Banner

Läufer sind auch Umweltschützer

51
erich2 hat geschrieben:Wäre nett wenn Du nicht Sinnlos mit Polemik um Dich wirfst, sondern klar und deutlich sagts was Du meinst.
Einfach laut schreien, zeugt nicht von Wissen ist eher D...

http://de.wikipedia.org/wiki/Bretton-Woods-System

Erkläre mal, bitte mit Links, Quellen Angaben was Du meinst.

Bergmaratoni

gern: weltbank und iwf als organisationen die im zuge bretton woods konferenz gegründet wurden, stehen von anbeginn an in der kritik die ungleichheit der welt zu fördern, obwohl sie sich angeblich das gegenteil auf die fahnen geschrieben haben.

als hauptkritikpunkte an der weltbank kann man zwei aufgreifen, die die grundsätzliche kritik verdeutlichen: zum einen eine an der organisationsstruktur der weltbank und zum anderen eine an der verfahrensweise der kreditvergabe, der hauptaufgabe der weltbank.

ad 1) die organisationsstruktur ist so aufgebaut, dass die stimmberechtigung innerhalb der organisation abläuft nach dem einzahlerprinzip: wer mehr in die organisation einbezahlt hat mehr stimmen, mehr macht, usw.]http://www.attac.at/943.html[/url]

und noch zu greenpeace aber nur kurz, weil freunde von mir noch dort tätig sind und es nur eine persönliche erfahrung ist, die auch schon ewig her ist:
mich hat angekotzt, dass innerhalb von greenpeace es eine zweiklassengesellschaft gibt (so zumindest meine erfahrung) zwischen den tollen aktivisten und denen die die alltägliche gruppenarbeit machen.
an der basis hast du nur sehr geringe möglichkeiten gehabt, einfluss auf leitlinien und zielperspektiven von greenpeace auszuüben. sehr viel wurde von oben vorgegeben, man war immer auf der suche nach den 'big points', kleine arbeiten, wie verbesserung an an der ökologischen situation z.b. bei dir im stadtviertel interessierte wenige.
wie gesagt, eine persönliche erfahrung bezogen auf eine bestimmte greenpeace-gruppe. ich bin aber der meinung, dass es kein untypischer fall ist und durchaus auch so von greenpeace-spitze gewollt ist.

52
Greenpeace ist meiner Meinung eine Gelddruckmaschine, an deren Haupt ein einziger Mann sitzt, der es sich leisten kann, mit seiner Yacht in der Welt rumzuschippern...jedenfalls keine demokratische Organisation.


Trotzdem liebe Mandy hätte ich gerne gewußt,
wie Du diese Meinung begründst.

Ohne ausreichende Begründung, Links, Quellen Angaben,
ist es reine Polemik.

Das wäre schade, weil ich Dich immer für eine gescheite, gebildete Dame gehalten habe.

Persönliches Gespräch okay, dann stelle nicht solche Äusserungen in ein öffentliches Forum.

Bergmaratoni

53
Greenpeace pauschal über den grünen Klee zu loben halte ich genauso für falsch, wie sie pauschal zu kritisieren. Fakt ist, dass ohne Greenpeace vieles nicht so weit wäre, wie es heute ist. Organisationen wie Greenpeace passen sich natürlich über die Jahre den Realitäten an und handeln entsprechend. Es ist natürlich leicht für einen (noch) so unorganisierten Haufen wie Attac, basisdemokratischer und "ehrlicher" zu handeln, als es das Greenpeache heute möglich ist. Auch Attac wird in die Jahre kommen und sich den Realitäten anpassen müssen. Ansonsten verschwinden sie irgendwann.

Mir als Realisten ist Greenpeace lieber, weil sie inzwischen eine gewisse Macht und einen gewissen Einfluß hat, den Attac noch lange nicht haben wird. Attac wird zwar wahrgenommen, aber wirklich ernst werden sie noch nicht genommen. Trotzdem halte ich auch Attac für wichtig.

Außerdem gilt, wer etwas macht, macht auch Fehler und erntet natürlich auch Kritik. Das gilt für Greenpeace wie für andere Organisationen. Wer nichts macht, kann auch nichts falsch machen und wird auch nicht kritisiert.

54
mich hat angekotzt, dass innerhalb von greenpeace es eine zweiklassengesellschaft gibt (so zumindest meine erfahrung) zwischen den tollen aktivisten und denen die die alltägliche gruppenarbeit machen.
an der basis hast du nur sehr geringe möglichkeiten gehabt, einfluss auf leitlinien und zielperspektiven von greenpeace auszuüben. sehr viel wurde von oben vorgegeben, man war immer auf der suche nach den 'big points', kleine arbeiten, wie verbesserung an an der ökologischen situation z.b. bei dir im stadtviertel interessierte wenige.


Das mag alles richtig sein, wo Licht ist Schatten,
nur was gibt es für Alternativen?
was passiert, wenn wir nicht wenigsten versuchen etwas zu verbessern.

Du bist sauer auf Greenpeace, zeigst Du deswegen keinen LKW Mautpreller an, die Tag und Nacht seit Einführung der LKW Maut an Deinem Haus, durch Deinen Ort Donnern?

Wir müssen es in kleinen Gruppen immer wieder versuchen, müssen mit Miß Erfolgen leben.

Nur Hainburg, Zwentendorf, zeigen, es ist möglich, gemeinsam können Millionen Menschen sehr wohl Etwas Positiv Verändern.

auch die Durchsetzung einer Citymaut, den Verkehr über die Kosten Wahrheit zu reduzieren, sind Ansätze für weniger, Schadstoffbelastung,
nur wenn Millionen Menschen Weltweit mitmachen werden wir die Grenzwerte eines Kyoto Protokoll erreichen.

