Ende 2003 begann ich mit dem Laufen - 2 min laufen, 1 min gehen usw., das übliche Programm.
Mitte 2004 wollte ich an meinem ersten 5km-Lauf teilnehmen. In der Vorbereitung dazu bin ich erstmals nicht mehr nur locker und langsam, sondern etwas flotter gelaufen. Dabei ist es dann irgendwann passiert, irgendwann machte sich erstmals die Achillessehne meines linken Beines bemerkbar.
Es wurde immer schlimmer, den 5er musste ich sausen lassen, ich musste längere Zeit pausieren.
Mittlerweile gehts, doch nach wie vor ist dies meine Problemstelle. Sobald ich meinen Trainingsumfang bze -intensität erhöhe, macht sich als erstes die Achillessehne bemerkbar.
Kann ich da was gegen tun? Gibt es Möglichkeiten, Achillessehnenproblemen vorzubeugen?
Grüße vom für jeden Tip dankbaren Garvey aus Duisburg
Kräftigung der Wadenmuskulatur !
2Hi Garvey,
Ich kann dir nur empfehlen, die Wadenmuskulatur zu stärken und nach dem Laufen diese zu Dehnen.
Ich hatte auch vor 1 1/2 Jahren die A-Sehnen-Probleme, musste 6Wochen pausieren.
Seit ich jeden Morgen beim Zähneputzen die folgenden Übungen mache:
1.Beide Fersen im Stand bis zum Zehenspitzenstand anheben - wieder auf den Boden absenken - evt. sich irgendwo mit den Händen festhalten. Wiederholungen so oft du kannst - aber am Anfang nicht übertreiben
2. Mit den Rücken an eine Wand lehnen - Füße etwa 20 cm von der Wand weg und Zehen von beiden Füßen gleichzeitig hochziehen (die Fersen bleibt naürlich auf dem Boden)
... habe ich keine Probleme mehr mit der A-Sehne. Okay, zwicken tut sie manchmal schon noch, aber ich denke, dass ist normal. Nach einer harten Einheit hilft auch schon mal Kühlung der Sehne.
Wenn du ganz fleißig sein willst kannst du mal die Übung machen, wo man mit den Zehen etwas aufhebt (z.B. einen Socken) und wieder ablegt ("Kran Spielen"). Wenn man das einige mal wiederholt, stärkt das auch die Wadenmuskulatur und ist eine gute Koordinationsübung.
Ich hoffe, ich konnte die Übungen einigermaßen transparent beschreiben.
Und wie gesagt: Nach dem Laufen nicht vergessen, die Wadenmuskulatur zu dehnen.
Gute Besserung !
Ich kann dir nur empfehlen, die Wadenmuskulatur zu stärken und nach dem Laufen diese zu Dehnen.
Ich hatte auch vor 1 1/2 Jahren die A-Sehnen-Probleme, musste 6Wochen pausieren.
Seit ich jeden Morgen beim Zähneputzen die folgenden Übungen mache:
1.Beide Fersen im Stand bis zum Zehenspitzenstand anheben - wieder auf den Boden absenken - evt. sich irgendwo mit den Händen festhalten. Wiederholungen so oft du kannst - aber am Anfang nicht übertreiben
2. Mit den Rücken an eine Wand lehnen - Füße etwa 20 cm von der Wand weg und Zehen von beiden Füßen gleichzeitig hochziehen (die Fersen bleibt naürlich auf dem Boden)

... habe ich keine Probleme mehr mit der A-Sehne. Okay, zwicken tut sie manchmal schon noch, aber ich denke, dass ist normal. Nach einer harten Einheit hilft auch schon mal Kühlung der Sehne.
Wenn du ganz fleißig sein willst kannst du mal die Übung machen, wo man mit den Zehen etwas aufhebt (z.B. einen Socken) und wieder ablegt ("Kran Spielen"). Wenn man das einige mal wiederholt, stärkt das auch die Wadenmuskulatur und ist eine gute Koordinationsübung.
