Banner

Wenig gedämpfter Laufschuh?

Wenig gedämpfter Laufschuh?

1
Hallo,

mein erster Beitrag und deshalb kurz mal meine kurze Laufgeschichte und die Suche nach dem richtigen Schuh!


Vor 15 Monaten habe ich nach langer Sportpause (mindestens 10 Jahre) und 25kg zuviel auf den Rippen wieder mit dem laufen begonnen.
Die ersten Monate bin ich noch mit meinen alten Tennistretern gelaufen. Nach einem Monat war die Grundkondition wieder da und es ging 3 bis 4 mal die Woche für 7km bis 10km in den Park.
Zu Beginn begleiteten mich immer wieder Knieschmerzen, mal links mal rechts, die sich aber mit fallendem Körpergewicht und kurzen Pausen einstellten. Gelaufen bin ich nun immer zwischen 10km und 13km.

Am 21.12 war es dann soweit, Laufschuhkauf im Laufsportfachhandel.
Es wurde festgestellt da ich einen Neutralschuh brauche. Nach 1,5h Probieren + Probelaufen mit einigen Modellen habe ich mich für den "Brooks Defance 7" entschieden.

Mit dem Schuh hatte ich ein super Laufgefühl während des Laufens. Am 21.12 und 24.12 jeweils 12,5km mit den neuen abgespult. Und am 25.12 solche Rückenschmerzen, dass Weihnachten eine schmerzhafte Angelegenheit wurde.

Diagnose: ISG Blockade

6 Wochen konnte ich ans Laufen gar nicht denken. Seitdem mache ich zusätzlich Rücken/Rumpfkräftigende Übungen.
Nach dem erneuten Beginn des Laufens merkte ich immer wieder eine Muskelverhärtung am IS Gelenk. Mit den alten Tennisschlappen hatte ich nie Rückenprobleme, und auch die 35 Jahre in meinem Leben davor nicht.
Von Mitte Februar bis März bin ich dann weiterhin mit den Brooks gelaufen. Vom Laufgefühl wirklich gut,
aber der Rücken zwickte immer wieder.

Im März habe ich mir dann nach weiterem Laufbandtest in einem anderen Laden die Adidas Response Boost gekauft.
An das weichere Laufgefühl hatte ich mich schnell gewöhnt.

Diese beiden Schuhe bin ich nun immer abwechselnd gelaufen. Der Rücken zwickte immer wieder mal mehr mal weniger. Bis Mitte April, da blockierte das IS Gelenk erneut, aber diesmal so richtig.

Wieder 3 Wochen keine Lauferei. Da habe ich beschlossen diese Schuhe nur noch zum Rasen mähen zu nutzen (beide Schuhe zusammen sind teurer als mein Rasenmäher :-) ).
Auch wenn ich nicht 100% sagen kann, das die Probleme von den Laufschuhen kamen, hatte ich ein wenig Angst mir wieder den Rücken krumm zu laufen.

Bei Amazon für 39,99€ den Adidas Kanadia 7 Trailschuh gekauft.
Dieser ist wesentlich härter als die beiden oben genannten (nicht ganz so hart wie die Tennisschuhe), aber seitdem sind die Beschwerden am Rücken fast weg. Hin und wieder ein leichtes zwicken am nächsten Tag, aber nichts was meine Bewegung beeinträchtigt.

Momentan laufe ich in der Woche so ca.35km bis 45km. Mindestens immer 10km, wenn die Lust und Zeit da sind aber auch mal 16 bis 18km.

Leider löst sich am Kanadia 7 nun ein Teil der Sohle, und ich frage mich nun, den gleichen noch einmal kaufen?
Welche Neutralschuhmodelle mit geringer Dämpfung könnt ihr Empfehlen? Ich kenne nur den Nike Free 5.0.
Auf den Fachhandel kann ich diesmal getrost verzichten.

Mein Aktuelles Gewicht beträgt 85kg bis 88kg.
Asphalt und Park immer alles wild gemischt.

Danke im Voraus!

Grüße
Netzer79

2
netzer79 hat geschrieben:
Mein Aktuelles Gewicht beträgt 85kg bis 88kg.
Asphalt und Park immer alles wild gemischt.
Ich selbst bin den Schuh noch nicht gelaufen, aber vielleicht schaust Du ihn Dir mal an: Den Schuh gibt es auch als Trailschuh. Ob er allerdings für Läufer mit Deinem Gewicht geeignet ist, kann ich nicht einschätzen.