Information, Aktion, jeder noch so kleine Erfolg zählt.

Die Leute aus Ihrer Letargie reißen, aufwecken, Greenpeace muß Tag und Nacht in den Medien sein.

Negatives gibt es genug in dieser Welt,
wenn Millionen Menschen täglich eine gute Tat für die Umwelt tun
und sei es nur einen LKW Mautpreller anzeigen, das Auto stehen lassen,
oder z. B. einen geplanten Verkauf, das Zu Betonieren eines Parks, lange vor
dem Verkauf, die geheimen Pläne aufdecken, werden unsere Kinder, Enkeln in
einer Lebenswerten Umwelt leben können.

Bergmaratoni

55
erich2 hat geschrieben:

Zeige LKW Maut Preller an, damit nicht Du, Deine Kinder, im
Strassenverkehr morgen getötet, verletzt werden.

Bergmaratoni
Erich

Naja ich wohne nicht an der Autobahn, sondern mitten in der Stadt in einer Sackgasse, aber falls doch mal einer vorbeikommt, werd ich ihn in Selbstjustiz knebeln und ...äh anzeigen (warum und wo eigentlich?).

Übrigens empfinde ich es ziemlich unangenehm, wenn man jemanden zitiert und dieser dann seinen Beitrag umkrempelt.

Thomas

56
erich2 hat geschrieben:Du bist sauer auf Greenpeace, zeigst Du deswegen keinen LKW Mautpreller an, die Tag und Nacht seit Einführung der LKW Maut an Deinem Haus, durch Deinen Ort Donnern?
Um deinem kruden Rechtsverständnis mal etwas auf die Sprünge zu helfen: es gibt ein Gesetz, das besagt, das man für die AB bezahlen muss. Wenn nun ein LKW den Weg an der BAB vorbei wählt um Kosten zu sparen, dann ist das keine Mautprellerei. PUNKT. Mautprellerei ist, die BAB zu benutzen und NICHT zu bezahlen. :prof:

Es ist auch keine (strafbare) Steuerprellerei wenn man eines der sog. "Steuerschlupflöcher" nutzt um seine Steuerbelastung zu verkürzen, oder willst du jeden anzeigen der mit dem PKW zur Arbeit fährt, weil man das ja steuerlich absetzen kann. Und die die WIndkraftwerke bauen und dafür die Förderung in Form von Steuerleichterung nutzen.
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

57
Moin

danke für deutliche Worte, Marcus, die wohl leider auf taube Ohren treffen.

Der Meister aller Klassen hat natürlich auch ein andres Forum mit dem, was in seiner Tonne keinen Platz mehr fand, beehrt:

http://streakrunner.de/showthread.php?t=653
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

Immer wieder amüsant!

58
Erich ist schon ein echter Blicker! :daumen:
Dennoch find ich immernoch tragisch, daß die Krankheit, die ihn fast seinen lebenslangen Streak gekostet hätte und seinen Platz im Himmel an der Seite von Herrn "Laufpapst von Haken" oder so, eine atestierte Feinstaubvergiftung war! :gruebel:
Und das, wo er doch der Wunderläufer ist, der durch die gesunde österreichische Landluft läuft und NIEMALS auf Asphalt in der bösen Stadt, wo man andere böse Asphalt- und Inderstadtläufer überholen und als böser Egoist sein kümmerliches leistungssportliches Leben fristen muß. :nee:
Das Leben kann ja sooo ungerecht sein. Er sollte sich mit seinem tragischen Feinstaubschicksal an seinen Ortsverband von Greenpeace wenden, sie werden begeistert und dankbar sein, ein solches Exemplar in Ihrer Mitte zu wissen. Vielleicht kann man ihn als Prototypen der Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf Welttournee schicken. Es wird sich ja dann zeigen, ob es Umweltschmutzung war, die seine Lungen so geschädigt haben, oder ob es Umweltverschmutzung ist, was er schriftlich (und auch mündlich?) so tagtäglich absondert....
Ich geh bald noch 3 Runden laufen, vielleicht brettert mir ja ein Mautpreller über den Weg. :hihi:
wosp :hust: :hüftenkaputtlauf: :ellebogenpolster:
Bild
Bild

Brüder im Geiste

59
Ach Erich, ich hab noch was für dich (und als Hinweis für Tim):
In unserem örtlichen Forum hier gibt es einen Bruder im Geiste, dessen Beiträge nach einer ganzen Weile in eine eigene Kategorie verbannt wurden, die auf der "neuste Beiträge"-Seite nicht mehr erscheint. Tappst du hier:tapp
Geil ist auch der Elektrosmogthread. Und Hinweise auf Gobschs HP findest du dort auch zur Genüge! Echt beeindruckend, Schade dass es gleichgeschlechtliche Ehe noch nicht gibt, ihr würdet zusammenpassen!
wosp :hallo:
Bild
Bild

60
wosp hat geschrieben:Tappst du hier:tapp
Geil ist auch der Elektrosmogthread. Und Hinweise auf Gobschs HP findest du dort auch zur Genüge!

wie geil ist das denn? - da ich mir jetzt zweimal meinen kopf an einem betonklotz angeschlagen hab, kipp ich hier mal ordentlich wasser rein, kühlung soll bei prellungen helfen :P

61
Eurer kollektives rumgehacke auf Erich2 ist aber auch nicht die feine englische Art.

Wenn`s Euch derart auf den Kecks geht, gibt es ja noch die Ignorier-Funktion. Das fände ich fairer, als hier öffentlich jemand abzukanzeln, bzw. zur Schau zu stellen.

62
Toronto21 hat geschrieben:Eurer kollektives rumgehacke auf Erich2 ist aber auch nicht die feine englische Art.

Wenn`s Euch derart auf den Kecks geht, gibt es ja noch die Ignorier-Funktion. Das fände ich fairer, als hier öffentlich jemand abzukanzeln, bzw. zur Schau zu stellen.