Ich hoffe, ich konnte die Übungen einigermaßen transparent beschreiben.

Und wie gesagt: Nach dem Laufen nicht vergessen, die Wadenmuskulatur zu dehnen.
Gute Besserung !
Ray 

3
wie schon angesprochen: Dehnen, dehnen, dehnen !
Ich hatte jahrelang immer Schmerzen nach Fussball oder Tennis. Seit ich aber dann irgendwann mal angefangen habe zu dehnen sind diese Schmerzen verschwunden
gute Besserung
Sigi
Ich hatte jahrelang immer Schmerzen nach Fussball oder Tennis. Seit ich aber dann irgendwann mal angefangen habe zu dehnen sind diese Schmerzen verschwunden
gute Besserung
Sigi
4
Du kannst aber auch ergänzent dazu nach dem Laufen in die Hocke gehen und die Füße plan auf dem Boden stehen lassen und diese Übung mindestens 3 mal 30-45 sec. lang halten.
Probleme hatte ich auch erst nachdem ich das Tempo angezogen habe. Dehnen und kräftigen, so wie Ray schon geschrieben hat. Hatte damal gegoogelt und eine gute Übung gefunden. Einen ca. 20 cm hohen Block, oder Tritt nehmen und sich mit den Fußballen auf die Kante stellen, so das die Fersen nach unten abgesenkt werden können. Nun senkst du die Fersen (beide Gleichzeitig) nach unten und beim hochkommen, wird das Körpergewicht ( Hauptlast ) auf dem gesunden Bein und beim runtergehen auf die schmerzende Seite verlagert, so das die Sehne schön gedehnt und gekräftigt wird. Mir hat diese Übung sehr gut geholfen.
Gruß
Markus
Probleme hatte ich auch erst nachdem ich das Tempo angezogen habe. Dehnen und kräftigen, so wie Ray schon geschrieben hat. Hatte damal gegoogelt und eine gute Übung gefunden. Einen ca. 20 cm hohen Block, oder Tritt nehmen und sich mit den Fußballen auf die Kante stellen, so das die Fersen nach unten abgesenkt werden können. Nun senkst du die Fersen (beide Gleichzeitig) nach unten und beim hochkommen, wird das Körpergewicht ( Hauptlast ) auf dem gesunden Bein und beim runtergehen auf die schmerzende Seite verlagert, so das die Sehne schön gedehnt und gekräftigt wird. Mir hat diese Übung sehr gut geholfen.
Gruß
Markus
bei mir wars leider nicht so einfach
5Die Treppenübung hat bei mir nicht gehofen. Ich hatte allerdings zusätzlich noch ein Schienbeinproblem (das bestand seit über 6 Monaten).
Was mir ganz toll geholfen hat war die "multifuction disc" von mft ( http://www.mft.at ). Die ist zwar sauteuer (200 Euro - 50 cm durchmesser), aber umbaubar, meine Tochter hat Plattfüsse und spielt gern mit der disc und die hat jetzt auch Übungen bekommen vom Orthopäden um das Fussgewölbe zu stärken, dh. sie ist eine Art therapeutisches Spielzeug für meine Kinder und ich benütze sie zur Kräftigung.
Und ich hab die Super-BCAAs von Peeroton eingenommen ( http://www.peeroton.com )
Gute Besserung
Was mir ganz toll geholfen hat war die "multifuction disc" von mft ( http://www.mft.at ). Die ist zwar sauteuer (200 Euro - 50 cm durchmesser), aber umbaubar, meine Tochter hat Plattfüsse und spielt gern mit der disc und die hat jetzt auch Übungen bekommen vom Orthopäden um das Fussgewölbe zu stärken, dh. sie ist eine Art therapeutisches Spielzeug für meine Kinder und ich benütze sie zur Kräftigung.
