Banner

Keime in Trinkflaschen

Keime in Trinkflaschen

1
http://www.vox.de/28422_30010.php?mainid=20050403&area=thema&bereich=Fit4Fun

Gestern auf VOX in "Fit for Fun" (die Sendung, die die Welt nicht braucht), gab es gestern einen Bericht über Trinkflaschen. Ich habe die Sendung nicht gesehen aber was das Internet hergibt, klingt zumindest danach, dass es bei Plastikflaschen, die mehrfach verwendet werden können, zu Keimbelastung kommen kann.

Nach meinen Verständnis könnte die gute alte Kukidenttablette hier doch auch Abhilfe schaffen, oder? Auf dem Rad habe ich ja nun nahezu immer eine Plastiktrinkflasche dabei. Flaschen aus Metall versursachen nämlich Gewicht. :P Und Glas ist eh ungeeignet.

Oder hat "Fit for Fun" mal wieder nur die extremsten Fälle genommen und daraus gleich eine allgemeingültige Wahrheit gezimmert, um die Sendeminuten füllen zu können?

Reicht normales Abwaschen nach der Benutzung aus, bzw. Kukidenttabs, wenn man ganz sicher gehen will?

2
Steht doch da ... (Kopierrecht oder was auch immer bei Vox):

Beachten Sie folgende Tipps bei der Benutzung von Trinkflaschen:
* Einmalflaschen nur einmalig verwenden
* Beim Kauf von wieder verwendbaren Flaschen darauf achten, dass sie maschinell gereinigt werden können
* Restinhalt sofort nach Benutzung ausleeren
* Immer mit kaltem Wasser nachspülen
* Nach der Aufbereitung in der Maschine schnell trocknen lassen
* Inhalt kurz vor Benutzung einfüllen

Erinnert an den Obstkorb-Thread: "Führende Wissenschaftler haben *jetzt* herausgefunden ..."

Grüße, mr-matze

3
Siehste Stefan,

ich nehm Metallflaschen, weil in den regionen in denen es mal auf 100 g weniger ankommt erreich ich in diesem Leben eh net mehr und bei derzeit 99 Kg hätt ich anderweitig noch etliche 100G zu bieten. :) :) .

Ich hab die Reportage gesehen, und wenn du die Flaschen nach jeder benutzung mit kochendem Wasser ausspülst sollte es kein Problem darstellen.


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

4
Geil auch der Satz, der sich hinter dem Link "Testergebnisse" verbirgt ...

"Insgesamt wurden in den untersuchten Flaschen mehr Keime gefunden als erwartet."

Hauer-hauer-ha .... :-)

5
Toronto21 hat geschrieben:Reicht normales Abwaschen nach der Benutzung aus, bzw. Kukidenttabs, wenn man ganz sicher gehen will?
Einfach nicht reinschauen. :hihi:
Oder schaust du in Kirschen auch nach, ob ein Wurm drin ist?

Meistens nehme ich ohnehin nur Wasser mit, dann spüle ich die Flaschen auch nur mit Wasser aus. Wenn ich was anderes mitnehme, spüle ich mit etwas Spülmittel aus.
Kukident müsste aber auch funktionieren, hab das schon mal als Empfehlung zur Reinigung von Trinkblasen für Trinkrucksäcke gelesen. Hab´s aber nie ausprobiert.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

6
mr-matze hat geschrieben:Steht doch da ... (Kopierrecht oder was auch immer bei Vox):

Beachten Sie folgende Tipps bei der Benutzung von Trinkflaschen:
* Einmalflaschen nur einmalig verwenden
* Beim Kauf von wieder verwendbaren Flaschen darauf achten, dass sie maschinell gereinigt werden können
* Restinhalt sofort nach Benutzung ausleeren
* Immer mit kaltem Wasser nachspülen
* Nach der Aufbereitung in der Maschine schnell trocknen lassen
* Inhalt kurz vor Benutzung einfüllen

Erinnert an den Obstkorb-Thread: "Führende Wissenschaftler haben *jetzt* herausgefunden ..."

Grüße, mr-matze

Genau das isses ja, was mich mal wieder verwirrt. Lt. der Überschrift und dem Text könnte man meinen, es gibt kein Mittel gegen Keime und dann listen sie ganz normale Reinigungstipps auf, die jeder normale Mensch mit gesundem Menschenverstand beherrschen sollte.

