Banner

Knieschmerzen

Knieschmerzen

1
Ich habe seit Monaten einen Knieschmerz unter Belastung beim Laufen.
Er tritt kurz nach Beginn des Laufens an der Innenseite etwas unterhalb des rechten Knies auf. Während des Laufes geht der Schmerz dann weg bis der Lauf beendet ist. Kurz nach dem Lauf habe ich am rechten Knie stärkere Schmerzen wenn ich des Knie anwinkele, was aber sehr schnell nach Beendigung der Aktivität vergeht. Es verbleibt nur eine Druckempfindlichkeit etwas unterhalb des rechten Knies bei angewinkelten Bein an einer Stelle. Zudem an der rechten Oberschenkel Innenseite eher krampfartig/stechend etwas Schmerzen danach. Es wurde schlimmer und kam zu einer Schwellung an der Druckstelle.
Ich war beim Orthopäden, der mir ein Läuferknie diagnostizierte, Einlagen verschrieb und zu Stabilschuhen riet. (Knick-Senkfuß)
Sicherheitshalber habe ich über zwei Monate pausiert und war in dieser Zeit nur Schwimmen (Kraul und Rücken), was keinerlei Schmerzen verursachte. Ich war in der Zeit schmerzfrei.
Nun nach langsamen Widereinstieg mit den Einlagen habe ich die gleichen Probleme wieder. Zwei Versuche in Stabilschuhen zu laufen endeten in schlimmen Knieschmerzen, die ich so in meinen Neutralschuhen niemals hatte und ich musste diese Läufe schon nach zwei Kilometern abbrechen. Die Einlagen helfen auch nicht wirklich.
Bei meinen anderen Aktivitäten Yoga und Schwimmen, habe ich keine Probleme.
Die einzigen Schuhe in denen für mich Laufen weitestgehend ohne Schmerzen möglich sind, sind von Hoka One One der Clifton 2 und Constant. Nur ganz leicht nach dem Laufen wenn ich um die 10 km laufe und das Bein nach dem Lauf anwinkele, spüre ich etwas. Was allerdings nach zwei, drei Minuten weg ist.

Ich habe im Juni einen Termin bei einem anderen Orthopäden, bin allerdings völlig gefrustet ob des ersten Ergebnisses.

2
teschy hat geschrieben:Ich war beim Orthopäden, der mir ein Läuferknie diagnostizierte, Einlagen verschrieb und zu Stabilschuhen riet. (Knick-Senkfuß)
Die langen Fußmuskeln, die zur Stabilisierung der Fußgewölbe beitragen, sind dem Willen unterworfen:
https://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70
Diese Variante ist auf Dauer besser als Schaumstofflappen in den Schuhen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

3
[quote="Gueng"]Die langen Fußmuskeln, die zur Stabilisierung der Fußgewölbe beitragen, sind dem Willen unterworfen:[/quote][/size]
Gueng hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70
Diese Variante ist auf Dauer besser als Schaumstofflappen in den Schuhen.
Hmm. Also die Einlagen selbst verursachen keine Probleme. In meinen Neutralschuhen helfen sie tatsächlich ein wenig. Allerdings empfinde ich jetzt nicht, dass sie stützen wie ein Stabilschuhen, wo ich die Pronationsstütze spüre. Beim rechten Fuß habe ich eher das Gefühl, sie hebt den hinteren Bereich etwas an. Das war es dann auch.
Bis jetzt habe ich auch bei jeder Laufanalyse am Ende ein paar Neutralschuhe vom Verkäufer bekommen. Die Ergebnisse waren immer Neutral bis leichte Pronation. Bei meinen Schuhen würde ich beim Abrieb auch nicht gerade von einer Überpronation ausgehen. Hier einmal ein Link zu meinen schon länger getragenen Kinvara 5. Weswegen ich schon etwas skeptisch war bei den Stabilschuhen.
Ob daher mein Fußgewölbe jetzt das Problem ist? Zudem mache ich bereits Übungen zur Stärkung dessen und die Fußmuskulatur da unten ist nicht so schwach. Habe meine Zweifel, dass noch ein paar weitere Übung in dem Bereich wirklich etwas bringen. Mir geht es erst einmal um die wirkliche Ursache.
Und ich erwarte jetzt auch keine endgültige Lösung hier. Wahrscheinlich wird irgendwann ein Arzt dahinterkommen. Hoffe ich zumindest.
Es hilft aber schon ein wenig etwas über den Frust zu schreiben. :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“