Banner

Sind Schwimmer oder/und Triathleten unter euch?

Sind Schwimmer oder/und Triathleten unter euch?

1
Hallo!

Da ich ja viiiiiiiiiiiiiiiel besser im Schwimmen bin und mich auch sehr für Triathlon interessiere (mache aber keinen) wollte ich mal wissen ob hier auch ein paar Lauffremdgänger rumschwirren.

Vielleicht hat dann auch jemand Lust das Müggelseeschwimmen in Berlin über 2,6 km mitzuschwimmen. Ist Ende August. Ich bin dabei. Falls es jemanden interessiert. Aber bestimmt! Ich bin ja so ne tolle Persönlichkeit!!!! :hihi:


Eure Schnitte
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

2
Ich bin einer der Fremdgänger. Aber Schwimmen ist meine schwächste Disziplin. Auch wenn Hammer1968 das vielleicht anders sieht. :P

Tröste dich Marc, ich habe auch mal so angefangen. Ist noch gar nicht so lange her. :D

3
Ich gehe davon aus: du bist Triathlet.
Machst du den "normalen" Triathlon oder den vereinfachten?
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

ich auch

4
Hi Schnitte,
ja, ich starte auch bei Duathlon/Triathlon auf der olympischen Distanz. Einen Freiwasserschwimmwettbewerb möchte ich auch gerne mal machen, aber Ende August bin ich im Urlaub mit meiner family ...

Gruss
Andreas

5
ich habe auch schon einige triathlons mitgemacht... würde mich aber trotzdem als nichtschwimmer bezeichnen... :P
Perfektion ist eine Straße, kein Haus! (chin. Sprichwort)

6
unit02 hat geschrieben:ich habe auch schon einige triathlons mitgemacht... würde mich aber trotzdem als nichtschwimmer bezeichnen... :P
Faszinierend - nimmst Du für die Schwimmstrecke ein Schlauchboot mit? :D
"Im Rhythmus bleiben"


7
Hi Schnitte,

das Du aber Anfang September wieder in der Schweiz bist, Du weist schon der Berg ruft :) , wir hoffen auf Deine Hilfe :nick:
Triathlon und Duathlon finde ich auch immer interessanter.
Aber im schwimmen bin ich die absolute null, nach 6 Bahnen gehts mir wie nach einem Marathon :nein:
Radfahren ist wiederrum auch kein Problem.

Gruß Michi
24.04.2005 Nürnberg Marathon (04:31 Debüt)
24.06.2005 7. Altstadtfestlauf in Lauf (10km 0:51:07)
03.07.2005 QuelleChallenge Roth Staffel (4:07)
10.09.2005 Jungfrau Marathon (5:32)
03.10.2005 Stadtlauf Nürnberg HM (1:50)
02.07.2006 QuelleChallenge Roth Staffel (3:58)


http://www.great-tibetan-marathon.com/

8
Schnitte hat geschrieben:Ich gehe davon aus: du bist Triathlet.
Machst du den "normalen" Triathlon oder den vereinfachten?

Was ist normal? Es kursieren viele Mythen um den Triathlonsport. Einer davon ist, dass er auf Hawaii erfunden wurde. Tatsache ist, dass der erste Triathlon in San Diego stattfand und nicht über die Ironman-Distanz ging. Dass kam später.

Ich mache derzeit alles vom Sprint bis zur Mitteldistanz. Die Ironman-Distanz steht auf meinem Wunschzettel, aber wenn, dann erst im nächsten Jahr und auch nur, wenn das Umfeld stimmt.

...einfach mal treiben lassen...

9
Fritz hat geschrieben:Faszinierend - nimmst Du für die Schwimmstrecke ein Schlauchboot mit? :D


nein, ich lasse mich treiben und werde vom sog der anderen schwimmer mitgezogen... :nee:

ich bin sogar mitglied eines triathlon vereins... aber wenn ich die anderen schwimmen sehe, bekomme ich immer eine krise... was ich da im wasser mache, hat mit schwimmen (in einer wettkampfsituation) wirklich nicht viel zu tun - aber immerhin bemühe ich mich redlich... :peinlich:
Perfektion ist eine Straße, kein Haus! (chin. Sprichwort)

Oh fein, ein Triathlon-Srätt...

10
da klinke ich mich ganz frech mit einer Frage ein...
Da ich als Anfänger noch nicht so viel laufen kann, mich aber konditionell nicht ausgelastet fühle, spiele ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf einen Volks-Triathlon zu trainieren.

Wie sieht es denn mit dem Zeitvergleich Bahnenschwimmen und Schwimmen im freien Gewässer aus? Ist man beim Bahnenschwimmen schneller wegen der Wende? Ich denke zwar schon, habe aber keinen blanken Schimmer.

Neugierige Grüße
Doris
Bild
Bild

12
Weiß nich :gruebel: , ich bin nebenbei Rettungsschwimmer in unserer DLRG Ortsgruppe und mach 2 mal im Jahr Wachdienst am See. Aber das fällt sicher nicht so ganz in die Kategorie "Schwimmer" oder "Triathlon" :D .

Ganz ohne Schwimmen geht's bei mir auch nicht :nick: !

Viele Grüße, Lars

Aushilfstriathloner

13
Hai Schnitte!!!!!

naja, als Triathlet bezeichne ich mich nicht, das wäre wohl zuviel des Guten.
Das hat sich erst mitte letzten Jahres so langsam entwickelt.

Mittlerweile ist auch das Schwimmen nicht mehr die schwächste Disziplin sondern das Rad.
Wird wohl daran liegen, dass ich versuche 4 Schwimmeinheiten pro Woche zu absolvieren und nur Max. 3 auf dem Rad sitze, solange kein Marathontraining im Raum steht.

Ziel wäre es, nächstes Jahr ne Ironman-Distanz zu absolvieren, sofern Gesundheit und Zeit mitspielt.

