nach langer Abstinenz im Langstreckenlauf (ca. 9 Jahre) und Gewichtszunahme (2007 ca 80kg / 2016 95kg bei 184cm) will ich nun wieder kontinuirlich trainieren, da ich mein scheinbar unlösbares Läuferknie-Problem bei einem hervorragenden Sportmediziner in den Griff bekommen habe. Zwar trage ich jetzt die Bauerfeind Bandagen, bis meine Muskulatur wieder aufgebaut ist, aber ich kann wieder uneingeschränkt laufen. Ziel ist im ersten Schritt bis 10km, bei gutem Trainingserfolg maximal Halbmarathon.
Jahrelang habe ich Asics und im Grunde nur Asics genutzt. Damals die DS Trainer und die GEL2200, ab 2007 dann den Gel Kinsei 1 und vor zwei Jahren den Gel Kinsei 5. Ich proniere nach innen und habe bei der Laufbandanalyse für mich den Gel Kinsei mit angefertigen Einlagen getestet und er läuft sich wunderbar.
Jetzt habe ich erstmals den Nike Air Max, das aktuelle Modell 2016 getestet und siehe da, er ist im Auftritt mit Einlagen noch etwas weicher. Weiß aber jetzt nicht, ob er auch die Balance so gut hält wie der Asics Gel Kinsei. Ich habe beide Paare zur Probe hier und kann keine Entscheidung treffen, da beide Modelle einen hervorragenden Eindruck machen. Nur eben ist der Nike Air Max in diesem kleinen Test etwas angenehmer. Nur weiß ich nicht, wie er draußen sein wird.
Hat jemand Erfahrungswerte mit beiden Schuhen? Idealerweise als Pronierer mit eigenen Sporteinlagen? Zwar steht die Funktion bei einem Laufschuh immer an erster Stelle aber ich muss leider zugeben, dass Nike nunmal das bessere Design macht.

Bin gespannt auf euer Feedback!