Banner

Garmin Forerunner 15 sehr träge

Garmin Forerunner 15 sehr träge

1
Hallo allerseits,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Garmin Foreunner 15 zugelegt. Was mich die ganze Zet stört, ist, dass die Anzeige der Pace sehr träge ist. Wenn man schneller oder langsamer wird dauert das ewig, bis sich die Anzeige anpasst. Abgesehen davon, dass mich nervt, dass man nicht Puls und Pace gleichzeitig darstellen kann. Ich habe mir die Uhr eigentlich eta für Intervalltrainig gekauft. Wenn die Hälfte des Intervalls um ist, bis die Pace richtig ablesbar ist, ist das ziemlich sinnlos.
Nun ist das ein eher günstiges Modell. Meine Frage ist, ob das bei teureren Uhren besser ist. Dann würde ich mir ggf. eine andere holen und versuchen die wieder zu verkaufen.

Gruß,
Tobi

2
Hallo Tobi,

ich habe die gleiche Uhr und finde sie eigentlich nicht sonderlich träge. Wenn ich bedenke, dass GPS nur auf rund 10 Meter genau ist, reagiert meine recht flott. Im Prinzip merkt sie schon nach 1-2 Sekunden, dass ich laufe und wie schnell, geht wegen GPS-Ungenauigkeit eh erst nach 10-20 Metern und dann zeigt die Uhr es auch. Tendenziell ist der Wert der aktuellen Pace bei mir aber immer um ein Paar Sekunden höher als der dann berechnete und damit genauere Pace-Wert pro Lap.
Das Problem mit der fehlenden Pace/Puls-Kombination finde ich übrigens auch sehr ärgerlich.

Allerdings habe ich keinen Vergleich. Mal sehen, was die Anderen dazu meinen.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

5
TomBuilder hat geschrieben:Die Uhr hat aktuelle Pace / Durchschnittspace oder Pace/Lap.
Also:
Aktuelle Pace.
Durchschnittpace der Trainingssitzung.
Durchschnittpace der aktuellen Runde.
?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Genau hardlooper, entschuldige falls das nicht deutlich herauskam.
Allerdings lässt sich nur eine dieser Optionen vor der Trainings-Session auswählen und dieser Wert wird dann unter "Pace" angezeigt.
Das bringt mich allerdings auf eine Idee:
Tobi, guck mal bitte welche Anzeige der Pace du eingestellt hast. Wenn du die aktuelle, "instant" Pace haben willst, aber eine der anderen Optionen ausgewählt ist, könnte es sein, dass die Aktualisierung länger dauert, da die Uhr für einen Durchschnitt erst einige Werte braucht. Außerdem kann dieser Wert von deiner reallen, aktuellen Pace dann natürlich stark abweichen.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

7
Ich hab die Uhr gerade nicht zur Hand, aber ich gehe mal stark davon aus, dass ich die aktuelle Pace ausgewählt habe.
Es ist halt so, wenn ich z.B. langsam mit 7 min/km starte, wird das recht bald angezeigt. Wennn ich dann aber z.B. auf 5 min/km beschleunige, spielt die Uhr alle Geschwindigkeiten dazwischen durch, also z.B. 6:50, 6:30, 6:15, 6:00:, 5:45, 5:30, 5:15 und erst dann 5:00. Dasdauert schon mal 200m. Zugegeben, das klingt wie ein Durchschnitt, der sich ändert. Allerdings glaube ich schon dass der Endwert dann passt. Habe das auch mit einer Handy-Messung verglichen.
Ich hab nicht so viel Vergleich, hatte vorher eine Uhr ohne GPS. Daher meine Frage, ob das bei anderen Uhren auch so ist.

8
Erstaunlich und gut (!), dass die Uhr die als Beispiel genannten 7 und 5 Min/km verhältnismäßig "fest" anzeigt (Änderungen erst nach 200 m - schade). Bei meinen bereits etwas älteren Ladies FR 205 und 305 lasse ich mir den Schnitt der aktuellen Runde und der Trainingssitzung anzeigen - aber jetzt mal ehrlich zwischen uns - nicht weil ich die aktuelle Pace mal ausprobiert und danach verworfen hätte, sondern weil ich vor dem Kauf sehr viel gelesen habe wie "wackelt wie ein Lämmerschwanz".

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“