Und machen tu ich es, weil es erheblich abwechselungsreicher ist als "Nur" zu laufen.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

14
mayo hat geschrieben:
naja, als Triathlet bezeichne ich mich nicht, das wäre wohl zuviel des Guten.
Ab wann würdest Du Dich denn Triathlet nennen, wenn nicht mit 4 Schwimm- und 3 Radeinheiten in der Woche? :eek:

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

15
@ Andi_Fant: nun, es wäre am 21. August. Und ist dir deine Familie wirklich wichtiger als im See zu plantschen mit lauter irren, von Chlor betäubten Möchtegern-Phelps? :D

@ unit02: schon mal mit Leine ziehen probiert? Also ich bin da tierisch gut drin.

@ funrunner: Ich denke man ist im Becken schneller als auf offener See oder im Fluss. Da die Wende schon viel speed gibt und es ruhiger ist. Und Volkstriathlon klingt super. Und wolltest du jetzt Zeiten haben?

@ Toronto21: Also der normale Triathlon ist doch glaube ich 1,5/10/5. Oder?

@ Lars: Um Gottes Willen! Ein Schlag auf deinen Hinterkopf! Selbstverständlich bist du ein Schwimmer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@ mayo: Ironman als Ziel? Waaahnsinn!

@ michi: Ach ja ... da war ja was. :gruebel: Ok, bin zur Zeit noch dabei. Ohne mich seid ihr ja sowieso aufgeschmissen. :D

Nun, kann ich ja auch erwähnen, dass ich mich auch schon mit der Idee Triathlon zu machen beschäftigt habe. Aber ist das nicht ziemlich teuer? Schließlich braucht man schonmal ein gutes Rennrad.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

16
Hi Schnitte,

der Triathlon, den ich mir ausgeguckt habe, geht über 0,5/23/5.
Für die Schwimmstrecke im Baggersee brauchen die meisten Frauen zwischen 10 und 11 min.
Jetzt habe ich gar keine Vorstellung, welche Zeit ich auf zehn 50er-Bahnen im Schwimmbad hinlegen müßte, damit das vergleichbar ist.
Rennrad habe ich übrigens auch noch keines, also alles noch Hirngespinste :D

Liebe Grüße
Doris
Bild
Bild

17
funrunner hat geschrieben:der Triathlon, den ich mir ausgeguckt habe, geht über 0,5/23/5.
Für die Schwimmstrecke im Baggersee brauchen die meisten Frauen zwischen 10 und 11 min.
Ist eine Volksdistanz. Zerbrich dir nicht den Kopf über Schwimmzeiten. Schwimmen ist bei vielen die schwächste Disziplin. Man sieht Brustschwimmer und manchmal sogar Rückenschwimmer. :D
Ein Rennrad brauchst du auch nicht. Nimm ein Mountain-Bike oder was auch immer du hast. Leih dir ein Rad, wenn du gar keins hast.
Und wenn du dann beim nächsten Mal schneller sein willst oder eine längere Distanz machen willst, kannst du überlegen, ob du deine Ausrüstung verbessern willst.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

18
funrunner hat geschrieben:Ab wann würdest Du Dich denn Triathlet nennen, wenn nicht mit 4 Schwimm- und 3 Radeinheiten in der Woche? :eek:

Viele Grüße
Doris




Wenn mein Gewicht wieder zu meiner Grösse passt.
Wenn ich 1,9 Km unter 45Min. schwimme.
Wenn ich es mal schaffen sollte 90 Km Rad unter3/15 zu fahrn und
danach noch in der Lage bin 21,1Km unter 1/45 zu laufen

dann würd ich mal drüber nachdenken.

:D

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

19
funrunner hat geschrieben:Hi Schnitte,

der Triathlon, den ich mir ausgeguckt habe, geht über 0,5/23/5.
Für die Schwimmstrecke im Baggersee brauchen die meisten Frauen zwischen 10 und 11 min.
Jetzt habe ich gar keine Vorstellung, welche Zeit ich auf zehn 50er-Bahnen im Schwimmbad hinlegen müßte, damit das vergleichbar ist.
Rennrad habe ich übrigens auch noch keines, also alles noch Hirngespinste :D

Liebe Grüße
Doris

Hallo funrunner! Also wenn du auch die Zeit von 10 bis 11 Minuten im Baggersee anpeilst, solltest du schon 10 Min auch im Becken schwimmen können. Machst du denn Rollwenden oder schlägst du an und stößt dich dann ab? Wenn du Rollwenden machst, bist du wiederum schneller und du könntest die 500m in 9 Min schaffen. Nun kann ich aber reden wie ich will. Schwimm einfach 500m so gut du kannst und versuche diese Zeit zu verbessern. Denn ich weiß ja nicht wie gut du bist und wenn ich dir eine Zeit vorschlage und du kannst diese nicht schwimmen ist es schon frustrierend für dich. Wann ist denn der Triathlon?
Ich kann mich jedoch dem Gesagten von WinfriedK nicht anschließen. Ich bin der Meinung du solltest schon ein gutes Rad haben, vor allem da du ja schon 23km fahren musst - ne Menge. Bei mir ist es so: wenn, dann auch richtig. Mit so einem Klapperteil kannste da nicht an den Start gehen finde ich.
Aber man kann ja drüber diskutieren. Dafür ist das Forum auch da.

Ciao
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

20
Schnitte hat geschrieben:Ich kann mich jedoch dem Gesagten von WinfriedK nicht anschließen. Ich bin der Meinung du solltest schon ein gutes Rad haben, vor allem da du ja schon 23km fahren musst - ne Menge. Bei mir ist es so: wenn, dann auch richtig. Mit so einem Klapperteil kannste da nicht an den Start gehen finde ich.
Aber man kann ja drüber diskutieren. Dafür ist das Forum auch da.

