Banner

Euer Kaffeekonsum

Wie sieht Euer Kaffeekonsum aus?

Ich trinke keinen Kaffee
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50 (17%)
Ich trinke nur entcoffeinierten Kaffee
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (2%)
Ich trinke morgens 1 höchstens 2 Tassen Kaffee
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69 (24%)
Ich trinke mehr als 2 Tassen Kaffee über den Tag
Insgesamt abgegebene Stimmen: 167 (57%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 292

101
Wolfgang56 hat geschrieben: Hat das Dr. Eduscho behauptet oder sonst jemand aus der Kaffeebranche? :wink:
Oder gibt es darüber tatsächlich ernstzunehmende Aussagen? (Wobei ich deinen Beitrag nicht als "nicht ernstzunehmend" diskriminieren möchte).
http://www.nutriinfo.de/artikel.php?aid=2266
http://www.nutriinfo.de/artikel.php?aid=2263
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/02/03/019a0101.asp?cat=

Wer fragt ist nur zu faul zum Suchen :confused: :wink:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

102
Moin,

ich selbst trinke zu Hause (morgens und am Wo.ende) ausschließlich Kaffee und Espresso aus der Esspressomaschine, tagsüber 2-3 Tassen gebrühten Filterkaffee. Entzugserscheinungen sind bei mir bislang nicht aufgetreten.

Im Übrigen hat Steif Recht. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestätigt inzwischen, dass Kaffee den Körper nicht dehydriert und somit in die Flüssigkeitsbilanz einbezogen werden kann.

Viele Grüße
Falk

--------------------------------------------
Wir ändern nichts so ungern wie unsere Gewohnheiten -
auch wenn es schlechte sind !

--------------------------------------------
03.04.2005 HM/LG HNF "durch das Alte Land"
24.04.2005 Olympus-Marathon Hamburg (Start-Nr. 3592; :megafon: mein Ziel ist ins Ziel!!!)

104
Ich denke, es macht beim Kaffeekonsum einen bedeutsamen Unterschied, ob man die schöne alte deutsche Filterplörre, am besten noch aus einer konventionellen Kaffeemaschine mit Verdampfer und Kondensierer zu sich nimmt, oder ob es sich bspw. um handgebrühten Kaffee oder Mokka handelt. Sowohl vom Säuregehalt als auch von der Koffein-Dosis am verträglichsten ist wohl der Espresso (oder auch die Espresso-Verwandtschaft, die aus den Bialetti Mokka Express-Herdplattenkochern kommt) - davon trinke ich täglich meist 4-5 Portionen. Entweder pur oder in einem Becher heisser Milch als Cafe latte. Filterkaffee trinke ich eigentlich nur bei gesellschaftlichen Anlässen.

105
ich habe auch sehr viel Kaffee getrunken (1,5 Liter am Tag).
Seit einer Woche trinke ich nur noch koffeinfreien Kaffee, da ich meine Pulsfrequenz einwenig verlangsamen möchte. Mal seh`n!!!

106
Also ich habe noch nie Kaffe getrunken!
Will ihn auch gar nicht versuchen.
Bleibe bei meinem Cola!

107
ich trinke viel Kaffee tagsüber - bis zum Mittag 2 grosse Tassen und am Nachmittag nochmal eine (bin halt ein Bürohengst) :zwinker4:
Er schmeckt mir nur mit Milch und dann wenn er rehbraun ist ! Am liebsten mit einem Riegel Kinderschokolade zum dippen !!!

Manchmal habe ich allerdings den Eindruck dass er mich nicht aufweckt, sondern dass ich eher müde vom Kaffeetrinken werde.
Kennt noch jemand dieses Kinderlied ?

"C-A-F-F-E-E, trink' nicht soviel Kaffee! Nichts für Kinder ist der Türkentrank, macht Dich müde, schlapp und krank!"
Bitte versteht das jetzt um Himmels willen nicht falsch! Es ist ein Kinderlied und geht nun mal so...

Marcus-der sich jetzt erstmal einen Kaffee holen geht- :baeh:

108
[quote="running_marcus"]C-A-F-F-E-E, trink' nicht soviel Kaffee! Nichts für Kinder ist der Türkentrank, macht Dich müde, schlapp und krank!&quot]Ich hätte das bitte gern mal gesungen als MP3 zum Downloaden ;)
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

109
Ich kenn das Lied auch noch aus der Schulzeit und würde mich als Duett-Partnerin zur Verfügung stellen :P , auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob der Text heute noch politisch korrekt ist...
Liebe Grüße
Birgit

[quote="Steif"]Ich hätte das bitte gern mal gesungen als MP3 zum Downloaden ]

110
running_marcus hat geschrieben:"C-A-F-F-E-E, trink' nicht soviel Kaffee! Nichts für Kinder ist der Türkentrank, macht Dich müde, schlapp und krank!"
Bitte versteht das jetzt um Himmels willen nicht falsch! Es ist ein Kinderlied und geht nun mal so...

