Hallo,
ich möchte mir neue Laufschihe anschaffen und schwanke zwischen 2 Modellen mit unterschiedlcher Dämpfung. Diese Frage habe ich bereits im Anfänger-Forum gestellt, habe dann aber diese Abteilung hier entdeckt. Ich hoffe, das nimmt mir keiner krumm.)
Ein VK im Fachgeschäft erklärte mir, nach fast 4 Jahren wären meine alten Schuhe so abgenutzt, dass ich sie nicht mehr benutzen darf. Ist das wirklich so? Ich laufe erst seit ca. Oktober etwas ambitionierter, davor jahrelang nur so 2-3x/Woche 5km. Sohle sieht mMn aber noch gut aus.
Zu mir: weibl, 41 J, 172 cm, 66kg. Fange gerade nach einer Zerrung im Oberschenkel nach 7 Tagen Pause wieder an und will im Juni an einem 10km-Lauf teilnehmen. Die unter 60 min habe ich wegen der Pause nun schon (fast) abgeschrieben.
Bin bei meinen Läufen immer rund 4-6km auf Straßen unterwegs, sonst auf Wald- und Feldwegen; Laufstrecken sind rund 5-12 km bei 3-4 Mal Laufen/Woche.
Nun schwanke ich zwischen dem Asics Gel Pursue 2 (mittelstark gedämpft, will mir scheinen) und dem Asics Gel Cumulus 17 (doch ganz schön dolle gedämpft).
Sitz usw. ist bei beiden gut; ich tendiere eher zu dem Pursue, weil der weniger gedämpft ist und sich eher so anfühlt wie meine alten Adidas Supernova. Ich habe jedoch gelesen, dass ein gut gedämpfter Schuh total wichtig ist, wenn man noch nicht so lange läuft, um die Gelenke usw. zu schonen.
Oder ist das Käse?
Wie haltet ihr es mit der Dämpfung? Was ist sinnvoll? Ich habe das Gefühl, mir ist es lieber, etwas Boden unter den Füßen zu spüren. Aber ich bin halt auch nicht mehr die Jüngste und will mich keinesfalls verletzen.
Viele Grüße
Nilo
2
Jeder Jeck is anners. Was Dir und Deiner Orthopädie am Besten zuträglich is, kannst nur Du herausfinden.
Ganz allgemein gesehen, sollte der Trend mit der Entwicklung des Laufens und Findens des für einen optimalen Laufstils allmählich weg von stark gedämpften zu weniger gedämpften Schuhen gehen, wobei das auch noch abhängig is von den Distanzen, die Du damit laufen willst. Auf den längeren Kanten würde ich schon etwas stärker gedämpfte Schuhe tragen als auf den kurzen schnellen.
Wenn Du Dir unsicher bist und es Deine finanzielle Situation zulässt, würde ich beide Modelle nehmen, die Cumulus für die langen Kanten und die anderen für die kürzeren, schnelleren Sachen.
So halte ich es zumindest.
Ganz allgemein gesehen, sollte der Trend mit der Entwicklung des Laufens und Findens des für einen optimalen Laufstils allmählich weg von stark gedämpften zu weniger gedämpften Schuhen gehen, wobei das auch noch abhängig is von den Distanzen, die Du damit laufen willst. Auf den längeren Kanten würde ich schon etwas stärker gedämpfte Schuhe tragen als auf den kurzen schnellen.
Wenn Du Dir unsicher bist und es Deine finanzielle Situation zulässt, würde ich beide Modelle nehmen, die Cumulus für die langen Kanten und die anderen für die kürzeren, schnelleren Sachen.
So halte ich es zumindest.
3
Hallo,
ich würde die bedenkenlos die Cumulus Schuhe empfehlen. Der Cumulus ist ein Neutralschuh mit sehr guter dämpfung. Bei guter pflehe hält der bei mir locker 1100 km. Mit denen läuft es sich super. Habe selbst schon 4 Paar verschliessen. Der pursue ist doch eher ein einfacher Laufschuh. Du kannst ja auch schauen, ob du einen Cumulus 16 noch günstig abgreifen kannst. Der Cumulus 17 ist die neueste Generation der Cumulus Reihe. Da ich nicht weiß aus welcher Ecke du kommst, könntest du evtl in einigen spezialläden nachfragen.
Übrigens ist der Cumulus und Nimbus eine wolkenbezeichnung. Das dürfte ja wohl als Erklärung reichen�� da läufst du wirklich wie auf Wolken.
Dirk
ich würde die bedenkenlos die Cumulus Schuhe empfehlen. Der Cumulus ist ein Neutralschuh mit sehr guter dämpfung. Bei guter pflehe hält der bei mir locker 1100 km. Mit denen läuft es sich super. Habe selbst schon 4 Paar verschliessen. Der pursue ist doch eher ein einfacher Laufschuh. Du kannst ja auch schauen, ob du einen Cumulus 16 noch günstig abgreifen kannst. Der Cumulus 17 ist die neueste Generation der Cumulus Reihe. Da ich nicht weiß aus welcher Ecke du kommst, könntest du evtl in einigen spezialläden nachfragen.
Übrigens ist der Cumulus und Nimbus eine wolkenbezeichnung. Das dürfte ja wohl als Erklärung reichen�� da läufst du wirklich wie auf Wolken.
Dirk
4
Ich halte das für gefährlichen Unsinn. Wenn der Schuh "dämpft", dann enthält er dir jede Rückmeldung über deinen Laufstil vor. Die knallst schlimmstenfalls immer dein gesamtes Gewicht auf die Gelenke und merkst es noch nicht mal, weil es ja alles weggedämpft wird. Es wird aber dann eben doch nicht alles weggedämpft.Nilo hat geschrieben:Ich habe jedoch gelesen, dass ein gut gedämpfter Schuh total wichtig ist, wenn man noch nicht so lange läuft, um die Gelenke usw. zu schonen.
