Banner

Wo zum xxxx kauft man Maltodextrose?

Wo zum xxxx kauft man Maltodextrose?

1
Moin!

Nachdem hier und da immer wieder mal was über gesunde, gute, leckere (naja) und was auch immer für Wundertränke zu lesen ist, wollte ich mir auch mal was mischen. Gestern habe ich mal testweise ein Powergel in Kamillentee mit Honig, Zucker, Salz getrunken, weiß ned obs am Geschmack lag oder am mangelnden Tempo, ausgetrunken hab ichs nicht...

Und heute war ich dann unterwegs auf der Suche nach Maltodextrose/dextrin (is das das selbe?). Morgens also zu ebay...Fehlanzeige, Carbofood aus USA, ja, aber mit was drinne. Und teuer.
Nächster Tip: Apotheke...also rein da als ich Töchterchen vom KiGa hole...Traubenzucker könnt' ich bekommen...nee, danke...ach, im Reformhaus meinen Sie? Danke, dann versuche ich da mein Glück.

Dort angekommen empfangen mich süße, wohlbekannte Düfte, nicht der Frühling, die Mischung machts. Da gibt es jede Menge Zeug zu kaufen, z.B. 500g Tomate im Tetrapak, statt bei Norma für 39ct hier und heute nur 2,29 EUR...wow...Basica haben sie rumstehen, als Tipp bekomme ich: Apotheke...

Also in die nächste: betretenes Schweigen, nachdenkliche Blicke, also wenn, dann die eine am ...bin schon unterwegs da hin, aber Fehlanzeige. Im Naturkostladen...ok, ist ja nicht weit weg...denkste, das ist ja der 3. Welt-Laden (ein saudoofes Wort übrigens). Hey Mann, die Kenianer, Äthopier, die gewinnen alle Preisgelder, also müsste doch...naja, kurzer Blick durch Fenster...

Auf dem Nachhauseweg liegt noch so ein "Himalaya-Salz" und "Bei 3/4-Vollmond-gepflanzte Zwiebel" Laden...ich trete ein, Blicke richten sich auch mich, Fremdkörpergefühl stellt sich ein. Zumindest kennt die Verkäuferin (oder heissen die da Priesterinnen?) das Zeug, aber natürlich haben die das auch nicht da...

War nun eben nochmal bei meinem Freund, dem Google, ich weiß ALLES über dieses Zeug, nur nicht wo man es in Reinform kaufen kann...

Weiß es jemand von euch?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

3
Maltodextrin kann man meines Wissens in jeder Apotheke bekommen. Ich habe es selbst schon einige Male bestellen lassen (dauert max. 1/2 bis 1 Tag und das Zeug ist da!)

Gruß
Janne

4
einfach-Marcus hat geschrieben:Weiß es jemand von euch?
Hab´s aus ner Apotheke (Maltodextrin). Mussten die allerdings bestellen, was aber kein Problem war.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
Webworker34 hat geschrieben:ich weiss nicht, ob dass dasselbe ist, aber (..)kannst Du DextroPur (400gr für gerade mal 2,55 Euro) kaufen.
Danke für den Tipp, aber das ist scheinbar blanks Vitamin (für Jogger). MD ist langkettiges KH...(für Läufer *g*)

Wieso stellen sich dann unsere Apotheken so dumm? Mal morgen nochmal reingehen und ein wenig daneben benehmen vor der Kundschaft, vielleicht erinnern sie sich dann...

Nachgefragt: Was kostet der Plempel? Damit ich weiß worauf ich mich einstellen muss...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

6
einfach-Marcus hat geschrieben:Wieso stellen sich dann unsere Apotheken so dumm? Mal morgen nochmal reingehen und ein wenig daneben benehmen vor der Kundschaft, vielleicht erinnern sie sich dann...

