Banner

Muskelkater und Training

Muskelkater und Training

1
Hallo Liebe Laufgemeinschaft,
war vor ein paar Jahren noch Hochleistungssportler und Trainierte sehr viel und sehr hart da war Muskelkater natürlich stand art Programm. Das ding ist das ich damals noch Stabhochspringer war und kein Läufer wie jetzt habe zwei drei Jahre Pause machen müssen, möchte mich jetzt aber wieder den Sport widmen allerdings den Laufsport. Ich war jetzt ein zwei Wochen wieder ab und zu Laufen habe jetzt dennoch Trainingsplan aufgenommen da ich nächstes Jahr wieder bei Wettkämpfen starten möchte. Ich hatte heute einen sehr flotten Dauerlauf über zehn Kilometer,Gymnastik und Steigerungen und jetzt eine Stunde nach der Einheit schon einen sehr starken Muskelkater meine Frage jetzt ist ob ich morgen mein Fahrtspiel trotzdem Absolvieren kann oder nicht weil ich ja erst frisch wieder dabei bin ist es ja normal mit den Muskelkater aber jetzt morgen kein Training oder durchziehen? Körper muss sich ja erst wieder dran gewöhnen.

:hallo:

3
Da du dich als "Hochleistungssportler" bezeichnest, würde ich doch davon ausgehen, dass du einige Grundlagen der Trainingslehre kennst, oder?

Muskelkater sind Mikroverletzungen der Muskulatur - und meist ein sicheres Anzeichen dafür, dass man es mit dem Training übertrieben hat. "Sehr starker Muskelkater" sollte Anlass genug sein, morgen nicht zu trainieren - und ganz allgemein mal über deine Intensität nachzudenken.

Was ich nicht verstehe: Einerseits hältst du es für normal, Muskelkater zu haben, "weil du ja erst frisch wieder dabei bist", andererseits war Muskelkater ja auch früher anscheinend bei dir "Standardprogramm", auch als du ja nicht immer erst frisch wieder dabei warst. Erkennst du den Fehler?

Du hattest zwei bis drei Jahre Probleme, und die wirst du bald wieder haben, wenn du nicht etwas vernünftiger wirst. Eine Abkehr von machohaftem Müll à la "GoStrongOrGoHome" wäre ein Anfang.

Bitteschön.

4
So jetzt passe mal auf die erste sache ist das ich nicht Pausiert habe weil ich verletzt war sondern weil es mit der Arbeit nicht mehr klappte fünf mal in der Woche zu Trainieren. Ja es war normal in meiner Diziplin Muskelkater zu haben alleine wegen Krafttraining und wenn du da kein Muskelkater hast dann kannst du es auch lassen und wenn du beim Laufen nie Muskelkater hast wirst du irgendwann auch auf der stelle Laufen. Was du als Machogehabe interpretierst ist ein Motto was viele Sportler haben denn wenn es mal schwer wird heißt es weitermachen . Da du offenbar denkst das du was besseres bist und mega die Ahnung hast danke ich dir für nichts muskelkater sind verletzungen aber die brauch man damit der Muskel wächst. Kenne kein Sportler der so Trainiert das er kein Muskelkater bekommt.

6
GoStrongOrGoHome hat geschrieben:So jetzt passe mal auf die erste sache ist das ich nicht Pausiert habe weil ich verletzt war sondern weil es mit der Arbeit nicht mehr klappte fünf mal in der Woche zu Trainieren. Ja es war normal in meiner Diziplin Muskelkater zu haben alleine wegen Krafttraining und wenn du da kein Muskelkater hast dann kannst du es auch lassen und wenn du beim Laufen nie Muskelkater hast wirst du irgendwann auch auf der stelle Laufen. Was du als Machogehabe interpretierst ist ein Motto was viele Sportler haben denn wenn es mal schwer wird heißt es weitermachen . Da du offenbar denkst das du was besseres bist und mega die Ahnung hast danke ich dir für nichts muskelkater sind verletzungen aber die brauch man damit der Muskel wächst. Kenne kein Sportler der so Trainiert das er kein Muskelkater bekommt.
Ich empfinde es als Geste der Höflichkeit, hin und wieder das eine oder andere Satzzeichen an der richtigen Stelle zu setzen. Das erleichtert das Lesen nämlich ungemein.

7
Wer Groß- und Kleinschreibung so kreativ zufällig einsetzt wie unser Hochspringer, der braucht keine Satzzeichen ... Wer so hart wie Kruppstahl ist, dem fällt es halt auch schwer flexibel zu sein und intelligent und effizient zu trainieren.

8
Gleich im zweiten Post pampig werden, das muss man auch erst einmal hin bekommen. Ganz schön strong. Hast mir damit wieder etwas mehr Freizeit verschafft, denn meine Lust, dir etwas Konstruktives zu schreiben, ist damit auf Null gesunken. Viel Spaß noch im Leben, mit deiner Art wirst du es sicher noch weit bringen :daumen:

Gruss Tommi

9
GoStrongOrGoHome hat geschrieben:So jetzt passe mal auf die erste sache ist das ich nicht Pausiert habe weil ich verletzt war sondern weil es mit der Arbeit nicht mehr klappte fünf mal in der Woche zu Trainieren. Ja es war normal in meiner Diziplin Muskelkater zu haben alleine wegen Krafttraining und wenn du da kein Muskelkater hast dann kannst du es auch lassen und wenn du beim Laufen nie Muskelkater hast wirst du irgendwann auch auf der stelle Laufen. Was du als Machogehabe interpretierst ist ein Motto was viele Sportler haben denn wenn es mal schwer wird heißt es weitermachen . Da du offenbar denkst das du was besseres bist und mega die Ahnung hast danke ich dir für nichts muskelkater sind verletzungen aber die brauch man damit der Muskel wächst. Kenne kein Sportler der so Trainiert das er kein Muskelkater bekommt.
So, jetzt passe mal auf. Ich bekomme Muskelkater vom Lesen deiner Texte.

Aber als kleine Weisheit am Rande: Wer so strong geht, dass er er nach jeder Einheit Muskelkater bekommt, der geht nicht home, sondern zum Orthopäden und lernt, ruhig zu sitzen...

Aber du weißt ja Bescheid, muss ich dir ja nicht sagen.

Viel Erfolg auch weiterhin!

10
GoStrongOrGoHome hat geschrieben:und wenn du da kein Muskelkater hast dann kannst du es auch lassen....Was du als Machogehabe interpretierst ist ein Motto was viele Sportler haben denn wenn es mal schwer wird heißt es weitermachen .

…ist der größte Unsinn, den ich seit langem gelesen habe. Ich treibe 4 bis 5 mal die Woche Sport. Hätte ich jedes Mal Muskelkater, hätte ich keine Lust mehr. Da ich sehr selten Muskelkater habe, bin ich faul beim Sport. Ich bin aber lernfähig und stelle fest, lieber faul und Weichei als dumm und Macho. :D



LG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“