Hallo zusammen,
ich habe nach einer Ewigkeit mal wieder mit dem Lauftraining angefangen. Mein Ziel ist in 6 Wochen an einem Firmenevent teilzunehmen (8km) und in 6 Monaten möglicherweise einen HM.
Zur Eingewöhnung bin ich die ersten Runden 3-4 km gelaufen, nun gestern mal 8. Das war während des Laufens auch überhaupt kein Problem. Ca 1 Stunde später gab es dann das böse Erwachen. Meine Knie schmerzen extrem. Dies äußert sich in zwei verschiedenen Varianten.
In einem Knie habe ich oben zentral starke Schmerzen wenn ich das Bein beuge oder strecke.
Der zweite Schmerz äußert sich in beiden Knien sobald ich zu traben beginne (beim Gehen nicht). Sobald ich auf einem Bein "lande" habe ich in diesem Bein einen Schmerz im unteren Bereich des Knies.
Von den gängigen Beschreibungen des Runners Knee weicht der Schmerz meiner Meinung nach ab.
Edit: Dazu gibts noch zu sagen, dass ich nicht übergewichtig bin, auf Asphalt laufe und alte Reebok zigtech nutze (haben aber kaum km drauf). Zu den Schuhe gibts noch zusagen, dass ich nach den letzten paar Läufen immer Blasen hatte, liegts also vielleicht am Schuhwerk?
Woran könnte der Schmerz liegen?
Was kann ich tun? Bin um jeden Tip dankbar.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
2
Hallo,rsv4-j hat geschrieben: Woran könnte der Schmerz liegen?
Was kann ich tun? Bin um jeden Tip dankbar.
1.) Überlastung durch viel zu schnelle Steigerung der Entfernung.
2.a) Pause, bis die Schmerzen weg sind.
2.b) In der Pause etwas über Anfängertraining und die Hintergründe einlesen, z.B. http://marathon.pitsch-aktiv.de/
2.c) Nach Studium und Verständnis der Hinweise weniger Kilometer laufen, Trainingsplan für Anfänger befolgen.
2.d) Schuhe im Fachgeschäft nach Laufbandanalyse kaufen.
2.e) Teilnahme am Firmenlauf kurzfristig entscheiden, je nach Trainingsstand
2.f) HM vergessen, nächstes Jahr.
Viel Erfolg.
Es wäre übrigens hilfreich, dein Alter und das sportliche Vorleben zu kennen, die Kristallkugel ist da etwas diffus...
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
3
Hallo, vielen Dank für deine Antwort, ich werde mich mal reinlesen 
Zu mir: ich bin 20 Jahre und mache seit einem halben Jahr Kraftsport, habe in der Zeit ca. 5 kg Muskelmasse zugelegt, vorher war Fußball der einzige Sport. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Edit: Zu der Entfernung: Ist die Steigerung der Entfernung wirklich so problematisch? Mir fällt es unheimlich schwer nach dem Laufen zuhause anzukommen und zu denken "wow das könnte ich jetzt noch ein zwei mal laufen"

Zu mir: ich bin 20 Jahre und mache seit einem halben Jahr Kraftsport, habe in der Zeit ca. 5 kg Muskelmasse zugelegt, vorher war Fußball der einzige Sport. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Edit: Zu der Entfernung: Ist die Steigerung der Entfernung wirklich so problematisch? Mir fällt es unheimlich schwer nach dem Laufen zuhause anzukommen und zu denken "wow das könnte ich jetzt noch ein zwei mal laufen"
4
ein gutes Beispiel dafür, dass das was der Kopf will und das, was der Körper kann, zwei Paar verschiedene Stiefel sind. Leiderkeinkenianer hat alles andere bereits gesagt......rsv4-j hat geschrieben:
Edit: Zu der Entfernung: Ist die Steigerung der Entfernung wirklich so problematisch? Mir fällt es unheimlich schwer nach dem Laufen zuhause anzukommen und zu denken "wow das könnte ich jetzt noch ein zwei mal laufen"
5
Das ist das Problem der meisten "sportlichen" Laufanfänger, sie schaffen mehr, als sie vertragen. Die Anfängerpläne sehen auf den ersten Blick lächerlich aus, berücksichtigen aber die Tatsache, dass Gelenke, Sehnen und Muskeln an das Laufen angepasst werden müssen. Diese Anpassung geht deutlich langsamer als die der Energieversorgung.rsv4-j hat geschrieben: Edit: Zu der Entfernung: Ist die Steigerung der Entfernung wirklich so problematisch? Mir fällt es unheimlich schwer nach dem Laufen zuhause anzukommen und zu denken "wow das könnte ich jetzt noch ein zwei mal laufen"
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.