Banner

Waldschuhe

Waldschuhe

1
Hi Leute :)

da ich seit kurzem für mein Praktikum umgezogen bin hat sich meine Streckensituation erheblich verändert. Früher bin ich ca 70% Asphalt und 30 % Feldwege geloffen.

Jetzt sieht die Situation anderst aus und ich laufe vlt. 30% Asphalt (zum Wald hin und zurück) und 70% im Wald. Hier auch bisher noch auf den befestigten wegen, aber ich würde mich auch mal gerne "Offroad" ins gelände wagen :P .

Natürlich bin ich jetzt am schauen nach neuen Schuhen. Kann ich bei 30% Asphaltanteil noch ohne bedenken nen Trailschuh nehmen oder ist das keine gute Idee? Sprich abnutzung oder... weis ja nicht...

Meine bisherigen Schuhe waren/sind

Nike Air Zoom Elite 7
Mizuno Wave Sayonara 2
Mizuno Wave Rider 18

Als erstes hab ich natürlich an den Salomon Speedcross gedacht....

P.S. Wie ist das eigentlich mit den Goretexvarianten von Schuhen? Sieht man ja immer mal wieder z.b. bei eben den Salomon oder auch bei Brooks... Bringt das was? Oder verwandelt sich der Schuh dadurch im Sommer zum Brutkasten :P ?

2
MinniMe hat geschrieben:...Jetzt sieht die Situation anderst aus und ich laufe vlt. 30% Asphalt (zum Wald hin und zurück) und 70% im Wald. Hier auch bisher noch auf den befestigten wegen, aber ich würde mich auch mal gerne "Offroad" ins gelände wagen.....
Das halte ich für keine gute Idee. :nono:
Ich laufe auch sehr gerne im Wald.
Aber auf den Wegen sollte man dabei bleiben: Vorsicht - Waldwege nicht verlassen

3
MinniMe hat geschrieben:
Natürlich bin ich jetzt am schauen nach neuen Schuhen. Kann ich bei 30% Asphaltanteil noch ohne bedenken nen Trailschuh nehmen oder ist das keine gute Idee? Sprich abnutzung oder... weis ja nicht...
Waldboden verlangt nicht zwangsläufig nach einem Trailschuh. Ich bin selbst überwiegender Trailläufer und wage zu behaupten, dass ich 50% meiner Strecken problemlos auch mit meinen Straßenschuhen laufen könnte. Wirklich Sinn machen die Dinger nur im alpinen, felsigem Gelände (Kappenschutz und Rock-Plate) oder wenn's matschig und nass wird.
Das Trailschuhangebot ist mittlerweile mindestens so üppig, wie das der Straßenschuhe, sodass ich dir heir keinen Tipp geben kann, welcher für dich in Frage käme.

Als erstes hab ich natürlich an den Salomon Speedcross gedacht....
tja, ist wohl der Inbegriff eines Trailsschuhs, aber aufgrund seines Profilaufbaus ist der nur bedingt bis gar nicht für Asphalt geeignet.
P.S. Wie ist das eigentlich mit den Goretexvarianten von Schuhen? Sieht man ja immer mal wieder z.b. bei eben den Salomon oder auch bei Brooks... Bringt das was? Oder verwandelt sich der Schuh dadurch im Sommer zum Brutkasten :P ?
die Membran macht den Schuh zwar wasserdicht, aber auch schwerer und steifer. Zudem muss ein starkes Temperaturgefälle zwischen dem inneren des Schuhs und der Umgebung herrschen, damit der Dampfaustausch stattfinden kann. Goretex hat seine Berechtigung bei Wanderschuhen, im Laufsport finde ich die Geschichte für total überflüssig.

4
+1 zum Beitrag von fiveten!

Wenn "offroad" einfach "Waldwege und gelegentlich mal ein Trampelpfad" bedeutet, sind normale Straßenlaufschuhe ausreichend. Von Goretex rate ich aus den genannten Gründen ebenfalls ab. Ich habe mir mal welche zugelegt, sie aber kaum getragen, weil sie vergleichsweise schwer und unflexibel sind. Nur bei Schneematsch fand ich sie ganz angenehm, weil der in normalen Laufschuhen wirklich sehr schnell nasse und kalte Füße erzeugt. Ansonsten finde ich nasse Füße beim Laufen nicht sooo schlimm. Die Füße sind ja in Bewegung und bleiben trotzdem relativ warm, wenn man nicht gerade 2 Stunden und mehr unterwegs ist.