öööhh ... BACH ... Johann Sebastian sogar ... hab es allerdings auch in einer Volksliedersammlung entdeckt. Aber Kinderlied? :confused:

111
Anne hat geschrieben:öööhh ... BACH ... Johann Sebastian sogar ... hab es allerdings auch in einer Volksliedersammlung entdeckt. Aber Kinderlied? :confused:

im kanon ... drei - vier ...

fidi

die heute ihrem bisherigen chor eine allerletzte chance gibt :nene:

112
Recht lang trank ich ein Täschen Kaffee HAG (entkoffeiniert ).
Und nur bei Gelegenheit mal n Täschen "normalen" .
Momentan trink ich morgens 1 Tasse normalen (Löslichen) Kaffee.

Mein Papa hatte aufgrund seiner (WE)Migräne behaubtet, ohne Kaffee Kopfschmerzen zu bekommen ...

113
noName hat geschrieben:Mein Papa hatte aufgrund seiner (WE)Migräne behaubtet, ohne Kaffee Kopfschmerzen zu bekommen ...

Das kann sein. Ist aber kein gutes Zeichen. Entzug sozusagen.
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

114
ok, dann gehe ich mal als schlechtes Beispiel an die Sache ran...

ich bin gerade (11:12 Uhr) bei meinem 4 großen Becher Kaffee, jeder davon war schwarz. Den ersten trank ich um 7:45 Uhr zum Frühstücksfernsehen.

Und soll ich Euch mal sagen, was ich sonst bisher getrunken habe heute? Nüx! Und so geht es bei mir jeden Tag, Montag bis Freitag. Samstag und Sonntag trinke ich nur 2 Pötte.

Ich muss mich regelrecht treten, damit ich auch mal ein Weißbierglas Wasser trinke oder 2 oder 3. .. ist bei mir aber sehr sehr selten.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

koffeinfreier Kaffee

115
Gerade in dieser Quelle gefunden:

2. Kaffee ohne Koffein zeigt ebenfalls Wirkung

Forschern der Universität Zürich ist es gelungen zu zeigen, dass auch koffeinfreier Kaffe eine stimulierende Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem zeigt. In einer im angesehen Journal „Circulation“ veröffentlichten Studie der Forschergruppe ergab sich, dass sowohl normaler als auch entkoffeinierter Kaffee die Aktivität des sympathischen Nervensystems erhöhten. Diese Aktivierung zeigte sich in einem Anstieg der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Adrenalinausschüttung. Interessanterweise kam es jedoch bei gewohnheitsmäßigen Kaffeetrinkern zu keinem Anstieg des Blutdrucks, weder bei normalen, noch bei entkoffeiniertem Kaffee. Dieser Parameter veränderte sich im Gegensatz zu den anderen nur bei den Personen, die nicht regelmäßig Kaffee tranken. Andererseits zeigten auch bei koffeingewöhnte Probanden Anstiege der Herzfrequenz und des Adrenalins bei entkoffeiniertem Kaffee.

Die Forscher schließen daraus, dass ein weiterer Inhaltsstoff im Kaffee für die Stimulierung des Herz-Kreislaufsystems verantwortlich sein muss. Welche Substanz hier in Frage käme ist noch ungeklärt. Bisher ging man davon aus, dass Koffein für die Blutdrucksteigerung und die erhöhte Aktivität des Nervensystems verantwortlich ist.


Corti R, Binggeli C, Sudano I, Spieker L, Hanseler E, Ruschitzka F, Chaplin WF, Luscher TF, Noll G (2002): Coffee acutely increases sympathetic nerve activity and blood pressure independently of caffeine content: role of habitual versus nonhabitual drinking. Circulation Dec,3;106(23): 2935-2940
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

117
Ich trinke auch viel zu viel, zum Frühstück ein Haferl (so sagt man in Bayern :D ), dann im Büro bestimmt drei verteilt über den Vormittag, dann am Nachmittag sicher nochmal zwei. Kein Wunder das ich immer so schlecht schlafen kann. Ich komm aber von dem Zeug nicht los
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

118
Vielleicht ist es ja auch so ein "Memory-Effekt" wie beim Alkohol? :confused:
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

119
also ich komme locker auf 5 tassen am tag ...vorzugsweise schwarz und ohne zucker...allerdings trinke ich zusätzlich gute 2 Liter Wasser (z.b. Vittel).

ich habe teilweise schon ziemlich heftige entzugserscheinungen gehabt, d.h. starke migräneanfälle inkl. mageninhalt loswerden. :frown:

ich trinke sehr gerne kaffee und plane nun beim nächsten urlaub meines göttergatten einen entzug. beim letzten mal als ich es versucht habe, gab ich nach 7 Tagen nonstop kopfweh auf, diesmal will ich es durchziehen. über das danach mache ich mir jetz noch keine gedanken...vieleicht trink ich dann koffeeinfreien kaffee. :confused:

grüße aus Hanau :hallo:

Gaby
Ich bin einer von den Leuten, vor denen mich meine Eltern immer gewarnt haben.