Vielleicht, weil du dich nicht so deutlich ausdrückst :wink: Und warum willst du die Apothekerin vor der Kundschaft bloßstellen. :tocktock:

RG1

7
Mal ne ganz andere Frage: Wofür brauchst Du das Zeug?? :gruebel:


Im Training ist der Verzehr absolut kontraproduktiv und schädlich. Und für den Wettkampf kann man einfach ein paar Tütchen Squeezy oder PowerGel erstehen, und gut ist - nur die Benutzung der Tütchen sollte man vorher schon üben, gell Ishimori? :hihi:

8
einfach-Marcus hat geschrieben:Nachgefragt: Was kostet der Plempel? Damit ich weiß worauf ich mich einstellen muss...
Hab ich leider vergessen und auf der Dose steht kein Preis. Aber es ist erschwinglich. Das Zeug was ich habe, heißt Maltodextrin 19, ist ne 750g Dose. Hatte ich mir mal gekauft, um mir für lange Radfahrten was flüssiges zum Essen mitzunehmen... :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

9
WinfriedK hat geschrieben:Hab ich leider vergessen und auf der Dose steht kein Preis. Aber es ist erschwinglich. Das Zeug was ich habe, heißt Maltodextrin 19, ist ne 750g Dose. Hatte ich mir mal gekauft, um mir für lange Radfahrten was flüssiges zum Essen mitzunehmen... :D
Ich habe für 750 g aus der Apotheke 6.98 gezahlt.

Gibts auch im Versand (anderer Hersteller) etwas günstiger www.dr-steudle.de/catalog/product_info.php?products_id=39

Gruß
Bernd

Malto

10
Hi, Malto gibts in jeder Apotheke. Hier die genaue Bestellnr.:
PZN - 8484463
Ist halt ne wesentl. billigere Methofe um bei sportl. Belastung Kohlenhydrate
einzunehmen. :nick:
Im Triathlonforum "3.athlon.de" gibts da ganz viele Infos drüber. :daumen:
Wenn erwünscht kann ich das Mischungsrezept ja mal hier reinstellen. (Wenn ich es in den Tiefen meiner Festplatte noch finde...)
Wieso sollte das schädlich sein? Wennman läuft um abzunehmen, dann ist es natürl. eher kontraproduktiv, das ist schon klar.

11
Fritz hat geschrieben: Im Training ist der Verzehr absolut kontraproduktiv und schädlich
Und woher hast du den Unsinn?

Mos
(da bin ich mal gespannt)

12
Moin

Reicht da nicht Ovomaltine aus dem Supermarkt, das ist doch nichts anderes,oder?
Lutz
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

13
Realdedo hat geschrieben:Hi, Malto gibts in jeder Apotheke. Hier die genaue Bestellnr.:
PZN - 8484463
Heute war dann auch die "junge" Lady da...ne Lady, ne Nummer...und morgen ist das Zeug da...danke!
7 EUR für 500g scheint ok zu sein.
Im Triathlonforum "3.athlon.de" gibts da ganz viele Infos drüber. :daumen:
Wenn erwünscht kann ich das Mischungsrezept ja mal hier reinstellen. (Wenn ich es in den Tiefen meiner Festplatte noch finde...)
Also unter der URL komm ich zu AMD... *g*

Und grep'pe ruhig mal nach dem Rezept, wenn es hie runerwünscht ist gerne per PM...aber das ist MEIN Thread und ich ERLAUBE dir das zu posten...

Testen will ich es auf jeden Fall, wie schon geschrieben, das Handling der Gels ist so eine Sache, und vom Geschmack will ich nun mal garnicht sprechen...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

14
Hi Marcus,

ein Rezept findest Du z.B. hier
An den Gummibärensaftgeschmack gewöhnt man sich recht schnell ...

Grüße,
Juila

15
Mosquito hat geschrieben:Und woher hast du den Unsinn?

Mos
(da bin ich mal gespannt)
Kontraproduktiv und schädlich fürs Training natürlich - ansonsten kann man gefahrlos so viel vertilgen wie man will.

Du wirst mir sicher zustimmen, daß man für einen 10- oder 15-Km-Lauf keine Verpflegung braucht, oder? Also reden wir hier über lange, langsame Trainingsläufe.

Der Hauptzweck und das Trainingsziel langer Trainingsläufe besteht darin, 1.) die Glykogenspreicher möglichst weitgehend zu leeren und 2.) die Effizienz und den prozentualen Anteil der Fettverbrennung zu verbessern. Erst durch die weitgehende Entleerung der Glyko-Speicher wird der Körper als Anpassungsreaktion die Kapazität der Glykogenspeicher erhöhen. Und genau das will man ja erreichen!

Wenn man nun während des langen Laufs Kohlenhydrate wie z. B. Maltodextrose zu sich nimmt, werden beide Effekte verhindert. Zum einen bleiben die Glykogenspeicher immer hübsch gefüllt, und zum anderen besteht für den Körper nicht der geringste Anreiz, die Fettverbrennung anzukurbeln, da ja ständig neuer und viel leichter zu verwertender Nachschub in Form von frischen KH ankommt.