5
Hallo MinneMe!

Ob du einen Trailschuh brauchst kann ich leider nicht beantworten, das kannst du nur selber beantworten.
Ich selbst laufe auch wenig auf Asphalt. Manchmal laufe ich mit meinen Asics Kayano auch auf Trails.
Mit den Speedcross aber nie auf Asphalt, da fehlt nachher das Profil :)
Ich kann aber sagen, dass der Speedcross mit GoreTex ein super Laufschuh ist, vor allem im Winter!
Wenn es wärmer ist, verwende ich aber einen von Dynafit ohne GoreTex, dafür aber mit der Vibram Sohle, die ist auf nassen Steinen super, da gibt es kein Rutschen.

Gruß Katajuta

6
Schwierig zu sagen, laube aber das man viel mit einem normalen Laufschuh machen kann. Ich geh auch immer im Wald und mache das mit meinem normalen Laufschuh hatte noch nie Probleme damit!

7
Um der Tierwelt etwas Gutes zu tun, soll man nicht kreuz und quer durch den Wald laufen.
Daher soll man auf den Wegen bleiben.
Meine aktuelle Hausrunde führt über geviertelt Wiese, Schotter, Asphalt und Waldwege. Das laufe ich immer mit den Straßenlaufschuhen.
Die Trail Laufschuhe kommen zur dann zum Einsatz wenn es auf den Berg geht. Dort wären Straßenschuhe am Ende. Aber ansonsten reichen die meist aus.
Straßenlaufschuhe habe ja auch ein Profil und sind selten glatt wie Slicks.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

8
Ich schliesse mich meinen VorrednerInnen an - Strassenschuhe können/vertragen mehr, als man glauben möchte. Trailschuhe braucht es meist nur dann, wenns wirklich weiter rauf geht, oder der Untergrund wirklich danach verlangt (matschig, steinig, rollender Schotter, ...). Ich für mich würde die Trailschuhe überhaupt im liebsten nur bergab anziehen - da sind sie für mich am sinnvollsten - bergauf wären sie für mich nur selten notwendig.

Bezüglich der Asphalttauglichkeit von Trailschuhen und vor allem der vom Speedcross meine Einschätzung (meine Tochter läuft mit dem Speedcross):
Lange Abschnitte am Asphalt mag der Speedcross überhaupt nicht, da kann man fast zuschauen, wie er das Profil verliert (ja, ich übertreibe schon ein bissl). Ausserdem läuft er sich da, auf Grund seines Profils, überhaupt nicht fein.
Die 30% Asphalt wird der Speedcross dennoch aushalten, aber wahrscheinlich mit einer verkürzten Lebensdauer.

Ich selbst bin bis gestern den Saucony Peregrine 5 gelaufen und nachdem das Mesh jetzt die Patschen gestreckt hat (mehrere große Einrisse), hab ich mir gestern den Peregrine 6 geholt (mir passen Saucony Schuhe einfach wie Hausschuhe).

Da auch bei unseren Trairuns immer wieder ein Stück Asphalt dabei ist, hat es mich doch gewundert, dass die Sohle vom Peregrine 5 nach knapp 1.000km noch fast wie neu aussieht - der verträgt den Asphalt also sehr gut.
Grüße, stefan

9
Danke für die vielen Beiträge :)

Naja, mit "Offroad" laufen hab ich eher gemeint bei den Serpentinen ab und an mal den kurzen weg zu nehmen :P Und der Weg hier ist.... Naja, vom normalen befestigeten Waldweg gehts in nen schmalen Trail über der aussieht als wäre er mit Fahrradreifen in die Landschaft gezogen und dann wieder plötzlich zu nem normalen Waldweg. Und nein das ist kein komischer Pfad sondern sogar n offiziell ausgeschilderter Trimmdichpfad :P .

Und was heist schon am Berg laufen.... ich starte auf 600m höhe und komm dann bis 800 bis 850 m. ...
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“