Banner

Stadtroller Kostka oder Mibo?

Stadtroller Kostka oder Mibo?

1
Hallo an alle Formiten und Grüße aus Wien.... :hallo:

Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen "Stadtroller" zuzulegen.

Einsatz-Szenario:(Ich muss Anfang des nächsten Jahres vom Auto auf die Öffies Umsteigen)

-4 km zur Straßenbahn-Bergab wenn Bus verpasst, (fährt leider nur alle 2 Stunden)
-3 mal Umsteigen Straßenbahn- U-Bahn- Bus
-2 km von U-Bahn zur Arbeit
-Dazwischen auch mal Besorgungen/Crusen in der Stadt
-das Ganze wieder Retour

Also:
- Faltbar - damit ich ihn auch in Stoßzeiten ohne Probleme mit in die Öffis nehmen kann bzw. Kleinwagentransport
- auch mal wenn nötig km fressen (auch mit Unebenheiten/Löchern usw...)
- wendig für die Stadt

Untergrund:
ca.:
20% Unbefestigt,
30% schlecht-Asphalt/ Beton mit Löchern/Wellen
Rest 50% Stadt glatter Asphalt/ Beton

Nach dem ich mich schon mal ein bisschen kundig gemacht habe bzw viel in der Letzten Zeit über Roller gelesen habe sind folgende Modelle in die engere Auswahl gerutscht..... Die üblichen Verdächtigen also :zwinker2:

Mibo: Mastr, Tiny, Rival
Kostka :Rebel Fold, Rubik 4, Street Fold


Generel:
Ich weiß: nicht alle sind gerade in Shops bzw. am Freien Markt verfügbar.
Ich bin aber auch nicht Gebrauchtrollern nicht abgeneigt
Des weiteren bin ich über Weihnachten in Prag, was den Rollerkauf bei den Tschechischen Herstellern natürlich extrem vereinfacht.

So aber nun zu den Fragen:

-Welche generellen Unterschiede gibt es zu den Herstellern Mibo und Kostka ?
-Was sind ihre Schwächen und Stärken? Ist das wie so oft eine Religionsfrage ?
-Gibt es Alternativen zu den beiden vorher genannten Firmen?
-Ich tu auch mir noch ein bisschen schwer mit den Reifengrößen:
Sprich 16" und 12" -wie verhalten sich die beiden Größen denn wirklich im Alltag auf verschieden Untergrund?

Herzlichen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

lg Michael

2
Herzlich willkommen auch schreibenderweise im Forum!

Kostka oder Mibo? Wenn du so fragst, die vorerst kurze Antwort: Kickbike (CliX) oder K-Bike (K5, K6)! Hast du dir die schon mal angesehen?

3
brnrd hat geschrieben:Herzlich willkommen auch schreibenderweise im Forum!

Kostka oder Mibo? Wenn du so fragst, die vorerst kurze Antwort: Kickbike (CliX) oder K-Bike (K5, K6)! Hast du dir die schon mal angesehen?

Servus brnd, nein habe ich noch nicht... werd ich aber sofort machen.. Danke dir für den Hinweis.... :daumen:

4
brnrd hat geschrieben:Herzlich willkommen auch schreibenderweise im Forum!

Kostka oder Mibo? Wenn du so fragst, die vorerst kurze Antwort: Kickbike (CliX) oder K-Bike (K5, K6)! Hast du dir die schon mal angesehen?
Sodala Kickbike Clix: Interessant doch das Design sagt mir nicht so Ganz zu... auch der Neupreis ist im Vergleich auf den ersten blick Höher...

K Bike k5 K6....Interssant... ich schiebe die Beiden mal zu den Üblichen Verdächtigen im Anfangstreat....

5
Draconis hat geschrieben:Grüße aus Wien.... :hallo:

Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir einen "Stadtroller" zuzulegen.

