Banner

Leichte Knieschmerzen beim Laufen

Leichte Knieschmerzen beim Laufen

1
Hallo zusammen,


ich habe vor ca. 6 Wochen mit dem Laufen angefangen und laufe seitdem 3 mal in der Woche. Ich bin jetzt soweit, dass ich eine halbe Stunde am Stück in langsamem Tempo (7.30min/km) laufen kann.
Seit 3 Wochen spüre ich ein leichtes Zwicken in beiden Knien, wobei es im Linken etwas mehr ist. Es ist kein richtiger Schmerz und es behindert mich überhaupt nicht beim Laufen, aber ich spüre halt, dass da was ist.

Am Anfang trat der Schmerz an der Außenseite auf und ist jetzt eher an der Kniescheibe.
Ich spüre auch nur was wenn das Bein belastet wird.
Liegt das vielleicht nur an der ungewohnten Belastung oder sollte man das abchecken lassen?
Kann ich vielleicht mit gezieltem Krafttraining was dagegen tun?
Wäre wirklich schade wenn ich jetzt schon eine Pause einlegen müsste, denn ich hab' richtig Spaß am Laufen gefunden.


Schöne Grüße
Stefan

3
Hi Stefan,
wärmst du deine Beine auch richtig vor? Die meisten machen den Fehler und dehnen und strecken ihre Beine nicht ausreichend und beginnen ihren Lauf kalt. Hab das auch früher so gemacht, dann durch gewisse Umstände hatte ich am Ende beide Patellasehnen überreizt. Dann konnte ich paar Monate gar nicht mehr laufen. Probier einfach mal ausgiebig davor zu dehnen, falls das Gefühl trotzdem kommt solltest du es vielleicht von einem Experten anschauen lassen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

4
Hallo dwalsh,
danke für deinen Tipp.
Bis jetzt bin eigentlich immer gleich losgelassen, da ich dachte, dass die Belastung am Anfang noch nicht so hoch ist. Ich werde es jetzt auf jeden Fall mal mit Aufwärmen und Dehnen versuchen.

5
Hallo :) ,
wenn du so kurz erst das Laufen begonnen hast, vielleicht sind es dazu auch die ersten Anzeichen einer Überbelastung.
Dein Körper wird länger als ein paar Wochen brauchen sich an die neue Aktivität und die Belastung zu gewöhnen.
Erstmal die Tipps ausprobieren - auch da kann es sein, dass das Dehnen nicht beim erstem mal etwas hilft, sondern es erst beim zweiten oder dritten mal ,,anschlägt" und die Schmerzen im Knie weggehen.
Falls nicht, mal eine Woche pausieren oder auf das Rad umsteigen, zwecks der Entlastung der sonst zu großen Belastung.
Ein Check beim Arzt ist, denke ich, auf jedenfall keine schlechte Option und kann für Fragen immer hinzugezogen werden.

6
Ich würde ja nicht vor dem Lauf dehnen, sondern die Muskulatur aufwärmen - also so eine Art Gymnastik machen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
Ich habe mit 13 beim Skifahren mein Knie geschreddert. OP, Gips, Krücken. Danach nochmal beim Skateboarden, nochmal beim Inlinern, bei jeder schrägen Bewegung im Alltag, das Knie war ne Farce. Hab die Teenagerzeit gefühlt mehr auf Krücken verbracht als auf eigenen Beinen. Die Ärzte sagten, mit dem Knie könne ich Sport knicken.

In den 20ern kam ich auf's Laufen. Hatte immer Knieschmerzen. Warten, bis der Schmerz weg war, nächster Lauf, wieder warten.. War nicht schön. Dann habe ich es mit vorsichtiger dosierter Belastung versucht. Konnte schon 30min durchlaufen, habe trotzdem einen Anfängerkurs mitgemacht mit 1min laufen, 1min gehen. 2. Woche: 2min laufen.. usw. Also ganz dosierte Steigerung innerhalb 8 Wochen oder so. Trotzdem murrte das Knie. Hab die Lauferei genervt wieder an den Nagel gehängt.

Irgendwann eine Titelbildstory im Stern gelesen: Knackpunkt Knie. Kratfübungen für die Beine gemacht und siehe da, ab da ging es! Mittlerweile bin ich Marathondistanzen und darüber hinaus gelaufen ohne dass mein Knie gemuckt hätte.

Kenne auch genug Fälle, in denen etwas aus Schwäche, Unterentwicklung oder Fehlbelastung zwickt und zwackt.

Hatte damals einen Bekannten, der mit 19 schon mehrere schwere Bandscheibenvorfälle hatte. Den habe ich vor einiger Zeit (mittlerweile fast 40) wiedergetroffen. Er ist mittlerweile seit knapp 10 Jahren schmerzfrei. Aber erst, seitdem er regelmäßig Sport (Kräftigung) macht. Er sagt, sobald er es schleifen lässt (mal 1-2 Wochen nicht geht) bekommt er die Quittung (Schmerzen) wieder.

Wenn man sich unsicher ist, kann man natürlich abklären lassen, ob nicht was schlimmeres vorliegt, aber als Mittel der Wahl sehe ich immer die Kräftigung des Körpers an.

8
:daumen:

Die guten Einsichten brauchen bei mir zwar immer etwas länger zum Durchdringen, aber genau da komme ich auf meine alten Tage auch langsam hin.

Am besten ist zwar, solche Selbstheilungsprozesse unter fachkundiger Aufsicht zu aktivieren, aber wenn die Fachkundigen nichts besseres wissen als Pillen oder Hilfsmittel zu verschreiben, die den Körper noch weiter degenerieren lassen oder gar gleich an demselben irreversibel rumzuschneiden, dann sollte man zusehen, sich selbst fachkundig zu machen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

9
Bei der Suche nach einem guten betreuenden Arzt auch immer darauf achten, ob er aktive oder passive Hilfe anbietet. Ärzte, die standardmäßig mit Tabletten und Ruhe abfertigen, sehe ich mittlerweile skeptisch. Ärzte, die ich als wertvoll ansehe, haben immer was im Portfolio, wo ich aktiv selbst etwas beizutragen habe. ;-)
Ansonsten einfach gern nachfragen: Was kann ich aktiv selbst tun?

10
Hallo,
bei den kalten Jahreszeiten kommt es auch bei mir öfters vor, dass die Knie schmerzen. Da ist es besonders wichtig sich ausreichend vor dem Training aufzuwärmen. Vielleicht hilft dir ja eine Kniebandage hat bei mir des öfteren Wunder gewirkt. Falls nichts hilft würde ich echt mal zum Arzt gehen :)
Grüße
Johanna

11
Hallo :)
Nach deiner Beschreibung könnte es nach gereizten Schleimbeuteln klingen. Dieses Gefühl, "dass da etwas ist" dich aber nicht wirklch behindert spricht sehr dafür. Stell dich ( oder lege) dich mal hin und streck das Knie durch, wichtig ist dabei das du deinen Oberschenkel stark anspannst. Wenn das in der Kniescheibe schmerz ist es die Patellasehne, die über den gereizten Schleimbeutel gezogen wird.


Aber natürlich ist ein Arztbesuch durchaus empfehlenswert :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“