@toronto, hast zwar noch schnell die persönliche ansprache geändert :P - aber lies mal bitte nach und dann sag mir genau, wo ich bitteschön mehr rumgehakt haben soll als du zum beispiel - ich krieg hier in diesem schrätt echt die krise und sage ab jetzt hier definitiv nix mehr. :hallo: - lass und lieber die hh-finisher bejubeln :daumen:

63
jasper hat geschrieben:@toronto, hast zwar noch schnell die persönliche ansprache geändert :P - aber lies mal bitte nach und dann sag mir genau, wo ich bitteschön mehr rumgehakt haben soll als du zum beispiel - ich krieg hier in diesem schrätt echt die krise und sage ab jetzt hier definitiv nix mehr. :hallo: - lass und lieber die hh-finisher bejubeln :daumen:

Deswegen habe ich ja auch die persönliche Ansprache rausgenommen, lieber Jasper. :wink: Aber einige betrifft es trotzdem!

P.S. Wer sich angesprochen fühlt, macht sich verdächtig. :P

64
Toronto21 hat geschrieben:
P.S. Wer sich angesprochen fühlt, macht sich verdächtig. :P

:eek: :motz: :dagegen: :vertrag: :wink:

65
Zuviel Gift im Essen

Greenpeace hat wiederholt Obst und Gemüse auf Pestizide untersuchen lassen. Das alarmierende Ergebnis: Die Früchte sind oft über den Grenzwert mit Giften vollgepumpt.

Gerade für Läufer, die viel Obst und Gemüse Essen,
mach mit.
http://act.greenpeace.org/ams/de?a=1539&s=gen_de

Und nicht auf die LKW Maut Preller vergessen Durchfahrts Fahrverbote und Tonnagen Beschränkungen haben einen Grund.

Nur wenn rigoros Kontrolliert wird, werden die Verbote auch eingehalten.

Auch unsere Kinder machen mit:
http://archiv.greenpeace.de/GP_DOK_3P/KIDS/SONSTIGE/INDEXKID.HTM


Grüsse
Bergmaratoni

66
wosp hat geschrieben:...Schade dass es gleichgeschlechtliche Ehe noch nicht gibt, ihr würdet zusammenpassen!
wosp :hallo:
:nono: es gibt gleichgeschlechtliche Ehe sehr wohl, aber unser Gobsch hat eine Frau, heisst afaIr Sissy :wink:

Sehr geil, Wosp, dieser Wink mit der Dachlatte, verkuppel die beiden doch :nick:
( :gruebel: Wenn ein Mensch viele nervt und etliche beleidigt, ist das Mobbing? Oder eher Demarketing für die eigene Sache? :wink: )
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

67
Ein Leitfaden
für jeden zum Mitmachen
auch für unseren Gregor

Der Leitfaden ist in 10 Stufen gegliedert, beginnend beim Einzelengagement bis zum professionellen Campaigner.

Stufe 1: Bewegt leben
Stufe 2: Ich tu` was!
Stufe 3: Gemeinsam besser weiterkomen
Stufe 5: Agieren in der Gruppe
Stufe 6: Toolbox für Kampagnen und Aktion
Stufe 7: Politisierung - Der größere Rahmen
Stufe 8: Politische Betätigung
Stufe 9: Engagement als Profession
Stufe 10: Die Kunst der Kampagne

http://www.greenpeace.at/1409.html

Einfach mitmachen, einfach Take Action
http://www.greenpeace.at/factory.html

Hallo Marcus,
Um deinem kruden Rechtsverständnis mal etwas auf die Sprünge zu helfen: es gibt ein Gesetz, das besagt, das man für die AB bezahlen muss.
Du hast nicht mitgekriegt, das hier um die Europaweite Greenpeace Aktion geht:

Zeige jeden Tag mehrere LKW Mautpreller an
http://www.greenpeace.at/gegenverkehr.html

sollte die Links nicht funktionieren,
http://www.greenpeace.at

Du wirst einwenden das sei eine österreichische Aktion,
wie ich unsere deutschen Freunde kennen fahren sie gerne auf Bundestrassen
(wegen der Maut) nach Österreich.
Also dürfte das Interesse groß sein, das nicht Brummi (für die es auf vielen Strassen in Österreich eine Tonnagen, Durchfahrtsbeschränkung gibt), Eure
freie Fahrt behindern.

http://www.greenpeace.at/anzeige.html


Bergmaratoni

68
Ich weiß dass ich in eine große, dunkle Höhle rufe, aber ich probiers nochmal, Erich:

Es ist auch einem LKW erlaubt, Bundesstraßen zu benutzen.
Fährt ein LKW trotz eines Verbotsschildes, begeht er eine Ordnungswidigkeit. Dann zeig ihn an.

Wer wenn nicht ich freut sich über Offtopic-Themen, aber dein sektiererhaftes Geseier (aka Geschwurbel) ist wirklich unterträglich und destruktiv. Du bist ein Ökoterrorist und solltest aus dem Verkehr gezogen werden. Meine Meinung, nicht durch einen Link belegbar.

Und Gratulation, du bist der Erste auf meiner Ingo-Liste... :daumen:
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

69
Erich, du nervst!

Wenn du so weiter machst, wirst du bald auch den letzten Greenpeace-Sympathisanten verschreckt haben. :nee: :nee:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

70
einfach-Marcus hat geschrieben:Es ist auch einem LKW erlaubt, Bundesstraßen zu benutzen.
:gruebel: hm, wenn ich den greenpeace.at-link richtig deute, eben nicht. In Österreich gelten für bestimmte Bundesstrassen Fahrverbote.


