Hallo Annika,
vielleicht hilft es, wenn du dein Problemknäuel mal in Einzelprobleme aufteilst, sie in einer Reihe antreten lässt und eines nach dem anderen abfackelst.
Beruf: Natürlich habe ich keine Tipps, wie du deinen Berufsalltag anders gestalten kannst. Daher nur eine Frage: Was für Schuhwerk trägst du dabei ?
Hunde: Da habt ihr euch also mindestens einen richtigen Haustyrannen herangezogen. Es kann (=darf) nicht sein, dass ein Hund seinem Herrn sagt, wann es wo langgeht und wann nicht. Klingt nach stringentem Erziehungsbedarf und mehr erforderlicher Konsequenz am oberen Ende der Leine. => Hundeschule/Verein ? Einzeltraining ? Klar, kostet erstmal noch mehr Zeit, ist aber gut investiert. Testfrage: Verhalten die beiden Lieblinge sich unterschiedlich bei dir und deinem Mann ? Dann einfach mal sich fragen, was ihr unterschiedlich macht ... (Bei uns ist das sehr deutlich so, und ich weiß auch genau, warum.

)
Gehen auf Laufplan anrechnen: Schräge Idee. Ich könnte mir jetzt irgendeine komplizierte Formel ausdenken (als Ingenieur hätte ich da einiges an Kreativität zu bieten

). Aber hilft dir das ? Nach deiner Schilderung müsstest du ja tagsüber gelaufene KM nicht laufmindernd positiv anrechnen, sondern das genaue Gegenteil machen. Das Gehen hilft dir ja gerade nicht, wenigstens minimal schneller/weiter zu laufen, sondern es bremst dich (angeblich) sogar aus.
Dein Laufverhalten an sich: Es kommt mir sehr extrem vor, wenn du in der Vergangenheit 1x die Woche 32 km gelaufen bist und sonst gar nicht. Öfter und kürzer laufen und dabei Distanz und Tempo zu variieren wäre sicher sinnvoll. Wenn der aktuelle Trainingsplan was taugt, sollte er genau das aber auch vorgeben. Vielleicht sind in deinem Gesamtpaket dann aber die 4x pro Woche zu viel (neben 2x Krafttraining).
Solange du die anderen Stressoren (Beruf, Hunde) nicht im Griff hast, würde ich mir beim Laufen nicht auch noch Stress machen, sondern es locker angehen, ohne selbstgemachten Druck. Laufzeit ist deine persönliche Auszeit, auch von dem wirren Knäuel in deinem Kopf. Dreimal die Woche mit der üblichen Differenzierung (lang/langsam, kurz/schnell und mittel/mittel) reicht vollkommen.
Schwere Beine nach Autofahrt: Noch nie gehört und schwer vorzustellen gerade bei einem Leichtgewicht wie dir. Daher ärztlich abklären lassen. Durchblutungsstörung ? Oder etwa Kopfproblem nach allem anderen Stress ...