Eigentlich waehre gestern schon ein etwas laengerer langsamer Lauf geplant gewesen, und auch heute kribbelt es mich enorm. Leider hat mich eine Erkaeltung flachgelegt. Ich kann noch arbeiten auch wenn mein Gehirn sich halbwegs verabschiedet hat. Aber vor dem Aufstehen taten meine Nebenhoehlen weh, ich niesse regelmaessig und die Knoten unterhalb der Ohren sind leicht geschwollen und schmerzhaft. Gibt es einen Grund warum ich heute nicht laufen sollte, abgesehen davon dass ich es eventuell auch nicht schaffe? Ist der Heilungsverlauf durch die Anstrengung laenger, oder koennte irgend etwas anderes passieren wenn ich laufen gehe? Ich habe mit einer Freundin gewettet dass ich diesen Monat endlich 100km schaffen werde, und wenn ich ein paar Tage lang aussetze wird das nichts. Ich bin noch eine ziemliche Anfaengerin und kann ein zu grosses Kilometerdefizit noch nicht aufholen.
Lieben Dank.
2
Wäre Vernunft ein hinreichender Grund, reason, de la raison?sorrel hat geschrieben:Aber vor dem Aufstehen taten meine Nebenhoehlen weh, ich niesse regelmaessig und die Knoten unterhalb der Ohren sind leicht geschwollen und schmerzhaft. Gibt es einen Grund warum ich heute nicht laufen sollte, abgesehen davon dass ich es eventuell auch nicht schaffe?
Ehrlich, und ich schreib das jetzt schon um einiges freundlicher, als es mir eigentlich zumute ist: Du hast schmerzhaft geschwollene Lymphknoten, DAS Symption schlechthin für eine Krankheit, mit der dein Körper zu kämpfen hat. Willst du es ihm unnötig schwer machen, mit der Krankheit klarzukommen? Dann geh laufen. Du hättest dann auch die Chance, dass aus einer kleinen Sache eine richtig große wird.
Auf den zweiten Teil, den mit der Wette, gehe ich nicht ein. Vielleicht übernimmt das ein anderer. Noch besser allerdings wäre, du übernämest das Nachdenken wieder selbst.
3
Bleib zuhause und kurier dich aus!Sorrel hat geschrieben:Aber Ich habe mit einer Freundin gewettet dass ich diesen Monat endlich 100km schaffen werde, und wenn ich ein paar Tage lang aussetze wird das nichts.
Wegen einer kuriosen Wette sich unnötigen Strapazen aussetzen....nein, das würde ich nicht! Es kommen noch genug andere Monate, in denen du das Ziel erreichen kannst. Deine Freundin wirds verstehen.
4
Ok danke. Das sagt alles. Dann werde ich nicht laufen gehen und die Erkaeltung erstmal ordentlich auskurieren auch wenn ich nicht weiss was medizinisch gesehen im Koerper passiert wenn ich laufen gehen wuerde. Wuerde mein Koerper zu sehr mit der Anstrengung vom Laufen beschaeftigt sein und von der Erkaeltung ablassen? Danke.
6
Ja sicher, das wird sie. Und ich muss wohl auch akzeptieren dass das ganze noch etwas laenger dauern wird als es sowieso schon dauert. Im Februar kam ich immerhin auf 90km. Meine Freundin haelt mich mit diesen kleinen Challenges vom Couchpotatodasein, und von vermutlich erneuten Depressionen ab. Sie ist echt meine beste Freundin, und hat gut erkannt dass ich Herausforderungen nicht wiederstehen kann.berodual_junkie hat geschrieben:Bleib zuhause und kurier dich aus!
Wegen einer kuriosen Wette sich unnötigen Strapazen aussetzen....nein, das würde ich nicht! Es kommen noch genug andere Monate, in denen du das Ziel erreichen kannst. Deine Freundin wirds verstehen.
7
Dann wird sie verstehen, wenn du dich im Krankheitsfall schonst!Sie ist echt meine beste Freundin...
Laufen ist großartig, wenn man zu Depressionen neigt. Das darf aber eben nicht dazu führen, es zu übertreiben. Und Laufen, wenn die Lymphknoten schmerzen, wäre übertrieben.
Ruh dich aus, und freu dich auf deinen nächsten Lauf!
8
Körperliche Anstrengung auchbei vermeintlich "simplen" Erkältungen ist erstens dem Heilungsverlauf definitiv nicht zuträglich und kann zweitens böse Folgen haben - wenn sich die Bakterien aus dem Mund-Nase-Rachen-Berich nämlich über das Blut im ganzen Körper zu verteilen beginnen, drohen Herzklappeninfektionen und schlimmstenfalls eine Sepsis. Bei Fieber also bitte generell keine Anstrengung und bei allem anderen bitte äußerste Zurückhaltung!
Wette hin oder her, ich denke, wenn gesundheitlich etwas dagegen spricht, versteht das eine beste Freundin sicher!