120
Nur Positives?

Gefahr fürs Herz
Kaffee doch nicht immer harmlos?


http://www.cardiopartner.de/news/kaffee ... s-herz.htm

Bei Menschen mit überwiegend sitzender Lebensweise und mehreren kardiovaskulären Risikofaktoren, die keine regelmäßigen Kaffeetrinker sind, kann eine Tasse Kaffee insbesondere in den Morgenstunden einen Herzinfarkt auslösen.


Dies schlossen US-amerikanische Autoren aus der Analyse der Fallgeschichten von insgesamt 503 Infarktpatienten, von denen 80 in der Stunde vor dem Infarktbeginn Kaffee getrunken hatten. Stratifizierung nach der im Alltag gewöhnlich konsumierten Menge ergab für gelegentliche Kaffeetrinker ein viermal höheres relatives Infarktrisiko als für starke Kaffeetrinker und ein mehr als doppelt so hohes Risiko als für moderate Konsumenten. Darüber hinaus hing die Gefahr, dass der Morgenkaffee zum Infarkttrigger werden könnte, von der Zahl der kardiovaskulären Risikofaktoren sowie vom – aktiven oder inaktiven – Lebensstil ab.

121
Hab mal was gefunden :

Nicht die Bohne

Kaffee und Lauftraining

Wer gerne Kaffee trinkt, wird nicht auf dieses Genussmittel verzichten wollen. Wer dabei regelmäßig läuft, fragt sich aber vielleicht, ob die braune Bohne schadet. Beim Lauftraining kann das ganz hilfreich sein, mit Blick auf die Marathontermine sollte man die Menge reduzieren.

Um den Kaffee ist seit seiner Verbreitung in Europa gegen Ende des 16. Jahrhunderts viel Unwahres verbreitet worden, mancher Mythos hat sich um die sanfte Droge entsponnen.
Der Legende nach wurde die anregende Wirkung der Kaffeebohne entdeckt, als Hirten bemerkten, dass die Tiere ihrer Herde, die von den roten Früchtren des Kaffeestrauches gefressen hatten noch lange herumsprangen, als der andere Teil schon schlief.
Diese Wirkung schätzenm wir noch heute und manch einer käme gar nicht an den Start, ohne vorher zwei Tassen Kaffee getrunken zu haben, da das Koffein die Wirkung des schlaffördernden Botenstoffes Adenosin blockiert. Es gibt jedoch auch Wirkungen, die im Allgemeinen unbekannt sind. Kaffee hat eine zunächst beruhigende Wirkung.
Nach neuen Untersuchungen (CALM-Studie - Coffee and Lipoprotein Metabolism study) werden Körpergewicht, Cholesterinspiegel, Puls, Blutzucker und zahlreiche andere Werte, die man bisher in Abhängigkeit zum Koffein sah, nicht negativ beeinflusst.
Und auch die fast schon zum Volkswissen zählende Annahme, dass Kaffee entwässert, gilt inzwischen als widerlegt.
Damit dürften sich die Kaffeetrinker unter den Lesern freuen - bis auf jene, die im vorderen Feld des nächsten Volkslaufes ankommen wollen: Kaffee gilt als Dopingmittel, schon wenige Tassen genügen, um durchzufallen.

von www.laufplatz.de

Martin, nicht ohne Kaffe lebend wollend
Meine Läufe und mehr :

Bild

122
interessant... es gab zeiten, da hab ich auch so 3-4 tassen täglich getrunken.
die abgewöhnung kam durch:
- ekliger kaffee in der arbeit (schlecht gefiltert, unten war der kaffeesatz in der kanne), das trat dann öfters auf, da wollt ich keinen mehr
- milch, die im sommer immer schnell schlecht wird, find ich noch ekliger...

ich würde gern mal wieder einen trinken, aber ich mag eben den geschmack allgemein nicht mehr...
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

123
...ich vermisse leider die Option "1-2 Kannen pro Tag".

Allerdings nicht schwarz, nur mit viel Milch. Und natürlich ohne Zucker.


Damit Kaffee gut schmeckt, gibt es ein paar Tipps: Verschiedene Sorten (nicht nur Blends) durchprobieren, bis man die gefunden hat, die geschmacklich mit dem Härtegrad des Wassers am besten hamoniert. Den Kaffee am besten frisch mahlen und möglichst frisch trinken, auf keinen Fall stundenlang in der Kaffeemaschine köcheln lassen.

Wenn man Kaffeepulver kauft: Sauerstoff ist schlecht fürs Aroma, also den Kaffee nach Öffnen in der Vakuumverpackung belassen, und nicht in eine Dose umfüllen. Die angerissene Verpackung am besten in der Eistruhe bzw. im Eisfach lagern.
"Im Rhythmus bleiben"


Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“