Hallo Gemeinde!
Nun ist es also so weit, ich möchte einen 10er laufen und zwar am 03.04. Meine Vorbereitung habe ich geplant, anfangs 3 x die Woche, später 4 x. Nun meine Frage: Da ich noch 3 x in der Woche zum Karate-Training gehe (je 1,5 Stunden) plane ich meine Läufe am selben Tag oder in den Tagen dazwischen? Wie kann sich der Körper am besten erholen? Unrealistisch ist es natürlich, den Lauf mit dem Fahrtenspiel vorm Karate-Training zu machen, da bin ich wahrscheinlich zu platt (wo ist dieses taumelnde Strichmännchen geblieben?), aber die anderen Tage?
HÜLFE!!
Danke und Gruß
Claudia
2
3+4=7, wo ist das Problem?
Spaß bei Seite:
Es kommt letztlich darauf an, wie intensiv Dein Karatetraining ist und wo aktuell die Schwerpunkte liegen. Wenn das Karatetraining nicht zu Kraftintensiv ist sehe ich es als guten Ausgleich (oder umgekehrt ;).
Wenn Du Dich allerdings ernsthaft auf den 10er vorbereiten willst, solltest Du in den letzten Wochen vorher auf intensives Krafttraining verzichten und dafür kurze schnelle Läufe einstreuen.
Spaß bei Seite:
Es kommt letztlich darauf an, wie intensiv Dein Karatetraining ist und wo aktuell die Schwerpunkte liegen. Wenn das Karatetraining nicht zu Kraftintensiv ist sehe ich es als guten Ausgleich (oder umgekehrt ;).
Wenn Du Dich allerdings ernsthaft auf den 10er vorbereiten willst, solltest Du in den letzten Wochen vorher auf intensives Krafttraining verzichten und dafür kurze schnelle Läufe einstreuen.
3

danke erst einmal, leider ist es nicht möglich, Karate-Training auszusetzen, da ich für eine Prüfung Angreifer bin. Schnelle Läufe habe ich auch in meinem Trainingsplan (Fahrtenspiele).
Gruss
Claudia
4
Ich meinte doch gar nicht, daß Du mit Karate aussetzen solltest.
Es gibt genau zwei mögliche Probleme die ich sehe.
1. Wenn Du Deinen Kampfsport sehr intensiv (Im aeroben Sinne) betreibst, hast Du bei 3 mal Karate und 4 mal Laufen sicher keine ausreichende Regeneration, also Vorsicht. Das geht nur, wenn Du im Karate auf ein weniger intensives, mehr technisch orientiertes Training umschalten kannst.
2. Wenn Du in der Vorbereitung auf einen Lauf die Schnelligkeit trainieren willst, beißt sich das mit eventuellem Krafttraining für Deinen Kampfsport.
Das mußt Du in jedem Falle aufeinander abstimmen.
So war das gemeint
Es gibt genau zwei mögliche Probleme die ich sehe.
1. Wenn Du Deinen Kampfsport sehr intensiv (Im aeroben Sinne) betreibst, hast Du bei 3 mal Karate und 4 mal Laufen sicher keine ausreichende Regeneration, also Vorsicht. Das geht nur, wenn Du im Karate auf ein weniger intensives, mehr technisch orientiertes Training umschalten kannst.
2. Wenn Du in der Vorbereitung auf einen Lauf die Schnelligkeit trainieren willst, beißt sich das mit eventuellem Krafttraining für Deinen Kampfsport.
Das mußt Du in jedem Falle aufeinander abstimmen.
So war das gemeint

5
Meine Erfahrung mit Kampfsportlern, die das Laufen entdecken ist folgende:
1. die Damen und Herren neigen zur Körperfülle. Wahrscheinlich macht es einfach SInn, dem Gegner ein paar Kg mehr entgegenstemmen zu können oder man bekommt so mehr 'Bums' hinter die Schläge und Tritte. Ich weiß es nicht, aber ein zweites fällt mir leider zudem immer wieder auf, nämlich ..
