erstmal zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, 189cm groß und wiege 90Kg.
Vor ca. 1 Jahr habe ich nach 2 Jahren Pause wieder angefangen Fußball zu spielen(habe meine gesamte Kindheit gespielt). Damit die Pumpe zum ersten Mannschaftstraining so langsam wieder fit war, bin ich 3/4-mal pro Woche ca. 10Km laufen gegangen (ohne richtige Laufschuhe und nur auf Asphalt

Nach ca. 2 Wochen des Trainings hatte ich dann einen punktuellen Schmerz (Strahlt ca. 2cm nach und unten) an den Innenseiten meiner Unterschenkel.
Zunächst dacht ich: "Das läufst du schon raus..." Da ich nach 4 weiteren Läufen sogar im liegen / sitzen schmerzen hatte, hab ich dann 2 Wochen pausiert. Da der Schmerz nur sehr langsam abklang bin ich zu meiner Hausärztin.
Diese hat eine Entzündung des Sprunggelenks diagnostiziert und verschrieb mir 2 Wochen Laufpause sowie Ibo.
Aus 2 Wochen Pause hab ich dann 4 gemacht und bin dann schmerzfrei in die Saisonvorbereitung eingestiegen.
Nach 2 lockeren Trainingstagen schmerzten die Unterschenkel allerdings wieder an dieselben Stellen.
Bin dann am nächsten Tag sofort zum Sportmediziner, welcher einer Knochenhautentzündung diagnostizierte und mir
4 Monate (!) pause verschrieb sowie 7 Tage Ibo...
Nach ca. 3 Wochen ist der Schmerz wieder abgeklungen und nach 5 Monaten bin ich wieder in die Rückrundenvorbereitung eingestiegen. Abe rauch jetzt kamen die Schmerzen nach 2/3 Trainingseinheiten wieder. Zwischenzeitlich habe ich auch schon anderen Schuhe ausprobiert und Wechselbäder genommen. Außerdem habe ich mit der guten alten Pferdesalbe hantiert und versucht mit verschiedenen Übungen meinen Unterschenkel /Fuß zu stärken.
Im Dezember bin ich dann zum Orthopäden:
Ultraschall negativ
Röntgen negativ
Er hat nur einen leichten Senk-/Spreizfuß erkannt und mir Einlagen verschrieben. Sollte es mit den Einlagen nicht besser werden soll ich bitte sofort wiederkommen. Shin Splints hat er kategorisch ausgeschlossen

Also bin ich nach langer Wartezeit auf einen Termin Mitte Februar wieder hin und hab mir eine Überweisung zum MRT abgeholt.
An sich alles normal nur das ein Enchondrom im linken Unterschenkel gefunden wurde. Der Orthopäde überwies mich dann an die Chefärztin der hiesigen Klinik.
Ihrer Meinung nach kann das Enchondrom allerdings nicht für meine beidseitigen Probleme verantwortlich sein, also keine OP

Sie hat dann ein neues Fass aufgemacht und sich mit meinem Hausarzt bezüglich Blutbild (Stichwort: Rheuma, Borreliose) in Verbindung gesetzt.
Fällt euch vielleicht noch was ein? So langsam bin ich echt verzweifelt...
