Martinwalkt hat geschrieben:HI Firenza,
dir gebührt noch mal ein extra Dank für die Unterstützung in der Vorbereitung. Noch ein paar eigene Erfahrungen im Vergleich zu deinen Tipps:
Schweißbänder sind klasse. Auch wenn sie in meinem Fall als Pulswärmer und Ersatzhandschuhe zum Einsatz kamen.
Essen kann ich viel mehr als du! Mal ne vorsichtige Schätzung was ich so verputzt habe. vier Teller Suppe, 5 Bananen 3 Äpfel, 3-4 Energieriegel, 2-3 Flaschen Cola, 4 Becher Kaffee, 4 Becher Teee, 3 Liter Apfelsaftschorle... Die Winde wehten zwar aus verschiedenen Körperöffnungen aber ansonsten hat der Magen das gepackt. Keine Müdigskeitserscheinungen und kein Mann mit dem Hammer.
Auch die längere Pause bei km 60 hat mir gut getan. Die Massage war super das abpflastern war sinnvoll. Ab km 70 war es aber schon so das auch eine kurze Stehpause von am Verpflegungsstand die ersten Schritte schwer werden ließ.
Gruß und Dank von
Martin
hi, martin, gern geschehen, aber ich glaube, da gibt es schon spätestens beim essen einen unterschied zwischen läufern und walkern:ich glaube nicht, dass ein läufer das gegessen hätte wie du, ich bin kein maßstab, ich habe halt keinen hunger, obwohl ich essen sollte !!!, aber suppe beim laufen ??? oder äpfel ??? bananen und müsliriegel, das kann ich mir gerade noch vorstellen, naja - wie schon erwähnt - gibt es ja beim rennsteig auch schmalzbrote und haferschleim (brrrrrrrrr!!), das esse ich nicht einmal, wenn nicht laufe.
nun denn, ich freue mich, dass ich dir ein wenig unter die arme greifen konnte, jetzt kannst du deine erfahrungen weitergeben.
und wenn du wieder mal einen kombinierten walker/läufer 100-er findest, sag bitte bescheid, aber ich ziehe die chose tagsüber vor, nachts schlafe ich lieber, habe zwei nachtläufe und etwa 12 tagsüber, resultat: der mensch ist es gewohnt, nachts zu schlafen, mir jedenfalls bekommt es besser !!!
und wann machst du den nächste ?????????
ciaoo firenza