Ciao

23km ist nun wirklich nicht die Welt. Bei Jedermann-Trias sieht man alles. Vom High-End-Rad mit Scheibenrad :tocktock: (macht sich besonders gut in unseren windanfälligen Gefilden :P ) bis zum Hollandrad. Ein Jedermann-Tria ist schließlich die Gelegenheit für jeden, mal zu sehen, ob das überhaupt was für ihn ist. Und ich habe noch niemanden gesehen, der sich darüber lustig gemacht hat. Ein "ordentliches" Rad kostet schließlich einiges an Geld und bevor jemand so eine Investition tätigt, sollte er erst einmal sehen, ob das überhaupt was für ihn ist.

Spaß bringen tut es natürlich mit einem anständigen Rad, aber gehen tun auch MTB`s, Tourenräder ect. Und es gibt einige, die sind mit ihrem MTB`s schneller als manch einer auf einem richtigen Rennrad. :peinlich:

21
Toronto21 hat geschrieben:Ich bin einer der Fremdgänger. Aber Schwimmen ist meine schwächste Disziplin. Auch wenn Hammer1968 das vielleicht anders sieht. :P

Tröste dich Marc, ich habe auch mal so angefangen. Ist noch gar nicht so lange her. :D


Hallo Toronto,

wenn das deine schwächste Disziplin ist, dann weiß ich ja, was du beim Radeln so anstellst. Deine Laufzeiten kenne ich ja schon.

Du bist mal eindeutig zu schnell für mich. Das schöne ist, es stört mich überhaupt nicht. Ich mache das alles just 4 fun, und weil nur laufen zu langweilig für mich ist, auf die Dauer. Es gibt doch immer welche, die sind schneller als man selbst, egal wieviel man trainiert. Ich schau zu, dass ich 3 - 4 mal die Woche was sportliches tu.

Mein einziges Ziel ist, dass ich diesmal beim HCM nicht komatös ins Ziel komme (meine letzte HCM Vorbereitung war 1 x ca. 500 Meter im See schwimmen, ca. 250 km Radfahren inkl. Cyclassics, ca. 30 km laufen).
Das Ergebnis bei der Hitze letztes Jahr von 1:49:XX (glaube ich), war unter den Umständen akzeptabel, obwohl ich in der Addition der Einzelzeiten deutlich schneller hätte sein müssen. Das Schwimmen hat mich jedoch so fertig gemacht ..... naja. Außerdem war ich 13 Minuten in der Wechselzone :hihi: :nein: !!!!!!

Diesmal will ich so 1:25 schaffen. Aber selbst wenn das nicht klappt, bricht für mich keine Welt zusammen.

Ich hab für mich erkannt, dass der Schlüssel zu einem vernünftigen Ergebnis bei mir im Schwimmen liegt. Beim Koppeltraining Rad -> Laufen hab ich so gut wie keine Probleme (auf jeden Fall nach nur 25 km). Absteigen neue Schuhe an 200 Meter Eiern (mit ca. 4:00 Schnitt zum eingewöhnen) , dann langsamer weiter. Das mag ja falsch sein, für mich klappt das aber sehr gut. Ich muss erstmal richtig zügig laufen um "REINZUKOMMEN".

Ach, und um auf die Ausgangsfrage einzugehen. Ja hier gibt es Triathleten. Einge die:

1,9 Km unter 45 Min. schwimmen,
90 Km Rad unter 3/:5 zu fahren, und
danach 21,1Km unter 1/45 zu laufen müssen um sich als Triathleten zu bezeichnen. Und welche, denen das völlig egal ist, die am Anfang eines Trainings stehen, und der Meinung sind, wenn sie für einen Tria Trainieren, und diesen durchhalten, dann sind die irgendwie auch Triathleten.

Das ist keine Kritik an Mayo. :) Jeder hat seine Definition! Meine ist halt einfach eine andere. Es gibt bestimmt welche, die sagen Triathlet ist nur, wer einen Ironman Wettbewerb durchgehalten hat.
Beste Grüße
Mark

Bild

22
Hammer1968 hat geschrieben:
Und welche, denen das völlig egal ist, die am Anfang eines Trainings stehen, und der Meinung sind, wenn sie für einen Tria Trainieren, und diesen durchhalten, dann sind die irgendwie auch Triathleten.

....... und zu dieser winzig kleinen Gruppe gehöre ich.

Vor ca. einem Jahr habe ich angefangen regelmäßig zu laufen, ein Diktat der Waage. Damit ich den Hintern auch aus dem Sessel bekomme, habe ich mich beim HCM für die Sprintdistanz angemeldet. Ich hatte gesehen, dass ich durchaus im Zeitlimit bleiben kann und schon hatte ich etwas, worauf ich hinarbeiten kann (habe einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben, habe aber keine Ahnung wie man ein "guckst-du-hier" einfügt).

Und weil das so einen Spaß gemacht hat, werde ich das dieses Jahr wiederholen. Ist halt ´ne tolle Stimmung in Hamburg. Für Zwischendurch habe ich mich noch zum Stadtpark-Triathlon am 12. Juni angemeldet.

Triathlon finde ich jedenfalls etwas "ganzheitlicher" als "nur" laufen. Schwimmen tue ich gerne, radfahren ist auch kein Problem (im Sitzen steh´ ich alles durch) und dann noch 5 km laufen bekomme ich ganz gut hin. Aber alles zum Spaß und ohne im Ziel zusammen zu brechen oder mich über verpasste PB´s zu ärgern.

