Banner

Leininger-Cross Grünstadt 2017 - 3.3km, tiefgekühlt und abgekocht

Leininger-Cross Grünstadt 2017 - 3.3km, tiefgekühlt und abgekocht

1
Crosslauf macht Spaß; das ist unbestritten. Es ist eine schöne Abwechslung im Trainingsplan, fordert andere Bewegungsabläufe und kostet durch seine Beschaffenheit,

Kurven und Hindernisse augenscheinlich mehr Kraft als ein schneller Lauf auf Asphalt oder ebenem Waldboden.

Das alles sollte man bedenken, bevor man dazu geneigt ist Spitz auf Knopf den Crosslauf zu unterschätzen.

Ca. 3.300m, genauer gesagt 3 Runden zu je 1.090m stehen heute für mich auf dem läuferischen Speiseplan, den der Leininger-Cross der TSG Grünstadt serviert.

Neben der Kurzstrecke stehen einige Kinder- und Jugendläufe, eine mittlere Distanz (ca. 7km) und die Langstrecke (ca. 9km) ebenfalls auf der Karte. Als Schmankerl finden gleichzeitig die Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz statt.

Die Kost, die den Läufern kredenzt wird ist hart. Nicht knüppelhart, denn obwohl der Boden auf dem Sportgelände im Rudolf-Harbig-Stadion noch gefroren ist, lässt er sich recht gut belaufen.

Das Restaurant ist schlicht aber ausreichend. Anmeldung, Verpflegung, Umkleiden und Duschen alles auf einem Fleck, typisch Sportplatz halt.
Schon beim Warmlaufen merke ich, dass mir die nicht ganz lockere Trainingswoche schwer im Magen bzw. in den Beinen liegt. Trotzdem will ich ertmal nicht von meinem Rezept abweichen.

- Ziel: 4:30 pro Runde (=4:07/km)
- versuchen vorne dranzubleiben

Das Menü gestaltet sich wie folgt.

Vom Start weg geht es ca. 50m auf der Aschenbahn geradeaus und über etwas Schnee - der einzige auf der Strecke - leicht hoch auf einen Grasdamm. Dieser folgt in einem weiten Linksbogen gegen den Uhrzeigersinn der Aschenbahn. Direkt danach geht es 90° nach Rechts über etwas Sand steil nach unten auf eine Wiese hinter dem Nebensportplatz. Wir laufen parallel zur Grundlinie hinter dem Ballfangzaun, umrunden diesen an seinem Ende links über ein weiteres Sandstück und folgen der
Seitenausline auf dem Aschenplatz bis zu dessen anderen Ende.
Eigentlich sollen wir hier über ein weiteres Sandstück nach oben, doch die Strecke ist so blöde abgesteckt, dass das komplette Feld daran vorbeiläuft. Trotzdem tun die 5m Steigung schon etwas weh.
Jetzt geht es über eine Trainingswiese weiter geradeaus und wir halten auf einen riesigen Strommasten zu, an dessen Fuße eine etwa kniehohe Hürde steht, die man überspringen muss, bevor die Strecke nach links biegt. Kurz noch auf der Wiese geradeaus, dann wieder nach unten und auf einem schmalen, unebenen Trampelpfad zwischen einem weiteren Ballfangzaun und Gebüsch weiter voran. Nach rund 70-80m schon wieder über Sand steil nach oben, über ein Grasstück in dessen Mitte eine weitere Hürde steht, steuern wir auf eine 145° Wende zu.
Diagonal über den dritten Ascheplatz auf dem Gelände, leicht nach rechts, eine weitere Hürde nehmend, unmittelbar gefolgt von einem ca. 15m langem Sandstück zurück auf die Start/Zielgerade und in Runde 2 und 3.

Schon am Start wird mir klar, dass ich mich dieses Mal nicht in einem Feld von Spaßläufern befinde. Dass es kalt ist, sieht man nur an den dünnen langen Shirts unter den Vereinssinglets auf denen meist die Vereinsnamen der Region prangen. Entsprechend geht es los.