(Trotzdem nach der Auskurierung weitermachen! Rät die Apothekerin, die das Problem mit den Depressionen leider auch kennt...)
Wette hin oder her, ich denke, wenn gesundheitlich etwas dagegen spricht, versteht das eine beste Freundin sicher!
(Trotzdem nach der Auskurierung weitermachen! Rät die Apothekerin, die das Problem mit den Depressionen leider auch kennt...)
11
Ehrlich gesagt solltest du bei einer Erkältung lieber einen Tag länger pausieren, als einen zu wenig. Erstens hat dein Körper mit der Bekämpfung der Viren schon genug zu tun und wird nur unnötig geschwächt. Zweitens besteht die Gefahr, dass eine zusätzliche Infektion mit Bakterien erfolgt, die eine Herzmuskel- oder Lungenentzündung hervorrufen können. In dem Fall hättest du noch rich
12
Hallo Sorrel,
in einem anderen Thread berichtest Du, Du könntest aktuell 8 km ohne Gehpause langsam (ca. 8:00 min/km) laufen, und wenn Du schneller läufst (7:30 min/km) müsstet Du nach 2-3 km eine Pause machen. Unabhängig von Deiner Erkältung meine ich, dass ein Monatspensum von 100 km schon zu hoch gegriffen wäre. Vergiss daher die Wette. Am besten versuchst Du, das Tempo ein wenig zu erhöhen und mit dem höheren Tempo vielleicht 4-5 km durchgehend zu laufen - wenn Du wieder gesund bist. Gute Besserung.
in einem anderen Thread berichtest Du, Du könntest aktuell 8 km ohne Gehpause langsam (ca. 8:00 min/km) laufen, und wenn Du schneller läufst (7:30 min/km) müsstet Du nach 2-3 km eine Pause machen. Unabhängig von Deiner Erkältung meine ich, dass ein Monatspensum von 100 km schon zu hoch gegriffen wäre. Vergiss daher die Wette. Am besten versuchst Du, das Tempo ein wenig zu erhöhen und mit dem höheren Tempo vielleicht 4-5 km durchgehend zu laufen - wenn Du wieder gesund bist. Gute Besserung.
______________________________________
Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.
Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.
13
Hallo Sorrel,Sorrel hat geschrieben:Leider hat mich eine Erkaeltung flachgelegt. Ich kann noch arbeiten auch wenn mein Gehirn sich halbwegs verabschiedet hat. Aber vor dem Aufstehen taten meine Nebenhoehlen weh, ich niesse regelmaessig und die Knoten unterhalb der Ohren sind leicht geschwollen und schmerzhaft. Gibt es einen Grund warum ich heute nicht laufen sollte, abgesehen davon dass ich es eventuell auch nicht schaffe? Ist der Heilungsverlauf durch die Anstrengung laenger, oder koennte irgend etwas anderes passieren wenn ich laufen gehe?
wenn ich so etwas lese, dann frage ich mich schon, ob es Bazillen gibt, die über die normalen Erkältungssymptome hinaus, auch das logische Denken unterdrücken. Klingt vielleicht ein bisschen hart, aber jetzt mal ganz ehrlich: Wenn du nicht arbeiten müsstest und nicht zu laufen glauben müsstest, worauf hättest du am ehesten Lust? Es ist doch genau das, was dein Körper dir jetzt signalisiert: Das Bedürfnis nach Ruhe, damit er sich möglichst ungestört auf die Bekämpfung der sich in den Schleimhäuten und wer weiß wo sonst noch lawinenartig vermehrten Krankheitserreger konzentrieren kann. Dein Immunsystem kämpft gerade heftig und was es jetzt am wenigsten braucht ist zusätzliche Beschäftigung durch die bei Ausdauertraining auftretende Belastung.
Was du erreichen kannst, wenn du läufst ist: Dass sich die Heilung verzögert und die Erkältung eventuell verschlimmert. Was du nicht erreichen kannst ist: Eine sinnvolle Trainingseinheit in geschwächtem Körper. Auf das Ding mit der Wette entgegne ich jetzt mal nichts ...
Offensichtlich hast du, was dein Immunsystem angeht, insbesondere im Zusammenhang mit Ausdauertraining, Nachhofbedarf. Daher empfehle ich dir das Thema "Laufsport und Immunsystem" auf unserer Laufseite. Link direkt auf der Startseite.
Kurier dich aus und mach keinen Blödsinn

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
14
Hallo allerseits 
Das scheint mir das Problem zu sein: Dass Sorrel ihrem gesunden Impuls nicht richtig trauen mag, weil sie ihn als Impuls der Krankheit Depression kennt. Das macht die Lage für den betroffenen Menschen leider unübersichtlich.
Abgesehen davon unterstütze ich natürlich alle, die hier sagen, dass erst einmal die Erkältung auskuriert werden muss. Ich wollte nur auf diese besondere Konstellation, wie ich sie verstehe, hinweisen.
