Hallo,
ca. 10% meines Trainingspensums laufe ich auf unbefestigten Wegen ( Wurzeln, größere Steine, Unebenheiten).
Mein Bruder ist auf so einem Weg umgeknickt und hat sich einen Muskel angerissen. Er muss jetzt wochenlang mit einer Orthese rumlaufen. Und natürlich Sportverbot :-(
Ich habe nun überlegt, ob ich bei solchen Läufen nicht lieber eine Fußgelenksbandage anziehen soll, das dann bei einem evtl. Umknicken Schlimmeres verhindert.
Was meint Ihr dazu?
10% sind doch nicht soviel, als dass das Gelenk dann schwach wird, oder?
LG, Lunedi
2
Wenn du bekanntermaßen Schwächen in den Fußgelenken hast, dann ist das sicher eine sinnvolle Investition, ansonsten wäre es halt allgemeines Lebensrisiko und m.E. übertriebene Vorsorge..
Keinesfalls aber das Billigzeugs vom Discounter verwenden sondern Qualitätsware
Keinesfalls aber das Billigzeugs vom Discounter verwenden sondern Qualitätsware
3
Du könntest auch mit einem Sporttrampolin gezielt deine Sprunggelenke trainieren... Ich könnte dir eine Seite empfehlen :-)
Nee, Spaß: Ich würde das mit der Bandage lassen. Versuch lieber, in kritischen Bereichen an deiner Technik zu arbeiten. Mit Bandagen schwächst du die relevanten Muskelgruppen und machst die Situation eher schlimmer. Zudem fühlst dich vielleicht so geschützt, dass du über die technischen Stellen zu schnell drüber walzt, anstatt in kritischen Situation etwas Vorsicht walten zu lassen und im Vorfuß drüber tänzelst. Seitdem ich mehr auf meine Technik achte, bin ich nicht mehr umgeknickt.
Gezielte Fußgelenkarbeit, Skippings und so ein Zeug, sind auch kein schlechter Trainingsinhalt.
Viele Grüße
Stephan
Nee, Spaß: Ich würde das mit der Bandage lassen. Versuch lieber, in kritischen Bereichen an deiner Technik zu arbeiten. Mit Bandagen schwächst du die relevanten Muskelgruppen und machst die Situation eher schlimmer. Zudem fühlst dich vielleicht so geschützt, dass du über die technischen Stellen zu schnell drüber walzt, anstatt in kritischen Situation etwas Vorsicht walten zu lassen und im Vorfuß drüber tänzelst. Seitdem ich mehr auf meine Technik achte, bin ich nicht mehr umgeknickt.
Gezielte Fußgelenkarbeit, Skippings und so ein Zeug, sind auch kein schlechter Trainingsinhalt.
Viele Grüße
Stephan
4
Ja, den Faden mit dem Sporttrampolin habe ich gelesen ;-)
Danke Euch beiden für die Antworten.
Meine Fußgelenke sind nicht schwach, sondern ich denke mal, ganz normal ausgeprägt wie eben bei ca. 2000 km Laufen im Jahr.
Ich hatte das zur Prophylaxe überlegt, weil mich die Sache mit meinem Bruder erschreckt hat.
Da reicht es ja schon, eine Sekunde nicht aufpassen, evtl. plötzlich ausweichen zu müssen und Zack ist es passiert.
Durch die Bandage hätte ich gehofft, eine extreme Überdehnung bis hin zum Riss vermeiden zu können.
Aber über 80,- Euro für ja zwei der im Link genannten Bandagen ist mir dann doch zu happig für nur vorsichtshalber.
Ich hätte die aus der Drogerie gekauft *Kopf einziehen*
Danke Euch beiden für die Antworten.
Meine Fußgelenke sind nicht schwach, sondern ich denke mal, ganz normal ausgeprägt wie eben bei ca. 2000 km Laufen im Jahr.
Ich hatte das zur Prophylaxe überlegt, weil mich die Sache mit meinem Bruder erschreckt hat.
Da reicht es ja schon, eine Sekunde nicht aufpassen, evtl. plötzlich ausweichen zu müssen und Zack ist es passiert.
Durch die Bandage hätte ich gehofft, eine extreme Überdehnung bis hin zum Riss vermeiden zu können.
Aber über 80,- Euro für ja zwei der im Link genannten Bandagen ist mir dann doch zu happig für nur vorsichtshalber.
Ich hätte die aus der Drogerie gekauft *Kopf einziehen*
5
Das man umknickt kann immer und überall passieren, nicht nur beim Laufen.
Ich würde auch nicht unbedingt behaupten, dass das Risiko im Wald deutlich größer ist, bzw. bei mir ist das Risiko des Umknickens mit High Heels deutlich größer und in ihnen geh ich nicht in den Wald
Mit was war denn dein Bruder im Wald unterwegs bzw. was trägst du im Wald für Schuhe? Ich fühle mich auf unbefestigten Waldwegen mit flexiblen Schuhen deutlich sicherer als mit festem Schuhwerk. Umso flexibler die Verpackung des Fußes, desto besser kann er sich auch dem Untergrund anpassen. So eine Bandage ist nun nicht wirklich flexible und würde doch ehr einschränken und somit das Risiko vergrößern, wäre meine Befürchtung. Obs stimmt und auch für andere gilt, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Edit&PS: andere gehen im Wald laufen um dort ihr Füße zu stärken, gerade weil es uneben und fordernd ist
Ich würde auch nicht unbedingt behaupten, dass das Risiko im Wald deutlich größer ist, bzw. bei mir ist das Risiko des Umknickens mit High Heels deutlich größer und in ihnen geh ich nicht in den Wald

Mit was war denn dein Bruder im Wald unterwegs bzw. was trägst du im Wald für Schuhe? Ich fühle mich auf unbefestigten Waldwegen mit flexiblen Schuhen deutlich sicherer als mit festem Schuhwerk. Umso flexibler die Verpackung des Fußes, desto besser kann er sich auch dem Untergrund anpassen. So eine Bandage ist nun nicht wirklich flexible und würde doch ehr einschränken und somit das Risiko vergrößern, wäre meine Befürchtung. Obs stimmt und auch für andere gilt, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Edit&PS: andere gehen im Wald laufen um dort ihr Füße zu stärken, gerade weil es uneben und fordernd ist

7
Man kann die Füße trainieren wie doof, hat der Stein/die Wurzel die richtige Größe, liegt vielleicht noch Laub drüber und ist man zu alledem noch abgelenkt, dann nützt alles nüscht. Ob eine straffe (sonst schützt sie ja nicht) Bandage dann Schlimmeres verhindern kann, das kann nur die Erfahrung zeigen.