Einsatz-Szenario:(Ich muss Anfang des nächsten Jahres vom Auto auf die Öffies Umsteigen)
/Heast, die Johreskoatn kost eh nua dreihundatfinfatsechzig Eiro/ ;)
Draconis hat geschrieben: -4 km zur Straßenbahn-Bergab wenn Bus verpasst, (fährt leider nur alle 2 Stunden)
Höhenstraße? ;)
Draconis hat geschrieben: -3 mal Umsteigen Straßenbahn- U-Bahn- Bus
Na geh, net wirklich! Dreimal Umsteigen macht schon ohne Roller keinen Spaß. Vielleicht findest du mit dem Roller eine Alternativroute, auf der du mit weniger Umsteigen sogar schneller bist? Das ist mir bei meiner Alltags-(Roller+ÖPNV)-Nutzung auf manchen Strecken in Berlin aufgefallen.
Draconis hat geschrieben: -2 km von U-Bahn zur Arbeit
4,3,2,1…Sag mal, so groß ist Wien doch gar nicht. ;) Fährst du in Kloburg weg und kommst im Süden wieder raus?
Draconis hat geschrieben: -das Ganze wieder Retour
Bergab? Oder dann bergauf? => Gewicht des Rollers relevant!
Draconis hat geschrieben: - Faltbar - damit ich ihn auch in Stoßzeiten ohne Probleme mit in die Öffis nehmen kann bzw. Kleinwagentransport
Definiere faltbar. Mibo wird nur einmal geklappt, die Fold-Kostkas im Prinzip auch, aber anders. Für mich wäre erstes Kriterium, wie gut es sich transportieren/handeln lässt. Das kommt dann auch die Anwendung/Route an: Muss ich öfters (schnell) in die Öffis oder nur einmal ins Auto einladen? Je nachdem kann das eine oder andere Modell im Vorteil sein.

Mein K-Bike ist nicht faltbar, aber Lenker/Gabel mit einem Schwung 180° gedreht, sodass das Vorderrad an Hauptrohr leicht geklemmt ist – schon trage ich es schnell treppab/auf, mit nur einer Hand am verlängerten Gabelschaft. "Klappt" auch.
Draconis hat geschrieben: - auch mal wenn nötig km fressen (auch mit Unebenheiten/Löchern usw...)
Geht im Prinzip auch mit kleinen (größere Laufräder besser)
Draconis hat geschrieben: - wendig für die Stadt
Dann kannst du Kostka Street /Fold (Rubik 4) und Hill Twenty 3 (mE) schon mal vergessen. Die wollen stur geradeaus.

Draconis hat geschrieben: Des weiteren bin ich über Weihnachten in Prag,
Lucky you. In Prag gibt es angeblich den einen oder anderen Shop. Auf jeden Fall vorher anfragen und Probefahrt(en) vereinbaren!

Kolob – einziger (mir bekannter) K-Bike-Händler
Kolob – hat auch noch Rivals auf Lager
http://forum.runnersworld.de/forum/mark ... chien.html

Draconis hat geschrieben: -Welche generellen Unterschiede gibt es zu den Herstellern Mibo und Kostka ?
-Was sind ihre Schwächen und Stärken? Ist das wie so oft eine Religionsfrage ?
Jein. Mibos sind meist noch etwas schwerer als Kostkas, wirken allerdings auch stabiler – Geschmackssache.
Nachteil ist bei beiden der einfache Baustahl, der weniger steif ist und das Gewicht spürbar erhöht – im Vergleich zu einem Alu-Kickbike.
Vorteil ist der einfache Baustahl, der "elastischer" ist und von so manchem als komfortabler als ein Alurahmen empfunden wird.
Außerdem kann Stahl ein bisschen rosten, Streusalz im Winter kann aber auch Alu zusetzen.
Draconis hat geschrieben: -Gibt es Alternativen zu den beiden vorher genannten Firmen?
Wie schon erwähnt: Kickbike, K-Bike.
Nicht zu vergessen: Morxes Strada, evt auch sixteen.
Oder Swifty, leider mit höherem Trittbrett.
s. Threads/Beiträge im Forum. (Tipp: mittels/bei Suchfunktion "(o) nach Beiträgen suchen"!)
Draconis hat geschrieben: -Ich tu auch mir noch ein bisschen schwer mit den Reifengrößen:
Sprich 16" und 12" -wie verhalten sich die beiden Größen denn wirklich im Alltag auf verschieden Untergrund?
Generell gilt: Je kleiner, desto anstrengender (bei sonst ähnlichen Parametern wie Profil und Druck). In der 12"-Klasse gibt es sowieso kaum Auswahl, in der 16"-Klasse hingegen reichlich.

Wenn ich wählen müsste, fände ich einen Vgl zwischen Kickbike CliX und Kostka Rubik 4 recht interessant.