2. Früher oder später bekommen 'laufende' Kampfsportler ernstzunehmende Knieprobleme. Kein Wunder bei den vielen Side-Steps, Ausfallschritten und tiefen Kniepositionen, die der Sport einfach mit sich bringt. Offensichtlich wird dort mit 'Druck in den Boden' gearbeitet und es kann zu unmerklichen Verdrehungen kommen, die in Verbindung mit einem Lauftraining zu Verletzungen führen können. Schwarzgurte und Marathontraining ist imho eine ideale Kombination, um vorhersagen zu können, dass demnächst wieder eine Startnummer vergünstigt abzugeben ist.
Fazit: Nichts übertreiben! Überlege dir gut, ob es überhaupt Sinn macht, bei dreimal Lauftraining/Woche ein Fahrtspiel einbauen zu müssen. Du fährst evtl. besser, drei bis viermal locker zu laufen und ab und an Steigungen einfliessen zu lassen. Keine harten Tempiwechsel!
Gruß,
Mos
1. die Damen und Herren neigen zur Körperfülle. Wahrscheinlich macht es einfach SInn, dem Gegner ein paar Kg mehr entgegenstemmen zu können oder man bekommt so mehr 'Bums' hinter die Schläge und Tritte. Ich weiß es nicht, aber ein zweites fällt mir leider zudem immer wieder auf, nämlich ..
2. Früher oder später bekommen 'laufende' Kampfsportler ernstzunehmende Knieprobleme. Kein Wunder bei den vielen Side-Steps, Ausfallschritten und tiefen Kniepositionen, die der Sport einfach mit sich bringt. Offensichtlich wird dort mit 'Druck in den Boden' gearbeitet und es kann zu unmerklichen Verdrehungen kommen, die in Verbindung mit einem Lauftraining zu Verletzungen führen können. Schwarzgurte und Marathontraining ist imho eine ideale Kombination, um vorhersagen zu können, dass demnächst wieder eine Startnummer vergünstigt abzugeben ist.
Fazit: Nichts übertreiben! Überlege dir gut, ob es überhaupt Sinn macht, bei dreimal Lauftraining/Woche ein Fahrtspiel einbauen zu müssen. Du fährst evtl. besser, drei bis viermal locker zu laufen und ab und an Steigungen einfliessen zu lassen. Keine harten Tempiwechsel!
Gruß,
Mos
6
>kein Problem!jochen hat geschrieben:Ich meinte doch gar nicht, daß Du mit Karate aussetzen solltest.
Es gibt genau zwei mögliche Probleme die ich sehe.
1. Wenn Du Deinen Kampfsport sehr intensiv (Im aeroben Sinne) betreibst, hast Du bei 3 mal Karate und 4 mal Laufen sicher keine ausreichende Regeneration, also Vorsicht. Das geht nur, wenn Du im Karate auf ein weniger intensives, mehr technisch orientiertes Training umschalten kannst.
>ok. das geht leider auch nicht, der Trainer bestimmt das Training *grmpf*
2. Wenn Du in der Vorbereitung auf einen Lauf die Schnelligkeit trainieren willst, beißt sich das mit eventuellem Krafttraining für Deinen Kampfsport.
Das mußt Du in jedem Falle aufeinander abstimmen.
>hmm, also das Fahrtenspiel doch weglassen, wie oben beschrieben?
So war das gemeint![]()

7
Mosquito hat geschrieben:Meine Erfahrung mit Kampfsportlern, die das Laufen entdecken ist folgende:
>ich laufe nun schon so lange, wie ich Kampfsport mache, von daher keine Sorge![]()
1. die Damen und Herren neigen zur Körperfülle. Wahrscheinlich macht es einfach SInn, dem Gegner ein paar Kg mehr entgegenstemmen zu können oder man bekommt so mehr 'Bums' hinter die Schläge und Tritte. Ich weiß es nicht, aber ein zweites fällt mir leider zudem immer wieder auf, nämlich ..
>Körperfülle kann man nicht sagen, Vorteile sind wie von dir beschrieben, aber es überwiegt der Nachteil: du wirst langsam mit deinen Techniken, also kein erstrebenswertes Ziel ...