Kann ich also weiter meine Plastikflaschen verwenden. :nick:

7
yepp, denn ... wie wissenschaftler jetzt herausfanden, sind viele berichte in zeitschriften, gazetten und fernsehmagazinen dem berühmten "kropf" sehr ähnlich ... mehr als flüssig sozusagen :-)

8
....na ja....ich hab auch schon gelesen, dass Kühlschränke ( vor allem die mit der sog. Kalt-Umluft, wie ich einen mein eigen nenne) die "echten" Herde für Keime und Bakterien sind... danach dürfte eigentlich nichts mehr gegessen werden, was aus so 'nem Kühlschrank kommt, der nicht mind. einmal täglich geputzt und auf Verfall überprüft wird...!

Dass es in Wasserflaschen, die mit Schleimhäuten in Berührung kommen, zu erhöhter Keimbelastung kommt, leuchtet mir ja irgendwie ein... ich habe auch schon mal gelesen, dass hier Vorsicht geboten sei. Trotzdem, sowohl für meine kleine Tochter wie auch für mich benutzte ich die sog. Einwegflaschen mehrmals (weil Wasser aus Metallgefäßen scheußlich schmeckt), natürlich täglich ausgespült (mit kaltem Wasser ?!?) und frisch befüllt... und bislang haben wir das unbeschadet überlebt!

Vielleicht sind wir einfach resistent, weil wir auch täglich Nahrung aus oben benanntem Kühlschrank zu uns nehmen, ich nicht täglich die Toilette desinfiziere und auch nicht wöchentlich die Bettwäsche wechsle, höchstens die Handtücher, ich auch eben schnell die Teller und Tassen nur mit Wasser ausspüle und insgesamt und sehr bewusst mit möglichst geringem Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln den Haushalt führe, wir also wahrscheinlich schon lange komplett versaut und verkeimt sind...!?!

9
Da fällt mir grad ein, ich hatte doch vor 10 Jahren mein Mountainbike in den Keller gestellt. Da war doch auch noch so eine Plastikflasche dran .... wo ist die abgeblieben ?

10
cpp hat geschrieben:Da fällt mir grad ein, ich hatte doch vor 10 Jahren mein Mountainbike in den Keller gestellt. Da war doch auch noch so eine Plastikflasche dran .... wo ist die abgeblieben ?
:gruebel: Von Mikroben zerfressen :gruebel: ??? :wink:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

11
Ein paar Keime und Bakterien sind nicht weiter schlimm, ansonsten könnte man in keinem Restaurant mehr essen - wenn wir wüssten was da so alles rumschwirrt und ins Essen gelangt... :sabber:

12
es war ein typischer "fit-for-fun" bericht - freiwillige testopfer eines fitness-studios wurden ihrer trinkflaschen beraubt die dann entsprechend untersucht wurden. das ergebnis: es wurden u.a. keime entdeckt die herzklappenfehler auslösen können :sabber: ........ allerdings hatte der gute benutzer die flasche seit wochen in gebrauch ohne sie nur einmal durchzuspülen :confused:

ich denke das unter beachtung der üblichen hygiene eigentlich nix keimen kann. der tipp mit den kukident kam übrigens auch. der ist bekantlich wirklich gut - hier hat "fit for fun" wieder mal das rad neu erfunden :D

gruß
guido

13
Hallo,

sind es nicht ohnehin die "eigenen" Keime, mit denen man hier in Berührung kommt und gegen die man ohnehin Resistent ist ? (An meine Flasche lasse ich nur Wasser und mich !)

Außerdem: Völlige Keimfreiheit gibt es nicht und die ist auch nicht sinnvoll. Wie soll denn das Immunsystem abgehärtet werden, wenn man nicht gelegentlich mit Keimen in Berührung kommt?

Ich halte diese ganzen Diskussionen für überflüssig und hergeholt; vor einigen Jahren hat das kein Schwein interessiert und die "alten" Läufer von anno dunnemals haben es auch überlebt.

verkeimte Grüße

Olli

14
Ohne Keime schmeckt es nicht !

Der Trinkschlauch meines Camelbak, war nach einigen Jahren gar nicht mehr so schön durchsichtig. Ich habe ihn dann mal geknetet. Die Schmutzschicht löste sich brökelig ab. Jetzt sieht der Schlauch aus wie neu !

Spaß beiseite, wenn man die Flaschen nach Gebrauch ausspült und recht schnell trocknet, passiert da gar nix mit Keimen.

Flaschen bekommt man auch ohne Chemie sauber: Ein paar Reiskörner + etwas heißes Wasser und dann kräftig schütteln....