6
brnrd hat geschrieben:/Heast, die Johreskoatn kost eh nua dreihundatfinfatsechzig Eiro/ ;)

Tja mein Dienstgeber hat alle Dienstauto- Privatnutzungen auf Eisgelegt- Sparmaßnahmmen

Höhenstraße? ;)
Nein aber fast hast du eine Punktlandung hingelegt :zwinker4:
Da gits noch eine Straße ca 1km Südlich Luftlinie beginn Höhenstraße (Grinzing) die in Richtung NW nach Tulln führt....
Erster Bus fährt in der Früh um 7 und letzte um 19:0:klatsch:



Na geh, net wirklich! Dreimal Umsteigen macht schon ohne Roller keinen Spaß. Vielleicht findest du mit dem Roller eine Alternativroute, auf der du mit weniger Umsteigen sogar schneller bist? Das ist mir bei meiner Alltags-(Roller+ÖPNV)-Nutzung auf manchen Strecken in Berlin aufgefallen.

Gute Idee muss ich noch mal checken!

4,3,2,1…Sag mal, so groß ist Wien doch gar nicht. ;) Fährst du in Kloburg weg und kommst im Süden wieder raus?

Na in dem Fall Leider doch.... ich muss ziemlich weit raus nach Simmering und von mir Zuhause gibts da leider keine direkte Verbindung

Bergab? Oder dann bergauf? => Gewicht des Rollers relevant!

Bergauf hoffe ich doch dass einen Bus schaffe....
In der Früh ist leider stressiger weil meine 2 Kleinen doch je nach Tageslaune sehr langsam sind...;9



Definiere faltbar. Mibo wird nur einmal geklappt, die Fold-Kostkas im Prinzip auch, aber anders. Für mich wäre erstes Kriterium, wie gut es sich transportieren/handeln lässt. Das kommt dann auch die Anwendung/Route an: Muss ich öfters (schnell) in die Öffis oder nur einmal ins Auto einladen? Je nachdem kann das eine oder andere Modell im Vorteil sein.

Mein K-Bike ist nicht faltbar, aber Lenker/Gabel mit einem Schwung 180° gedreht, sodass das Vorderrad an Hauptrohr leicht geklemmt ist – schon trage ich es schnell treppab/auf, mit nur einer Hand am verlängerten Gabelschaft. "Klappt" auch.

Ich spezifiziere mal Diesen Punkt:
so Klappbar das ich bei Stoßtzeiten wenn die Öffies relativ voll sind doch noch irgendwie relativ schnell (1 Minute Klappzeit) in eine Volle "Bim" "U-Bahn" Einstegen kann


Geht im Prinzip auch mit kleinen (größere Laufräder besser)


Dann kannst du Kostka Street /Fold (Rubik 4) und Hill Twenty 3 (mE) schon mal vergessen. Die wollen stur geradeaus.

Ok Sind vorrerst raus aus meiner Vorauswahl!

Lucky you. In Prag gibt es angeblich den einen oder anderen Shop. Auf jeden Fall vorher anfragen und Probefahrt(en) vereinbaren!

VELORAMA prodejna skládacích kol Tern Birdy Brompton Dahon Strida Montague | skládací kola a kolob
Das ist mein Shop des Vertrauens fast um die Ecke vom meiner Wohnmöglichkeit und er hat über Weihnachten teilweise Offen was ja auch nicht so normal ist in Prag. Der verleiht die Dinger auch somit hat er genug Material zum Testen herumstehen:
Deshalb auch mal meine meine erste Wahl zwischen den von mir genannten Marken.


Kolob – einziger (mir bekannter) K-Bike-Händler
Kolob – hat auch noch Rivals auf Lager
http://forum.runnersworld.de/forum/mark ... chien.html

Zu Kolob muss ich dann wohl auch noch mal.... :nick:

Jein. Mibos sind meist noch etwas schwerer als Kostkas, wirken allerdings auch stabiler – Geschmackssache.
Nachteil ist bei beiden der einfache Baustahl, der weniger steif ist und das Gewicht spürbar erhöht – im Vergleich zu einem Alu-Kickbike.
Vorteil ist der einfache Baustahl, der "elastischer" ist und von so manchem als komfortabler als ein Alurahmen empfunden wird.
Außerdem kann Stahl ein bisschen rosten, Streusalz im Winter kann aber auch Alu zusetzen.

Ich habe rund 95 KG bin jetzt nicht der Größte noch dazu Techniker, also generell Stabil Rockt :D
Außerdem kann ich "Stahl" auch selber reparieren (alu nur schwer)... ok ich gebs zu ist jetzte nicht wirklich ein Kriterium.