2. Früher oder später bekommen 'laufende' Kampfsportler ernstzunehmende Knieprobleme. Kein Wunder bei den vielen Side-Steps, Ausfallschritten und tiefen Kniepositionen, die der Sport einfach mit sich bringt. Offensichtlich wird dort mit 'Druck in den Boden' gearbeitet und es kann zu unmerklichen Verdrehungen kommen, die in Verbindung mit einem Lauftraining zu Verletzungen führen können. Schwarzgurte und Marathontraining ist imho eine ideale Kombination, um vorhersagen zu können, dass demnächst wieder eine Startnummer vergünstigt abzugeben ist.
>na gut, einen Schwarzgurt habe ich schon im Jiu Jitsu und einen Marathon werde ich niemals laufen, also auch keine Gefahr![]()
Fazit: Nichts übertreiben! Überlege dir gut, ob es überhaupt Sinn macht, bei dreimal Lauftraining/Woche ein Fahrtspiel einbauen zu müssen. Du fährst evtl. besser, drei bis viermal locker zu laufen und ab und an Steigungen einfliessen zu lassen. Keine harten Tempiwechsel!
>hmm, mein Trainingsplan ist für 10 Km in 50 Minuten, möchte aber nur unter einer Stunde laufen, die letzten 2 Wochen haben ein Fahrtenspiel integriert, da ich sonst sowieso immer Berge laufe, spare ich mir das wohl besser
Gruß,
Mos
Dir auch Danke!
Claudia
8
Hi Quirli,
wenn du beide Sportarten ab und zu am gleichen Tag unetrbringen willst,
sollte das Laufen nach Karate erfolgen, nach der Regel zuerst den techn. anspruchsvolleren Sport ich kenn das von KLettern und Laufen
wenn du beide Sportarten ab und zu am gleichen Tag unetrbringen willst,
sollte das Laufen nach Karate erfolgen, nach der Regel zuerst den techn. anspruchsvolleren Sport ich kenn das von KLettern und Laufen
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
9
@max,
herzlichen Dank, aber dann würde ich nachts laufen müssen *brr, schaun mer mal, wenns nicht klappt, lass ich die Tempoläufe einfach weg ...
DANKE
Claudia
herzlichen Dank, aber dann würde ich nachts laufen müssen *brr, schaun mer mal, wenns nicht klappt, lass ich die Tempoläufe einfach weg ...
DANKE
Claudia
10
Hi QuirliQuirli hat geschrieben:@max,
herzlichen Dank, aber dann würde ich nachts laufen müssen *brr, schaun mer mal, wenns nicht klappt, lass ich die Tempoläufe einfach weg ...
DANKE
Claudia
Ich hab ja keine Ahnung von Karate und wie du dich dabei anstrengst,
probier halt mal aus. einen regenerativer Lauf könnt ich mir schon vorstellen,
mach ich am Klettertag auch manchmal zu Mittag 10 - 15 Km gemütlich Laufen, spür ich am Abend beim Training kaum.
und die TempoLaäufe oder deine längeren Läufe machst an den Karatefreientagen
Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
11
Hallo Claudia,
in welcher Ecke von D'dorf wohnst du, eventuell kann man ja, Vorrausgesetzt man wohnt nicht Meilenweit von einander entfernt auch mal eine Trainingseinheit zusammen machen. Ich weiß ja nicht, ob du Interresse daran hast und wie dein Leistungsstand ist. So eine Tempoeinheit kann auch mit Mehreren Spaß machen und die Zeit vergeht wie im fluge und es kommt einem nicht ganz so Hart vor.
Ist nur ein Vorschlag,
Gruß
Markus
in welcher Ecke von D'dorf wohnst du, eventuell kann man ja, Vorrausgesetzt man wohnt nicht Meilenweit von einander entfernt auch mal eine Trainingseinheit zusammen machen. Ich weiß ja nicht, ob du Interresse daran hast und wie dein Leistungsstand ist. So eine Tempoeinheit kann auch mit Mehreren Spaß machen und die Zeit vergeht wie im fluge und es kommt einem nicht ganz so Hart vor.
Ist nur ein Vorschlag,
Gruß
Markus