Banner

Selbstkasteiung - 24 Stundenlauf Bernau 2016

Selbstkasteiung - 24 Stundenlauf Bernau 2016

1
10./11. Sept. 2016 - Das härteste Langzeittraining der Spartathlon-Vorbereitung führt mich nach Brandenburg. Einen ganzen Tag lang ohne ausreichende Regeneration laufen, zugleich die "lange Nacht von Bernau" überstehen. Was ich auf der 1,61 km langen Runde im Stadtpark erlebte, findest du wie immer hier.

Grüße an alle :winken:

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
Ich bin zwar erst seit ein paar Wochen hier im Forum unterwegs und laufe auch erst seit paar Monaten konstant, aber seit Anfang an bin ich bei deinem Lauf Blog hängen geblieben. Und auch dieser Bericht macht Spaß ihn zu lesen.
Man kann sich richtig in deinen Lauf, Kampf und deine Gedanken rein fühlen.

Aber am meisten zolle ich dir den aller größten Respekt, in "diesen" alter solche Entfernungen zu laufen. Ich wünsche dir den Erfolg, deinen griechischen Traum zu leben und ihn dir zu erfüllen. Hoffentlich bleibst du bis dahin und natürlich darüber hinaus gesund.

Es wäre mir eine Ehre, dich irgendwann mal auf einem Event persönlich zu treffen. Vorausgesetzt ich behalte die Lust am laufen :-)

Erhole dich die nächsten tage und nochmals Alles Gute für die Griechenland Reise.

3
Ich habe den Bericht gerade beim Abend Kaffee gelesen,

Ja M60 ist sehr gut, aber für Sparta , nehmen Sie es mir nicht übel, ist nur meine Einschätzung
ist die Frage, wollen Sie auf großem Risiko dort laufen, dass heißt wahrscheinlich eher nicht zu schaffen , aber es ist möglich je nach Wetter, Tagesform usw oder wollen Sie sagen, normal wenn nicht gerade irgendwas läuft schief, dann werde ich es schaffen und da würde ich sagen, dass ein 24h Lauf mindestens mit deutlich über 180 190km auch bei schweren Bedingungen, denn die sind in Sparta auch gegeben, im Jahr davor gelaufen werden sollte, besser noch 200km
weil in Sparta sind die harten Cut - Offs,
das ist was anderes wie eine Hängepartie während 24h, die nehmen Sie in Sparta einfach raus, das ist das Problem, aber Sie werden sich auskennen und das Risiko richtig einschätzen.
Auch Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Sparta

4
Bio hat geschrieben:Ich habe den Bericht gerade beim Abend Kaffee gelesen,

Ja M60 ist sehr gut, aber für Sparta , nehmen Sie es mir nicht übel, ist nur meine Einschätzung
ist die Frage, wollen Sie auf großem Risiko dort laufen, dass heißt wahrscheinlich eher nicht zu schaffen , aber es ist möglich je nach Wetter, Tagesform usw oder wollen Sie sagen, normal wenn nicht gerade irgendwas läuft schief, dann werde ich es schaffen und da würde ich sagen, dass ein 24h Lauf mindestens mit deutlich über 180 190km auch bei schweren Bedingungen, denn die sind in Sparta auch gegeben, im Jahr davor gelaufen werden sollte, besser noch 200km
weil in Sparta sind die harten Cut - Offs,
das ist was anderes wie eine Hängepartie während 24h, die nehmen Sie in Sparta einfach raus, das ist das Problem, aber Sie werden sich auskennen und das Risiko richtig einschätzen.
Auch Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Sparta
Hallo Bio,

vielen Dank für die guten Wünsche, die kann ich immer brauchen und nehme sie mit. :nick:

Bei jedem, der dort antritt, läuft das Risiko des Scheiterns mit. Es ist höher als sonst, wofür einerseits das Klima und zum anderen die Cut-offs maßgebend sind. Wer Risiken scheut, sollte jedoch generell im Bett bleiben, was nicht so recht meinem Naturell entspricht.