Ich knicke gern mit rechts mal um, aber das passierte mir nie im schweren Gelände. Das einzige mal links war die oben beschriebene Wurzel.
Gruss Tommi
Ich knicke gern mit rechts mal um, aber das passierte mir nie im schweren Gelände. Das einzige mal links war die oben beschriebene Wurzel.
Gruss Tommi
8
+1dicke_Wade hat geschrieben:...
Ich knicke gern mit rechts mal um, aber das passierte mir nie im schweren Gelände. Das einzige mal links war die oben beschriebene Wurzel.
Gruss Tommi
Ich bin letzten Sommer 2x abgeflogen - beide Male, weil ich in der Gegend rumgeschaut habe und auf einem geteerten Weg am Rand über die Teerkante getreten bin - auf unbefestigten Wegen passiert mir das so gut wie nie, weil ich da aufpasse. Statt einer Bandage trainier lieber gezielt die Fußmuskulatur - investier in ein Balancebrett, "Wackelkissen" etc.
Meine Bänder im Fuß sind ziemlich ausgeleiert und manchmal knallt es halt; aber ich bilde mir ein, dass ich einen Sturz eher abfangen kann, wenn ich Stabi-Training mache.
Wenn du mit Bandage am Fuß trainierst, dann erreichst du vermutlich das Gegenteil - das Gelenk wird permanent gestützt und dadruch eher geschwächt als trainiert.
Ich hab noch so eine Neopren-Bandage von einem Bänderriss vor ein paar Jahren (auch nicht beim Sport, sondern beim Treppekehren rückwärts gegangen und über ne Stufe getreten klatsch: ). Die ziehe ich tagsüber an, wenn ich mal wieder heftig umgeknickt bin - aber wenn der Fuß wieder Training zulässt, mach ich sie ab.
10
Der wichtigste Faktor beim Thema "Umknicken" ist der Aufbau der Schuhe. Nicht ohne Grund sind Trailschuhe tendenziell immer flacher gebaut, als Straßenpendants. Wer grundsätzlich gesunde Fußgelenke hat, braucht keine Bandage sondern sollte lieber in flache Schuhe investieren. Ich fliege zwar gern mal halb über eine Wurzel oder stoße mir die Zehen, wenn ich nicht richtig aufmerksam bin, aber an mein letztes Mal umknicken kann ich mich nicht mehr erinnern. Wer dagegen instabile Sprunggelenke hat, kann natürlich versuchen, diese etwas zu stabilisieren. Man sollte aber auch keine Wunder von einer Bandage erwarten. Trainierte Muskulatur kann da wesentlich mehr leisten. Also: rauf auf's Wackelbrett, die Slackline etc.
11
Dito. Bei mir zwar nicht bei Trails sondern beim Bergwandern. Ich bin dabei bisher 2x umgeknickt (mit viel Glück kein Bänderriss o.ä., sondern nur ein sehr heftiges aber kurzes "Aua" ohne Nachwirkungen).Rauchzeichen hat geschrieben:+1
Wann ist das passiert? Nein, nicht an den schwierigen Stellen sondern jeweils hinterher auf dem Rückweg als ich (zu) entspannt wieder auf befestigtem Weg unterwegs war und eine Kleinigkeit übersah.
Meine Frau hat sich ihren Bänderris hingegen im Dunkeln an einer unbeleuchteten Treppe "abgeholt".
12
Welche Trailschuhe würdet Ihr denn für Überpronierer empfehlen?taste_of_ink hat geschrieben:Der wichtigste Faktor beim Thema "Umknicken" ist der Aufbau der Schuhe. Nicht ohne Grund sind Trailschuhe tendenziell immer flach. Wer grundsätzlich gesunde Fußgelenke hat, braucht keine Bandage sondern sollte lieber in flache Schuhe investieren
Ich habe die Asics Trabuco, sind die okay oder besser andere?
13
Laufe nur auf Trails und nur mit Hokas. Kein umknicken, alles trainingssache. Bandage Rate ich dringend von ab!taste_of_ink hat geschrieben:Der wichtigste Faktor beim Thema "Umknicken" ist der Aufbau der Schuhe. Nicht ohne Grund sind Trailschuhe tendenziell immer flacher gebaut, als Straßenpendants. Wer grundsätzlich gesunde Fußgelenke hat, braucht keine Bandage sondern sollte lieber in flache Schuhe investieren.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover
15
Kommt auf die Trails an. Speedgoat, challenger und Speed Instinct laufe ich. Wenn es ganz technisch, also schwierig wird (wohne in den Alpen) dann nicht die Challenger, sonst sind die super. Die Instinct und die speedgoat halten dafür nicht soo lange. Wenn du sie anprobieren kannst, entscheide dich nach Gefühl und Passform.