Hallo allerseits,
ich, 95kg, laufe nun seit rund zwei Jahren, 2-3 mal pro Woche, jeweils 7-10 km...momentan bereite ich mich gerade auf meinen ersten HM vor. Seit knapp einem Jahr habe ich mich nach Knieproblemen (Läuferknie evtl. o.ä.) mit dem Thema Schuhe näher befasst und auch eine Analyse machen lassen. Ich (Normalfuß) laufe über den Mittelfuß, eher mit Tendenz nach vor, und man teilte mir mit, dass ich eine leichte Überpronation hätte. Darauf hin empfahl man mir u.a. den Asics Gel Cumulus 16, auf den die Wahl dann auch fiel. Ich bin - zumindest gefühlt - bisher echt gut damit klar gekommen, auch wenn die leichten Knieprobleme gerade bei längeren Strecken immer wieder rauskommen...
Meine erste Frage: Wie sinnig ist bei diesem Pensum und der Vorgeschichte parallel ein zweites Paar einer anderen Marke zu laufen? Oder macht das erst bei deutlich größeren Weiten Sinn? Wie lange bzw. wie weit hält so ein Schuh eigentlich das was er in Sachen Dämpfung etc. verspricht?
Und die entscheidende Frage ist aber - man hat mir damals gesagt, ich überproniere leicht und mir dann mit dem 16er Cumulus einen Schuh empfohlen, der laut Schuh-Datenbank eher für Neutral/Unterpronation geeignet ist...was is da denn los? Ist das eventuell in der Datenbank falsch? Oder tatsächlich so unbedeutend, wenn man keine extreme Fehlstellung hat? Oder wurde ich falsch beraten?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Dwayne
2
Hallo und willkommen hier,Dwayne hat geschrieben:Und die entscheidende Frage ist aber - man hat mir damals gesagt, ich überproniere leicht und mir dann mit dem 16er Cumulus einen Schuh empfohlen, der laut Schuh-Datenbank eher für Neutral/Unterpronation geeignet ist...was is da denn los? Ist das eventuell in der Datenbank falsch? Oder tatsächlich so unbedeutend, wenn man keine extreme Fehlstellung hat? Oder wurde ich falsch beraten?
eine leichte Überpronation ist eine ganz natürliche Bewegung die i.d.R. nicht durch den Schuh weg korrigiert werden muss. So gesehen hattest Du offensichtlich eine ganz gute Schuhberatung denn viele Verkäufer greifen viel zu schnell zu Modellen mit fetter Stütze.
Wenn Du Richting HM gehen willst und sich die Umfänge dann zwangsläufig steigern, macht ein zweites Paar Schuhe um dem Bwegeungsapparat etwas Abwechslung zu gönnen in meinen Augen auf jeden Fall Sinn.
Grüsse
3
Wenn man nur leicht mit dem Gelenk nach innen knickt, ist häufig ein Neutralschuh eine gute Wahl. Wo die Grenzen zwischen leichter Pronation und deutlicher verlaufen, ist natürlich schwer zu bestimmen. Da würde ich mich auf den Verkäufer verlassen (müssen).
Da Laufen eine sehr gleichförmige und einseitige Belastung ist, raten viele dazu, ein zweites oder gar drittes Paar Schuhe von verschiedenen Herstellern im Wechsel zu tragen. Ich habe mir nach zwei Monaten ein zweites Paar zugelegt (war dann bei den ersten beiden Läufen ungewohnt) und denke, damit jedenfalls nichts falsch gemacht zu haben. Jeder einzelne Schuh hält dann zeitlich eben länger, so dass im Ergebnis keine Mehrkosten entstehen.
Es wird die Theorie vertreten, dass die Schuhe bzw. deren Dämpfung länger halten, wenn man sie länger "ausruhen" lässt, also jedes Mal wechselt. Da ich ohnehin nur jeden zweiten Tag laufe, denke ich nicht, dass das irgendwie bei mir zum Tragen kommen kann, denn zwei Nächte Ruhe müssten eigentlich immer als Erholung für die Schuhe ausreichen, auch wenn ich nur ein Paar hätte.
Wie lange Schuhe halten, wird ganz unterschiedlich berichtet. Manche empfehlen neue Schuhe schon nach etwa 500 km, weil dann die Dämpfung bereits nachlasse, andere geben an, ein guter Schuh müsse mindestens für 1.000 km gut sein. Viele Markenhersteller geben in etwa 600 bis 1.000 km an, aber die haben auch ein Interesse am Verkauf. Was den Verschleiss der Dämpfung betrifft, dürfte das Gewicht des Läufers auch eine Rolle spielen.
Und beim Thema Gewicht: Wie groß bist Du bei 95 kg eigentlich? Wenn Du Übergewicht haben solltest, würde es den Knien auch helfen, wenn Du dieses etwas abbaust. Schneller wird man dann auch noch.
Da Laufen eine sehr gleichförmige und einseitige Belastung ist, raten viele dazu, ein zweites oder gar drittes Paar Schuhe von verschiedenen Herstellern im Wechsel zu tragen. Ich habe mir nach zwei Monaten ein zweites Paar zugelegt (war dann bei den ersten beiden Läufen ungewohnt) und denke, damit jedenfalls nichts falsch gemacht zu haben. Jeder einzelne Schuh hält dann zeitlich eben länger, so dass im Ergebnis keine Mehrkosten entstehen.
Es wird die Theorie vertreten, dass die Schuhe bzw. deren Dämpfung länger halten, wenn man sie länger "ausruhen" lässt, also jedes Mal wechselt. Da ich ohnehin nur jeden zweiten Tag laufe, denke ich nicht, dass das irgendwie bei mir zum Tragen kommen kann, denn zwei Nächte Ruhe müssten eigentlich immer als Erholung für die Schuhe ausreichen, auch wenn ich nur ein Paar hätte.