Mit allem weiterem, mindestens damit,
Fährt ein LKW trotz eines Verbotsschildes, begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Dann zeig ihn an.
hast natürlich Recht. Wie bei allem, was aus der Höhle kommt, denke ich, es ist demarketing. "Bergmaratoni" wird vermutlich von der CDU bezahlt...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

71
gnies hat geschrieben:In Österreich gelten für bestimmte Bundesstrassen Fahrverbote.
Dann ist es aber immer noch keine Mautprellerei....
"Bergmaratoni" wird vermutlich von der CDU bezahlt...
ÖVP wenn dann... oder meinst du er lebt von den Vermächtnissen verstorbener jüdischer Migranten? :hihi:

Dazu passend: Helmut Kohl hat ne Neue!
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

72
LKW Mautprellerei, ist nur ein kleiner Teil im Europaweiten Transport Wesen.

Wegen Fehlender Kostenwahrheit steigt der LKW/Pkw Verkehr, die
Schadstoffbelastung Jahr für Jahr.
(Die gesundheitlichen und ökologischen Folgen werden überhaupt nicht eingerechnet)
Der Verkehr auf Österreichs Straßen kommt nur für einen geringen Teil der Kosten, die er verursacht, selbst auf. Laut offizieller Wegekostenrechnung des Verkehrsministeriums betrug der Deckungsgrad im Jahr 2000 in Österreich gerade einmal 32 Prozent. Beim LKW-Verkehr sieht die Bilanz noch deutlich negativer aus. Lkw ruinieren Straßen nämlich in einem viel höheren Ausmaß als Pkw, von den gesundheitlichen und ökologischen Folgen ganz zu schweigen.

Hinzu kommt, dass das Transportwesen auf Europas Straßen auf Ausbeutung billiger Arbeitskräfte und der Ignoranz gegenüber vielen Vorschriften beruht. Deshalb ist jeder Versuch, eine Kostenwahrheit herzustellen und damit ökolo-gischeren Verkehrsmitteln als Kraftfahrzeugen eine Chance zu geben, eine An-strengung wert.


http://www.greenpeace.at/1140.html


Nochmals der Link lieber Markus,
auch für alle Anderen, einfach mit machen, täglich eine gute Tat für die Umwelt

Du hast nicht mitgekriegt, das hier um die Europaweite Greenpeace Aktion geht:

Zeige jeden Tag mehrere LKW Mautpreller an
http://www.greenpeace.at/gegenverkehr.html

Das sind die Strasse auf denen in Österreich für LKW ein Durchfahrtsverbot besteht.

Vorarlberg:
L1 von Deutschland kommmend (A14) bis Lochau
L190, L202 Bregenz-Lochau und Lochau-Bregenz

Tirol:
B178 Loferstraße
B311 Pinzgauerstraße
B161 Pass Thurnstraße
L38 Ellbögerstraße, Innsbruck Süd-Brenner
L211 Angerberg-Breitenbach/Inn (für Lkw > 7,5 t)
B171 Tirolerstraße bis km 1,69 (für Lkw > 7,5 t)
B165 Gerlosstraße und Felbertauernstraße/Zell am See (für Lkw > 7,5 t)

Kärnten:
Wolfsberg Nord-Autobahnauffahrt St. Andrä (für Lkw > 5 t)
B94 Ossiacherstraße von der Bleistätterstaße bis Villach (für Lkw > 7,5 t)

Salzburg:
Zell am See im gesamten Bezirk Transit-Fahrverbot (für Lkw > 7,5 t)
Hallein B159 Salzachtalbundesstraße
(von Autobahnabfahrt Kuchl bis Autobahnauffahrt Golling)
St. Johann/Pongau B167 Gasteiner Bundesstraße von km 17,34 bis km 26,7
Salzburg Umgebung B99 Katschberg von St. Michael bis Landesgrenze Kärnten
L225 Thomatalerstraße
B1 Wienerstraße


Oberösterreich:
B1 Wienerstraße von Landesgrenze Salzburg bis Landesgrenze NÖ
B3 Landesgrenze NÖ bis Linz Stadt
B115 Eisenstraße ab km 17,03 (Ennser Knoten) bis zur B122 (Voralpenstraße)
B115 Eisenstraße bis zur B140 (Steirertalstraße)
B122 Voralpenstraße bis B115 (Eisenstraße) und B140 (Steirertalstraße)
B123 Mauthausenerstraße bis Kreuzung B3 und L147 (Gutauerstraße)
B125 Pragerstraße bis Kreuzung L569 (Pleschingerstraße)
B137 Innviertlerstraße bis km 64,16
B138 Pyhrnpassstraße bis Kreuzung B138/B1/B137
B135 Gallspacherstraße bis Kreuzung B1 (Wienerstraße)
und B137 (Innviertlerstraße)
B139 Kremsertaler Bundesstraße bis B1 (Wienerstraße)

sollte die Links nicht funktionieren,
http://www.greenpeace.at

Auch in Deutschland wird zur Zeit der LKW Verkehr auf Bundestrassen gezählt,
wird an Durchfahrtsverboten gearbeitet.
http://avn.cooltips.de/pm.php?id=alle

Gerade für Läufer, die viel Obst und Gemüse Essen,
mach mit.
http://act.greenpeace.org/ams/de?a=1539&s=gen_de

Einfach mitmachen, einfach Take Action
http://www.greenpeace.at/factory.html

Grüsse
Bergmaratoni

Gibts keinen link zu einer Studie...

73
..... in der nachgewiesen wird, daß passives beschwurbeltwerden mindestens genauso gesundheitsschädlich ist wie passives rauchen?
Ich fühl mich seit ein paar Tagen nämlich garnicht gut.... :hihi:
wosp :hallo:
Bild
Bild

76
Von mir hier nur ein Zitat

Der grösste Lump im ganzen land, das ist und bleibt der Denunziant.