Überspitzt gesagt: Diese lange Trainingseinheit hätte man sich dann genauso gut sparen können!

16
Fritz hat geschrieben:Wenn man nun während des langen Laufs Kohlenhydrate wie z. B. Maltodextrose zu sich nimmt, werden beide Effekte verhindert. Zum einen bleiben die Glykogenspeicher immer hübsch gefüllt, und zum anderen besteht für den Körper nicht der geringste Anreiz, die Fettverbrennung anzukurbeln, da ja ständig neuer und viel leichter zu verwertender Nachschub in Form von frischen KH ankommt.


Überspitzt gesagt: Diese lange Trainingseinheit hätte man sich dann genauso gut sparen können!
Möglich, dass das trainingstheoretisch richtig ist. Meine Erfahrung dazu ist folgende:

Früher bin ich auch die langen Läufe ohne Verpflegung gelaufen (also nichts gegessen und auch nichts oder nur wenig getrunken). Nach spätestens 25 km war ich platt (nicht nur Durst, das war gar nicht so schlimm, sondern vor allem tierisch Hunger). Auch die gelaufenen M waren nicht wirklich Klasse.

In Vorbereitung auf dem Kiel-M nehme ich mir bei den 35+ km-Läufen jetzt immer 3 Riegel und einen halben Liter gesüßten Tee mit. Die Riegel esse ich regelmäßig, also auch wenn ich noch keinen Hunger habe, genauso beim Trinken. Und siehe da: Jetzt kann ich nach 33 km noch eine Endbeschleunigung hinlegen, die deutlich unter meinem geplanten MRT liegt. Ganz bestimmt werde ich beim M ähnlich verfahren.

17
ralf2004 hat geschrieben:Möglich, dass das trainingstheoretisch richtig ist. Meine Erfahrung dazu ist folgende:

Früher bin ich auch die langen Läufe ohne Verpflegung gelaufen (also nichts gegessen und auch nichts oder nur wenig getrunken). Nach spätestens 25 km war ich platt (nicht nur Durst, das war gar nicht so schlimm, sondern vor allem tierisch Hunger). Auch die gelaufenen M waren nicht wirklich Klasse.

In Vorbereitung auf dem Kiel-M nehme ich mir bei den 35+ km-Läufen jetzt immer 3 Riegel und einen halben Liter gesüßten Tee mit. Die Riegel esse ich regelmäßig, also auch wenn ich noch keinen Hunger habe, genauso beim Trinken. Und siehe da: Jetzt kann ich nach 33 km noch eine Endbeschleunigung hinlegen, die deutlich unter meinem geplanten MRT liegt. Ganz bestimmt werde ich beim M ähnlich verfahren.
Beim allerersten (oder zweiten?) langen Lauf im Sommer habe ich am Ende auch mal einen Hungerast erlebt - seitdem aber nie wieder, auch nicht bei 35Km mit Endbeschleunigung. Es finden also definitiv Anpassungsreaktionen im Körper statt, die man aber verhindert bzw. verringert, wenn man KH während der Trainingsläufe zu sich nimmt.

Natürlich sollte man möglichst viel trinken, vor allem im Sommer. Eventuell warst Du nach 25 Km ja auch wg. Flüssigkeitsverlust "platt"?

Im Wettkampf sieht die Situation wieder etwas anders aus. Hier will man ja nicht mehr trainieren, sondern die maximale Leistung erreichen - für langsame bis mitelschnelle Läufer kann die KH-Verpflegung im Rennen schon etwas bringen. Und sei es nur der psychologische Effekt...

18
Ihr machts mich irre...

Ich werd des Zeug fressen aber mir dann den Finger in den Hals stecken, ok?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

19
Fritz hat geschrieben:Beim allerersten (oder zweiten?) langen Lauf im Sommer habe ich am Ende auch mal einen Hungerast erlebt - seitdem aber nie wieder, auch nicht bei 35Km mit Endbeschleunigung. Es finden also definitiv Anpassungsreaktionen im Körper statt, die man aber verhindert bzw. verringert, wenn man KH während der Trainingsläufe zu sich nimmt.
Hmmm, soll das jetzt heißen, dass ich mir die 35 km Läufe sparen kann, wenn ich unterwegs etwas esse?? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, habe ich auch noch nie so gelesen.