Und ich hab die Super-BCAAs von Peeroton eingenommen ( http://www.peeroton.com )
Gute Besserung
6
Garvey hat geschrieben:
... irgendwann machte sich erstmals die Achillessehne meines linken Beines bemerkbar.
Mittlerweile gehts, doch nach wie vor ist dies meine Problemstelle. Sobald ich meinen Trainingsumfang bze -intensität erhöhe, macht sich als erstes die Achillessehne bemerkbar.
Kann ich da was gegen tun? Gibt es Möglichkeiten, Achillessehnenproblemen vorzubeugen?
Servus Garvey !
Die Problembeschreibung könnte von mir stammen. Obwohl ich jetzt schon sehr vorsichtig bin kommt es manchmal doch noch vor daß ich meine linke Achillessehne überbeanspruche und dann die nächsten paar Wochen nur ein stark eingeschränktes training durchziehen kann. Bei mir sind es immer die ganz langen Läufe und ich werd in nächster Zeit auch nur mehr höchstens 3 Stunden laufen.
Folgende Übung mach ich recht regelmäßig :
Ich stell mich mit den Fußballen auf eine Stufe der Kellertreppe und heb mich in den Zehenstand. Dann senke ich ganz langsam beide Beine und beuge ein Knie damit dieses Bein entlastet wird. Mein ganzes Gewicht liegt jetzt auf dem zweiten Bein bei dem ich die Ferse so weit wie möglich runterdrücke und damit die Achillessehne und Wadenmuskulatur dehne.
Ich mach dabei immer drei Serien mit zwanzig Wiederholungen. Man kann dabei auch Hanteln als Zusatzgewicht verwenden.
Viele Grüße
Wolfgang
7
Weiß jemand ob es die irgendwo billiger oder ahnliche gibt?klaerwerk hat geschrieben:
Was mir ganz toll geholfen hat war die "multifuction disc" von mft ( http://www.mft.at ). Die ist zwar sauteuer (200 Euro - 50 cm durchmesser),
Gute Besserung
Martin
8
Hallo
Bei mir hat Dehnen geholfen.
Ein Freund von mir, der hatte zeitenweise grosse Probleme mit der Achillessehne. Bei ihm half kein Dehnen und kein Arztbesuch.
Die Lösung wusste ein "alter" Läufer von über 70 Jahren.
Schmierseife regelmässig an die Achillessehne streichen !
Tja, meinem Kollegen hat es geholfen. Ich denke Schaden kann Schmierseife auch nicht mehr, als irgendwelche Salben der Pharmaindustrie.
Bei mir hat Dehnen geholfen.
Ein Freund von mir, der hatte zeitenweise grosse Probleme mit der Achillessehne. Bei ihm half kein Dehnen und kein Arztbesuch.
Die Lösung wusste ein "alter" Läufer von über 70 Jahren.
Schmierseife regelmässig an die Achillessehne streichen !
Tja, meinem Kollegen hat es geholfen. Ich denke Schaden kann Schmierseife auch nicht mehr, als irgendwelche Salben der Pharmaindustrie.
9
Hallo Garvey,
hast Du Deine Füße schon beim Orthopäden checken lassen, ggf. brauchst Du Einlagen. Außerdem sollten die Schuhe im Fersenbereich nicht zu weich abgepolstert sein, da das die Achillessehen auch belastet.
Weiterhih: Hast du mehr Schmerzen an der Ferse direkt(Knochen) , oder ist die Sehne oberhalb empfindlich und vielleicht etwas aufgetrieben?
Ich würde einen vernünftigen Orthopäden aufsuchen, der sich mit Laufsport auskennt.
Ich hatte das Problem vor einem Marathon nach Training mit falschen Schuhen. Danach hab ich 3 Monate pausiert und konnte erst nach 5 Monaten ( dann mit Einlagen) wieder schmerzfrei laufen. Bei mir war es eine Achillodynie( Problem am Sehnenansatz, nicht die Sehne ansich).