Merrell Bare Access 4 - RUNNER’S WORLD

Beste Grüße!

3
Morgen,

werde mir den Schuh mal genauer ansehen.
Was mir nur sofort aufgefallen ist, ist die 0mm Sprengung.
Ist der Umstieg von 10mm auf 0mm etwas zu sportlich?

Grüße
Netzer79

5
Yo,

und die kann man sich eigentlich nur antrainieren...
Ich laufe viel in Schuhen mit 4mm Sprengung, d.h. in den Kinvara auch Marathon und ähnliche Distanzen - trotzdem hatte mein kurzzeitiger Versuch mit 0mm-Sprengung-Schuhe kurzfristig aua zur Folge :klatsch:
Ergo: als Zeit-Schuh kann man auf 0mm gehen, sollte das aber überlegt dosieren.

6
Ich werde wohl dann erstmal auf die 0mm Sprengung verzichten.
Der Sprung von 10mm auf 0mm ist mir für den Hauptlaufschuh dann doch etwas zu groß.

Habe grade die Laufschuhdatenbank entdeckt. Da werde ich mich mal durcharbeiten.
Und falls ich nichts finde, gibt es den Adidas Kanadia 7 einfach nocheinmal. Da weiß ich das er halbwegs mit meinem Knochenbau funktioniert.

Grüße
Netzer79

7
läufst du denn mit dem schuh hauptsächlich asphalt oder wirklich wald und trails?

ich frage daher, weil die sohle natürlich auf asphalt viel schneller runter geht und von daher würde ich nen etwas härteren straßen-laufschuh nehmen.

z. b. saucony type a6, saucony fastwitch, oder asics gel ds trainer, etc. pp. gibt viele hersteller die sowas herstellen.

8
Trail laufe ich gar nicht.

Zu dem Schuh bin ich nur gekommen, da ich mir mit den Schuhen aus der Beratung (beide ziemlich weich) 2x arge Rückenprobleme eingelaufen habe.
Den Adidas Trail Schuh hab ich auf doof bei Amazon bestellt (laut Rezession eher weniger gedämpft) und seitdem deutlich weniger Probleme.

Momentan laufe ich ca.70% Asphalt und 30% Park.

10
+1
Prinzipiell spricht nix dagen, den Adidas nochmal zu kaufen aber wenn du überwiegend Asphalt läufst, such dir lieber einen Straßenschuh. Zusätzlich zu der größeren Haltbarkeit hast du besonders bei nassen Wegen auf Teer auch mehr Grip als mit den groben Trailprofilen.

11
Ich hätte ja gerne einen Straßenschuh. Will halt nur nicht wieder über 200 Euro in den Sand setzen.
Die Abnutzung hält sich echt in Grenzen bei den Adidas. Allerdings spürt man da ab 12 Kilometer die Stollen am Vorderfuß. Stört aber nicht wirklich.

Was haltet ihr vom NB Vazee Pace?

Laut Datenbank ist der nur mittelmäßig gedämpft. Sprengung mit 6mm nicht ganz soweit weg von den 10mm der Adidas.

Den Saucony Fastswitch werde ich mir mal ansehen, bzw mal bestellen.

12
Ich komm ganz gut klar mit dem MT New Balance 980 - also dem Trailmodell... ich nutz den allerdings für Erholungsläufe, wenn ich die Wade entlasten will - er läuft sich trotz der Dämpfung relativ straff - für richtiges Gelände ist er zu steif - aber im Herbst und Winter, wenn du mal Straße, mal Waldweg läufst und nicht zu latschige Schuhe suchst von der Dämpfung her, könnte er was sein für dich.

13
netzer79 hat geschrieben:Ich hätte ja gerne einen Straßenschuh. Will halt nur nicht wieder über 200 Euro in den Sand setzen.
Die Abnutzung hält sich echt in Grenzen bei den Adidas. Allerdings spürt man da ab 12 Kilometer die Stollen am Vorderfuß. Stört aber nicht wirklich.

Was haltet ihr vom NB Vazee Pace?

Laut Datenbank ist der nur mittelmäßig gedämpft. Sprengung mit 6mm nicht ganz soweit weg von den 10mm der Adidas.

Den Saucony Fastswitch werde ich mir mal ansehen, bzw mal bestellen.
Es sind beides Schuhe für leichte bis mittelschwere Läufer - bis 85 kg. Ich würde vielleicht den Fastwitch bevorzugen, der bretthart und haltbar ist.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“