Was die Einschätzung meines Trainingszustandes angeht, liegst du nun leider komplett daneben. Du reißt das Geschehen in Bernau aus dem Gesamtzusammenhang des Trainings der letzten Monate. Vielleicht hast du überlesen, dass mein Trainingsziel in Bernau 160 bis 180 km waren, die ich ohne jede Regeneration mit bereits 70 km in der betreffenden Woche und nach diversen harten Ultras an jedem Wochenende davor zu erbringen hatte. Und - vielleicht ist dir das auch entgangen - dann schlussendlich abgeliefert habe. Aber macht ja nix, das Ultratraining zu verstehen und die jeweiligen Befindlichkeiten beim und nach Aufbauwettkämpfen einzuschätzen ist schließlich meine Aufgabe, denn ich will und werde den Spartathlon finishen.

Dass mir das gelingen wird, daran habe ich keinen Zweifel - von Unwägbarkeiten, groben taktischen Fehlern und Unfällen einmal abgesehen. Diese 246,8 km habe ich jetzt drin! Das hat mir auch das Marathon-Double des letzten Wochenendes wieder gezeigt. Einen Showstopper könnte zu heißes Wetter bedeuten. Ich mag zwar Hitze, sie setzt aber meiner Leistungsfähigkeit dieselben Grenzen, wie bei anderen Läufern auch.

Es ist deiner Aufmerksamkeit auch entgangen, mit welcher Akribie, seit wann bereits und vor allem mit welchem Gesamtumfang ich mich einzig auf dieses eine Ziel fokussiert und vorbereitet habe. Es stehen seit Januar, als mein Training begann, inzwischen ca. 3.700 Trainingskilometer zu Buche und - wenn ich richtig gezählt habe - 21 Aufbauwettkämpfe. Von den 400 Startern in Athen wird nur eine Minderheit mit einer so immensen Vorbereitung an den Start gehen. Wie du siehst ist es etwas "unglücklich" das große Ganze mit einem Blick auf einen eher winzigen Ausschnitt zu beurteilen. Aber macht ja nix. Wie du siehst kann ich es dir hier erklären.

Danke fürs Lesen und dir alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

5
Ich habe mir gestern den Bericht mit sehr großem Interesse durchgelesen. Wieder einmal hervorragen und spannend geschrieben!

Ich bin kein Ultraläufer und noch weit davon entfernt, einer zu werden, aber umso interessanter fand ich den Bericht!

Mach weiter so und ich freue mich auf den Bericht aus Sparta! Ganz viel Glück hierfür!!!
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

6
U_d_o hat geschrieben: Einen Showstopper könnte zu heißes Wetter bedeuten. Ich mag zwar Hitze, sie setzt aber meiner Leistungsfähigkeit dieselben Grenzen, wie bei anderen Läufern auch.
Ich hab' mal bei wetter24 in die 14-Tage-Vorhersage geschaut, so ein langer Zeitraum ist zwar sehr vage, aber die Wetterlage scheint ziemlich stabil zu sein, könnte also passen. Sieht sehr gut aus. 24-25° bei Sonne mit Wolken, und nachts 17-19°, die ganzen 14 Tage lang. Besser geht's nicht. :daumen:

7
Hallo Udo,
seit einiger Zeit begleite ich dich leserisch. Was ich absolut bewundere ist dein klares Gefühl für dich und deinen Körper. Du bist abgezockt und erfahren genug, dass du ganz genau weißt, wo du zu kämpfen hast und wo nicht und wo dein jeweiliges Limit liegt. Ich denke du hast wahrlich reelle Chancen in Griechenland zu finishen. Respekt.
Alles Gute in Griechenland...
Grüße
Bestzeiten: 17.08.2019 Mauerweglauf 100 Meilen 19.36.35 Stunden. 08.09.2018 RUNWINSCHOTEN (Holland) 100 km 9:33.30. 16.06.2018 Karlsruher Nachtlauf 80 km 7:55:45. Marathon 3:22.10. HM 1:34:32. 10 KM 43:37
Laufberichte: www.corneliusrennt.de

8
Echt beeindruckend wie Du Dich immer wieder solchen Herausforderungen stellst. Alleine schon die Pflastersteine würden so manchen (mich eingeschlossen) total nerven und dann noch die Kiddies auf der Strecke :motz: .