Und eine Anekdote

In einem Kleinstädtchen gab es einmal einen Fensterbauer und einen Gastwirt. Beide wurden beschuldigt, Mitglieder der "örtlichen Maffia" zu sein, mit Drogen zu handeln, Steuern zu hinterziehen und und und ...
Da beide die Polizei einschalteten, stellte sich schnell heraus, dass es sich in beiden Fällen um den gleichen Täter handelte.
Der Fensterbauer ging gerichtlich vor: einstweilige Verfügung etc. Ergebnis: Anwalts- und Gerichtskosten ohne Ende, drei Jahre Verfahrensdauer und nach weiteren zwei Jahren alles wieder von vorne.
Der Gastwirt löste das Problem anders. Er "besuchte" den Täter. Ergebnis: Doppelter Kieferbruch, Strafe, Schmerzensgeld etc. beim Gastwirt ca. 4.000 DM und für alle Zeiten Ruhe.

77
Sich ineinander verbeissende Trolle - herrlich :D - weiter so, C-S
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

78
wosp hat geschrieben:..... in der nachgewiesen wird, daß passives beschwurbeltwerden mindestens genauso gesundheitsschädlich ist wie passives rauchen?
Lieber Wolfgang, schön, dass wir jetzt dafür auch noch ein Substantiv haben, welches dann aber groß geschrieben wird :prof: :wink: *schwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbel*
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

79
Steif hat geschrieben: *schwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschw urbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbelschwurbel*
Steffen, das schreibt man aber zusammen...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

80
Zu diesem Thread fällt mir nur noch folgender Aphorismus ein:

Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind.
Wir sehen die Dinge so, wie wir sind.

Just my 2 cents ;)

81
hapepo hat geschrieben:Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind.
Wir sehen die Dinge so, wie wir sind.
Du willst uns wohl beschwurbeln!
;)

82
Der grösste Lump im ganzen land, das ist und bleibt der Denunziant.
So kann man Greenpeace auch sehen.
http://www.greenpeace.de/deutschland/

Das ändert nichts an der Aktuellen Umwelt Problematik.
Der Gastwirt löste das Problem anders.
Er "besuchte" den Täter. Ergebnis: Doppelter Kieferbruch,
Strafe, Schmerzensgeld etc. beim Gastwirt ca. 4.000 DM und
für alle Zeiten Ruhe.
So billig kommst Du, wenn Du Greenpeace Aktivisten angreifst nicht davon.
Einige Jahre Gefängnis wegen Körper Verletzung,
ersetzen von Dienstentgang, bei bleibenden Körperlichen Schäden,
lebenslanges Schmerzengeld ...

Greenpeace ist nicht ein kleiner Gastwirt, Greenpeace ist in Sachen Unweltschutz
heute ein Groß Konzern und nur mit und über Greenpeace werden wir
Kosten Wahrheit im Idividualverkehr erreichen.

Und gerade weil immer mehr Speditionen wegen des Wettbewerbsvorteil,
Gesetze missachten, muß rigoros, jeder LKW mehrmals in 24 Std.
Kontrolliert werden.
Geschieht heute über das Road Prising,

auch darum, wer Kontrollen fürchtet, auf
Bundesstrassen ausweicht, hat einen Grund.

Und dazu beitragen das Gesetze die zum Schutz der Bevölkerung erlassen wurden auch eingehalten werden, kann jeder.

Wochenendfahrverbot, Strecken mit Durchfahrtsbot, Nachtfahrverbot.
Geschwindigkeitsüberschreitung.
(durch unsere Ortschaft haben wir erreicht das 2 - 3 x die Woche mit Radar gemessen wird, jedes zweite Fahrzeug, 30 Km Beschränkung wegen Schule, Kindergarten, ist zu schnell unterwegs.)
LKW fotografieren, 2x, mit Nummertafel, etwa 100m entfernt, damit erkennbar ist auf welcher Strasse.
Auch bei stehenden, älteren LKW, erkennbare Schäden fotografieren,
Fotos an die BH, Polizei, die überprüfen, ob der LKW gegen ein Gesetz verstößt.

Bergmaratoni

83
hapepo hat geschrieben: Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind.
Wir sehen die Dinge so, wie wir sind.

Erich sieht (und beschwurbelt) die Dinge so, wie er sie gern sehen möchte :nick:

mehr Input für Erich

84
gibts HIER ... besonders der zweite Teil dürfte Dich so brennend interessieren wie die Greenpeaceseiten
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

85
Am 26. April 1986 zerbarst in den frühen Morgenstunden der Block 4 des sowjetischen Atomkraftwerks Tschernobyl ...

http://www.greenpeace.de/deutschland/?page=/deutschland/news/atom/19-jahre-nach-tschernobyl--comeback-der-akw

Morgen sind es 19 Jahre, wer schweigt, wegschaut, ignoriert, ist ein
Mittäter, hat Mitschuld wenn beim nächsten Supergau, Millionen Kinder sterben ...
gibts HIER

Du machst es Dir sehr einfach lieber Steif,
Solche Links solltest Du Dir raussuchen,
Nachhaltiges Wirtschaften
http://www.greenpeace.de/deutschland/
Wikipedia ist ein Lexikon, das ich täglich mehrmals nutze,
das keine Umwelt Probleme löst ...

Bergmaratoni

88
erich2 hat geschrieben:Wer vor 19 Jahren geboren wurde, oder mit dem WortTschernobyl
nichts an zu fangen weiß:
http://www.tschernobyl.de/include.php?path=start.php

bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl

Wir Österreicher haben einen Atom Sperrvertrag,
was habt Ihr getan, für einen Europa, Weltweiten Atom Sperr Vertrag?