Weniger Dämpfung zwingt dich von Beginn an zu einem gesunden, gelenkschonenden Laufstil.
Sei dir bitte bewusst, dass es sich hier um bei Läufern kontrovers diskutiertes Thema handelt. Ich schreibe hier meinen Standpunkt, der auf meinen Erfahrungen beruht. Andere haben andere Standpunkte, haben andere Erfahrungen gemacht.
Ich glaube nicht an das Märchen, dass man sich mit weniger stark gedämpften Schuhen schneller verletzt. Eher glaube ich, dass stark gedämpfte Schuhe einem vorgaukeln, weiter laufen zu können, als man eigentlich kann.
Gut laufen, moderat steigern, und das in den Schuhen, in denen du dich wohlfühlst. "Die Straße spüren" zu wollen ist ein richtiger Ansatz.
Der Jüngste bin ich auch nicht mehr, das hat aber mit Dämpfung oder nicht gar nichts zu tun. Der Dünnste bin ich auch nicht, da sehen einige einen Zusammenhang, ich seh ihn nicht.
Was die Streckenlänge angeht: Ich lauf auch an die 30 km in nur mäßig gedämpften Schuhen. Wiederum ist das aber etwas, das für mich geht, das deshalb nicht für alle gehen muss.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf die Schuhe, in denen du dich wohlfühlst. Und behalte im Kopf, dass der Laufstil für Verletzungen verantwortlich ist und nicht die Dämpfung eines Schuhs.
5
@Nilo: ich würd's nett finden, wenn du nicht für jede Frage 2 Threads aufmachst.....
der ist ausreichend .....http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... nvoll.html
der ist ausreichend .....http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... nvoll.html
6
Völlig richtg, dafür habe ich mich bereits entschuldigt. Kommt nicht wieder vor.fiveten hat geschrieben:@Nilo: ich würd's nett finden, wenn du nicht für jede Frage 2 Threads aufmachst.....
der ist ausreichend .....http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... nvoll.html
7
Dem kann ich nur zustimmen. Welcher Schuh für dich besser ist, hängt von deinem eigenen Körper ab. Z.B. kann ein gut gedämpfter Schuh es angenehmer machen mit beginnender Arthrose zu laufen, guter Laufstil vorausgesetzt. Ob das jetzt sinnvoll ist, ist ein anderes Thema. Die Dämpfung nimmt dir bei jedem Schritt etwas Geschwindigkeit. Wenn du einen schlechten Laufstil hast, kann sie aber die Schäden durch deinen Laufstil ggf. abmildern.crsieben hat geschrieben: Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf die Schuhe, in denen du dich wohlfühlst. Und behalte im Kopf, dass der Laufstil für Verletzungen verantwortlich ist und nicht die Dämpfung eines Schuhs.
Es hat schon seinen Grund, warum Barfußläufer (nach meinem Wissensstand) nicht deutlich mehr Gelenkbeschwerden haben. Deswegen, nimm den, der dir vom Laufgefühl eher zusagt.
Lieben Gruß,
Ays
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten. 

9
Überlege dir mal ganz kurz die Intention des Verkäufers (Schuhe verkaufen!) und dann noch mal seine Aussage. Meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Da kann man crsiebens Aussage aufgreifen: Wenn du dich in den Schuhen wohl fühlst und du keine Probleme in denen hast, dann lauf sie weiter. Ein Kollege von mir läuft seine Schuhe immer bis sie wirklich auseinander fallen, weil er in neuen Schuhen grundsätzlich Probleme mit den Knien bekommt.Nilo hat geschrieben:Ein VK im Fachgeschäft erklärte mir, nach fast 4 Jahren wären meine alten Schuhe so abgenutzt, dass ich sie nicht mehr benutzen darf. Ist das wirklich so?
Du kannst ja z.B. auch die alten Schuhe weiter laufen und mit den neuen abwechseln.
+1crsieben hat geschrieben:Sei dir bitte bewusst, dass es sich hier um bei Läufern kontrovers diskutiertes Thema handelt. Ich schreibe hier meinen Standpunkt, der auf meinen Erfahrungen beruht. Andere haben andere Standpunkte, haben andere Erfahrungen gemacht.
...
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf die Schuhe, in denen du dich wohlfühlst. Und behalte im Kopf, dass der Laufstil für Verletzungen verantwortlich ist und nicht die Dämpfung eines Schuhs.
sehr wichtige Punkte zur Verletzungprävention:
- langsam steigern bezogen auf Woche, Quartal und Jahr
- immer Zeit nehmen zum regenerieren
- Koordinationsübungen (Lauf-ABC), ein Forumsmitglied empfiehlt das nur unter Anleitung zu lernen, damit sich keine Fehler einschleichen.
- Stabi/Kraft-Übungen, ich benutzte dabei auch die Blackroll
- Crosstraining, z.B. Fahrrad, ich bevorzuge Schwimmen
- viel Abwechslung in Untergrund, Tempo und Strecken
10
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Ich habe jetzt die Asics Gel Pursue in Gebrauch genommen, die relativ ungedämpft sind, vor allem auch im Fersenbereich. Das sind meine alten Adidas etwas besser, aber ich kann ja wechseln. Ich hab auch schon Asics Nimbus und Cumulus anprobiert, aber die fühlen sich so fett an. Da gefällt mit der Kinsei 6 viel besser.