Den Versuch der Spitze zu folgen, kann ich nach etwa zweihundert Metern einstellen, denn spätestens als wir den ersten Sandhügel runterlaufen, muss ich erkennen mit welcher Geschwindigkeit die Gänge serviert werden. Und mein Besteck ist stumpf. Ich laufe irgendwo im hinteren Mittelfeld und bin schon am Ende der ersten Runde am pumpen. Ein Blick zurück zeigt mir wenigstens, dass ich nicht letzter bin.

Mit 4:42min bin ich schon 12 Sekunden hinter meinem Plan zurück und die Hindernisse, egal ob Sand oder Hürden, zu überwinden ist anstrengender als ich erwartet hätte.

Runde 2 und 3 sind also nur noch Schadensbegrenzung. Mit 5:07.x und 5:08.x bleibe ich am Ende wenigstens mit 14:58 unter 15 Minuten.

Heute bestand keine Möglichkeit, dass ich meinen Teller leer gegessen hätte. 30 Sekunden je Runde über Ziel ist enttäuschend, insbesondere, da ich nicht mal meine 5km-Pace über 3.3km erreichen konnte. Bei 2°C und strahlendem Sonnenschein wurde ich von dem Lauf regelrecht abgekocht.

Spaß hat es trotzdem gemacht und das ist für einen Trainingslauf erstmal das wichtigste.

Am Ende "reicht" es für Platz 26 von 41 Starter/innen, AK 5/5, M 24/31.

2
Bild 1: Start/Zielgerade mit Aufgang zum Damm
Bild 2: Grasdamm
Bild 3: erstes Sandhindernis
Bild 4: Ascheplatz mit Sandaufgang
Bild 5: Wiese mit Strommast und Hürde
Bild 6: Sandstrand vor Start/Zielgerade

3
Schöner Bericht Mike, hat Spaß gemacht zu lesen.
Nun ja sich ne Rundenzeit vorzunehmen, ohne die Runde vorher gelaufen zu sein ist natürlich auch eher Spekulation. Aber nen guten Reiz hast Du bestimmt gesetzt und Abwechslung war es bestimmt auch.
Was sind denn Deine Saisonziel, oder erster richtiger Zielwettkampf?
Beste Grüße Z

4
Danke :daumen:

Naja, war auch eher eine spontane Idee, da ich mich erst gestern eigentlich entschieden habe, den Cross zu laufen.

Prio 1 hat diese Jahr sub 20 auf 5km. Wäre eine Verbesserung von ca. 1:45min, wobei ich hoffe, dass mehr geht.
sub 43 auf 10 und sub 1:40 auf HM sind Sekundärziele.

Wann und wo ich diese Zeiten angehe wird sich noch zeigen, da hab' ich noch keinen fixen WK ausgesucht.

6
Cross ist nochmal ne andere Hausnummer. Grad wenn man das nicht so viel trainiert.
Hattest Du Spikes an?

Bei uns sinds nur noch 3 Wochen bis zu den LM und ich hab vor diesen kurzen Strecken Irgendwas unter 5 km) wesentlich mehr Respekt als vor den Ultras letztes Jahr.
Remember pain is just the french word for bread

7
Nö, keine Spikes; nichtmal Wettkampfschuhe. Stinknormale Saucony Guide 8.

Hab' mittlerweile gesehen, dass die Läuferin, die ein paar Sekunden nach mir reinkam und die ich Ende Runde 2 überholt hatte, 2016 auf der Bahn 3000m sub12 gelaufen ist. Kenne natürlich keine Hintergrundgeschichte von ihr, aber kann u.U. ein grober Anhaltspunkt sein, was vielleicht bei mir momentan an einem guten Tag möglich wäre. Werde das aber auch nicht überbewerten.

Sonntag steht vielleicht schon der nächste Crosslauf an, dann über 5km.
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“