Res factory, über Greenpeace reden, Diskutieren,
LKW Maut Preller anzeigen, mitmachen beim Feinstaub Protest,
habe mich für ein Praktikum, in meinem Bezirk angemeldet.
http://www.greenpeace.at/979.html


Bergmaratoni

@€rich2

Vorweg:

Löblich, ein unbezahlte Praktikum bei Greenpeace, aber wer gern Schiller "rezidiert", sollte sich auch etwas Mühe bei Rechtschreibung und Grammatik geben.

Vielleicht wäre die Zeit auch gut in einen VHS-Kurs in Deutsch investiert, der ist zwar nicht kostenlos, dafür aber nicht umsonst.

Zum Thema:

Propaganda hast du ja nun genug gemacht, aber wieviel "Mautpreller" hast du denn eigentlich schon konkret angezeigt?

Thomas

Zwei Fragen

89
erich2 hat geschrieben:.... oder mit dem WortTschernobyl
nichts an zu fangen weiß ...
was habt Ihr getan ...?
Hallo Erich,
ich kenne dich ja schon länger aus diesem und dem SR-Forum. Thema war primär dein Streak, dein Training, die Deutschlandstaffel.

Kleine Erinnerung: http://laufzentrale.de/deutschlandstaff ... php?id=315
Bild dazu: http://www.deutschlandstaffel.org/fotos/p0000666.jpg

Dein Nachtlauf war ein toller Beitrag, mehr als 40 km allein durch die Nacht in unbekannter Gegend.

Seit kurzem lese ich nur noch über Umweltprobleme, über "Aktionen", zusammen mit provokativen Fragen "Was habt ihr getan?".

Ich will das garnicht im einzelnen bewerten. Ich frage mich aber:
Was treibt dich neuerlings dazu? :confused:

Und: Dies ist ein Laufforum.
Wann lese ich mal wieder etwas über dein Laufen, dein Training, deine Erlebnisse? :confused:

90
Wann lese ich mal wieder etwas über dein Laufen,
dein Training, deine Erlebnisse?


Hallo Hans Peter

schau auf meine Homepage,
hier findest Du ein Forum Newsgroup, Berichte, ein Tagebuch.
Was läuft, was gelaufen wird ...

was soll ich schreiben?
Ich habe einen Bericht vor etwa 14 Tage (4. VIS) ins Streak Runner Forum gestellt.

Wie heißt dieser Tread:
"Läufer sind auch Umweltschützer"

Es müßte selbstverständlich sein, das Läufer Greenpeace unterstützen.
Tschernobyl, steigende Schadstoffbelastung, immer mehr Autoverkehr.
Mein Sohn ist 10 Jahre alt, wie wird seine Welt morgen aussehen, wenn
wir so weitermachen?
Kyoto Protokoll, viele schöne Worte vor 10 Jahren.
hat sich was geändert, NEIN!

Schadstoffausstoß steigt, Verkehr steigt, Arbeitslosen zahlen nehmen zu.
Täglich wird ein Fußballfeld zu Betoniert ...
Groß Konzerne machen auf Kosten der Umwelt,
auf Kosten eines jeden Bürgers in Europa, immer fettere Gewinne.

Mir ist es nicht egal wo ich laufe (darum Landschafts, kaum noch
Strassenläufe).

Wie schaut die Luftqualität bei mir in Traunkirchen aus?
Greenpeace hat die Meßgeräte.

Ein ehemaliges Krankenhaus mit großem Park wird verkauft,
ein Jahrelanges Naherholungsgebiet wird verkauft,
Jauche im Brunnenschutzgebiet,
Gemeinde, Bezirks Hauptmannschaft?
Schweigen, es werden bereits die ersten Bäume umgeschnitten,
Eine Wiese aufgerissen, Eine Strasse geschottert ...

mit Greenpeace werde ich versuchen, das auch meinem Sohn seine Kinder
noch in diesem Park, im Naherholungsgebiet laufen,
das Wasser der Quelle trinken können.


@Markus
Mach einfach mit, trag einfach etwas bei.
http://de.wikipedia.org/wiki/Katast...von_Tschernobyl
Obwohl 19 Jahre her, Tschernobyl ist eine tickende Zeitbombe,
wird einfach totgeschwiegen ...
Unsere Kinder werden für diese Ignoranz bezahlen müssen.
Lies das Buch:
„Kapitalverbrechen an unseren Kindern“.
schau Dir mal diese Seite an,
http://www.klimaforschung.net

http://www.klimaforschung.net/tschernobyl/index.htm

überlege mal wenn ein Europäisches Kernkraftwerk implodiert?

und wer glaubt das Deutschland wirklich aus der Atom Energie
aussteigt, sollte Nachdenken, warum das viele Jahre dauern muß.
es wird seit Jahren laut nachgedacht über den Ausstieg vom Ausstieg.
1.2.2005
Eine glaubwürdige Klimaschutzpolitik kann derzeit weder auf die Kernenergie noch auf einen verstärkten Einsatz der Erneuerbaren Energien verzichten.

http://www.cducsu.de/section__2/subsection__1/id__10201/Meldungen.aspx

Es geht hier nicht um Rechtschreibung, Werbung,
auch nicht um wieviel ...
Wenn dann wirst Du es sicher in der Zeitung lesen, das es im Salzkammergut ein LKW Durchfahrts, Nachtfahrverbot, Tonnagenbeschränkung gibt.
Das (ein Traum) Ziel für meinen 10 Jährigen Sohn, im Rahmen seiner Schule,
ein Autofreies Salzkammergut

Mach einfach mit, trag einfach etwas bei,
denk an Hainburg, an Wackersdorf, an Zwentendorf,
glaubst Du wir hätten was erreicht, wenn wir uns gegenseitig,
beschimpft, fertig gemacht hätten?

nicht wer oder was Du bist ist hier die Frage, unsere Kinder
werden fragen ob Du was beigetragen, ob Du versucht hast
was beizutragen zur Verbesserung der Umwelt.