Das wird Dir ja wohl beim Spartalauf nicht passieren. Ich wünsche Dir viel Glück+Erfolg ,vor allem aber das Du gesund und verletzungsfrei bleibst.

Alles Gute,freu mich schon auf den Bericht. :winken:

9
Fertig :wink:

... gelesen... :nick:

Und was soll man da noch schreiben, außer :daumen: :daumen: :daumen:

Nach DER Vorbereitung, die Du für das Ziel, König Leonidas der Fuß zu küssen :wink: hinter Dir hast, sollte das klappen :nick:
Alle Daumen gedrückt :hallo:

Gruß
Michael

P.S.: wann reist Du an, d.h. wie viele Tage für Akklimatisierung hast Du Dir eingeräumt?

11
SirRabbat hat geschrieben:Aber am meisten zolle ich dir den aller größten Respekt, in "diesen" alter solche Entfernungen zu laufen. Ich wünsche dir den Erfolg, deinen griechischen Traum zu leben und ihn dir zu erfüllen. Hoffentlich bleibst du bis dahin und natürlich darüber hinaus gesund.

Es wäre mir eine Ehre, dich irgendwann mal auf einem Event persönlich zu treffen. Vorausgesetzt ich behalte die Lust am laufen :-)

Erhole dich die nächsten tage und nochmals Alles Gute für die Griechenland Reise.
Hallo SirRabbat,

M60 - also 60 bis 65 Lebensjährchen - ist für einen Läufer KEIN Alter. Du hast erst damit begonnen zu laufen, fühlst sicher irrsinnige Widerstände, die dein Körper dem Laufwillen entgegensetzt und kannst diese Aussage vielleicht noch nicht verstehen. Voraussetzung zum langen Laufen ist natürlich, dass man organisch-orthopädisch im Grundsatz gesund ist, bzw. keine so groben körperlichen Nachteile mit sich rumschleppt, dass langes Laufen als Hobby ausscheidet. Ansonsten sind 60 Jahre für Ausdauersportler kein Alter. Selbstverständlich erleidet ab etwa 40 Jahren die individuell mögliche maximale Ausdauerleistung sukzessive Rückschritte/Verluste. Und selbstverständlich kann ich als jetzt 62jähriger nicht mehr mit meinen eigenen Leistungen von vor 10 Jahren konkurrieren. Es ist aber immer noch möglich, sich auch für sehr lange Wettkämpfe ausreichend zu konditionieren. Es ist vor allen Dingen auch möglich in JEDEM Alter mit dem Laufen zu beginnen. Ich hatte mit allen möglichen Einsteigern in Kursen zu tun, die teilweise schon tief in den 50igern waren. Sie laufen heute alle noch ...

Falls du mich irgendwann, irgendwo, an oder auf einer Strecke siehst, dann sprich mich einfach an. Selbst, wenn ich in mich gekehrt oder abweisend wirke - was eher mein Normalzustand vor oder bei Läufen darstellt. Ich freue mich immer Läufer kennen zu lernen. Allerdings musst du mit meinem schwach ausgeprägten Gedächtnis rechnen, dass diesen Beitrag und meine Antwort dereinst längst vergessen haben wird ... Hilf mir dann einfach auf die Sprünge.

Ich wünsche dir, dass du die Lust am Laufen konservieren kannst. Zu Beginn solltest du tunlichst alles unterlassen, was sie dir verleiden könnte. Insofern stellt mein Beispiel eines leidenschaftlichen Läufers das schlechteste aller denkbaren Beispiele vor. Orientiere dich also bitte, bitte nur im Grundsatz daran. Etwa an meiner Sturheit etwas erreichen zu wollen, dann, wenn es dir mal schwerfällt den Hintern ins miese, kalte Wetter zu kriegen, das uns demnächst wieder erwartet.

Danke für die guten Wünsche, ich nehme sie mit auf den Weg von Athen nach Sparta ...

