Hi - ja wir sind doch nicht in der DDR?
Auf die Spitze getrieben könnte man es sogar so sehen, dass diejenigen die nicht handeln, den "Bereinigungsprozess" der in einer Marktwirtschaft stattfindet, verlangsamen und damit zu einer Verlängerung der Qualen beitragen. Das sind die wahren Schuldigen für diesen Schrecken ohne Ende, statt schnell zu einem Ende mit Schrecken zu kommen.
Na ich sag ja ... "auf die Spitze getrieben" ...
Und wir wollen doch mal festhalten, dass es die meisten deutschen Einzelhändler und ihr Personal trotz der dramatischen Lage immer noch nicht schaffen, mich wenigstens freudig, freundlich und kompetent in ihrem Geschäft zu begrüßen und ebenso freundlich zu bleiben, wenn ich wieder gehe, ohne etwas zu kaufen. Ich fühle mich immer noch oft genug als Bittsteller. Nach drei Tagen in einem amerikanischen Supermarkt habe ich z. B. mehr mit der Kassiererin gequatscht, als hier im Dorf! in einem Jahr - und die Gespräche gehen von der Kassiererin aus. Und in diesen "netten" Supermarkt renne ich dann immer wieder - freiwillig - "weil die so nett sind" - und hier in Deutschland, weil ich muss.
Beispiel: Laufbandanalyse - Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Das Ding ist vor allem eines, eine Möglichkeit den Kunden unter Druck zu setzen. Unser Dealer hier in der Umgebung hat das früher (ich weiß nicht wie es heute ist) immer so gehandhabt, dass du auf eventuell anfallende Kosten für einen Lauf auf dem Ding nur mit einem Zettel am Gerät aufmerksam gemacht wurdest. Im Gespräch ist nie die Rede davon. Entweder siehst du das Teil nicht und es wird unangenehm wenn du nicht kaufst und dann kaufst du eben doch was oder du siehst ihn irgendwann und fühlst dich dann unter Druck gesetzt und kaufst deswegen. Ich kann das also locker auch mal als eine Art Erpressung ... ach ne, ich wollte sagen Kundenbindung, sehen.
Genauso sinnvoll sind z. B. Laktatmessgeräte in Muckibuden, die für ein paar Euro irgendetwas messen, aber damit z. B. die "Anmeldegebühr" im Studio rechtfertigen (die allerdings durchaus das 10-fache des Laktatmesspreises betragen kann).
Hier wird immer über Pulsmessgeräte gelästert. Dann lästere ich mal mit der gleichen Argumentation über Laufbandanalysen - wie wurden eigentlich vor 10 Jahren Laufschuhe verkauft? Trugen wir alle die falschen Schuhe?
Ich nenne dir nochmal zwei, drei Bereiche, wo du viel gnadenloser vom Einzelhandel betuppt und z. T. sogar beschi**en wirst ... Möbel, Matratzen, Teppiche, Schmuck, Kosmetik ...
So ... hab ich das auch von der Seele ... - und jetzt?
Und da fällt mir ein ... wo wir schon beim Schwallern sind ... Handeln ist enggesehen Pflicht für den Kunden, denn strenggenommen - aus rechtlicher Sicht - bin ich als Kunde ja derjenige, der dem Händler ein Angebot macht (und nicht umgekehrt), auf das er eingehen kann oder nicht - sein "Angebot" ist so gesehen ja nur eine invitatio ad offerandum. Ja ... kleines Latinum, da sieht man mal ...
Tschüss
Grüße
Meerbuscher Lanklaeufer