Hast Du eine Familie, hast Du Kinder?
gehst Du mit Deiner Frau, Deinen Kindern auch so um ...
Doch ist das wirklich Greenpeace? Die Spaltung in der Szene geht tief. Zwar nicht ganz so dramatisch wie in Deutschland, wo sich die Autonomiebefürworter als „Robin Wood“ von Greenpeace losgesagt haben und nun mit Schimpftiraden über die „Bürokraten“ von Greenpeace herziehen. Aber auf große Unterstützung kann das junge Greenpeace nicht zählen. „Es war fast ein Anfang bei Null“ erinnert sich Herbert. Das erste Vereinslokal ist ein Klassenraum im WUK, ein einziges Telefon, dafür eine laute Druckmaschine. Einziger Trost: viele, ja, sehr viele Interessenten.

http://www.greenpeace.at/20-jahre.html

Das macht auch verständlich warum heute ehemalige Greenpeace
Freunde sauer auf Greenpeace sind.

Ist halt wie bei den Läufern, früher liefen wir mit einander ...
nur, was für Alternativen haben wir wirklich?

Einfach zu Hause bleiben, zu schauen wie rund um alles in meiner
Gemeinde zu gebaut wird, wenn die Schadstoffbelastung zu hoch ist,
mit Gasmaske laufen?

Mit dem Laufen aufhören, ein Couchpotato werden?

Bergmaratoni

91
erich2 hat geschrieben:
Das (ein Traum) Ziel für meinen 10 Jährigen Sohn, im Rahmen seiner Schule,
ein Autofreies Salzkammergut

Bergmaratoni

Also, wenn das dein Ziel ist, wirst du jämmerlich verhungern müssen oder bringt dir dann dein "Kreisler" den Einkauf mit der Postkutsche anstatt mit dem Auto? :confused:

Thomas

92
Also, wenn das dein Ziel ist, wirst du jämmerlich verhungern müssen oder bringt dir dann dein "Kreisler" den Einkauf mit der Postkutsche anstatt mit dem Auto?


So denkt heute jeder,
dabei gibt es schon lange sehr gute Alternativen zum Individualverkehr,
Alternative Transportmöglichkeiten.

Wir haben eine Bahnlinie im Salzkammergut, ist noch nicht so lange her das jede Firma einen Bahnanschluß hatte.

Und wenn wir auch nicht 100%zentig ein Autofreies Salzkammergut
erreichen,
Feinstaub und Kostenwahrheit werden eine Reduktion des Verkehrs erwingen.

Wo ist bei Dir die Grenze? Wirst Du auch noch Auto fahren,
wenn die Autokosten 70-80% Deines Einkommen
ausmachen?

http://www.greenpeace.at/1749.html

Vielleicht brauchst Du morgen kein Auto mehr wenn die tickende Zeitbombe Gorleben hochgeht.
http://www.castor.de/material/gorlebenrundschau/2005/quartal2/ausg3.html


Bergmaratoni

93
Muß ein zweites Tschernobyl kommen ?

Ewig funktioniert das Gedenken
nicht. Denn spätestens nach 19
Jahren lässt jede Betroffenheit
nach. Das Atomunglück von Tscherno-
byl, das am 26. April 1986 die ganze
Welt erschütterte, lässt heutzutage kei-
nen Blutdruck mehr steigen. Die dama-
lige Angst ist längst erfolgreich ver-
drängt.
Dieses weltweite Verdrängen kommt
vor allem der Atomwirtschaft gelegen.
Kernenergie ist wieder salonfähig. Das
Geschäft läuft besser denn je. Ausge-
rechnet die EU, die ihre neuen Mit-
gliedsländer am liebsten zum völligen
Atomausstieg zwingen möchte, leistet
sich selbst etliche neue AKWs. Beson-
ders eifrig ist Finnland. Dort wird soe-
ben ein fünfter Atommeiler gebaut, ein
sechster ist bereits in Planung. Aber
auch Frankreich, Litauen, Tschechien,
die Slowakei, Belgien und die Nieder-
lande genehmigen sich neue Atom-
kraftwerke.
Nicht einmal die vom Atomunfall
unmittelbar betroffenen Länder wollen
aus der Atomkraft aussteigen. Die
Ukraine lässt sich mit Unterstützung
des Westens mindestens zwei neue
Atomkraftwerke bauen. Sogar das klei-
ne Weißrussland erwägt, mit einer
Atomanlage ins große Energiegeschäft
einzusteigen.
Wahrlich Besorgnis erregend sind
aber Chinas Atompläne: Bis zum Jahr
2020 soll die Atomenergie vervierfacht
werden - dafür müssten jährlich zwei
Kraftwerke gebaut werden.
Verdrängen ist normalerweise eine
Schutzfunktion des menschlichen Ge-
hirns. Doch im Fall von Tschernobyl ist
es verkehrt. Die nach dem Unglück ge-
baute Betonummantelung um den Re-
aktor („Sarkophag") zeigt bedrohliche
Risse. Längst dringt bereits wieder Ra-
dioaktivität aus. Experten warnen
schon seit Jahren vor einem „zweiten
Tschernobyl".

Komentar am 26.4.2005 in den OÖ Nachrichten
von Heidi Riepl

siehe auch
http://www.umweltinstitut.org/frames/all/m315.htm

Neubau des Sarkophag beginnt 2006, soll 2007 fertig sein
http://www.nachlese.at/sarkophag.htm

Bergmaratoni

94
erich2 hat geschrieben: Arbeitslosen zahlen nehmen zu.

Also das finde ich eine politische Unverschämtheit! Arbeitslose müssen zahlen und nehmen auch noch zu!

