Menaka hat geschrieben:
Am besten lässt du deinen max. Puls ärztlich ermitteln
Ich möchte mal wissen, warum sich manche Mythen nicht ausrotten lassen. Die maximale Herzfrequenz wird nicht "ärztlich ermittelt". Man kann in einem Stufentest für einige wenige Belastungen einen Zusammenhang von Tempo, HF und Laktat ermitteln. (Das muss nicht notwendigerweise ein Arzt machen.) Manchmal wird daraus die HFmax
hochgerechnet, je nach Algorithmus des Programms und je nach weiteren Gegebenheiten manchmal mehr, manchmal weniger genau.
Menaka hat geschrieben:
was meine idealen Trainingsbereiche sind.
...
Du kriegst dann ein schönes Datenblatt, in denen deine Trainingsbereich mit ausgewiesen werden und idealerweise auch noch eine mündliche Erläuterung dazu.
Diese Trainingsbereiche werden aus der kleinen Anzahl der gemessenen Belastungswerte abgeleitet, und zwar unabhängig von der HFmax, die wie gesagt mit dem Stufentest überhaupt nicht gemessen, sondern wenn überhaupt rechnerisch abgeleitet wird. Wenn die Testbedingungen "richtig" waren, können die Trainingsbereiche sinnvoll und vernünftig sein. Sie können aber auch (z. B. Test bei teilentleerten Glykogenspeichern) falsche HF-Intervalle liefern.
Im Übrigen sind solche Leistungsdiagnostiken für den normalen Hobbysportler Ballerei mit der dicken Berta auf kleine liebliche Spatzen. (U. a. weil sowas nur dann Sinn ergibt, wenn regelmäßig wiederholt wird, da sich aufgrund des Trainings die Werte verschieben.)
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de