Hallo Leute!
Ich plane für den Sommer an einem Canicross-Etappenrennen in den französischen Alpen teilzunehmen, bei dem es auch eine Nachtetappe geben wird. Auf gut deutsch: ich hab vor mich von meinem im Stockfinsteren über hochgebirgige Pfade schleppen zu lassen...
Zu was für einer Stirnlampe (Modell, Lumen, sonstige Features auf die ich achten sollte) würdet Ihr raten?
Danke schon mal
Helga
2
Weniger ist manchmal mehr. 
Achte darauf andere Läufer nicht mit einer extrem hellen Lampe zu "belästigen".
Ich hatte mich mal über Stirnlampenläufer geärgert.
siehe hier: http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ampen.html

Achte darauf andere Läufer nicht mit einer extrem hellen Lampe zu "belästigen".
Ich hatte mich mal über Stirnlampenläufer geärgert.
siehe hier: http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ampen.html
Kein Trainingslauf
3Hallo MED,
wenn ich hier - im Flachland, wo ich mich im Dunkeln auf einigermaßen gute Wege beschränken kann, weil ich selbst entscheide wo ich lang laufe - morgens und abends im Finstern unterwegs bin (und das ist ziemlich oft der Fall) dann laufe ich immer "oben ohne". Und ärgere mich auch mitunter über entgegenkommende Flutlichter.
Ich suche die Lampe für: einen Wettkampf bei dem zeitverzögert einzeln gestartet wird - es keinen Gegenverkehr geben wird - der im hochalpinen Gelände auf steilen Bergpfaden (rauf und runter) stattfinden wird.
wenn ich hier - im Flachland, wo ich mich im Dunkeln auf einigermaßen gute Wege beschränken kann, weil ich selbst entscheide wo ich lang laufe - morgens und abends im Finstern unterwegs bin (und das ist ziemlich oft der Fall) dann laufe ich immer "oben ohne". Und ärgere mich auch mitunter über entgegenkommende Flutlichter.
Ich suche die Lampe für: einen Wettkampf bei dem zeitverzögert einzeln gestartet wird - es keinen Gegenverkehr geben wird - der im hochalpinen Gelände auf steilen Bergpfaden (rauf und runter) stattfinden wird.
4
Hallo Helga,
im Rahmen eines Wettkampfes kommt dir ohnehin selten jemand entgegen (wenn doch, stimmt evtl. im Kurs was nicht
), Nachts in alpinem Gelände sowie nicht. Wenn man hintereinander her läuft, blendet man Mitläufer in der Regel nicht. Die Regeln für urbanes Laufen bei Nacht gelten daher nicht.
Gerade auf schwierigem Gelände darf es ruhig etwas mehr sein. Untergrenze der Leuchtkraft würde ich mal mit 250 Lumen angeben, sinnvoll sind eher 400 - 500 Lumen. Unbedingt vorhanden sein sollte (und von den meisten Lampen in dieser Leuchtklasse auch "serienmäßig" angeboten) ein Regler zum dimmen der Leuchtkraft sein. Zum Lesen der Karte reichen nämlich auch 20 Lumen und stören mehr sogar nur. Wichtig ist, dass die Lampen die Leuchtkraft auch über den von dir benötigten Zeitraum zur Verfügung stellen. Wenn eine Lampe also maximal 200 Lumen über 2,5 Stunden bietet, wirst du zum Beispiel danach die Batterien wechseln müssen (was nachts im Gebirge zur Herausforderung werden kann). Hast du eine Lampe mit höherer Leuchtkraft, kannst du diese dimmen und die Leuchtdauer verlängern.
Gute Lampen bekommst du z.B. von Petzl, LEDLenser, Lupine in Preisklassen ab 60 - 70 EUR. Schau mal hier: https://trailgierig.com/stirnlampentest/ - Da werden ein paar Modell detailliert vorgestellt.
im Rahmen eines Wettkampfes kommt dir ohnehin selten jemand entgegen (wenn doch, stimmt evtl. im Kurs was nicht

Gerade auf schwierigem Gelände darf es ruhig etwas mehr sein. Untergrenze der Leuchtkraft würde ich mal mit 250 Lumen angeben, sinnvoll sind eher 400 - 500 Lumen. Unbedingt vorhanden sein sollte (und von den meisten Lampen in dieser Leuchtklasse auch "serienmäßig" angeboten) ein Regler zum dimmen der Leuchtkraft sein. Zum Lesen der Karte reichen nämlich auch 20 Lumen und stören mehr sogar nur. Wichtig ist, dass die Lampen die Leuchtkraft auch über den von dir benötigten Zeitraum zur Verfügung stellen. Wenn eine Lampe also maximal 200 Lumen über 2,5 Stunden bietet, wirst du zum Beispiel danach die Batterien wechseln müssen (was nachts im Gebirge zur Herausforderung werden kann). Hast du eine Lampe mit höherer Leuchtkraft, kannst du diese dimmen und die Leuchtdauer verlängern.
Gute Lampen bekommst du z.B. von Petzl, LEDLenser, Lupine in Preisklassen ab 60 - 70 EUR. Schau mal hier: https://trailgierig.com/stirnlampentest/ - Da werden ein paar Modell detailliert vorgestellt.
6
hier Gebt Euch Tipps » Soll ich eine Lupine Neo oder Pico kaufen? wurde das Thema auch ziemlich umfassend diskutiert