Banner

Laufen mit Beachtung des Pulses oder nicht?

Laufen mit Beachtung des Pulses oder nicht?

1
Hallo zusammen,

hätte da mal ne kleine Frage und würde mich über eure Meinung freuen.

Hintergrund:
Ich bin 28 Jahre, ein einigermaßen sportlicher Typ und laufe nun seit 4 Jahren regelmäßig ca. 2mal die Woche jeweils 10 bis 12km (sprich 20km pro Woche). Bisher bin ich immer so gelaufen, dass es sich für mich gut angefühlt hat.
Ich hatte mir vor ca. 1,5 Jahren, rein aus Interesse, für eine kurze Zeit eine Pulsuhr ausgeliehen. Bei meinem normalen Lauftempo, welches sich gut anfühlt, hatte ich immer einen Puls zwischen 170 und 180. Derjenige der mir die Pulsuhr damals ausgeliehen hatte meine aber 160 wäre ein guter Wert. Da ich es aber fast nicht geschafft hatte so langsam zu laufen, dass mein Puls um die 160 lag, habe ich die ganze “Pulsmessgeschichte" damals gleich wieder beendet.

Warum nun die Überlegung doch den Puls zu messen:
Wenn ich von meiner Standardlaufrunde zurückkomme sehe ich immer ziemlich k.o. aus, hab ich zumindest gehört, schaue ja jetzt nicht direkt in den Spiegel. :-)
Jemand meinte zu mir, trotz sich das Tempo etc. beim Laufen gut anfühlt, könnte es sein, dass der Puls zu hoch ist und ich mir so etwas kaputt mache…und das ist natürlich nicht mein Ziel.


Meine Frage wäre nun, was ihr zum einen von meinen Pulswerten von 170 bis 180 (bei guten Gefühl beim Laufen) haltet und zum andern was Ihr allgemein davon haltet den Puls beim Laufen zu beachten.


Vielen Dank und Grüße,
Ben

2
Gleich wird jemand antworten, dass er von deinen Pulswerten genauso viel hält, wie von deiner Schuhgröße.

Kennst du deinen Maximalpuls? Nur dann ist die Pulsmessung überhaupt sinnvoll.

3
Beneral hat geschrieben: Bisher bin ich immer so gelaufen, dass es sich für mich gut angefühlt hat.


Meine Frage wäre nun, was ihr zum einen von meinen Pulswerten von 170 bis 180 (bei guten Gefühl beim Laufen) haltet und zum andern was Ihr allgemein davon haltet den Puls beim Laufen zu beachten.
Ich halte viel davon, mich beim Laufen wohlzufühlen. Beobachten tue ich dabei gerne meine Umgebung. Also lieber Freiheit und Abenteuer statt Korsett und Fremdsteuerung. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

4
Schon mal besten Dank für die Antworten.

Maximalpuls frage ich morgen mal beim Doc nach, hatte vor nem Jahr mal n BelastungsEKG gemacht.

@bones: Jap bisher auch eher mein Ding, mich verunsichert nur das mir eben jemand sagte, dass man sich was kaputt machen kann wenn der Puls zu hoch ist. Aber prinzipiell vertrete ich auch die Ansicht wenn sichs gut anfühlt muss es auch gut sein. :)

5
Beneral hat geschrieben:Maximalpuls frage ich morgen mal beim Doc nach, hatte vor nem Jahr mal n BelastungsEKG gemacht.
Wenn du gesund bist brauchst du dazu keinen Arzt. Google mal danach wie man seine HFmax ermittelt. Macht keinen Spaß, ist aber aussagekräftiger als jeder geschätzte Wert!

6
Beneral hat geschrieben: nur das mir eben jemand sagte, dass man sich was kaputt machen kann wenn der Puls zu hoch ist.
Solange Dein Herz ok ist (Du hattest ja ein Belastungs-EKG) gibt es keinen zu hohen Puls. Sport darf anstrengend sein. Und wenn Du mal im Wettbewerb einen ordentlichen Zielsprint hinbekommst, wirst Du staunen, wie hoch Dein Puls noch kann...

Mir erzählte auch jemand (natürlich jemand, der nicht läuft) im Winter, ich dürfte beim Laufen nur durch die Nase einatmen, ansonsten bekäme ich "automatisch" eine Lungenentzündung. Tja, ich bin noch da. :hallo:
Bild

7
Es wird immer Menschen geben, die einem sagen, dass man sich mit dem und dem beim Sport das und das kaputtmacht.

Die meisten davon sind deutlich weniger daran interessiert, was man sich mit Alkohol, Zigaretten, maßloser Völlerei und Feierabenden auf der Couch kaputtmacht.

Nein, ein hoher Puls schadet einem gesunden Herzen gar nichts. Du merkst schon, wenn du zu lange zu schnell läufst, dein Körper regelt das dann von ganz alleine.

8
Beneral hat geschrieben: Jemand meinte zu mir, trotz sich das Tempo etc. beim Laufen gut anfühlt, könnte es sein, dass der Puls zu hoch ist und ich mir so etwas kaputt mache…und das ist natürlich nicht mein Ziel.
*
Das ist ziemlicher Blödsinn! Lass dich von solchen Quatschköppen nicht verunsichern und laufe so glücklich und zufrieden weiter, wie bisher.

Gruss Tommi

9
Beneral hat geschrieben:Wenn ich von meiner Standardlaufrunde zurückkomme sehe ich immer ziemlich k.o. aus, hab ich zumindest gehört, schaue ja jetzt nicht direkt in den Spiegel. :-)
Zum Puls und dem "Jemand" ist ja alles gesagt; aber auf den oben zitierten Punkt ist noch keiner eingegangen:

Vermutlich liegt das daran, daß Du kaum Fortschritte machst; denn dazu sollte man
a) min 3x/Woche laufen und
b) nicht immer den gleichen Stiefel runterziehen, sondern in Distanz und Tempo variieren.

Und zum Doc: Es gibt kaum Docs, die einem den Maximalpuls sagen können/wollen. 1. kann man den auf einem Fahrradergometer fürs Laufen überhaupt nicht bestimmen und 2. denken Ärzte mehr an die Sicherheit und wollen nicht, daß einer vielleicht umkippt.

Aber wenn Du so weiter läufst wie bisher, brauchst Du den auch gar nicht. HFmax ist nur sinnvoll, wenn man HFbasiertes Training machen will. Wer nur einfach aus Spaß läuft, braucht das nicht.
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“