Wie lange Schuhe halten, wird ganz unterschiedlich berichtet. Manche empfehlen neue Schuhe schon nach etwa 500 km, weil dann die Dämpfung bereits nachlasse, andere geben an, ein guter Schuh müsse mindestens für 1.000 km gut sein. Viele Markenhersteller geben in etwa 600 bis 1.000 km an, aber die haben auch ein Interesse am Verkauf. Was den Verschleiss der Dämpfung betrifft, dürfte das Gewicht des Läufers auch eine Rolle spielen.
Und beim Thema Gewicht: Wie groß bist Du bei 95 kg eigentlich? Wenn Du Übergewicht haben solltest, würde es den Knien auch helfen, wenn Du dieses etwas abbaust. Schneller wird man dann auch noch.
4
Hallo und danke schonmal für Eure Antworten! Ich werd dann wohl mal überlegen mir noch ein paar Brooks als Ergänzung zu holen, vielleicht tut das meinem Knie ja auch ganz gut, wenn es nicht immer gleich belastet wird...Abnehmen ist für mich bei 1,94m und mittlerweile 94kg eigentlich kein großes Thema mehr, ich komme von 124kg und habe jetzt eigentlich ziemliches Wohlfühlgewicht erreicht..
Wenn man sich den Brooks Ghost 7 ansieht sind die Testurteile ja echt gut und den gibts momentan für 64 € im Netz...oder lohnt sich der Blick zum Nachfolger? Außer auf die Testwerte der Dämpfung zu schauen, bleibt vermutlich ja nur das Tragegefühl um sich ein Urteil zu bilden...
Wenn man sich den Brooks Ghost 7 ansieht sind die Testurteile ja echt gut und den gibts momentan für 64 € im Netz...oder lohnt sich der Blick zum Nachfolger? Außer auf die Testwerte der Dämpfung zu schauen, bleibt vermutlich ja nur das Tragegefühl um sich ein Urteil zu bilden...
5
Der einzig sinnvolle Test findet an Deinen Füßen statt. Und das natürlich vor dem Kauf.Dwayne hat geschrieben: Wenn man sich den Brooks Ghost 7 ansieht sind die Testurteile ja echt gut und den gibts momentan für 64 € im Netz...oder lohnt sich der Blick zum Nachfolger? Außer auf die Testwerte der Dämpfung zu schauen, bleibt vermutlich ja nur das Tragegefühl um sich ein Urteil zu bilden...
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
6
Wenn Du ein paar Jahre "on the Road" warst und so einge Laufschuhe durch hast, dann hat man eine ziemlich genaue Ahnung welcher Typ Schuh welches Herstellers zu einem passt und kann auch mal auf gut Glück im Netzt bestellen. Einem Einsteiger beim zweiten Paar Schuhe würde ich dazu eher nicht raten. Es gibt auch in vielen Fachgeschäften Auslaufmodelle zum günstigen Preis zu kaufen. Manchmal muss man danach fragen weil sie nicht so schön im Regal präsentiert werden wie die aktuelle Kollektion.Dwayne hat geschrieben:Außer auf die Testwerte der Dämpfung zu schauen, bleibt vermutlich ja nur das Tragegefühl um sich ein Urteil zu bilden...

7
Naja, da der Schuh auch beim letzten Mal mit in der engeren Auswahl war und mir recht gut gefallen hat, habe ich ja zumindest schon eine Vorstellung...da man heute ja fast alles kostenlos zurückschicken kann, macht man doch nichts falsch, wenn man sich einige Exemplare zuschicken lässt und nur das behält, was einem zusagt...außer dem niedergelassenen Einzelhandel tut das ja keinem weh
Aber das steht ja nunmal auf nem anderen Blatt...

8
Ich plädiere auch generell für mehrere Paare. Ich trage zB. nie dasselbe Paar innerhalb einer Woche. Es ist ja nicht teurer, weil die ja insgesamt länger halten. Wenn man dann noch bei Schnäppchen zuschlägt - so wie Du das gerade planst -, kann es sogar günstiger sein.
Und der Sinn des Wechselns ist nicht in erster Linie Schuhschonung, sondern Fuß- und Knochen-/Bänderschonung.
Und der Sinn des Wechselns ist nicht in erster Linie Schuhschonung, sondern Fuß- und Knochen-/Bänderschonung.
Gruß vom NordicNeuling
9
An sich schön zu hören, dass dir nicht gleich zum Laufbeginn ein neutraler Schuh angeboten wurde. Als Zweitschuh würde ich dir einen kleinen Rat an die Hand geben, der mir bei einigen Problemen geholfen hat. Ich habe mich über die letzten Jahre von sehr gedämpften Schuhen zu Racern hinentwickelt und das war echt gut für den Bewegungsapparat (gepaart mit Stabi-Übungen) - Da du auch HM laufen möchtest, würde ich den Cumulus als Standartschuh verwenden und alles um die 10km und mehr laufen und für kurze schnelle Strecken - die man immer mal einbauen sollte, um die Beine zu stärken - einen moderaten Wettkampfschuh empfehlen.
Die Zweit- oder Drittschuhtheorie finde ich auch sehr ratsam, doch sollte meinem empfinden nach nicht einfach die Marke geändert werden mit den gleichen Eigenschaften, sondern man sollte gewisse Abstufungen in Dämpfung und Stabilität hervorrufen.
Die Zweit- oder Drittschuhtheorie finde ich auch sehr ratsam, doch sollte meinem empfinden nach nicht einfach die Marke geändert werden mit den gleichen Eigenschaften, sondern man sollte gewisse Abstufungen in Dämpfung und Stabilität hervorrufen.