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
Habe mir gerade mal den Sparthalon genauer angeschaut... Ach du...

Udo: Wenn du Marathon läufst, denkst du dir dann "Ach, schön! Eine kurze Runde um den Block!" ??? :hihi:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

13
Titania_1987 hat geschrieben:Habe mir gerade mal den Sparthalon genauer angeschaut... Ach du...

Udo: Wenn du Marathon läufst, denkst du dir dann "Ach, schön! Eine kurze Runde um den Block!" ??? :hihi:
Hallo Titania,

wenn du so viele Ultras läufst, oft auch so lange, dann schrumpft ein Marathon. Das ist zwangsläufig so. Ich verliere dennoch nie den Respekt vor dieser Strecke, ebenso wenig wie vor jeder anderen noch kürzeren. Dazu habe ich zu oft ganz weit unten wieder anfangen müssen. Zuletzt nach meiner schweren Verletzung letztes Jahr. Nach drei Monaten Laufverbot war die erste Trainingseinheit 8 x 500 m SEHR langsam traben, dazwischen 200 m Gehpause.

Wenn ich allerdings so austrainiert bin, wie derzeit, dann geschieht es schon, dass ich mir denke: "Mein Gott, wie schön kurz ist ein Marathon". Das ging mir am letzten Wochenende zweimal so. Da lief ich samstags den Bodensee Marathon in Kressbronn und sonntags den Seenland Marathon in Pleinfeld (Nähe Nürnberg). Den ersten in 4:11 h den zweiten in 4:13 h, locker, leicht, easy. Zwei Spaziergänge sozusagen. Das wäre jetzt im höchsten Maße ungerecht gegenüber jenen Läufern, die sich völlig verausgaben müssen, um das nur einmal zu schaffen. Wäre es! Ist es aber nicht. Um das leisten zu können, habe ich mich 9 Monate geschunden, oft bis zur völligen Erschöpfung. Siehe meine Antwort weiter oben. Außerdem wird diese Ausdauer in dem Umfang nicht zu halten sein. Denn nach dem Spartathlon muss ich meinem Körper Ruhe und Regeneration gönnen. Dann wird es nach kurzer Zeit wieder so sein, dass mir ein Marathon so weit vorkommt, wie er tatsächlich ist ... 42,195 km. :nick:

Danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung. Alles Gute für dich. :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

14
Hallo Udo,

wieder ein toller Bericht, und man merkt, wie Du mit den Hufen scharrst, um endlich in Griechenland starten zu können. So fürchterlich wie im Vorwort geschildert kam der Bericht von Bernau dann übrigens gar nicht rüber. Köln war da eher der Horror.

EIn bisschen Sorgen macht mir nun allerdings, wie es mit Dir nach dem Spartathlon weitergeht. Hoffentlich fällst Du in kein zu tiefes Loch, denn was soll nach so einem Lauf noch kommen? Vielleicht schon mal langsam darüber nachdenken (auch wenn für Dich Sparta im Moment noch der Horizont ist - hinter dem geht es bekanntlich weiter :zwinker5: ).

Alles gute für Sparta, wir sind gespannt, wie es für Dich läuft. :daumen: :daumen: :daumen:

15
U_d_o hat geschrieben:Hallo Titania,

wenn du so viele Ultras läufst, oft auch so lange, dann schrumpft ein Marathon. Das ist zwangsläufig so. Ich verliere dennoch nie den Respekt vor dieser Strecke, ebenso wenig wie vor jeder anderen noch kürzeren. Dazu habe ich zu oft ganz weit unten wieder anfangen müssen. Zuletzt nach meiner schweren Verletzung letztes Jahr. Nach drei Monaten Laufverbot war die erste Trainingseinheit 8 x 500 m SEHR langsam traben, dazwischen 200 m Gehpause.