15
Hi zusammen,

da wird mal wieder der Bock zum Gärtner gemacht. Ich benutze meine Trinkflaschen auch regelmäßig, nach Gebrauch erst mal mit heißem Wasser ausspülen und anschließend mit kalten. So ab und zu (ca. alle halbe Jahre) desinfiziere ich diese, genauso wie die Thermoskannen mit Kukident (wobei ich dazu die Dinger aus dem Aldi brauche) fertig.

Das mit den Kukident hat mir am Wochenende die Frage eingebracht: Sag mal seit wann hast du eigentlich ein Gebiß ... :confused: . Und das nur, weil die Dinger bei mir in der Küche im Regal rumstehen *lach*

Gruß
Klexi

16
Ich benutze auch die Einwegfalschen mehrmals .Bisher gehts mir noch gut .
Werden bei mir auch nur ausgespült.
Der Körper kommt doch andauernd mit irgendwelchen Keimen in Berührung. Da werden es die paar in der Falsche nicht ausmachen, es sei denn, man hat sich da drin schon richtig was gezüchtet.

So ein Artikel über Keime in Kühlschränken und in der Küche ist mir neulich auch begegnet. Angeblich sind Toiletten sauberer. Sinngemäß stand drin, wemm einem die Tomate ins WC fällt würde man sie bestimmt nicht mehr verweden, eine ins Waschbecken gefallene schon.Dort sei aber die Keimbelastung viel größer und man sollte quasi besser im Klo abwaschen. Nun ja, dem Autoren empfehle ich einen Schluck aus dem Uni-Klo.
Nicht alles, was man so herausfindet ist wirklich repräsentativ. Mag ja sein, dass es Waschbecken und Kühlschränke gibt, die dreckiger sind als manches Klo und Wasserflaschen vor denen man sich fürchten muss. Solang das für den eigenen Kram nicht zutrifft

Aber was ist eigentlich mit Sodastream (u.ä.) Flaschen? Die darf man anegblich weder heiß waschen noch mit Spülmittel (ich tu's trotzdem)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

17
Klexi hat geschrieben:
Das mit den Kukident hat mir am Wochenende die Frage eingebracht: Sag mal seit wann hast du eigentlich ein Gebiß ... :confused: . Und das nur, weil die Dinger bei mir in der Küche im Regal rumstehen *lach*


Sieht man auf deinem Avatar jetzt gar nicht, daß du ein Gebiß hast :D


Wenn einer ganz "normal" reinigt, sprich mit heißem Wasser ausspült, bzw. mit Spülmittel, falls was anderes eingefüllt wurde als Wasser sollte das mit den Keimen kein Problem sein. Vielleicht ein bis zwei mal pro Jahr die Flasche in Klexi`s Gebißreinigungsglas mit reingeben, wenn sie grad ihre Beißer reinigen läßt :hihi: , dann sollte es gut sein.

18
in der 'gebrauchsanweisung' :hihi: für meine eben erworbene lidl-alu-trinkflasche stand neben den hier schon erwähnten tipps: "Rückstände lassen sich mit warmen Wasser und einem Zusatz von 2-3 Teelöffeln Natron (Speise-Natron) oder Backpulver reinigen. die Lösung etwa zwei Stunden einwirken lassen. Spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus." - vielleicht 'ne möglichkeit für die, die sich keine dummen kommentare zur schlechten mundhygiene einfangen wollen.


:motz: eigentlich wollt ich ja nur socken kaufen, die war'n aber schon aus, dafür hab ich jetzt 'ne trinkflasche und 'ne fahrrad-lenker-tasche, ersteres werd ich wohl nie benutzen :nein:

19
@Moorbilato:

Ok, ich werde es demnächst hier im Forum ankündigen, wenn ich mal wieder meine Beißerchen mit Kukident reinigen werde. Habe auf der zu erwartenden Flut von mitzureinigenden Trinkflaschen, schon eine Palette Kukident bei Aldi und mehre 200l Regentonnen beim Lagerhaus geordert. :wink:

@Jasper:

Bist du etwa weiblich :eek: . Das was du schilderst sind eigentlich typisch weibl. Eigenschaften :gruebel:

20
Klexi hat geschrieben:@Moorbilato:

Ok, ich werde es demnächst hier im Forum ankündigen, wenn ich mal wieder meine Beißerchen mit Kukident reinigen werde. Habe auf der zu erwartenden Flut von mitzureinigenden Trinkflaschen, schon eine Palette Kukident bei Aldi und mehre 200l Regentonnen beim Lagerhaus geordert. :wink:

:daumen: :hihi:

21
Klexi hat geschrieben:
@Jasper:

Bist du etwa weiblich :eek: . Das was du schilderst sind eigentlich typisch weibl. Eigenschaften :gruebel:

:hihi: - ich krieg schon öfter dumme kommentare, seid ich laufe hat sich meine anzahl von schuhpaaren auch schon vervierfacht - von einem auf vier paare - ich geh mal 'nen chromosmentest machen - laufen verweiblicht :eek:

22
Hallo Toronto

Kukident?