VLG

kataNa

23
Toronto21 hat geschrieben:

Spaß bringen tut es natürlich mit einem anständigen Rad, aber gehen tun auch MTB`s, Tourenräder ect. Und es gibt einige, die sind mit ihrem MTB`s schneller als manch einer auf einem richtigen Rennrad. :peinlich:

Hi Toronto21,

MTBs sind völlig okey. Aber ich sag ja nur, dass wenn man (wenn auch nur just 4 fun) einen Wettkampf bestreitet, dann auch richtig. Ich glaube nämlich das der Spaß schnell verfliegt wenn man beim Radfahren von den anderen überholt wird nur weil man mit seinem Rad nicht richtig zu potte kommt. Und da viele im Schwimmen schlechter sind sollte man schon die Gunst der Stunde nutzen und beim Rad ordentlich die Zeit wieder aufholen. Und ein gutes Bike (klar kann man auch mit seinem Sonntag-Einkaufs-Fahrrad mitmachen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit zufrieden ist) hilft dabei schon sehr. :nick:

@ Hammer1968: :whythis: ... und ab wann darf man sich als Läufer bezeichnen?
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

24
Moin,

ich kann auch radeln und geh im Wasser nicht unter, aber Triathlon? Noch lange nicht, danke. http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/images/smilies/eigene/wink.gif

Allein schon das aufwendige Training, man käme kaum zum forisieren http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/images/smilies/eigene/lolaway.gif .

Wie macht man "quote"? http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/images/smilies/eigene/biggrin.gif

Hier dein Bericht, kataNa:
"Mein" HCM / Ein Wettkampfdebut
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

25
Der Triathlon ist schon am 25 Juli. Guckst Du hier . Wahrscheinlich wird mir die Zeit bis dahin nicht reichen mich vorzubereiten, aber nächtes Jahr klappt das vielleicht eher.
Bisher bin ich nur im Alltag mit einem Trekking-Rad durch die Gegend gedüst. Schwimmen habe ich noch gar nicht trainiert.
Was ich so bisher gehört habe, solll es schon einen großen Unterschied machen, ob man mit einem gewöhnlichen Trekking-Rad oder einem guten Rennrad unterwegs ist. Naja, ich werde mir das Ganze besser vorher erst mal anschauen, bevor ich es wage irgendwann einmal mitzumachen.

Liebe Grüße
Doris
Bild
Bild

26
Schnitte hat geschrieben:MTBs sind völlig okey. Aber ich sag ja nur, dass wenn man (wenn auch nur just 4 fun) einen Wettkampf bestreitet, dann auch richtig. Ich glaube nämlich das der Spaß schnell verfliegt wenn man beim Radfahren von den anderen überholt wird nur weil man mit seinem Rad nicht richtig zu potte kommt.
Wahrscheinlich liegen wir nicht weit auseinander. Natürlich macht´s mehr Spaß, wenn man ein Rennrad hat als mit einem Hollandrad zu fahren. Nur: zum Ausprobieren ist es unsinnig, in Ausrüstung zu investieren. Kann man später immer noch.
Zum Thema "wenn schon, dann auch richtig": wenn 23 km für dich eine "ganze Menge" sind, solltest du vielleicht lieber etwas mehr Zeit ins Radfahren investieren als Geld in Ausrüstung. :wink:
Viel Spaß jedenfalls!
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

27
Hai Läufers!!!!!


@Hammer:

Ich kann schon mit Kritik umgehen, kein Problemm und wie du selbst sagst ist es ja jedem selbst überlassen ab wann man sich als Triathlet bezeichnet.

Ausserdem hat Kritik auch sein Gutes, weil man kann was dabei lernen.
Hinzu kommt, dass ich mich erst Ende letzten jahres dafür entschieden habe meine Läuferkarriere zu beenden und mit dem Tria anzufangen.
Deswegen bezeichne ich mich nicht als Triathlet, aber es ist ein

schweinegeiler Sport.



So nach knapp 5 Monaten Training, etl. Lektüre und etl. Info von Toronto find ich es schade dass ich so spät damit angefangen hab.

Aber man merkt bei einigermassem kosntantem Training sehr schnell ne Verbesserung.

Beim Schwimmen merk ich es am meisten.
Angefangen mit 1500 M in 52 Min. brauch ich mittlerweile noch 34 Min.
Hab ich vorher 18 Kraulzüge für 25 M gebraucht, brauch ich jetzt nur noch 12.

Das Rad MUSS ein Rad sein auf dem man sich WOHL fühlt, ob das gleich ein RR oder Tria-Bike sein muss, muss jeder mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen, ich war froh am Anfang mein MTB zu fahrn, da kann ich alles und kenne es aus dem FF.
Ich hab mir dann ein gebrauchtes RR gekauft, das wohl von der Grösse passt, aber das rad steht nur noch auf der Rolle und selbst da nutz ich es net mehr weil ich nen gecheiten Ergometer hab.
Auf diesem Rad fühle ich mich nicht wohl bzw. unsicher, da hab ich das MTB vorgezogen, da ist man halt langsamer.

Angedacht und bestellt war dann ein Tria-Bike von Canyon, aber nachdem zweimal der Liefertermin verschoben wurde und der letzte dann Ende diesen Sommers gewesen wäre habe ich mir dort ein RR gekauft auf dem ich mich sehr wohl fühle.

Ich würde aber zum antesten ob diesr Sport der Richtige ist jederzeit wieder mit dem wohlvertrauten MTB anfangen und wenns dann was ist, ein vernünftiges RR kaufen.

Für mich am Schlimmsten ist der Wechsel vom Rad zum laufen, da hab ich die ersten 2 Km das Gefühl, ich trete mir selbst auf die E......, aber danch kommt ein Runners High vom allerfeinsten, dann machts richtig Laune.

Und wenn man mit dem RR heimkommt und direkt mit dem laufen anfängt und die nachbarn fragen ob man fürn Triathlon trainiert und man so ein lockers cooles "Yep" rausbringt, dann bekommt man einen Blick zugeworfen der zumindest mich ne Weile erheitert.

So, genug getextet, is ein wenig weit ausgeholt, aber ich bin wegen so ner sch.... Kehlkopfentzündung "Krank" geschrieben und mir ist so langweillig, da kann ich mal ein wenig von meinem Tria-Leben berichten.

Falls noch jemand was wissen will als gefargt, ich hab ja Zeit.



Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

28
@ Doris: Bis Ende Juli könntest du es schaffen eine gute Zeit zu schwimmen. Vielleicht nicht gerade die 10 - 11 Minuten aber bestimmt auch nicht viel langsamer. Das packst du bestimmt. :wink:

@WinfriedK: "wenn schon, dann richtig" ist so gemeint: Zum Schwimmen zieht man ja auch keinen Bikini oder Bermuda-Shorts an, zum Laufen trägt man auch keine Sneakers, sondern ordentliche (manchmal auch teure) Laufschuhe und ein Rad ist größer, aufwendiger und eben ziemlich teuer. Man verzichtet beim Fallschirmspringen ja auch nicht auf den Schirm nur weil er teuer ist. Ok, dummes Beispiel. Aber ich hoffe du verstehst was ich meine. Wenn ich meinen ersten Triathlon machen werde, werde ich auch mit einem MTB fahren, aber wenn mir der Triathlon so einen Spaß macht, dass ich ihn "professionel" machen möchte, also so richtig kämpfen um unter den ersten 10-20 zu kommen, dann würde ich mir bestimmt ein Rennrad anschaffen. Kommt immer darauf an was für ein Ziel man vor Augen hat: aus Doris Schreiben lese ich heraus, dass sie es just 4 fun - mal ausprobieren - macht. Da reicht ihr Trekkingbike vollkommen.
Eine Frage noch: Streiten wir uns eigentlich und du haust vor lauter Wut auf die Tasten oder schreibst du ganz ruhig? :gruebel:

@ Mayo: Hast dich ja kräftig gesteigert!!! :daumen:
Wie funktionieren eigentlich die Wechsel? Auch von der Kleidung her.
Gute Besserung!

Gruß Schnitte
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

29
Schnitte hat geschrieben: Wie funktionieren eigentlich die Wechsel? Auch von der Kleidung her.
Gute Besserung!
Gruß Schnitte


Von mir auch gute Besserung!

Und der Wechsel ist ganz einfach:

1.)
Neo aus (wenn du einen Hast)...
aus der Wechselzone laufen .........
auf Rad springen ....
kurz pacen......
Schuhe an..........

2.)
kurz vorm Ziel Schuhe aus.... (aber rechtzeitig gggg)
bremsen und vom Rad springen....
Rad korrekt abstellen Laufschuhe an.......


oder so wie ich:

Zur Wechsel Zone laufen und ca. 25 Leute dabei überholen.
Hinsetzen Füsse abtrocknen, Socken anziehen. Radschuhe anziehen!
Shirt anziehen.
aus der Wechselzone laufen (sehr ungeil auf RR-Schuhen)

der zweite Wechsel ist wie der erste, nur dass ich in Schuhen laufe
und erst am Platz wechsel.

Wie bereits erwähnt, dauerte meine Variante 13 Minuten. Die Zeit will ich dieses Jahr halbieren. Schaun wir mal.
Beste Grüße
Mark

Bild

30
Hai Schnitte!!!!


Der Wechsel vom Schwimmen aufs Rad geht ohne Probleme.
Zumindest für mich. Ich bekomm das net hin mit dem Schuh schon fest in den Pedalen und nur rein schlupfen, den muss ich richtig anziehen und dann in die Klicks rein. Desweiteren fahr ich net mit dieser Schwimm/Radhose, ich wechsel komplett, dauert halt ein wenig aber dafür fül ich mich wohler.

Der Wechsel vom RR zum laufen ist für mich ne Qual.
Das mit den Klamotten wechseln geht ohne Probs, aber bis ich die ersten 2 Km gelaufen bin ist es echt quälend, da hab ich das gefühl, alles tut irgendwie weh und meine Beine machen net das was ich will.

Der letzte Wechsel vom Laufen in die Dusche ist der Beste, da hab ich gar keine Probs, der funzt wie am Schnürchen, immer und überall.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

31
Schnitte hat geschrieben: @ Hammer1968: :whythis: ... und ab wann darf man sich als Läufer bezeichnen?


Dazu gibt es hier doch einen Mega-Fetten-Thread!!

Läufer ist, wer trainiert und sich dafür hält.
Alles was über Schrittgeschwindigkeit ist und Länger als 2 km.
Zeiten sind nebensächlich für diese Definition.

Ist aber nur meine Meinung!!!

Ich überlasse es jedem, eine andere zu haben.
Beste Grüße
Mark

Bild

32
Pollux hat geschrieben: Zuerst ein wenig Erfahrung sammeln, und sich dann für die richtige Technik entscheiden. Die Frage ist nämlich, kauf ich mir ein 'einfaches' Rennrad oder geh ich etwas spezifischer auf diese Triathlon-Räder ein.

Gibts da eigentlich so nen Geheimtipp (Super Rad für unter 500 Euro)? :D


Hallo,

wenn du nicht tatsächlich nur Tria's mit dem Rad fahren willst, sondern auch mal Radrennen wie die Cyclassics, dann hast du mit nem Tria-Rad ein Problem, da die Lenker nicht erlaubt sind. Außerdem sind Tria-Räder meißt 26" Räder und Rennräder 28". Da kannst du aber Aufsätze für besorgen und hast auch ein Tria-Feeling.

Und ein vernünftiges Rad für weniger als 500,- € gibt es allenfalls gebraucht. Das Preis-Leistungsverhältnis von B.O.C. ist meiner Meinung nach das beste, in den untern Preiskategorien. Über 1.800 € würde ich aber woanders kaufen. Ich hab das Giro von B.O.C. das gabs damals für 899,- mit kompletter Ultegra Ausstattung. Ich bin sehr zufrieden. Wiegt unter 9 kg (ohne Pedale) glaube ich. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es das jetzt für 799,-. Du kannst bei B.O.C. finanzieren bei 0% Zinsen. Wenn du BAR zahlst kriegst du auch keinen besseren Preis, also hab ich das gemacht, was soll ich den Bar zahlen, wenn ich noch Zinsen bekommen kann.