95
Mitmachen:
Europäische Petition gegen Atomenergie:
Unter dem Motto "Eine Million Europäer verlangen den Ausstieg aus der Atomenergie" haben zahlreiche Organisationen aus ganz Europa am am 26. April 2004, dem Tschernobyl-Gedenktag, eine Unterschriftenaktion gestartet - darunter auch die IPPNW. Die Unterschriften werden von April 2004 bis April 2005 gesammelt. Mit den Unterschriften aus ganz Europa soll erreicht werden, dass der Neubau von Atomanlagen in Europa gestoppt wird.


http://www.atomstopp.com/1million/


Bergmaratoni

96
Totes Land um Tschernobyl
http://www.fcdnet.org/chernobyl/

Damit nicht morgen Europa so aussieht ...

Mitmachen:
Europäische Petition gegen Atomenergie:
Unter dem Motto "Eine Million Europäer verlangen den Ausstieg aus der Atomenergie" haben zahlreiche Organisationen aus ganz Europa am am 26. April 2004, dem Tschernobyl-Gedenktag, eine Unterschriftenaktion gestartet - darunter auch die IPPNW. Die Unterschriften werden von April 2004 bis April 2005 gesammelt. Mit den Unterschriften aus ganz Europa soll erreicht werden, dass der Neubau von Atomanlagen in Europa gestoppt wird.


http://www.atomstopp.com/1million/

Bergmaratoni

98
Bereits jede zehnte KW Strom ist aus erneuerbarer Ernergie erzeugt
http://www.dgs.de/173.0.html

http://www.dgs.de/1012.0.html#2937

Diesen Weg sollten wir konsequent weiter gehen.

Allein die Dachfläche aller Häuser in Deutschland als Sonnen Kolektor Fläche,
würde wieviel Alternativ Energie ergeben?

Die Alternativ Konzepte sind längst ausgereift, warten in der Schublade auf Umsetzung.
Leider verdienen Groß Konzerne, die Atom Lobby nichts damit, im Gegenteil, das Abwracken, der alten bald nur mehr Schrottwert habenden AKW wird uns allen Milliarden Euro kosten, darum wird auch die Stillegung hinausgeschoben, steigt das Risiko eine S. Gau.

Denk an Temelin, Gorleben, im Umkreis von 500 Km, das Land für Jahrhunderter unbewohnbar?

Wir sollten nicht warten, hoffen das es nicht passiert.

Wenn es passiert, sind die Schäden Irreperabel, darum nicht 1 Million,
80% der Europäer sollten unterschreiben!
Alle Deine Freunde, Bekannten, alle Mitarbeiter Deiner Firma, alle die dieses Forum lesen, alle die auch morgen noch durch dieses schöne Europa laufen wollen.

http://www.atomstopp.com/1million/

Bergmaratoni

99
So ähnlich habe ich mir das gedacht ....

Solarzellen sind eine ziemlich schlechte Sache. Es dauert alleine 5-10 Jahre, bis die Solarzellen soviel Energie erzeugt haben, wie für ihre Herstellung notwendig war. Abgesehen davon, daß bei der Herstellung hochgiftige Stoffe entstehen, die auch entsorgt werden müssen. Mit Solarzellen kannst Du kaum die Energie erzeugen, die Du für Deinen Haushalt benötigst. Gerade in Österreich, wenn im Winter monatelang Schnee auf Deinem Dach liegt, bekommst Du kein bißchen Strom.

100
brickmaster hat geschrieben:So ähnlich habe ich mir das gedacht ....

Solarzellen sind eine ziemlich schlechte Sache. Es dauert alleine 5-10 Jahre, bis die Solarzellen soviel Energie erzeugt haben, wie für ihre Herstellung notwendig war. Abgesehen davon, daß bei der Herstellung hochgiftige Stoffe entstehen, die auch entsorgt werden müssen. Mit Solarzellen kannst Du kaum die Energie erzeugen, die Du für Deinen Haushalt benötigst. Gerade in Österreich, wenn im Winter monatelang Schnee auf Deinem Dach liegt, bekommst Du kein bißchen Strom.
Im Grunde hast Du ja recht, aber:

Hätte man nur 10% der Intelligenz und Gelder in die Erforschung erneuerbarer Energien gesteckt wie sie in die Erforschung der Kernkraft investiert wurde, dann wäre auch die Solarenergie in Bezug auf Kosten, Energiebilanz und Wirkungsgrad voll konkurenzfähig! Wenn man nur nach Wirtschaftlichkeit geht, hätte nie ein Kraftwerk gebaut werden dürfen, denn das erste Wärmekraftwerk hat sich mit Sicherheit auch nicht gerechnet. (Wenn man auch die durch Steuern finanzierten Kosten mitrechnet, dann rechnet sich die Atomkraft auch heute noch nicht!).

Was Dein Argument der Verfügbarkeit von Sonnenenergie angeht: Sonnenenergie und Windenergie haben den Vorteil, dass sie sich gegenseitig ergänzen. Wenn die Sonne scheint ist es meist windstill und andersrum. Sollte mal die Sonne bei windstille wegbleiben, dann wird halt der Biogashahn aufgedreht und der Staudammschieber geöffnet. Ist jetzt etwas sehr einfach dargestellt - ich denke aber schon, dass mit dem richtigen "grünen Mix" die Versorgungssicherheit sicher gestellt werden kann. Bis dahin ist allerdings noch ein weiter Weg... Nur wenn Sonnenenergie grundsätzlich als unwirtschaftlich abgetan wird, dann wird sie das auch immer bleiben und die Japaner oder Amis sind uns mal wieder ein Schritt vorraus!

@erich2: Sonnenkollektoren liefern heißes Wasser und keinen Strom! :klugsch:

Gruß Ronny
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“