Gute Besserung wünscht Dir,
hast Du Deine Füße schon beim Orthopäden checken lassen, ggf. brauchst Du Einlagen. Außerdem sollten die Schuhe im Fersenbereich nicht zu weich abgepolstert sein, da das die Achillessehen auch belastet.
Weiterhih: Hast du mehr Schmerzen an der Ferse direkt(Knochen) , oder ist die Sehne oberhalb empfindlich und vielleicht etwas aufgetrieben?
Ich würde einen vernünftigen Orthopäden aufsuchen, der sich mit Laufsport auskennt.
Ich hatte das Problem vor einem Marathon nach Training mit falschen Schuhen. Danach hab ich 3 Monate pausiert und konnte erst nach 5 Monaten ( dann mit Einlagen) wieder schmerzfrei laufen. Bei mir war es eine Achillodynie( Problem am Sehnenansatz, nicht die Sehne ansich).
Gute Besserung wünscht Dir,
Maddi
_________
Der Philosoph, der glaubt EINER zu sein, hat aufgehört, EINER zu werden.

_________
Der Philosoph, der glaubt EINER zu sein, hat aufgehört, EINER zu werden.
10
Hallo Garvey,
zwar gehöre ich zu den Glücklichen, die noch nie Last mit den Achillessehnen hatten (ob's an meinen von Natur aus stämmigen Waden und belastbaren Schienbeinen liegt?) - aber meine beste Freundin plagte sich da jahrelang mit rum. Ich kann mich an keinen Lauf erinnern, an dem ihrerseits nicht von Schmerzen die Rede war. Leider hat sie nicht auf die Schmerzsignale gehört, sondern hat diese scheinbar permanent ignoriert. Manchmal konnte sie nach einem Lauf nur noch humpelnd GEHEN.
Irgendwann letztes Jahr wurde es dann so schlimm, dass sie um eine ausführliche Diagnostik mit Kernspinto und allem Drum und dran nicht herumkam. Ergebnis: um Haaresbreite dem Sehnenabriss entgangen, an beiden Beinen. Fehlte wohl wirklich nicht mehr viel.
Von daher: die Dehntipps und Kräftigungstipps beherzigen. Eventuell wirklich die Füße genau checken lassen, ob Einlagen sinnvoll wären. Schuhe müssen einen perfekten Fersensitz haben, nicht zu hoch abschließen - das könnte sonst auch zu Reizungen führen. Und genügend Ruhetage, an denen sich die Sehnen erholen können. Besonders nach einer belasteneden Einheit (lang bzw. Tempo) nicht den Ruhetag ausfallen lassen.
Ich hoffe, Du bekommst das in den Griff - immerhin scheinst Du nicht so unvernünftig zu sein wie meine Freundin.
Viele Grüße
zwar gehöre ich zu den Glücklichen, die noch nie Last mit den Achillessehnen hatten (ob's an meinen von Natur aus stämmigen Waden und belastbaren Schienbeinen liegt?) - aber meine beste Freundin plagte sich da jahrelang mit rum. Ich kann mich an keinen Lauf erinnern, an dem ihrerseits nicht von Schmerzen die Rede war. Leider hat sie nicht auf die Schmerzsignale gehört, sondern hat diese scheinbar permanent ignoriert. Manchmal konnte sie nach einem Lauf nur noch humpelnd GEHEN.
Irgendwann letztes Jahr wurde es dann so schlimm, dass sie um eine ausführliche Diagnostik mit Kernspinto und allem Drum und dran nicht herumkam. Ergebnis: um Haaresbreite dem Sehnenabriss entgangen, an beiden Beinen. Fehlte wohl wirklich nicht mehr viel.