Wie schon erwähnt: Kickbike, K-Bike.
Nicht zu vergessen: Morxes Strada, evt auch sixteen.
Oder Swifty, leider mit höherem Trittbrett.
s. Threads/Beiträge im Forum. (Tipp: mittels/bei Suchfunktion "(o) nach Beiträgen suchen"!)

Muss ich mich noch genauer Schlau machen!

Generell gilt: Je kleiner, desto anstrengender (bei sonst ähnlichen Parametern wie Profil und Druck). In der 12"-Klasse gibt es sowieso kaum Auswahl, in der 16"-Klasse hingegen reichlich.

Danke für den Tip!

Wenn ich wählen müsste, fände ich einen Vgl zwischen Kickbike CliX und Kostka Rubik 4 recht interessant.
Schau ich mir an! :daumen:

7
brnrd hat geschrieben:/Heast, die Johreskoatn kost eh nua dreihundatfinfatsechzig Eiro/ ;)
Tja mein Dienstgeber hat alle Dienstauto- Privatnutzungen auf Eisgelegt- Sparmaßnahmmen
brnrd hat geschrieben:/Höhenstraße? ;)
Nein aber fast hast du eine Punktlandung hingelegt.....Kennst leicht Wien ein Bissl? :wink:
Da gits noch eine Straße ca 1km Südlich Luftlinie beginn Höhenstraße (Grinzing) die in Richtung NW nach Tulln führt....
Erster Bus fährt in der Früh um 7 und letzte um 19:0:sauer:
brnrd hat geschrieben:/Na geh, net wirklich! Dreimal Umsteigen macht schon ohne Roller keinen Spaß. Vielleicht findest du mit dem Roller eine Alternativroute, auf der du mit weniger Umsteigen sogar schneller bist? Das ist mir bei meiner Alltags-(Roller+ÖPNV)-Nutzung auf manchen Strecken in Berlin aufgefallen.
Gute Idee muss ich mal abklären!
brnrd hat geschrieben:/4,3,2,1…Sag mal, so groß ist Wien doch gar nicht. ;) Fährst du in Kloburg weg und kommst im Süden wieder raus?
Na in dem Fall Leider doch.... ich muss ziemlich weit raus nach Simmering und von mir Zuhause gibts da leider keine direkte Verbindung.
brnrd hat geschrieben:/Bergab? Oder dann bergauf? => Gewicht des Rollers relevant!
Bergauf hoffe ich doch dass einen Bus schaffe....
In der Früh ist leider stressiger weil meine 2 Kleinen doch je nach Tageslaune sehr langsam sind... :zwinker2:
brnrd hat geschrieben:/Definiere faltbar. Mibo wird nur einmal geklappt, die Fold-Kostkas im Prinzip auch, aber anders. Für mich wäre erstes Kriterium, wie gut es sich transportieren/handeln lässt. Das kommt dann auch die Anwendung/Route an: Muss ich öfters (schnell) in die Öffis oder nur einmal ins Auto einladen? Je nachdem kann das eine oder andere Modell im Vorteil sein.
Mein K-Bike ist nicht faltbar, aber Lenker/Gabel mit einem Schwung 180° gedreht, sodass das Vorderrad an Hauptrohr leicht geklemmt ist – schon trage ich es schnell treppab/auf, mit nur einer Hand am verlängerten Gabelschaft. "Klappt" auch.
Ich spezifiziere mal Diesen Punkt:
so Klappbar das ich bei Stoßtzeiten wenn die Öffies relativ voll sind doch noch irgendwie relativ schnell (1 Minute Klappzeit) in eine Volle "Bim" "U-Bahn" Einstegen kann
brnrd hat geschrieben:/Dann kannst du Kostka Street /Fold (Rubik 4) und Hill Twenty 3 (mE) schon mal vergessen. Die wollen stur geradeaus.
Ok Sind vorrerst raus aus meiner Vorauswahl!
brnrd hat geschrieben:/Lucky you. In Prag gibt es angeblich den einen oder anderen Shop. Auf jeden Fall vorher anfragen und Probefahrt(en) vereinbaren!
VELORAMA prodejna skládacích kol Tern Birdy Brompton Dahon Strida Montague | skládací kola a kolob
Das ist mein Shop des Vertrauens fast um die Ecke vom meiner Wohnmöglichkeit und er hat über Weihnachten teilweise Offen was ja auch nicht so normal ist in Prag. Der verleiht die Dinger auch somit hat er genug Material zum Testen herumstehen:
Deshalb auch mal meine meine erste Wahl zwischen den von mir genannten Marken weil er dei hauptsächlich im Programm hat.
brnrd hat geschrieben:/Kolob – einziger (mir bekannter) K-Bike-Händler
Kolob – hat auch noch Rivals auf Lager
http://forum.runnersworld.de/forum/mark ... chien.html
Zu Kolob muss ich dann wohl auch noch mal....
brnrd hat geschrieben:/Jein. Mibos sind meist noch etwas schwerer als Kostkas, wirken allerdings auch stabiler – Geschmackssache.
Nachteil ist bei beiden der einfache Baustahl, der weniger steif ist und das Gewicht spürbar erhöht – im Vergleich zu einem Alu-Kickbike.
Vorteil ist der einfache Baustahl, der "elastischer" ist und von so manchem als komfortabler als ein Alurahmen empfunden wird.
Außerdem kann Stahl ein bisschen rosten, Streusalz im Winter kann aber auch Alu zusetzen.
Ich habe rund 95 KG bin jetzt nicht der Größte noch dazu Techniker, also generell Stabil Rockt :daumen:
Außerdem kann ich "Stahl" auch selber reparieren (alu nur schwer)... ok ich gebs zu ist jetzte nicht wirklich ein Kriterium.
brnrd hat geschrieben:/Wie schon erwähnt: Kickbike, K-Bike.
Nicht zu vergessen: Morxes Strada, evt auch sixteen.
Oder Swifty, leider mit höherem Trittbrett.
s. Threads/Beiträge im Forum. (Tipp: mittels/bei Suchfunktion "(o) nach Beiträgen suchen"!)
Muss ich mich noch genauer Schlau machen!
brnrd hat geschrieben:/Generell gilt: Je kleiner, desto anstrengender (bei sonst ähnlichen Parametern wie Profil und Druck). In der 12"-Klasse gibt es sowieso kaum Auswahl, in der 16"-Klasse hingegen reichlich.
Danke für den Tip!
brnrd hat geschrieben:/Wenn ich wählen müsste, fände ich einen Vgl zwischen Kickbike CliX und Kostka Rubik 4 recht interessant.
Schau ich mir an!

