Banner

Das Läufer-Leben geht weiter: Bottwartal-Urmensch-Ultra

Das Läufer-Leben geht weiter: Bottwartal-Urmensch-Ultra

1
Hallo an alle interessierten Lauffreunde,

wie Manche vielleicht mitbekommen haben: Meinen Saisonhöhepunkt - den Spartathlon in Griechenland, das war mein erster "echter DNF" - that's Life...
Das Läufer-Leben geht weiter - auch wenn es sicher (früher oder später) einen neuen Anlauf dort geben wird - im Gegensatz zu Udo (er hat das einfach klasse gemacht - ich konnte das LIVE erleben), muß ich da wohl nochmals hin - ich habe ja erleben dürfen welch "besonderer Lauf" das ist .... und eben DIESEN würde ich schon gerne finishen...
Aber das was ich geschrieben habe ist kein Bericht zu einem nicht gefinishten Spartathlon (hatte ich eine Zeitlang überlegt) - es geht darum, was danach kommt ... kommen wird - und ich habe wirklich noch viele Pläne.
Hier geht's um den Lauf danach ... bzw den zweiten Lauf danach - aber lest doch selbst, wenn es Euch interessiert:
Hier geht's zum Bottwartal-Urmensch-Ultra:

Beim Bottwartal-Marathon

Viel Spaß beim Lesen,

Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

2
Schöner Bericht eines bestimmt lohnenswerten Laufs :daumen:

und wie du schon im Titel schreibst, das Leben geht weiter :nick: und das Laufen damit auch :hallo:

Lass uns hier wissen, wenn es das nächste Mal nach Griechenland geht - oder wäre der hier nicht auch was für Dich?

Gruß aus dem regnerischen Norden, wo ich nach überstandener OP grad meine Form wiederfinde :hallo:

3
Hallo Roland,

sehr schöner Bericht. Ich war ja endlich auch mal wieder im Bottwartal zu Gange. Zum ersten Mal den Ultra von Steinheim aus. Alte Erinnerungen wurden bei mir wach als ich etwas spät aufbrach den doch etwas länger als gedacht zu laufenden Weg bis zum Start. Ich werde doch nicht nochmal den Start verpassen. So geschehen 2009, als ich damals noch in Großbottwar meinen ersten Marathon anging. Und dessen doch noch glücklicher Ausgang mich zur Anmeldung hier im Forum veranlasste um meinen ersten Laufbericht zu schreiben. Lassen wir ihn für heute im Archiv schlummern.

Ich fand die Strecke auch recht abwechslungsreich. Die etwas wilderen Singletrail-abschnitte waren dank trockenen Untergrundes auch mit den Straßentretern gut zu bewältigen. Aber bei mir in dem von dir beschriebenen steilen Abstieg auch nur gehend. Ich geh da auch eher auf Sicherheit. Da ich dieses Jahr schon hochalpin bei den Seven Summits mental abgeh :weinen: ärtet bin, fand ich mich so auch ganz gut zurecht. Zwischendrin mit den Mara unterwegs die Stimmung in den Dörfern aufzusaugen, das fand ich auch genial. Werde mir nächstes Jahr das Wochenende freihalten müssen für ein Wiedersehen mit dem Bottwartal. Einzig die Startgebühr, bezogen auf die Leistungen (Verpflegung etwas lieblos mit abgeschnittenen Stücken nachgemachter Corny-Müsliriegel und Bananen, kein stilles Wasser) fand ich gegenüber vergleichbaren Läufen zu hoch.

Leider konnte ich gestern beim Albmarathon nicht starten. Hat bei dir und Franz ja ganz gut geklappt. Für dieses Jahr ist Ultra laufen gelaufen. Und für nächstes Jahr hab ich noch gar keine Eingebung für neue Schandtaten. Das kann sich aber schnell ändern, vielleicht werde ich auch durch andere "Verrückte" noch inspiriert.
2025
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm 05:45.09
16.08. 100 Meilen Berlin

4
Hallo Klaus,

schön von Dir zu lesen - hätte Dich auch gern gesehen in Schwäbisch Gmünd. Aber selbst den Franz habe ich am Start nicht entdecken können - aber unterwegs ist Er mir dann bei diversen Schleifen übern Weg gelaufen - abgeklatscht und weiter. Der Franz ist schon echt gut drauf - hat in seiner AK wieder mal den Zweiten gemacht. Damit kann ich nicht dienen ... aber immerhin beim Supercup von M4Y kann ich Ihn noch in Schach halten....