Viel Spaß
Beste Grüße
Mark

Bild

Wechseln

33
Hi,
also vom Schwimmen zum Radfahren hab' ich kein Problem ...

vom Radeln zum Laufen war's bisher gar nicht nett. Meine Tria-Laufzeit über 10km war bisher 3-4min schlechter als meine 10km "pur" Laufzeit. Die ersten beiden km auf der Laufstrecke waren immer ziemlich ätzend. Ich habe mir dazu einige Gedanken gemacht, übe jetzt anders (hoffentlich besser). Ausserdem habe ich die Sitzposition auf dem Rad "optimiert" und hoffe, dass es damit dieses Jahr besser läuft.

Noch ein Tip zur Wechsel-Prozedur:
Neo noch im Laufen bis zur Hüfte herunterziehen. Am Rad angekommen den Neo "heruntertrampeln" und dabei gleichzeitig Brille und Helm aufsetzen. Dann je nach Geschmack noch Schuhe anziehen oder gleich barfuss mit dem Rad (und eingeklickten Schuhen) losrennen.

Noch eine wahre Geschichte als "Witz":
Beim Koppeltraining L/R/L/R/L/R/L bin ich mit dem Rennrad immer gleich wiedergekommen, habe eine Minute in meine Sachen herumgekramt, bin ein paar Minuten gelaufen, habe wieder eine Minute herumgekramt, bin wieder weggefahren, wiedergekommen ... irgendwann fragten mich meine Nachbarn, was ich eigentlich jedesmal vergessen hätte :hihi: ! Hätte ich nichts vergessen, hätte ich ja nicht immer wiederkommen müssen ... :klatsch:


Gruss + immer weiter wechseln
Andreas

34
Andi_Fant hat geschrieben:

Noch ein Tip zur Wechsel-Prozedur:
Neo noch im Laufen bis zur Hüfte herunterziehen. Am Rad angekommen den Neo "heruntertrampeln" und dabei gleichzeitig Brille und Helm aufsetzen. Dann je nach Geschmack noch Schuhe anziehen oder gleich barfuss mit dem Rad (und eingeklickten Schuhen) losrennen.

... und was machen die die oben rum etwas fülliger sind als die Männer? :D
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

26 Zoll Räder sind "out"

35
Eigentlich fährt niemand mehr 26 Zoll Räder, ausser bei sehr kleinen Rahmengrössen. Der Grund: Mit integrierten Steuersätzen baut das Steuerrohr nicht mehr so hoch wie früher. Dann kann man den Lenker auch bei einem grossen Vorderrad so tief einstellen, wie es für eine aerodynamisch günstige Sitzposition erforderlich ist.

Der Hauptunterschied zwischen "normalen" Strassenrennrädern und Triathlonrädern ist die Geometrie aufgrund der Aeroposition. Der Körper "rotiert" um die Tretachse nach vorne. Dadurch ist der Rücken flacher, der Po ist weiter vorne und höher. Der Winkel der Hüfte sollte dabei bei maximala gestrecktem Knie noch grösser als 90° sein. Damit das Rad damit nicht zu kopflastig und schwer steuerbar wird, sollte der Tria-Rahmen folgende Merkmale aufweisen:

-verkürzte Länge der Kettenstreben (z.B. <400mm)
-Steileres Sitzrohr (z.B. 75° statt 72°)
-Längeres "Cockpit", damit etwas längeres Oberrohr
-Flacherer Steuerwinkel, Gabel mit mehr Nachlauf
-"Abgesenktes" Oberrohr, damit der Lenker niedrig genug montiert werden kann.

Versucht man, einen normalen Rennrad Rahmen auf Tria-Position zu trimmen, wird man bald auf Grenzen stossen. Ich mache es trotzdem so ... (z.B. mit vorverlegtem Sattel durch "umgedrehte", gekröpfte Sattelstütze). Mich schockt immer noch der Preis für ein zweites Rennrad (bzw. mein drittes).

Gruss
Andreas

37
Na ich werde mich mal informieren wenn es soweit ist was die Mädels tragen.

Nun mal noch ne Frage an dich (oder auch an andere): Bin schon sehr lange aus dem Schwimmsport draußen und habe erst seit kurzem wieder angefangen. Will ja im August 2,6km schwimmen und habe nun mal ein Test gemacht was ich denn über 3km schwimme. Also ab ins Schwimmbad (25m Bahn) und hin und her schwimmen. Am Ende waren es dann 48 Min. Bei 2,5km waren es 40 Min. Ist die Zeit gut? Habe echt kein Gefühl mehr für die Zeiten.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

38
Andi_Fant hat geschrieben: vom Radeln zum Laufen war's bisher gar nicht nett. Meine Tria-Laufzeit über 10km war bisher 3-4min schlechter als meine 10km "pur" Laufzeit. Die ersten beiden km auf der Laufstrecke waren immer ziemlich ätzend. Ich habe mir dazu einige Gedanken gemacht, übe jetzt anders (hoffentlich besser). Ausserdem habe ich die Sitzposition auf dem Rad "optimiert" und hoffe, dass es damit dieses Jahr besser läuft.
Andreas
Habe vor Ewigkeiten mal mit Duathlon-Training herumgespielt - allerdings total unprofessionell. Klick-Systeme waren damals noch ziemlich unbekannt, dafür gab es Schnallen-und-Riemen-Pedale, in die man notfalls mit den Laufschuhen hineinkonnte. Sau-einfache Wechsel waren das... :D

Jedenfalls bin ich nach einer Stunde intensiven Radfahren auf den ersten Laufmetern fast immer gestorben - die Beine wie mit Blei ausgegossen, Tempo nur knapp über dem Stillstand. Das - und der doppelte Trainingsaufwand - hat mir die Sache dann bald verleidet.

