Auf Eure Antworten freut sich Horst65!
Vielleicht auch über einen Hinweis auf ein Buch eines kompetenten Autors.

Bufo hat geschrieben:
Kannst also deine Fettverbrennungszone getrost in die Tonne treten![]()
Gruß
Thomas
Irgendwie kam mir diese "Fettverbrennungsbereich" immer unlogisch vor, da ich nicht nachvollziehen konnte wieso man bei einem niedrigeren Energieverbrauch, weniger Fett verbrennen sollte..Beispiel 1:
A) Langsames Laufen ("Joggen") im reinen Fettstoffwechselbereich (dem vermeintlich optimalen und vielfach postulierten "Fettabbaubereich"), Herzfrequenz ca. 60% der maximalen Herzfrequenz (z.B. 110-130/min). Das bedeutet ungefähr 70-80% Fettverbrennung, 20-30% Glukoseverbrennung. Der Energieumsatz beträgt ca. 8 Kilokalorien pro Minute, somit kommen ca. 6 kcal pro Minute aus der Verbrennung freier Fettsäuren.
B) Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit, Herzfrequenz 75 bis 80% der max. HF (z.B. 140 - 160/min). Hier haben wir einen deutlich höheren Energieumsatz (ca. 16 bis 18 kcal/min), wobei die Energie zu ungefähr gleichen Anteilen aus Fettverbrennung und Glukoseverbrennung bereitgestellt wird. In diesem Fall werden ca. 8 - 9 "Fettkalorien" pro Minute verbraucht.
Das bedeutet, dass in diesem Fall durch den höheren Kalorienverbrauch im gleichen Zeitraum um ein Viertel bis ein Drittel mehr Fett verbrannt wird! (Stichwort Fettstoffwechseltraining, siehe unten)
User Spiridon Lui hat es mal sehr treffend auf den Punkt gebracht: "Hast Du schon mal ein Auto gesehen, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten weniger Benzin verbraucht, als bei moderat-durchschnittlichen?" ... das fand ich irgendwie treffend.Memphis hat geschrieben:Irgendwie kam mir diese "Fettverbrennungsbereich" immer unlogisch vor, da ich nicht nachvollziehen konnte wieso man bei einem niedrigeren Energieverbrauch, weniger Fett verbrennen sollte..
So ähnlich dachte ich mir das auch. Es war irgendwie unlogisch. ]User Spiridon LuiÜberhaupt bin ich der Meinung, dass Laufen zum Zweck des Abnehmens nicht die richtige Motivation ist überhaupt zu laufen, da man auf diese Art nicht dauerhaft läuft! [/QUOTE]Steif hat geschrieben:User Spiridon Lui hat es mal sehr treffend auf den Punkt gebracht: "Hast Du schon mal ein Auto gesehen, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten weniger Benzin verbraucht, als bei moderat-durchschnittlichen?" ... das fand ich irgendwie treffend.
O.K. Wie wär es denn mit "Mit dieser Formel errechnen Sie Ihren optimalem Fettverbrennnungspuls." oder "Wenn Sie schneller laufen verbrennen Sie weniger Fett und dafür mehr Glykogen". Brrr....Digga...wenn ich noch EINMAL das Wort 'Fettverbrennungszone' lese, dann [b hat geschrieben:SCHREI ICH :eek:[/b]
Jetzt nur noch mal die Frage um es bestätigt zu hören: Du joggst/läufst NUR um abzunehmen bzw. Dein Gewicht zu halten und während einer Diät mehr essen zu können oder mittlerweile weil Dir das Laufen Spaß bringt? Wenn Du nur läufts, weil Du am Gewicht manipulieren willst und KEINEN SPASS daran (gefunden) hast, wirst Du noch so lange laufen, bis Du Dein Gewichtsziel erreicht hast, danach steht die Chance 50/50 ob Du es weiter betreiben wirst.Memphis hat geschrieben:Dem muss ich wiedersprechen. Ich war mal ziemlich gut beieinander und hatte dann mit einer Diät angefangen. Um mehr essen zu können, habe ich mit Walking angefangen. Zwei Monate später war dann der JP Chase Lauf in Frankfurt, und meine Kollegen haben mich animiert mitzumachen. Davor habe ich eigentlich nur gewalked. Der Lauf war klasse, obwohl ich damals sehr untrainiert war, aber danach wollte ich nicht mehr walken - ich fand, dass ich einen größeren Kick aus dem Joggen kam. Und dabei bin ich geblieben.
Steif hat geschrieben:Jetzt nur noch mal die Frage um es bestätigt zu hören: Du joggst/läufst NUR um abzunehmen bzw. Dein Gewicht zu halten und während einer Diät mehr essen zu können oder mittlerweile weil Dir das Laufen Spaß bringt? Wenn Du nur läufts, weil Du am Gewicht manipulieren willst und KEINEN SPASS daran (gefunden) hast, wirst Du noch so lange laufen, bis Du Dein Gewichtsziel erreicht hast, danach steht die Chance 50/50 ob Du es weiter betreiben wirst.![]()
Horst65 hat geschrieben:Hallo Lauffreunde! Durch meine fünfjährige Trainingspause habe ich einige Kilo Übergewicht. Deshalb will ich vorwiegend beim Training in der so genannten Fettverbrennungszone (65 -75% des Maximalpuls) laufen. Ich überschreite zwar regelmäßig die 75%-Grenze, bleibe aber im aeroben Fitnessbereich. Ich bin der Auffassung, daß man auch im Fitnessbereich Fett verbrennt, und nicht wie in Büchern dargestellt, nur Kohlehydrate. Wer kann dazu etwas sagen?
Auf Eure Antworten freut sich Horst65!
Vielleicht auch über einen Hinweis auf ein Buch eines kompetenten Autors.![]()
Steif hat geschrieben:Jetzt nur noch mal die Frage um es bestätigt zu hören: Du joggst/läufst NUR um abzunehmen bzw. Dein Gewicht zu halten und während einer Diät mehr essen zu können oder mittlerweile weil Dir das Laufen Spaß bringt? Wenn Du nur läufts, weil Du am Gewicht manipulieren willst und KEINEN SPASS daran (gefunden) hast, wirst Du noch so lange laufen, bis Du Dein Gewichtsziel erreicht hast, danach steht die Chance 50/50 ob Du es weiter betreiben wirst.![]()
Steif hat geschrieben:Überhaupt bin ich der Meinung, dass Laufen zum Zweck des Abnehmens nicht die richtige Motivation ist überhaupt zu laufen, da man auf diese Art nicht dauerhaft läuft!
Dem schließe ich mich vollinhaltlich an.Steif hat geschrieben:
Überhaupt bin ich der Meinung, dass Laufen zum Zweck des Abnehmens nicht die richtige Motivation ist überhaupt zu laufen, da man auf diese Art nicht dauerhaft läuft!