Also in der Werbung sieht das immer so aus als ob die das Gebiss im Glas damit reinigen und nicht das Glas ;)

Meine Trinkflaschen haben ausnahmslos alle ein so grosse Oeffnung das ich diese auch mit der Spuelbuerste auswaschen kann falls ich mals nicht Wasser einfuelle.
Ich brauche da denke ich kein Kukident.

Einwegflaschen duerfen nicht nochmals verwendet werden weil man diese ja nicht maschinell reinigen kann und das ist ja bei FFF Grundvoraussetzung fuer die Reinigung, ergo muesste auch nicht Spuelmaschinen festes Geschir bei den Autoren verpoent sein.
Sonst koennen diese denke ich wie alle anderen Flaschen auch benutzt werden und solange nur Wasser eingefuellt wird ist doch auch die Reinigung kein Problem.

RunRun

wandelde Leichen?

23
Hm ,also nach der Theorie müssten die Kids und ich schon lange an Überkeimung
dahin gerafft sein :hihi: .Wir benutzen sowohl die Einwegflaschen ,wie auch die kleinen Trinkflaschen vom Trinkgurt mehrfach und nicht nur mit Wasser :prof:

Ich spüle sie mit heissem Wasser und Spüli und gut ist!

Und wir leben immer noch,haben keinen Dauerdurchfall... :D

In diesem Sinne,lauft und "sauft" :megafon: :hihi: :hihi: :hihi:
LG Kathi
Auf Regen folgt immerwieder Sonneneschein:nick:

24
kathi68 hat geschrieben:Hm ,also nach der Theorie müssten die Kids und ich schon lange an Überkeimung
dahin gerafft sein :hihi: .

Vielleicht ist es aber auch nur die Keimverkrustung, die euch noch zusammenhält :wink: :D , also ja nicht stoßen, sonst fallt ihr auseinander :) :D :)

25
Toronto21 hat geschrieben:Kann ich also weiter meine Plastikflaschen verwenden. :nick:
Ja, das kannst du! Je nach Lebensdauer-Erwartungshaltung mehr oder weniger oft und lang. :wink: :D :hihi:

Mal im Ernst: Da meine Halbwertzeit inzwischen eh überschritten ist :P , mache ich mir um solche Dinge überhaupt keine Gedanken. Aber auch für meine Kinder stellt sich mir diese Frage nicht. Bei Einhaltung üblicher Hygienegrundregeln sollte man auch Plastikflaschen eine Zeit lang benutzen können.

Ich habe eine Bekannte, die - vorsichtig ausgedrückt - sehr viel Wert auf Hygiene legt und auch von ihren Kindern stets "Gefahren" in dieser Richtung ferngehalten hat. Kenne keine Familie, in der so oft jemand krank ist...

LGM :hallo:

Don't drink (aus Plastikflasche!) and run - have a joint and fly home!*
* Liebe Kinder und Jugendliche, dies ist kein Aufruf zum Drogenmissbrauch! Bitte nicht zu Hause ausprobieren oder nachahmen, falls Mama oder Papa es ausprobieren. Sollte Opa versuchen wollen, ist es schon erst Recht kein Grund, es ihm nachzutun, nicht einmal, wenn Oma es auch......bla...bla...bla...
Un jour sans sourire est un jour perdu! :)

26
Ich lasse meine Flaschen reinigen - von Gerolsteiner, Rossbacher, Bitburger, Apollinaris.

Gruss Siegfried

27
Siegfried hat geschrieben:Ich lasse meine Flaschen reinigen - von Gerolsteiner, Rossbacher, Bitburger, Apollinaris.
Bitburger wäre mir zu Schade dafür...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

28
He almost danced to the fridge, found the three least hairy things in it, put them on a plate and watched them intently for two minutes. Since they made no attempt to move within that time he called them breakfast and ate them. Between them they killed a virulent space disease he'd picked up without knowing it in the Flargathon Gas Swamps a few days earlier, which otherwise would have killed off half the population of the Western Hemisphere, blinded the other half, and driven everyone else psychotic and sterile, so the Earth was lucky there.... Quelle : Douglas Adams : So long, and thanks for all the fish

In diesem Sinne : Besser Keime als gar keine Kultur !
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“