Banner

Therapeuten gesucht

Therapeuten gesucht

1
Hi
ich habe eine ganz allgemeine Frage:
Gibt es hier im Forum eine Therapeutenlisten mit Therapeuten wie Physios, Ärzte, Osteopathen etc. die zusammengefasst sind und eventuell sogar von den Forenmitgliedern "gecheckt" und für gut befunden worden sind?

Auch wenn es keine Liste geben sollte: (habe zumindest keine gefunden....) würde ich mich über Tips zu kompeteneten Therapeuten im Stuttgarter Grossraum sehr, sehr freuen :nick:

WIe ihr sicherlich wisst, ist es nicht einfach Behandler zu finden, die sich mit den diversen Beschwerden, Schmerzen, Entzündungen etc. eines Läufers auskennen. Und das Leben ist zu kurz um immer neue Therapeuten aufzusuchen, um später enttäuscht festzustellen: Der war nicht wirklich kompetent.....:/


Danke schon mal für eure Antworten und viele Grüße

John

2
Eine gute sportärztliche und therapeutische Betreuung haben normalerweise die Profisportvereine. Also einfach mal nach dem Vereinsarzt vom VfB googeln. Oder nach den Physiotherapeuten, die die Spieler behandeln. Allerdings solltest Du nicht GKV Mitglied sein. :zwinker5:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Erfahrungen mit den Berufsgruppen dürften darüber hinaus sehr individuell sein und sich dementsprechend in einer Bewertungstabelle auswirken. Im Grunde eine gute Idee, allerdings mit einem hohen Fehlinformationspotential behaftet...

4
Mit gefällt die Idee der Liste sehr gut. Dass sie subjektiv ist - klar. Bin auch auf der Suche: nach einer guten Physio/Bewegungsanalyse in Muc. Gerade bei letztere wüsste ich gern vorher, ob es sich dort lohnt viel Geld zu investieren.

6
HI zusammen,


danke schon mal für eure Tips.

Ja, es ist tatsächlich so, dass es wohl leider hier im Forum keine Therapeutenliste gibt. Schade. Aber was nicht ist kann ja noch werden!:-)

Auch bin ich leider nicht privat versichert, sonst hätte ich wohl inzwischen sämtliche alternativen Heilmethoden durch:-)

Da ich gesetzlich versichert bin und Behandlungen wie Akupunktur etc. selbst zahlen muss, ist es natürlich umso wichtiger seriöse Behandler von "Amateuren" bereits im Vorfeld zu unterscheiden. Doch obwohl ich bereit bin auch aus eigener Tasche für - aus meiner Sicht - erfolgsversprechende Behandlung aufzukommen, ist es eine unglaubliche Challange gute Ärzte und Therapeuten ausfindig zu machen.

Nur ein kleines Beispiel: der letzte Orthopäde wollte mich am liebsten gleich an der Achillessehne operieren obwohl ganz klar im MRT zu sehen ist, dass die Hallucis longus sehen Probleme macht. Ohne Worte. Von Orthopäden halte ich sowieso nichts mehr.
Deshalb wäre es toll wenn es möglich wäre in einem so grossen und aktiven Forum wie hier, eine kleine aber feine Liste mit bewährten Therpeuten zusammenzutragen, die sich mit den typischen Läuferproblemen auskennen. Denn von "Spezialisten" die 10 Jahre studiert haben und nicht zwischen Achillessehe und Hallucis longus Sehne unterscheiden können, habe ich langsam die Schnauze voll.:/

Viele Grüße

John

7
ich kann deinen Frust über die Beratung mancher Orthopäden gut nachvollziehen, muss aber anführen, dass dir selbiges auch bei jedem anderen Therapeuten/Chiropraktiker/Osteopathen/Psysio widerfahren kann.
Das Fachgebiet ist leider kein leichtes, da gleiche Diagnosen nicht immer bei jedem auch die gleichen Beschwerden provozieren. Mit der Therapie verhält es sich da leider ähnlich. Was bei einem vom 2.ten Tag an eine Verbesserung bewirkt, kann bei dir eine Verschlechterung auslösen.

Ich geb dir allerdings recht, dass man als Facharzt zumindest die gängigsten anatomischen Strukturen benennen und sie ihrer richtigen Lage zu ordnen können sollte.

8
Schon mal HIER geschaut? Da steht nicht der am besten zahlende Arzt an erster Stelle, sondern das was viele Patienten meinen. Im Falle meiner Hautärztin und meines Hausarztes habe ich das gerade mal überprüft!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

