Makani hat geschrieben: Wer grobfahrlässig mit seinem Körper umgeht, soll auch ein bisschen mehr bezahlen. Solidarität hin oder her, aber wenn ein Raucher Lungenkrebs kriegt, jemand mit 200kg Diabetes oder ein Alkoholiker Leberschäden ist es eben gerade nicht solidarisch, wenn jemand anderes dafür bezahlen muss. Leider ist es schwierig oder gar unmöglich Rahmenbedingungen für eine gerechte Prämie zu finden.
Eben. Unmöglich bis extrem aufwändig. So ein Ruf wird ja schnell mal laut. Wenn man das dann mal in der Praxis durchdenkt und mal so tut, als wäre man selbst derjenige, der die Rahmenbedingungen/Regeln dafür aufstellen sollte, kommt man ruckzuck an seine Grenzen.
Wann ist jemand selbst schuld?
Wenn du im Skiurlaub stürzt, bist du dann selbst schuld? Du hättest ja nicht auf Skiern den Berg runterfahren müssen, sondern dich an einen Pool legen können. Der Läufer, der vielleicht gesünder lebt als der 200kg Mann, der abends mit Chips auf der Couch vor der Glotze hängt, muss dann plötzlich selbst zahlen, wenn er sich was zuzieht? Ist ja selbst schuld, wenn er abends im Dunkeln beim Laufen stolpert?
Die Schuldfähigkeit zu definieren, wird schon schwer.
Hinzu kommt, dass einwandfrei die Ursache geklärt werden muss. Woher rührt das? Klar, wenn du dir beim Skifahren ein Bein brichst, ist es klar. Oder doch nicht? Kann ja auch der Skiverleih schuld sein, der die Bindung nicht richtig eingestellt hat. Da wird jeder ganz schnell jemanden finden, auf den er die Schuld abwälzen und den er auf die entstandenen Kosten verklagen könnte. Aber was ist mit Diabetes? Selbst verursacht oder genetisch? Oder Folgerkrankung von? Da wird bestimmt massenhaft prozessiert wie blöde, um einen Schuldigen zu finden. Die Pharmakonzerne sind schuld, weil Medikament X, was ich letztens nahm, sowas begünstigen kann. Oder der Arzt ist schuld, der mir das verschrieben hat! Am Übergewicht und deren Folgen sind meine Eltern schuld, ich war schon als Kind übergewichtig und sie haben es mir gesunde Ernährung nie nahe gebracht. Aber der Hersteller hat es als gesund deklariert? Da wird nur noch prozessiert!
Und selbst scheinbar klare Fälle werden dann schwierig. Z.B. Menschen, die sich selber ritzen. Die sind doch ganz klar selber schuld, haben sich ihre Verletzung selber zugefügt, oder? Oder der Dicke, der sich 200kg angefuttert hat. Aber wenn die psychologische Gründe angeben (Vergewaltigungsopfer, schwere Kindheit, irgendwas) sind sie auch nicht mehr so ganz schuldig. Mit psychologischen Störungen ist man eben nicht fähig, sein Leben immer straff in der Hand zu halten.
Die Kategorisierung der Schuldfähigkeit wird in der Praxis unmöglich sein. Der medizinische Nachweis, dass X der Grund war, wird unmöglich sein. Oft kann man das gar nicht exakt nachweisen. Zweitens würde ja jeder zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Drittens gibt es noch folgendes Problem: Wenn jemand die Kosten für etwas selbst tragen muss, das Geld aber nicht hat, können dadurch schwerwiegende Folgeprobleme verursacht werden die größere Folgekosten für die Krankenkassen nach sich ziehen als wenn sie gleich bezahlt hätten. Viertens würde der bürokratische Aufwand riesig sein und nicht zu bewältigen. Abgesehen davon, dass die ganze Welt dann wie blöde prozessieren und irgendwo die Schuld suchen würde.
Zum Thema "Datensammlung":
Ich arbeite in der weltweit größten Medienagentur. Wer sich wirklich Sorgen um seine Daten macht und kein gläserner Mensch sein will, sollte als allererstes sein Smartphone wegwerfen.

Ich glaub manchmal selber nicht, was man alles damit sammeln kann.
Wer sich wie lange und wo im Supermarkt aufhält. Welche Regalreihen gehst du entlang? Welche eher nicht? Wo hältst du dich lange auf, wo nicht? Wie könnte man die Regale anders stellen? Oder du gehst durch die Innenstadt und wirst gleich vermutlich einen Schuhladen passieren. Zack, gibt es Werbung mit einem Rabattangebot genau dieses Geschäfts für dich auf dein Handy. Dafür muss man nichtmal bei Facebook & Co. oder irgendwo angemeldet zu sein. Handy in der Tasche reicht teils schon. Oder dieses Pokemon-Go. Es gibt Unternehmen, die haben einen besonderen Pokemon genau dort stationieren lassen, wo ihr Geschäft liegt.

Es gibt da tausend Beispiele.