Banner

Genesung nach Knie-Arthroskopie (Patellaluxation)

Genesung nach Knie-Arthroskopie (Patellaluxation)

1
Guten Tag,

ich versuche mich möglichst kurz zu fassen und bitte um vergleichbare Erfahrungen:
Mir ist am 12.01. diesen Jahres im Sportunterricht die linke Kniescheibe herausgesprungen, dies war bereits das sechste mal in einer Zeitspanne von 8-9 Jahren.

Unterschied!
Dieses mal war mein Bein nach der Luxation komplett unbeweglich, über 3 Wochen später, also am 04.02. wurden dann freie Gelenkkörper operativ entfernt.
Habe mit meinem Orthopäden gesprochen, wie es denn sein kann das ich plötzlich so Beschwerden hatte, während ich die anderen 5x nach unerträglichen Schmerzen, irgendwann aufstehen und weiterlaufen konnte als wenn nie was gewesen wäre.

Seine Antwort: Die vorigen Male hätte sie nur geschnappt, und dieses mal wäre sie richtig über den Knochen herausgesprungen.

Fazit: Er meinte zu mir nach 6 Wochen ist alles wieder in Ordnung, ist seit gestern (18.03.)
6 Wochen her mit der OP, kann mein Knie aber immer noch nur bis 90° dehnen, Treppen hochsteigen tue ich nur mit dem rechten Bein und beim runtergehen ebenfalls, natürlich alles inklusive festhalten.
Ich bin also nach 6 Wochen (und 2 Tagen) immer noch nicht fähig mein Knie komplett zu belasten ohne Hilfe, und bei den Übungen, insbesondere bei den Streckübungen des Knies in der Luft nach vorne habe ich immer noch Schmerzen auf der rechten Innenseite des Knies.

Mein Arzt ist kein großer Redner, hat mich sogar beim letzten Fürsorgetermin angemotzt, warum ich das Bein immer noch nicht richtig beugen könnte, er hätte bei der Arthroskopie ja gar nicht so viel gefunden!
Ich mache weiterhin KG, aber irgendwie habe ich das Gefühl die Genesung verläuft nicht normal!
Mein Knie ist immer noch etwas dick, zwar nichts im Vergleich zu vorher aber meine Physiotherapeutin meinte, dass könne sogar so bleiben.

Knie sieht deformierter und platter aus als das rechte Knie, und wenn ich die Beine zusammen stelle, fühlt es sich auf der rechten Innenseite immer noch total hart an.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und eure Erfahrungen, habe langsam echt Angst das die Genesung nicht normal verläuft.

LG

2
Hallo Sharome,
leider ist es nicht ganz so einfach, wie Dir Dein Orthopäde erzählt hat.
Wenn bei der Arthroskopie Knorpel entfernt werden musste, dann fehlt dieser irgendwo im Knie, und nur mit seeeehr viel Glück an einer nicht ganz so entscheidenden Stelle...

Auch dass das Knie jetzt immer noch Probleme macht, spricht dafür, dass hier weiter ein Problem besteht. Das kann sowohl der Knorpelschaden sein, es ist aber genauso möglich, dass die Kniescheibe weiterhin nicht stabil läuft und deswegen das Knie dauerhaft gereizt wird.

Hat man mal über eine Stabilisierung der Kniescheibe gesprochen?
Ist das Knie korrekt im MRT vermessen worden (Gleitlagerdysplasie?, TT-TG ABstand oder besser -Index?)
Hat jemand mal nach der Rotation der Oberschenkel geschaut?
Gibt es ein relevantes X-Bein?
Ist die mediale patellofemorale Ligament (also das Band, was die Kniescheibe darin hindert, herauszuspringen) noch da oder (eher wahrscheinlich nach den Luxationen) nicht mehr zu gebrauchen?

Ich zähle das nicht auf, um Sorgen zu vergrößern, sondern eher, um zu zeigen, dass es mit der Arthroskopie sicher nicht getan ist-es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Kniescheibe nicht beim nächsten dummen Anlass wieder rausspringt und noch mehr Knorpel kaputtgeht.

Außerdem sollte man schauen, ob nicht der Knorpelschaden wieder behoben werden kann, z.B. durch eine Anzüchtung und Transplantation.
Leider sehen wir in unserer Kniesprechstunde viele Patienten, die auswärts voroperiert sind und wo bezüglich Wissen und technischer Umsetzung bei der OP noch deutlich Luft nach oben ist...

Für alle, die dies lesen und vielleicht auch das Problem mit Ihrer Kniescheibe haben, hab ich mal ein paar Videos bei Youtube eingestellt, die das Thema Patellaluxation gut verständlich und ausführlich erläutern. Risiko: Ihr wisst anschliessend vielleicht mehr zu Thema als viele Ärzte ;-)

Grüße und frohes Osterfest, Tobias Radebold

https://www.youtube.com/channel/UCbDOnl ... 6cA/videos

3
Hallo,

ja über eine mögliche Verlagerung der Kniescheibe haben wir schon öfters mal gesprochen, auch schon in früheren Fällen, als meine Kniescheibe keinen Schaden von der Luxation oder dem eher "schnappen" der Kniescheibe befallen war.

Allerdings sind mein Orthopäde und ich bisher immer zu dem Entschluss gekommen, dass sich so eine große OP bei mir einfach nicht lohnt.
Einige der Gründe sind:
- er meinte es sei eine sehr große OP, an der ich 5-6 Monate dran zu knabbern hätte
- bei mir war es das erste Mal, dass ich eine richtige Luxation hatte.

Zum MRT kann ich leider nicht viel sagen, das liegt mir nicht vor, war aber schon ein paar mal mit diesem Knie im MRT, und dieses mal war auch das Einzige mal das sie einen Schaden vorfinden konnten.

Ja, ich habe auch leichte X- Beinchen, zwar nicht extrem aber die Tendenz ist da.

Mehr weiß leider nicht als Laie.

Vielen Dank für Ihre Hilfe

5
Sorry, dass ich mich erst jetzt zurück melde-ist eigentlich nicht meine Art, bin aber nur selten in diesem Forum.
Klar können wir uns Ihr Knie mal ansehen und beraten, was das Beste wäre. Bei Bedarf schreiben Sie mir einfach mal ne Mail: t.radebold(ätt)online.de
Schönen 1. Mai, Tobias Radebold
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“