Von daher: die Dehntipps und Kräftigungstipps beherzigen. Eventuell wirklich die Füße genau checken lassen, ob Einlagen sinnvoll wären. Schuhe müssen einen perfekten Fersensitz haben, nicht zu hoch abschließen - das könnte sonst auch zu Reizungen führen. Und genügend Ruhetage, an denen sich die Sehnen erholen können. Besonders nach einer belasteneden Einheit (lang bzw. Tempo) nicht den Ruhetag ausfallen lassen.
Ich hoffe, Du bekommst das in den Griff - immerhin scheinst Du nicht so unvernünftig zu sein wie meine Freundin.
Viele Grüße
11
[quote="Kylie"]Hallo Garvey,
zwar gehöre ich zu den Glücklichen, die noch nie Last mit den Achillessehnen hatten (ob's an meinen von Natur aus stämmigen Waden und belastbaren Schienbeinen liegt?) - aber meine beste Freundin plagte sich da jahrelang mit rum. Ich kann mich an keinen Lauf erinnern, an dem ihrerseits nicht von Schmerzen die Rede war. Leider hat sie nicht auf die Schmerzsignale gehört, sondern hat diese scheinbar permanent ignoriert. Manchmal konnte sie nach einem Lauf nur noch humpelnd GEHEN.
und da wird immer gesagt, das Männer die schlimmeren Ignoranten sind, es gibt also noch die breühmten Ausnahmen.
Einlagen sind nicht immer der Weisheit letzter Schluß. Ich laufe abwechselt mit 6 verschidenen paar LAufschuhen, wobei der Härtegrad und auch die Höhe der Ferse unterschiedlich sind.
Gravey,
ich würde es erst einmal mit Kräftigungs und Dehnübungen versuchen, sollte es nicht besser werden, kannst du immer noch zum Doc gehen.
Ich konnte z.B. 2,5 Std langsam laufen und hatte keinerlei Probleme mit der Sehne, aber sobald ich schneller gelaufen bin, oder Sprints hingelegt habe, waren die Probleme da. 5 Monate und viel Training für die Sehen, haben mich Schmerzfrei gemacht, es kann also sehr Langwierig werden, aber nicht aufgeben.
Gruß
Markus
zwar gehöre ich zu den Glücklichen, die noch nie Last mit den Achillessehnen hatten (ob's an meinen von Natur aus stämmigen Waden und belastbaren Schienbeinen liegt?) - aber meine beste Freundin plagte sich da jahrelang mit rum. Ich kann mich an keinen Lauf erinnern, an dem ihrerseits nicht von Schmerzen die Rede war. Leider hat sie nicht auf die Schmerzsignale gehört, sondern hat diese scheinbar permanent ignoriert. Manchmal konnte sie nach einem Lauf nur noch humpelnd GEHEN.
und da wird immer gesagt, das Männer die schlimmeren Ignoranten sind, es gibt also noch die breühmten Ausnahmen.
Einlagen sind nicht immer der Weisheit letzter Schluß. Ich laufe abwechselt mit 6 verschidenen paar LAufschuhen, wobei der Härtegrad und auch die Höhe der Ferse unterschiedlich sind.
Gravey,
ich würde es erst einmal mit Kräftigungs und Dehnübungen versuchen, sollte es nicht besser werden, kannst du immer noch zum Doc gehen.
Ich konnte z.B. 2,5 Std langsam laufen und hatte keinerlei Probleme mit der Sehne, aber sobald ich schneller gelaufen bin, oder Sprints hingelegt habe, waren die Probleme da. 5 Monate und viel Training für die Sehen, haben mich Schmerzfrei gemacht, es kann also sehr Langwierig werden, aber nicht aufgeben.
Gruß
Markus
12
Garvey hat geschrieben:
Kann ich da was gegen tun? Gibt es Möglichkeiten, Achillessehnenproblemen vorzubeugen?
Ja.
www.physiolavit.de
achillosanübung anklicken.
Gute Besserung
Gruß
IR