Wenn ich allerdings so austrainiert bin, wie derzeit, dann geschieht es schon, dass ich mir denke: "Mein Gott, wie schön kurz ist ein Marathon". Das ging mir am letzten Wochenende zweimal so. Da lief ich samstags den Bodensee Marathon in Kressbronn und sonntags den Seenland Marathon in Pleinfeld (Nähe Nürnberg). Den ersten in 4:11 h den zweiten in 4:13 h, locker, leicht, easy. Zwei Spaziergänge sozusagen. Das wäre jetzt im höchsten Maße ungerecht gegenüber jenen Läufern, die sich völlig verausgaben müssen, um das nur einmal zu schaffen. Wäre es! Ist es aber nicht. Um das leisten zu können, habe ich mich 9 Monate geschunden, oft bis zur völligen Erschöpfung. Siehe meine Antwort weiter oben. Außerdem wird diese Ausdauer in dem Umfang nicht zu halten sein. Denn nach dem Spartathlon muss ich meinem Körper Ruhe und Regeneration gönnen. Dann wird es nach kurzer Zeit wieder so sein, dass mir ein Marathon so weit vorkommt, wie er tatsächlich ist ... 42,195 km. :nick:

Danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung. Alles Gute für dich. :daumen:

Gruß Udo

Ich finde, wenn man so ein Pensum abspult wie Du, kann man sich ein gesundes Selbstbewusstsein, so eine gewisse positive Arroganz, durchaus erlauben. Ich drücke Dir für Griechenland die Daumen und wünsche Dir einen reibungslosen Lauf. Habe aber absolut keine Zweifel, dass Du das packst. Man spürt in jedem Bericht, wie fokussiert Du bist, und, dass Du weißt, was Du da tust.

Danke auch noch für Deine Tipps zu Deinem Trainingsplan per PN.


10 km:
0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)

16
Alderamin hat geschrieben:So fürchterlich wie im Vorwort geschildert kam der Bericht von Bernau dann übrigens gar nicht rüber. Köln war da eher der Horror.
Das hatte ich mir beim Lesen auch so gedacht, ok spielende Kinder auf der Strecke ist wirklich kein Hit, aber ansonsten... die Gefahren der Strecke (Steine, Rampe & Co) scheinst du ja gut im Griff gehabt zu haben. Irgendwie ist mir primär im Gedächtnis geblieben: Zu schnell den geplanten Umfang fertig bekommen und überlegt wie man die Zeit bis zum Ende am besten tot schlägt :wink:

Da gibt's bestimmt schlimmere Vorzeichen vor dem Saison Höhepunkt :daumen:
Bild
Bild

Mein Laufblog

17
@Phenix

Irgendwie hatten fast alle Strecken ihren individuellen Horror... irgendwo gestürzt, verlaufen in Köln, Gewitter in Holland, Gefahr des Absturzes im Gebirge, die Bodenplatten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, der Verunfallte mit dem gebrochenen Finger am Karwendel (? ich kann jetzt nicht mehr alles so zuordnen). Aber alles überlebt, wie in einem guten Film. :daumen:

Wie schon mal gesagt, Udo sollte ein Buch schreiben. Er hat diese poetische Sprache, die den meisten Menschen nicht gegeben ist, und seine Texte hätten es verdient, abends auf dem Sofa gelesen zu werden und nicht in der Mittagspause am PC.

Ich kenne übrigens jemanden, der Bücher schreibt und Ansprechpersonen kennt, denen man Leseproben vorlegen könnte. Derjenige hat mich auch schon mal deswegen angesprochen, aber mir fehlen Zeit und Begabung für ein Buch. Da ich oben schon mal die Frage aufwarf, was nach Sparta komme, würde sich das Schreiben des Buchs "Mein Weg nach Sparta" (oder so) anbieten. Die bestehenden Texte etwas überarbeitet, die Trainingspläne in der Zeit dazwischen erläutert, ein wenig Theorie, ein wenig zum Umgang mit Verletzungen, und schon hat man ein lesenswertes, spannendes Buch (von Steffny oder Baumann geschrieben würde es ein Bestseller). Das soll natürlich nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein :hallo: . Wie Udo seine Zeit verbringt, ist ganz alleine ihm überlassen. Aber er hat Talent, nicht nur zum Laufen.