20
Nein - denn andere Trainingseffekte wie die Anpassung des Bewegungsapparates, Kapillarisierung der Muskeln, Stimulierung der Mitochondrien, des Herz/Kreislaufsystems, der Lunge usw. finden ja unverändert statt.

Nur die (fürs M-Training vielleicht wichtigsten?) Trainingsreize für die Glykogenspeicher und die Fettverbrennung werden behindert.

21
Hmm, aber es ist doch auf der anderen Seite so, dass Flüssigkeit mit Kohlenhydraten und Mineralien (im richtigen Mischungsverhältnis natürlich) schneller vom Dünndarm aufgenommen werden können als z.B. pures Wasser und dass auch deswegen eine Zufuhr von Kohlenhydraten sinnvoll ist.
Und wird der Anteil der Energiebereitstellung aus Fetten oder Glykogen nicht allein durch die Trainingsintensität bestimmt? Kann man diese Grenze verschieben - hin zu höheren Intensitäten mit mehr Energie aus Fettverbrennung?

Ich fürchte ich werde diese Zusammenhänge nie wirklich kapieren ...

Julia

22
storm hat geschrieben:Und wird der Anteil der Energiebereitstellung aus Fetten oder Glykogen nicht allein durch die Trainingsintensität bestimmt?
Im Prinzip ja! Die Fettverbrennung wird vorwiegend durch die Trainingsintensität gesteuert. Langsames Tempo -> relativ mehr Fettverbrennung.

Allerdings verringert sich die Fettverbrennung auch, wenn die Konzentration bestimmter Stoffe wie z. B. Laktat und Insulin im Blut ansteigt.

Und wenn man während des Laufs KH zu sich nimmt, dann erhöht sich zwangsläufig der Insulinspiegel -> Reduktion der Fettverbrennung, trotz niedriger Trainingsintensität.

23
Ich kann hier Fritz nur unterstützen. Soweit ich mich erinnern kann, propagieren auch renomierte Trainer (u.a. Greif) dieses Vorgehen, d.h. im Training möglichst ohne KH auskommen, hinterher ist ok, da das zu einer schnelleren Regeneration führt. Da kann es aber auch Obstsaft sein (im Gemisch mit etwas Eiweißhaltigem regeneriert der Muskel noch schneller).

Aus eigener Erfahrun kann ich berichten, dass mir eben diese KH-freien Läufe über 35km ne Menge gebracht haben. Hungeräste hatte ich allerdings auf dem Weg zur 35 viele, worauf ich zunächst wieder etwas KH genommen habe, diese aber nach dem Erreichen der 35km dann weggelassen hab.

Zur Aufnahme im Dünndarm: tut man etwas Salz ins wasser (1/2 - 1g /Liter) so wird das Wasser auch deutlich schneller aufgenommen. Gleichzeitig wird dem Körper Salz zugeführt, gerade an warmen Tagen recht wichtig (obwohl ich auch da gelesen habe, dass der Körper trainieren kann, weniger Salz auszuscheiden. Ob das dann aber ähnlich gelagert ist, wie bei den KH, also wenn kein Salz nachkommt, hält der Körper es eher zurück, weiss ich nicht).

24
Dank Euch beiden. Vielleicht kapier' ich's ja doch irgendwann mal.

Bisher hab ich das mit dem kohlehydratangereicherten (was für ein Wort) Getränk nur beim Radeln (Mountainbike) probiert und da fand ich's klasse, mal nicht mehr in den Hungerast zu fahren. Das mit dem rechtzeitig Riegel essen krieg ich oft nicht hin.

Grüße,
Julia

Maltorezept

25
Also, die Addresse die ich heute Morgen meinte ist "3athlon.info", war wohl heute morgen noch zu früh für mich...:sleep:

An die Kritiker von Kohlenhydraten bei (langen) Läufen:
Werden Fette, wie es so schön heißt, nicht auf dem Feuer der Kohlenhydrate verbrannt?

Nachdem ich auch das o.k. der Verfasserin zur Veröffentlich bekommen habe, häng ich hier jetzt auch das Maltorezept rein :daumen:

Gruß Realdedo

26
Hy, möchte euch hier mal meine lieblingsapotheke empfehlen: http://www.versandapo.de
dort kosten 750g maltodextrin 7,50€ . Bei größeren Bestellungen entfallen dann auch die Versandkosten. Die Preise liegen deutlich unter den hier bei uns gültigen "Apothekenpreisen".
LG
aurelia
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“