9
Hallo John,

die Schwierigkeit im Bedarfsfall den richtigen Arzt oder Therapeuten zu finden kennt sicher jeder. Jedenfalls jeder, der sich bewusst ist und dies auch akzeptiert, dass es unter "Medizinmännern", wie in allen anderen Berufen, sehr gute, gute und weniger gute Leistungen gibt. Natürlich beanspruchen wir nur das Beste vom Besten, wenn es um Gesundheit geht. Daher kann ich deinen Wunsch nach irgendwelchen Bewertungslisten oder Empfehlungen gut verstehen. Mir geht es genauso und ich bin nun wahrlich Dauerpatient, wenn es um Laufbeschwerden oder -verletzungen geht. In "Tateinheit" mit meinem fortgeschrittenen Lebensalter ergibt sich hieraus zwangsläufig große Erfahrung, um nicht zu sagen "Expertise", bei der Wahl des richtigen Arztes, Facharztes oder Therapeuten. Du lebst zwar in einer anderen Ecke dieser Republik, ich kann dir aber dennoch ein paar Empfehlungen grundsätzlicher Art geben:
  1. Orthopäden sind bei mir schon sehr, sehr lange allenfalls zweite Wahl, wenn es um Zipperlein geht, die vom Sport/Laufen herrühren. Das hat mehrere Gründe. Zunächst wird sich ein Orthopäde, in dessen Praxis sich die Fälle massiv geschädigter Körper (Unfallopfer, altersbedingte, schwere Degenerationen, Missbildungen, usw.) häufen deinem läuferischen "Luxusproblem" kaum mit der vollen ihm möglichen Konzentration und Hingabe widmen. Das ist kein böser Wille, sondern unterschwelliges Abtun: Immerhin kann er mit Recht darauf verweisen, dass es ja nicht mehr weh tut, wenn du aufhörst zu laufen ...
  2. Allein schon aus diesem Grund gehören alle Sportwehwechen in die Praxis eines Arztes mit der Zusatzqualifikation "Sportarzt". Ihre Einstellung "Pro Sport" sollte dazu führen, dass sie dem Sportler so lange irgend möglich die Ausübung seines Sports ermöglichen und nicht reflexartig "Laufpause" sagen, wenn jemand mit Zipperlein vor ihnen sitzt. Sportärzte haben dann auch - sofern sie schon länger praktizieren zumindest - die meiste Erfahrung mit sportlichen Blessuren - ein weiterer Grund für mich. Wenn man Glück hat (so wie ich selbst beispielsweise), dann trifft man auf einen Sportarzt, der selbst aktiv ist oder war. Wenn man noch mehr Glück hat (so wie ich), dann war der Doc selbst Läufer, kennt viele Blessuren also aus eigenem Erleben. Die Blessuren und woraus Lauftraining nun einmal besteht. Mein Arzt beschränkt sich deshalb nicht auf Diagnose und Therapie. Er gibt mir klare Trainingsanweisungen, um das Krankheitsgeschehen schnellst- und bestmöglich zu überwinden.
  3. Ergibt sich die Frage, wie ich den gefunden hab. Das war im Grunde nicht schwierig, da ich einem Laufverein angehöre und die heißesten Arzt- und Therapeutenadressen per Mundpropaganda weitergegeben werden. Auf die in (Lauf-) Vereinen vorhandene Erfahrung kann jedoch im Grunde jeder zugreifen, der sich zum Beispiel an den Trainer oder andere Offizielle des Vereins wendet. Es gibt schließlich keinen Grund einem Ratsuchenden nicht mit der einen oder anderen Adresse auszuhelfen. In der Regel sind auch die jeweiligen Vereinsärzte gute Adressen, weil sie ohne gute Resonanz nicht lange als Vereinsärzte tätig wären. Das gilt eben nicht nur für Profivereine und es spielt bei diesen Leuten auch eine untergeordnete Rolle, ob einer Kassen- oder Privatpatient ist.
  4. Wir Läufer meines Vereins sind uns durchaus manchmal uneins, welcher Doc nun von den möglichen der rchtige ist. Das liegt am Vertrauensverhältnis, das sich aufbaut, wenn ein Doc mehrfach erfolgreich am eigenen Körper "tätig" war oder eben auch keinen Erfolg hatte. Ich schwöre auf meinen Sportarzt. Der hat mich mehrfach und ausnahmslos erfolgreich wieder hinbekommen. Andere schwören auf andere. Es kommt auch darauf an nicht gleich beim ersten Misserfolg dem Arzt das Vertrauen zu entziehen. Orthopädische Beschwerden sind tückisch und ihre Ursachen sind oft nicht im ersten Anlauf zu erkennen.
  5. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spitzenleute andere Spitzenleute nach sich ziehen. Will heißen: Mein Sport-Doc weiß immer die richtige Adresse. Egal, ob es um einen super Therapeuten für eine manuelle Thearpie geht, den besten Radiologen für ein MRT, usw.
Ich hoffe dir damit deiner "medizinischen Verunsicherung" ein wenig abhelfen zu können. :nick:

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Moin Moin,

ein sehr guter Beitrag den ich voll unterstütze! Für mich ergänzen würde ich aus meiner Erfahrung noch drei Punkte:

1) Es gibt nur sehr sehr wenige Ärzte die Spezialisten für eine breite Palette von Krankheiten/Verletzungen sind (sagt ja schon das Wort Spezialist). Ein Ass bei Verletzungen in Sprunggelenk, wird eher nicht deine Probleme durch falsche Belastungen der Rückenmuskulatur finden.
2) Darauf basierend habe ich gute Erfahrungen gemacht wenn ein Arzt dir mitteilt, dass er "vermutet", dass es an diesen, jenen oder sonstigen Gründen liegt. Selten haben die Ärzte vollumfängliche Informationen zur Verfügung, sodass eine sichere Diagnose meist nicht gestellt werden kann. Den Weg um weiter zu verifizieren ob das vermutete Problem auch das tatsächliche ist muss er dann aber aufzeigen können. Er hat dann aber eben auch, wie Udo geschrieben hat, die Empfehlungen zu guten Physios etc. die weiterhelfen können.
3) Es lohnt sich sich auf die Suche zu begeben. Probier die Ärzte/Physios aus bis du gute gefunden hast und hinterfrage sie kritisch. Es ist fantastisch wie gut dir dann geholfen werden kann.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“