Und ich würde ihn zu gerne mal bei Böttinger oder Lanz sehen, nach Sparta. Da war letztens schon eine 80jährige Dame, die jede Woche Marathon läuft (wenn ich mich recht entsinne). In 6 Stunden oder so.

20
U_d_o hat geschrieben:
M60 - also 60 bis 65 Lebensjährchen - ist für einen Läufer KEIN Alter.
So viele 60 70jährige Marathon und Ultraläufer gibt es nicht. Bei den 70jährigen Männer gibt es nicht nur viele, die nicht mehr laufen können , sondern auch schon nicht wenige,, die gar nicht mehr leben. So hoch ist die Lebenserwartung und auch gerade bei den Männern jetzt auch wieder nicht.
Wichtig ist die Veranlagung, wie war man z.B als Kind und Jugendlicher in der Schule beim Schulsport, da war ich z.B immer schlecht, wenn man sich angestrengt hat, warum sollte sich da etwas später im Leben groß ändern?
Wichtig ist eine beruflich körperlich wenig anstrengende Tätigkeit, wer auf dem Bau hart arbeitet, z.B Gerüstbauer , ist nicht selten mit 50 schon körperlich richtig verschlissen, die haben oft andere Probleme wie Marathon zu laufen
Bei Ultra und Triathlon Langdistanz sind ganz viele Akademiker, da passen die Arbeitsbedingungen, Umstände noch am ehesten, die haben den entsprechenden Stundenlohn und brauchen auch keinen Zweitjob um sich mal was leisten zu können

21
Bio hat geschrieben:So viele 60 70jährige Marathon und Ultraläufer gibt es nicht.
Nun halte ein Bio. Schon dieser Satz zeigt, dass du nicht weißt, wovon du schreibst. Es gibt nicht nur massenhaft Langdistanzläufer in diesem Alter, sondern eine erkleckliche Anzahl davon läuft den Jüngeren regelmäßig den Rang ab. Dass die Gruppe der Jüngeren stärker vertreten ist als die Gruppe der Älteren, liegt in der Natur des Menschen und nicht zuletzt daran, dass viele Jüngere irgendwann den Verführungen des Dolcefarniente anheim fallen und/oder sich andere Interessen einstellen.

Plappere keinen Blödsinn, mach lieber die Augen auf! Und die Sinne. Denn mit deiner Einstellung wirst du irgendwann beschließen, dass du zu alt zum Laufen bist und dich ab dann nach einem schattigen Liegeplätzchen auf dem Friedhof deines Heimatortes umsehen ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
Tja, hier mal eine Übersicht der Altersverteilung vom Berlin-Marathon 2017:

[ATTACH=CONFIG]51253[/ATTACH]

Das sind schon einige.

@Udo: Ich bin immer wieder baff, was Du so leistest. Darf man vorsichtig fragen, wie lange Du die Nachwirkungen von diesem Lauf spürtest?
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

23
ruca hat geschrieben:Tja, hier mal eine Übersicht der Altersverteilung vom Berlin-Marathon 2017:

[ATTACH=CONFIG]51253[/ATTACH]

Das sind schon einige.

@Udo: Ich bin immer wieder baff, was Du so leistest. Darf man vorsichtig fragen, wie lange Du die Nachwirkungen von diesem Lauf spürtest?
Hallo ruca,

das kannst du heute (später am Tag) noch im 1. Laufbericht zum Marathon-Double lesen (Bodensee Marathon Kressbronn). Da muss ich jetzt noch heftigst dran arbeiten (wird aber eher ein Kurzbericht werden).
Alles Gute für dich :daumen:
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

24
Alderamin hat geschrieben:
EIn bisschen Sorgen macht mir nun allerdings, wie es mit Dir nach dem Spartathlon weitergeht. Hoffentlich fällst Du in kein zu tiefes Loch, denn was soll nach so einem Lauf noch kommen? Vielleicht schon mal langsam darüber nachdenken (auch wenn für Dich Sparta im Moment noch der Horizont ist - hinter dem geht es bekanntlich weiter :zwinker5: ).
Ich hab extra mal ein paar rausgesucht

