undFür Gesundheitssportler, die Körperfett reduzieren möchten,
gilt, dass durch Ausdauertraining bei isokalorischer Ernährung keine
Effekte zu erwarten sind. Dies trifft auch für Fettstoffwechseltraining
zu. Für eine Gewichtsreduktion ist die Energiebilanz entscheidend –
die Kalorienzufuhr muss langfristig geringer sein als der Kalorienverbrauch
(5).
Also doch Frühstück auslasen.Erste Trainingsstudien legen nahe, dass Training mit vorentleerten
Glykogenspeichern von den aktuell praktizierten Fettstoffwechsel-
trainingsvarianten die Fettflussrate am effektivsten steigert. Leistungssportlern
sollten diese „Train Low“-Einheiten nach derzeitiger
Expertenmeinung dennoch nicht oder nur mit Vorsicht empfohlen
werden, da kein klarer Nutzen für die Ausdauerleistung belegt ist und
negative Effekte auf die Gesundheit und Leistung möglich erscheinen
(2). Gesundheitssportler können durch Fettstoffwechseltraining möglicherweise
besonders effektiv ihre Insulinsensitivität steigern und
einer Gewichtszunahme entgegenwirken, was bislang für Training
bei Fatmax bzw. Nüchterntraining am Morgen belegt ist. Allerdings
scheinen nicht alle Fettstoffwechseltrainingsvarianten für jeden Gesundheitssportler
praktikabel. Daher sollte im Einzelfall entschieden
werden, welche Trainingsvariante empfohlen wird.
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... ger_bg.pdf