auch der Fußknochen und die Sehnen "verformt". Aber schaden kann's bestimmt nicht. Bei mir habe ich festgestellt, daß die "guten" Gesundheitslatschen mit ausgeformten Fußbett seitdem drücken - und IMHO ungesund für Füße sind.
Also das Fußgewölbe bzw. das Durchsacken wird stark beeinflußt vom M. tibialis posterior (hab ich jedenfalls so gelesen) - wenn der also gut trainiert ist, kann ich mir vorstellen, dass das Gewölbe besser ausgeprägt und stabiler ist und somit kein Plattfuß entsteht.
60 - 70 km. 5 min/km.
Wow das ist viel und schnell :eek: das ist dann aber normales Laufen oder Rolltraben? Oder sind die 5min/km die Zeit mit normalen Schuhen? Dann passt da wohl eher der erste Teil Deines Nicks mehr, als der zweite :wink:
Durch die MBTs baut man automatisch auch Rücken- und Bauchmuskeln auf und man wird vom ungeraden Schlaffi zum aufrechten Läufer. Dauert nur ein bißchen.
Ja das ist ein Grund, warum ich den Schuh so interessant finde. Ich hatte mal ein paar Blockaden im Rücken. Die sind jetzt zwar weg und ich hab auch (glaube ich) ausreichend Stützmuskulatur, aber die bleibt ja nicht ewig. D.h. es bleibt mir entweder nur der Weg ins Studio, irgendwelche Heimtrainings oder eben - zeitsparend - so ein Schuh, den man im Alltag tragen kann.

Wenn ich das richtig verstehe, nimmst Du ihn aber hauptsächlich (oder ausschließlich) im Training und nicht im Alltag, oder?

:hallo:
odie

16
odie hat geschrieben:Immerhin betreibt er ja auch noch andere Sportarten.
Korrektur : Hat er mal. Jetzt lebt er nur noch mit den Folgeschäden.
odie hat geschrieben: Wow das ist viel und schnell :eek: das ist dann aber normales Laufen oder Rolltraben? Oder sind die 5min/km die Zeit mit normalen Schuhen? Dann passt da wohl eher der erste Teil Deines Nicks mehr, als der zweite :wink:
Tja, ein bißchen muß man schon was vorlegen, wenn man beim Marathon nicht stante pede umkippen will. Die 5 min/km sind mit MBT, mit normalen Laufschuhen bin ich schneller .... Die Schnecke bin ich eher wegen meiner gelassenen, emotionslosen Art. Manchen nennen es auch Arschruhe. Aber das ist ein anderer Thread.
odie hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, nimmst Du ihn aber hauptsächlich (oder ausschließlich) im Training und nicht im Alltag, oder?
Sowohl als auch.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

17
Hallo Odie

Da ich bei meiner Arbeit den ganzen Tag stehe, möchte ich meine MBT Sandalen und Schuhe nicht mehr missen. Sie zwingen mich zu einer guten Haltung und man rollt den Fuss beim gehen automatisch runder ab. Zum Laufen habe ich meine MTBs noch nie getragen.

Kurt
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“