Hallo zusammen,
ich bin David, 28 Jahre, 72kg, 185cm. Ich laufe 3x / Woche, normalerweise Distanzen zwischen 8 und 16km, letztes Jahr im Herbst habe ich meinen ersten Halbmarathon in 01:39:30 bestritten, dieses Jahre habe ich mir als Ziel den Marathon unter 03:30:00 gesetzt. Außerdem gern bei Volksläufen die 10km, dabei konnte ich mich in den letzten 3 Jahren von knapp unter 00:50:00 auf 00:42:21 steigern. Mein Ziel hier unter 00:40:00 zu kommen.
Ich laufe seit längerem den Asics Gel Noosa Tri8, seit einem Jahr habe ich den Tri10 als Zweitschuh. Da der 8er mittlerweile über 1500km hinter sich hat, wird es glaube ich langsam an der Zeit diesen auszutauschen.
Meine Frage: Macht es Sinn statt dem neuen Tri11 vielleicht einen anderen Schuh auszuprobieren? Der Tri8 passt mir unglaublich gut und ich habe überhaupt gar keine Beschwerden, der 10er ist gefühlt im Fersenbereich nochmal deutlich stabiler, was ihn für mich etwas unbequemer als den 8er macht.
Da der Gel Noosa bei Überpronation empfohlen wird, gehe ich davon aus, das ich auch überproniere. Auf einem Laufband oder zur Beratung war ich nie, ich hab den Tri8 auf gut Glück bestellt und wusste sofort, das das der passende Schuh für mich ist.
Ich freue mich über Tipps!
2
Also ich bin auf jeden Fall für Asics. Habe letztes Jahr auch mal Reebok ausprobiert wurde aber enttäuscht. Für längere Strecken nicht so gut. Dafür ist die Lüftung der Füße bei den Reeboks so richtig gut. Für kurze Läufe von 5-10km perfekt. Jetzt nutze ich die Schuhe zum spazieren und für die Stadt, sind sehr Stylisch und einzigartig. Fürs Laufen setzte ich wieder auf Asics und habe mich zum Jahres Anfang von dem Beitrag inspirieren lassen. Zwar fällt Asics immer klein aus aber wenn man es weiß kauft man sich einfach immer 1 bis 1.5 größen Größer. Auf jeden Fall sind die ihr Geld wert.
Das Laufgefühl und die Dämpfung sind optimal, der Schuh ist meiner Meinung nach perfekt für einen Marathon.
Hoffe konnte dir etwas helfen.
Das Laufgefühl und die Dämpfung sind optimal, der Schuh ist meiner Meinung nach perfekt für einen Marathon.
Hoffe konnte dir etwas helfen.
3
Generell würde ich dir Laufschuhe von verschiedenen Herstellern empfehlen und nicht nur 2 Paar, sondern - gerade wenn du Marathonambitionen hast - für jede Laufeinheit einen anderen Schuh. Damit setzt du einfach unterschiedliche Reize und minderst evtl ein Verletzungsrisiken, dass durch Tragen immer der gleichen Schuhe auftreten könnte.
Und ... der Tri Noosa 10 bedeutet nicht automatisch "Überpronation". Das ist einfach ein (leicht) gestützter Neutralschuh, der für Überpronierer geeignet ist (wie jeder Neutralschuh....)
Und ... der Tri Noosa 10 bedeutet nicht automatisch "Überpronation". Das ist einfach ein (leicht) gestützter Neutralschuh, der für Überpronierer geeignet ist (wie jeder Neutralschuh....)
6
Bist du denn schon mal einen Marathon damit oder überhaupt einen gelaufen?karsten.d hat geschrieben: Das Laufgefühl und die Dämpfung sind optimal, der Schuh ist meiner Meinung nach perfekt für einen Marathon..
Falls ich jemals ein weiteres Paar Schuhe kaufen sollte, wollte ich wenigstens die Überschriften zu den ausgelobten Eigenschaften verstehen und nicht mit unsinnigen Fantasie-Begriffen zugemüllt und für dumm verkauft werden.