Der Bottwartal war wirklich ganz okay - mal sehen, wie der mir im nächsten Jahr reinpasst - da habe ich ja auch schon so "einiges angedacht".

Ich werde noch ein wenig MA laufen - ob noch ein Ultra(chen) kommt wird sich zeigen - geplant erstmal der Frankfurt-MA (11.Teilnahme) und in Nürnberg (um die Ecke) der LGA-Indoor-MA - treppauf und - ab, das sehe ich halt als Spaß-MA!
Was dann noch kommt steht noch nicht fest - im Hinterkopf schwebt da noch ein Wald-MA (Zeil am Main) und eventl Sieben-Gebirgs-MA.
Und irgendwann mache auch ich dann mal ein paar Wochen keinen Wettkampf - bevor es dann zeitig im neuen Jahr wieder losgeht....

Ich hätte da einen kleinen Geheimtipp-Ultra zum Einstieg im neuen Jahr: Der Bleilochsee-Ultra - am 22.04.2017, 48km rund um den Stausee dort, herrliche Natur mit einigen HM -klein und fein, ein echter Tipp - siehe Laufbericht vom Anton Lautner (M4Y)

Landschaft mit Aussicht - Laufberichte - Marathon
Vielleicht ist das ja so eine kleine Inspiration.

Herzliche Grüße,

Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

5
MichaelB hat geschrieben:Schöner Bericht eines bestimmt lohnenswerten Laufs :daumen:

und wie du schon im Titel schreibst, das Leben geht weiter :nick: und das Laufen damit auch :hallo:

Lass uns hier wissen, wenn es das nächste Mal nach Griechenland geht - oder wäre der hier nicht auch was für Dich?

Gruß aus dem regnerischen Norden, wo ich nach überstandener OP grad meine Form wiederfinde :hallo:
Hallo MichaelB,

klar geht das weiter - dieses WE war's der Schwäbisch Gmünd MA - 50km mit 1.100 HM, war auch net ganz ohne. Ein paar Läufe kommen noch, dann eine kleine Winterpause - geht aber bald weiter.
Die Planung für nächstes Jahr läuft so langsam - ich bin mir noch nicht so sicher, ob es nun (als Höhepunkt) der Deutschlandlauf (1.300 km in 19 Etappen), oder eben nochmals Spartathlon - oder Beides ... hängt ja nicht von mir alleine ab - erst mal wieder einen Startplatz bekommen (auch wenn ich die Quali habe) - gerne würde ich auch wieder den Mauerweglauf in Berlin machen, einfach weil das ein "KLASSE LAUF" ist!
Und ... und ... und - alles wird sich nicht verwirklichen lassen - da setzt mir mein Körper und mein Geldbeutel schon Grenzen.
Aber die Lauflust ist nach wie vor da - das kann ein DNF beim Spartathlon nicht ändern ... zum Glück!
Dir wünsche ich gute Besserung nach überstandener OP - keep on Running...

Herzliche Grüße,

Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

6
Hallo Roland,
Danke für den lesenswerten Bericht. Toll, dass du den Spartathlon noch einmal laufen willst.
Alles Gute
Bestzeiten: 17.08.2019 Mauerweglauf 100 Meilen 19.36.35 Stunden. 08.09.2018 RUNWINSCHOTEN (Holland) 100 km 9:33.30. 16.06.2018 Karlsruher Nachtlauf 80 km 7:55:45. Marathon 3:22.10. HM 1:34:32. 10 KM 43:37
Laufberichte: www.corneliusrennt.de

7
Hauptmieter hat geschrieben:Hallo Roland,
Danke für den lesenswerten Bericht. Toll, dass du den Spartathlon noch einmal laufen willst.
Alles Gute
Hallo Hauptmieter,

na klar doch versuche ich das nochmal - der Spartathlon-Finish ist schon wirklich etwas ganz Besonderes - deshalb will ich ihn ja.
Ob das nun schon im nächsten Jahr klappt - wird sich zeigen!
Dafür kann ich dann allen Zuspruch brauchen, den ich kriegen kann .... :zwinker4:

Herzliche Grüße,
Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:

8
Es gehört auch sehr viel Größe dazu, einen Lauf abzubrechen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

9
Titania_1987 hat geschrieben:Es gehört auch sehr viel Größe dazu, einen Lauf abzubrechen.
...besser bewusst abbrechen, als bewusst in eine Verletzung zu laufen

lG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“