Frage an die Profis: Kann man diese leidigen Umstellungsbeschwerden irgendwie durch Training und Gewöhnung in den Griff kriegen? Oder muß man da als Tria einfach durch?
"Im Rhythmus bleiben"


39
Schnitte hat geschrieben:... und was machen die die oben rum etwas fülliger sind als die Männer? :D


LOL,

IHR habt, so wie viel Männer auch, eure Rad/Laufsachen (Tria-Suite/Wetsuite) drunter. Oder gar nichts. Es gibt aber auch Bereiche in den Wechselzonen, wo man gegen Spanner gefeit ist. Übrigens für beiderlei Geschlechter aber getrennt. Wenigstens beim HCM ist das so.

Außerdem achtet man doch gar nicht drauf, wer sich da neben einem umzieht. Beim Radfahren sind die Arschglotzer doch bestimmt viel schlimmer, oder? Da ist ja viel mehr zeit.
Beste Grüße
Mark

Bild

40
@ Andi_Fant

Wow, du kennst dich aber aus!

Also ich habe mal das Internet durchforstet, als ich mir letztes Jahr mein Rad gekauft habe, und musste feststellen, das fast alle Tria-RR in meiner Rahmengröße (normal 52) immer 26" Räder hatten. Und weil Tria-drauf steht kostet es gleich ein paar € mehr. Ich hasse sowas.

Außerdem reicht für die kurzen Strecken ein normales RR auf jeden Fall. Interessant wird es bei Gegenwind und 180 km ohne zu lutschen.
Beste Grüße
Mark

Bild

41
Pollux hat geschrieben:Blöde Frage: warum 26"? Ist mir noch gar nicht aufgefallen!!

Hat das Vorteile???

Sieht man so gut wie gar nicht mehr. In meinem Verein sind 2 die von der Statur her etwas kleiner sind (so um die 175cm) und die schwören auf ihr 26" Zoll-Rad. Aber der Rest fährt 28"er.

Zu den Wechseln. Ich habe meinen Triaanzug unter meinem Neo. Aus dem Wasser wird er bis zur Hüft abgestreift und in der Wechselzone dann der Rest. Der Triaanzug ist dann zwar naß, trocknet aber sehr schnell auf dem Rad. Erst konnte ich es selbst nicht glauben, dass das gehen soll, ging aber wunderbar.

Ohne Socken laufe ich bis 10km. Am besten, etwas Puder in die Schuhe, damit es keine Blasen gibt. Dass schöne beim Triathlon ist, man sieht immer wieder was neues und lernt eigentlich nie aus. Bis zur Perfektion hat man also noch ein paar Jahre. :P

42
Toronto21 hat geschrieben:Sieht man so gut wie gar nicht mehr. In meinem Verein sind 2 die von der Statur her etwas kleiner sind (so um die 175cm) und die schwören auf ihr 26" Zoll-Rad. Aber der Rest fährt 28"er.

Na dann passt das ja wieder, ich bin 174 cm.............!!!!


Ich habe inzwischen im I-Net recherchiert. 26" gibt es noch haufenweise z.B. bei cube
Beste Grüße
Mark

Bild

43
Fritz hat geschrieben:
Frage an die Profis: Kann man diese leidigen Umstellungsbeschwerden irgendwie durch Training und Gewöhnung in den Griff kriegen? Oder muß man da als Tria einfach durch?

Koppeln, Koppeln und nochmals Koppeln. Auch wenn man nach einer langen Radausfahrt eigentlich kein Bock mehr hat, empfiehlt es sich, zumindest 1-2km noch mal direkt im Anschluß zu laufen.

Wenn ich z.B. am Samstag um die 70km gefahren bin, laufe ich direkt im Anschluß noch mal 5km, davon die ersten 500m richtig zügig. Inzwischen habe ich mich an die Umstellung gewöhnt. Im Wettkampf die ersten Meter bewußt etwas langsamer und dann pö a pö das Tempo langsam steigern, bis man sein eigentliches Wettkampftempo gefunden hat.

Anbaden im Neoprenanzug 2005

44
Als ich in unserem Vereinsforum fragte, wer Lust hat, am Pfingstmontag das erste mal im Freiwasser zu schwimmen, schien die Sonne, es hatte kuschelige 20 Grad und es roch nach Frühling, wenn nicht sogar nach Sommer.

Als der Tag näher kam, sank die Temparatur, aber ich hielt an meinem Glauben fest, mit ein paar befreundeten Vereinskollegen morgens um 10.00 Uhr im Neoprenanzug in den Großensee zu steigen, anschließend noch ein wenig zu pedalieren, vielleicht noch im Anschluß zu laufen und die verbrannten Kalorien danach mit Grillfleisch aufzufüllen.

Als gnadenloser Optmist sprang ich heute um 7:30 Uhr aus dem Bett und sah etwas leuchtendes am Himmel. Sonne! Es konnte nichts mehr schief gehen. Ich frühstückte, packte meine Sachen und fuhr bei 11,5 Grad Richtung Großensee und Richtung grauer Himmel.

Auf der Fahrt wandelte sich mein Optimsmus in Pragmatismus, soll heißen, ich fand mich damit ab, heute nur locker Rad zu fahren und anschließend locker um den See zu laufen.

Am Großensee angekommen, hatte es nur noch 9 Grad und es erwartete mich mein verhalten dreinblickender Namensvetter Stefan. Die Frage, ob wir es lassen sollten, beantwortete er mit einem klaren Nein. Es gibt in Sachen Wetter und seine Folgen Menschen, die sind noch optimistischer als ich. Stefan hatte sich vorgenommen, 1,5km im Freigewässer zu schwimmen. Spätestens am See angekommen, war ich mir nicht mal sicher, ob ich überhaupt in diesen kalt aussehenden See gehen sollte, geschweige denn neoprenungeübt schwimmähnliche Bewegungen auszuführen.