Barkley Marathon (nahazu unmöglich sich anzumelden)
Marathon des Sables (230 km durch die Sahara)
Jungle Marathon (222 km durch den Amazonas)
Gobi March in China (250 km durch die Wüste Gobi)
Tor Des Geants (330 km 24000 Höhenmeter)
Atacama Race (250 km Salzwüste)

Es gibt schon sportlich noch einige Ziele wenn man auf so einem Niveau wie Udo läuft.
Der Unterschied ist das die genannten Läufe größtenteils Etappenläufe sind und sich über 5-7 Tage ziehen. Ausnahmen sind der Barkley Marathon und Tor des Geants die am Stück runtergerissen werden.

Ich bin gespannt :D

mfg Slot

27
Ach so,
ich habe gerade gesehen, dass Sie letztes Jahr 200km bei einem 24h Lauf gelaufen und auch eine Leistung deutlich über 200km in 24h bzw eine Leistung von deutlich unter 10h bei den 100km vorweisen können.

Also bitte, Sie machen hier Ihre Trainingsvorbereitung öffentlich, dann müssen Sie auch damit rechnen, dass jemand mal einen Kommentar dazu schreibt

Dann haben Sie zwar grundsätzlich das Potenzial und auch alles gut, aber Sie haben den "Fehler" bei der Regeneration gemacht,
" man " läuft nicht 2,5 Wochen vor Sparta einen 24h Lauf,
der hätte spätestens im Sommer sein müssen
ggf. gibt es auch im Englischen Fachforen über Sparta wo man sich mit Spartathleten austauschen kann.

28
Hallo Udo,

danke für deinen Bericht. Meine Bewunderung für deine 100 Runden. Ich mag schon 2 bei
einem 10km Lauf nicht.

Aber eine Frage:
Wenn du den Spartathon am 30.9. laufen willst,
bist du dann schon auf dem Weg nach Athen?

Ich habe zu deiner Planung nix gefunden.

Viele Grüße
Frank
Q4 2021 86kg -> Ziel: 83
[img]http://www.kmspiel.de/button/lid18398.png[/img][/url]

29
frank2015 hat geschrieben:Hallo Udo,

danke für deinen Bericht. Meine Bewunderung für deine 100 Runden. Ich mag schon 2 bei
einem 10km Lauf nicht.

Aber eine Frage:
Wenn du den Spartathon am 30.9. laufen willst,
bist du dann schon auf dem Weg nach Athen?

Ich habe zu deiner Planung nix gefunden.

Viele Grüße
Frank
Hallo Frank und ihr anderen in diesem Thread,

zunächst eine Klarstellung: Meine Identität "U_d_o_zeitweise" ist identisch mit meiner bestehenden "U_d_o". Nur leider halte ich mich noch in Griechenland auf und habe leider - lange Geschichte - keinen Zugriff auf mein längst vergessenes, daheim notiertes Passwort. "U_d_o_zeitweise" wird abgemeldet, sobald ich wieder zu Hause bin. So viel dazu.

Dieser Umstand erklärt auch das lange Schweigen von U_d_o, obschon einige auf eine Nachricht zu meinem Spartathlon-Abenteuer gewartet haben. Mit einem wirklichen Laufbericht kann ich noch nicht dienen, werde in einem andern Thread jedoch ein paar Fakten zum Lauf veröffentlichen - als U_d_o_zeitweise versteht sich.

Herzlichen Gruß an alle :winken:

Udo

30
:beten2: Glückwunsch! :party: :groesste:

und lies im Ultrafaden :winken:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

31
Hallo Udo,
nun habe ich den Bericht auch in Ruhe gelesen (meine letzten Wochen waren ausgefüllt mit Urlaub und Vorbereitung Schlaubetal-Marathon).