Danke dir!

8
Draconis hat geschrieben:Tja mein Dienstgeber hat alle Dienstauto- Privatnutzungen auf Eisgelegt- Sparmaßnahmmen
Schlau. Und Limousinenservice ist keine Option?
Draconis hat geschrieben: Erster Bus fährt in der Früh um 7 und letzte um 19:0:sauer:
ich muss ziemlich weit raus nach Simmering und von mir Zuhause gibts da leider keine direkte Verbindung.
Verstehe. Helikopter? Tja, wer so grün wohnt… da würde ich auch nicht in die Smogwolke am anderen Ende der Stadt umziehen.
Draconis hat geschrieben: Bergauf hoffe ich doch dass einen Bus schaffe....
Der Tag, an dem du nur Überstunden schiebst, um dich nachts mit dem Roller auszupowern…
Draconis hat geschrieben: doch noch irgendwie relativ schnell (1 Minute Klappzeit) in eine Volle "Bim" "U-Bahn" Einstegen kann
Warum fällt mir da bloß der Titel eines Romanes ein: "Alles klappt nie"
Und: Wenn die Bim voll ist, wie steigt man dann noch ein?
(Lösung: "Heast, Deppata, mach Platz!" – kommt in Wien immer gut, leider versteht es in Berlin keiner bzw ändert es nichts, schon gar nicht daran, dass der durchschnittliche Großstadtbewohner mit der Benutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel überfordert scheint.)

Draconis hat geschrieben: Zu Kolob muss ich dann wohl auch noch mal....
:D Jaja, den Kolob finden sie alle gut – vielleicht, weil es so viele davon gibt. Was daran liegt, dass die Forensoftware bei Sonderzeichen in den standardmäßig abgefragten Titeln der HTML-Seiten kapituliert. So weiß man dann auf den ersten Blick nie, welcher tschechische Tretrollerhändler gerade gemeint ist.
Draconis hat geschrieben: Ich habe rund 95 KG bin jetzt nicht der Größte noch dazu Techniker, also generell Stabil Rockt :daumen:
Dann kannst du K-Bike eigentlich auch kicken, also aus der Auswahl, denn das ist doch eher weich und mE nur für <90kg spaßig. Aber es gibt auch tschechische Kraftlackln, die damit voller Begeisterung Rennen fahren. Ist ja auch immer Geschmackssache.
Antworten

Zurück zu „Markt und Handel (neu und gebraucht) und Rollerkaufberatung“