Gute Besserung, Sorrel

Das ist grundsätzlich natürlich schon richtig, nur scheint es so zu sein, dass Sorrel sich auch mit einer Depression auseinandersetzen muss. Nach meiner Erfahrung macht Depression den Menschen auch müde, lustlos, ... In Auseinandersetzung mit der Depression handelt man also richtig, wenn man sich über diesen Impuls hinwegsetzt (wozu offenbar die wettende Freundin ermuntern möchte).U_d_o hat geschrieben:jetzt mal ganz ehrlich: Wenn du nicht arbeiten müsstest und nicht zu laufen glauben müsstest, worauf hättest du am ehesten Lust? Es ist doch genau das, was dein Körper dir jetzt signalisiert: Das Bedürfnis nach Ruhe, damit er sich möglichst ungestört auf die Bekämpfung ....
Das scheint mir das Problem zu sein: Dass Sorrel ihrem gesunden Impuls nicht richtig trauen mag, weil sie ihn als Impuls der Krankheit Depression kennt. Das macht die Lage für den betroffenen Menschen leider unübersichtlich.
Abgesehen davon unterstütze ich natürlich alle, die hier sagen, dass erst einmal die Erkältung auskuriert werden muss. Ich wollte nur auf diese besondere Konstellation, wie ich sie verstehe, hinweisen.
Gute Besserung, Sorrel

Always remember that you are absolutely unique -- just like everyone else. (Margaret Mead)
15
Hallo,HighK hat geschrieben:Das ist grundsätzlich natürlich schon richtig, nur scheint es so zu sein, dass Sorrel sich auch mit einer Depression auseinandersetzen muss.
das ist nicht nur grundsätzlich, sondern ausnahmslos richtig. Dass es subjektiv Gründe geben mag, doch zu laufen, sogar welche, bei denen ich es selbst auch täte, räume ich beispielsweise in meiner Ausarbeitung auf der Laufseite ein. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass im Falle eines ausgebrochenen Infekts Ausdauerbelastung unterbleiben sollte, weil sie schadet, im Sinne von "verlängert" oder "Symptome verschlimmert" oder "Übergreifen auf noch nicht betroffene Schleimhäute". Und gerade für jemanden mit depressiver Stimmung scheint mir nichts wichtiger als sich so rasch wie möglich nicht mehr mies erkältet zu fühlen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
wobei ich als Betroffene oft die Schwierigkeit habe, die Symptome genau zuzuordnen. Ich weiß oft nicht, ob ich mich so schwer krank fühle, wegen der Erkrankung oder der Depression. Ich kann in einer beginnenden depressiven Phase (deren Anfang ich leider noch immer nicht sofort erkenne) dies nicht unterscheiden.U_d_o hat geschrieben:Und gerade für jemanden mit depressiver Stimmung scheint mir nichts wichtiger als sich so rasch wie möglich nicht mehr mies erkältet zu fühlen.
Gruß Udo
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
17
Genau so. Lieben Dank Anke. Dazu kommt noch, dass Erkaeltungen mir tatsaechlich aufs Gehirn schlagen und ich mich von meine Konzentration erstmal fuer ein paar Tage verabschieden muss. Aber ich habe mich auch frueher ohne Depressionen erkaeltungsbeding eher selten schlapp gefuehlt sondern eher seltsam ruhelos und zappelig, wie jetzt, und Fieber kriege ich auch fast nie.d'Oma joggt hat geschrieben:wobei ich als Betroffene oft die Schwierigkeit habe, die Symptome genau zuzuordnen. Ich weiß oft nicht, ob ich mich so schwer krank fühle, wegen der Erkrankung oder der Depression. Ich kann in einer beginnenden depressiven Phase (deren Anfang ich leider noch immer nicht sofort erkenne) dies nicht unterscheiden.
LG Anke
Danke fuer den Artikel Udo. Den werde ich mir heute Abend durchlesen.
20
Hallo Udo,
ich muss jetzt auch mal Lob für deine Seite loswerden: der Abschnitt zum Thema Laufen und Immunsystem war echt interessant und hat mir viele neue Erkenntnisse gebracht! Zufällig bin ich dann auch über den Abschnitt "Ultralauf" gestolpert und finde deine Ausarbeitungen zum Erstellen eines Ultratrainingsplans wirklich hilfreich. Genau so was systematisches habe ich gesucht. Merci!
ich muss jetzt auch mal Lob für deine Seite loswerden: der Abschnitt zum Thema Laufen und Immunsystem war echt interessant und hat mir viele neue Erkenntnisse gebracht! Zufällig bin ich dann auch über den Abschnitt "Ultralauf" gestolpert und finde deine Ausarbeitungen zum Erstellen eines Ultratrainingsplans wirklich hilfreich. Genau so was systematisches habe ich gesucht. Merci!