Mir war es eine Freude, dich zu unterstützen, ich hatte ja zwischen den Läufen viel Zeit :nick: . So habe ich auch eine andere Sichtweise auf Bernau bekommen. Dass die Strecke für einen 24h-Lauf mit ihren Rampen, Anstiegen und Stolperfallen schwer ist, war mir schon immer klar. Aber das die Staffelläufer ein zusätzliches Hindernis sind, war mir so nicht bewusst. Der Veranstalter möchte halt die ganze Bevölkerung und gerade auch die Kinder/Schulen mit den Maxistaffeln einbinden. Aber gefährlich ist es teilweise wirklich, ich habe solche Situationen mit eigenen Augen gesehen, als heranpreschende Staffelläufer fast mit Kindern, die die Strecke unaufmerksam gekreuzt haben, kollidiert sind. Ach ja, und schmerzhaft erfahren habe ich es ja auch :klatsch: , es waren aber 2 nebeneinander GEHENDE und miteinander schwatzende Ultraläufer, die mir die Strecke verengt haben, die ohnehin schon eng an dieser Stelle war und nicht auf mein Rufen hörten.

Ich hatte übrigens nie auch nur den Hauch eines Zweifels, dass du das schaffst :zwinker4: , auch wenn du nicht immer wie das blühende Leben aussahst :zwinker2: ..
Dass sich diese ganze Kasteiung gelohnt hat, habe ich schon nachgelesen. Meinen aller größten Respekt dazu, irgendwie fehlen mir im Moment die Worte zu dieser Leistung. Vielleicht fällt mir mehr ein, wenn ich den Bericht dazu lese, auf den ich nun auch ganz gespannt warte...

Die Kniegeschichte hat mich übrigens länger beschäftigt, als gedacht und lies mich fast 4 Wochen nicht laufen. Zum Glück waren wir im warmen Portugal im Urlaub, weil ich keine Hose in irgendeiner Form vertragen konnte. Mittlerweile merke ich aber nur noch eine leichte Prellung.

Weiterhin gute Erholung und viele Grüße an Ines
Anett :hallo:

P.S. Die Grüße zum Schlaubetal-Marathon sind angekommen, auch wenn ich in der Hektik nicht nach dem Namen gefragt habe
Radiergummi-Liga
Bild

32
Hallo Anett,

übel, dass dein Knie dich so lange beschäftigt hat. Ich hoffe, es gibt nun Ruhe und lässt dich tun, was eine Läuferin tun will: Laufen! :nick:

Ich hatte mich wirklich riesig gefreut, euch "Schlaubetäler" nach so langer Zeit wiederzusehen. Und, wie geschildert, das Wiedersehen hat die harte Bernauer Aufgabe für mich um einiges erträglicher gestaltet. Es macht einen Unterschied, ob jemand im Rund sich für dich interessiert, sich gar um dich kümmert, oder du mehr oder weniger anonym deine Runden drehst. Danke noch einmal dafür! :daumen:

Ich hoffe der Schlaubetal Marathon war wieder der erhoffte Erfolg für euch. Ich denke jedes Jahr, wenn sich die Blätter färben, an meine zwei Starts bei euch und nehme mir vor wieder einmal die weite Reise anzutreten. Irgendwann wird es sicher reinpassen.

Der euch die Grüße ausgerichtet hat, dürfte auch einer der glücklichen Spartathlon Finisher gewesen sein und hört auf den Namen "Mike". Wir lernten uns gut kennen und vor allem mögen, auch schon vor dem Spartathlon. Von ihm wirst du auch im Bericht noch lesen - auch wenn der sicher noch anderthalb Wochen brauchen wird. Die schwerste Laufaufgabe meines Läuferlebens wird in ein ebensolches Mammutwerk münden, das zeichnet sich jetzt schon ab ... :peinlich:

Lass es dir gut gehen und grüße bitte die andern von mir :hallo: :daumen:

Herzlichen Gruß

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

33
Alderamin hat geschrieben:Ich hab' mal bei wetter24 in die 14-Tage-Vorhersage auf Wetter-radar24.de angeschaut, so ein langer Zeitraum ist zwar sehr vage, aber die Wetterlage scheint ziemlich stabil zu sein, könnte also passen. Sieht sehr gut aus. 24-25° bei Sonne mit Wolken, und nachts 17-19°, die ganzen 14 Tage lang. Besser geht's nicht. :daumen:
Besser gehts wirklich nicht :daumen:
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“