Impact Guidance System
Trusstic System
Clutch Counter
FluidRide
Guidance Line
Da fehlt jetzt nur noch der von rothi beschriebene gelbe Knochen.
7
Ich hab' ehrlich schon mal damit geliebäugelt, mir "Impact Guidance System" auf den Fuß tätowieren zu lassen, denn was könnte den Impact besser guiden als der menschliche Fuß?barefooter hat geschrieben: Impact Guidance System
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
9
Nö! Bei mir war ein Paar MT810 nach unter 800 km durch: Sohlen noch okay, aber das Außenmaterial an der Oberkante im Schuheinstieg so gerissen, daß eine scharfe Kante mir immer am Knöchel rieb und ihn (trotz Strümpfen) wund scheuerte. Allerdings einseitig (rechts); aber reicht ja.Phycone hat geschrieben: Deren Mesh ist unkaputtbar!
Gruß vom NordicNeuling
10
Ja es gibt Ausnahmen, aber die haben auch so ein spezielles extrem engmaschiges Mesh z.B beim 860v5 oder den Vazee Modellen und das ist extrem gut und in eine ähnliche Richtung geht auch das vom 1500v2.
Aber die Füße sollten schon gut in die Schuhe passen, aber dafür gibs ja auch Laufläden!
Aber die Füße sollten schon gut in die Schuhe passen, aber dafür gibs ja auch Laufläden!
11
Ich greif das hier nun nochmal auf, da ich nun einen Schritt weiter bin.
Nach intensiver Bemühung des Laufschuhberaters hier bei Runnersworld habe ich zwei - drei Favoriten gefunden, die meinen Anforderungen zu genügen scheinen.
Ich bin definitiv Überpronierer und habe einen Plattfuß. Also sollte es schon ein Stabilschuh sein. Wie ich nun auch festgestellt habe wird der GelNoosa, den ich quasi immer nutze, hier schon als Lightweight Trainer eingeordnet. Also war meine Überlegung nun etwas mehr auf Dämpfung zu achten, gerade für die anstehenden längeren und langsamen Trainingseinheiten.
Asics mag ich sehr, außerdem find ich (zugegebenermaßen auch optisch) die Schuhe von Mizuno sehr reizvoll. Also schwanke ich jetzt gerade zwischen Asics Gel Kayano 22, Mizuno Wave Enigma 5 und Wave Inspire 12.
Für mich erkennbare Merkmale: Der Kayano ist sehr gut gedämpft, vielleicht zu viel? Der War Enigma hat ebenfalls gute Dämpfungswerte, wird aber oft ehr als Neutralschuh beschrieben. Der Wave Inspire hat Anschein nicht viel mehr Dämpfung als der Gel Noosa.
Vielleicht kann jemand von euch noch etwas zur Entscheidung beitragen?
Nach intensiver Bemühung des Laufschuhberaters hier bei Runnersworld habe ich zwei - drei Favoriten gefunden, die meinen Anforderungen zu genügen scheinen.
Ich bin definitiv Überpronierer und habe einen Plattfuß. Also sollte es schon ein Stabilschuh sein. Wie ich nun auch festgestellt habe wird der GelNoosa, den ich quasi immer nutze, hier schon als Lightweight Trainer eingeordnet. Also war meine Überlegung nun etwas mehr auf Dämpfung zu achten, gerade für die anstehenden längeren und langsamen Trainingseinheiten.
Asics mag ich sehr, außerdem find ich (zugegebenermaßen auch optisch) die Schuhe von Mizuno sehr reizvoll. Also schwanke ich jetzt gerade zwischen Asics Gel Kayano 22, Mizuno Wave Enigma 5 und Wave Inspire 12.
Für mich erkennbare Merkmale: Der Kayano ist sehr gut gedämpft, vielleicht zu viel? Der War Enigma hat ebenfalls gute Dämpfungswerte, wird aber oft ehr als Neutralschuh beschrieben. Der Wave Inspire hat Anschein nicht viel mehr Dämpfung als der Gel Noosa.
Vielleicht kann jemand von euch noch etwas zur Entscheidung beitragen?