Nach einigem Hin und Her einigten wir uns darauf, zumindest mal unsere Neoprenanzüge anzuziehen, den Rest würde man dann sehen. Als dies geschehen war, war ich, allen Gepflogenheiten zum Trotz, der Erste im Wasser. Stefan hingegen zierte sich. Um nicht den Erfrierungstot zu sterben führte ich schwimmähnliche Bewegungen aus und erfreute mich einer sehr viel besseren Wasserlage, als ich ohne Neoprenanzug jemals erfahren durfte. Nach etwa 100m blickte ich mich um und sah, dass mein Namensvetter sich nicht sehr viel mehr als 10m von der Stelle bewegt hatte. Er rief mir zu, dass er beschlossen hatte, das Freiwasserschwimmen Freiwasserschwimmen sein zu lassen, da das kalte Wasser seinen Ohren nicht gut täte. In stillen Gedanken dankte ich dem Wassergott Neptun, dass ich nicht derjenige welche bin, der hier den Schwanz einzieht (dass tat ich bei den Temparaturen sowieso schon, dagegen konnte ich mich gar nicht wehren, nur mußte das ja niemand wissen), kehrte um und versuchte halbherzig, Stefan zumindest zu ein paar gemeinsamen Schwimmmetern zu überreden.

Das taten wir dann auch, aber auf mehr als 250m sind wir beim besten Willen nicht gekommen. So verließen wir das kühle Nass, schwangen uns auf unsere Räder und liefen anschließend noch um den See. Trotzdem war ich nicht ganz unstolz, denn eines ist sicher. Es kann nur noch wärmer werden.


45
So eine Moral möchte ich auch mal haben...
Leider bin ich erst vor kurzem auf dieses Forum gestoßen, sonst hätte ich mich schon eher als Lauffremdgänger geoutet.
Und jetzt ist das Meiste schon gesagt :frown:
Nur zum Thema Spätfolgen von Triathlon kann ich noch was beisteuern. Ich kann nur davon abraten, beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren möglichst viel Zeit schinden zu wollen. Das habe ich auch immer gemeint und bin mit nasser Badehose aufs Rad gestiegen. Der Wechsel hat dann zwar nur so 2-3 Minuten gedauert. Aber den Organen im Unterleib, speziell der Blase, bekommt das nicht unbedingt gut. Eine Blasenentzündung ist keine schöne und vor allem eine langwierige Sache und die paar gesparten Sekunden Abtrocken- und Umziehzeit (in meinem Leistungsbereich) nicht wert :nee:
Meinen ersten (Volks)Triathlon habe ich übrigens vor 11 Jahren mit dem Rennrad von meinem Bruder bestritten. Das Schwimmen war in einem größeren Tümpel mit 180°-Wende nach 150 m, bei der man dann in drei Lagen übereinander schwamm. Laufen war auch sehr gewöhnungsbedürftig, weil ich übles Seitenstechen hatte. Aber letztendlich hat es doch soviel Spaß gemacht, dass ich seitdem dabei geblieben bin.
Triathlet ist meiner Meinung nach jemand, der schon mal einen Triathlon gefinisht hat.

46
Hai Trias!!!!


@Toronto!!!!

Ich kann dich absolut verstehen, mir hängt die Chlorbrühe auch aus den Ohren raus. Hab am Sa. auch die 1. Runde im Freigewässer gedreht, bzw. in unserem Naturbad.

Falls es dir aber mal zu kalt werden sollte sag Bescheid.
Ich hab da noch aus alten Glanz/Gewichtszeiten nen Trockentauchanzug, da passen wir locker zu zweit rein und werden auch net nass.

@Onkel Ulle!!!!

Prima, dann bin ich wenisgtens net mehr der einzige der sich nachdem Schwimmen komplett abtrocknet und umzieht und nachdem Rad fahrn wechsel ich auch die Radlerhose gegen eine Laufhose.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

47
Toronto21 hat geschrieben:Als ich in unserem Vereinsforum fragte, wer Lust hat, am Pfingstmontag das erste mal im Freiwasser zu schwimmen,...........



Hätte ich einen Neo wäre ich mitgekommen!!!!
Ich hasse diese warmen 28 Grad im Schwimmbad.
Naja, obwohl unter 15 Grad ist schon etwas heftig,
will mal sagen,..... du hast nen Knall !!!! :wink:
Beste Grüße
Mark

Bild

48
Toronto21 hat geschrieben: ......... morgens um 10.00 Uhr im Neoprenanzug in den Großensee zu steigen ........



Hi Toronto,

wo denn im Großensee. Gibts da ´ne spezielle Stelle wo man sein Rad hinstellen (abschließen!!!!) kann?

Ich wohne im Osten HH´s und könnte da schön hinradeln und ´ne Runde im See drehen.

Gruß

kataNa

49
kataNa hat geschrieben:Hi Toronto,

wo denn im Großensee. Gibts da ´ne spezielle Stelle wo man sein Rad hinstellen (abschließen!!!!) kann?

Ich wohne im Osten HH´s und könnte da schön hinradeln und ´ne Runde im See drehen.

Gruß

kataNa

Es gibt einmal das Schwimmbad und etwas weiter ein Strandcafe, wo man auch ins Wasser kann. Da parken wir immer, allerdings das Auto. Im Auto deponieren wir dann die Räder. Theoretisch kann man da auch ein Rad abstellen. Aber wer fährt schon mit einem leichten Renn/Triarad und einem schweren ABUS-Bügelschloß durch die Gegend. :D

50
Toronto21 hat geschrieben: Aber wer fährt schon mit einem leichten Renn/Triarad und einem schweren ABUS-Bügelschloß durch die Gegend. :D

Da hast Du natürlich recht ...... normalerweise bleibt das Rad auch "am Mann". Aber auch wenn es heißt "no risk - no fun" so möchte ich doch nicht vom Wasser zusehen müssen, wie das gute Stück plötzlich den Besitzer wechselt.

(Außerdem ist das Schloß ja im Rucksack ..... :klatsch: )
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“