Banner

Regen-Schutz

Regen-Schutz

1
Hi Läufer-Gemeinde.

Bin bei meiner etwas grösseren WE-Runde letzten Samstag so was von in Stark-Regen gekommen,dass ich zum Schluss nur noch gelacht habe.Aber ich muss das nicht wieder haben.Es ist aus allen Poren das Wasser gekommen.

Nun meine Frage.Fahren Freitag nach Österreich und ich hätte gern ein dünnes "Regen-Shirt"atmungsaktiv,einfach was,was man in diesem Falle zusammengeknüllt bei sich führt und dann über streift.Kennt Ihr so was und könnt Ihr mir da was empfehlen?
Ich hab schon mal "gegoogelt,aber ich würde gern Eure Erfahrungen mit nehmen .Dank Euch und schönes WE.

2
Hallo,
ich glaube die meisten hier tragen keinen Regenschutz, genauso wie ich. Meine Sachen sind sowieso nass durchs schwitzen, da macht Wasser von oben auch nichts mehr.
Ehrlich gesagt liebe ich die Läufe im Regen, bei Sonnenschein kann das ja jeder. So wie gestern war super. Schwüles Wetter, dann ein kurzer Schauer der sehr erfrischend war, dann wieder Sonne und die Luft gleich wieder so drückend, wieder ein kleiner Schauer und wieder Sonne. Herrlich!
Ich glaube regendicht und atmungsaktiv dürfte auch schwer werden.

3
Atmungsaktiver Regenschutz ist schon beim Tourenradeln nicht wirklich möglich bzw ruft nach einem Poncho. Was IHMO gut ist, ist eine Windschutzjacke, die etwas wasserabweisend ist und 80% Wind abhält. Damit ist die Näse beim Laufen nicht so kalt, wenn die Temperatur niedrig ist und man nur mit reduziertem Tempo läuft. Kleinere Schauer hält man sich auch ab. War nicht billig aber hab ich auch schon mehrere Jahre auch für den Arbeitsweg. Wenn es warm ist, wäre mir selbst die zu dicht. Ob ich jetzt vom Schweiß oder Regen naß bin, ist mir egal. Bei so manchem Wettkampf oder Tempotraining würde ich mir etwas Regen regelrecht wünschen :-)

4
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werd's dann vielleicht mal mit so einer ganz dünnen Windjacke versuchen,denn Ihr habt schon recht,dass es das was ich suche so nicht gibt und man dann in einer Sauna läuft.
Aber dieser Lauf war schon extrem,das hat so gegossen,dass ich teilweise den Weg nicht mehr gesehen habe.Dann kam da noch kalter Wind dazu und da hab ich dann auch nicht mehr geschwitzt.

Euch allen ein schönes WE.LG Conny

5
Noch dazu kommt ja sicher, dass man mit soooo einem starken Regen beim Loslaufen ja eher nicht rechnet und daher eine Jacke nicht mitnehmen würde.
Wenn es beim Loslaufen schon so regnen würde, würdest du dann überhaupt noch Loslaufen? ( wohlgemerkt ich spreche von diesem, von dir beschriebenen Regen...) :)
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

6
Hallo Malu.

Das war wohl eher eine Extrem-Situation.

Mein Mann hat mich 13 km weg gefahren,weil ich es mag nur zurück (statt Runde)zu laufen.Es war am Horizont schon etwas dunkel,aber er meinte,das wird schon grins.

Aber,was dann kam,hat keiner geahnt.Naja,auch diese Läufer-Erfahrung habe ich gerne gemacht.
Bin gerade wieder von dieser Runde zurück und hatte strahlende Sonne.Wir haben aber hier im Vorharz noch dolle mit den Überschwemmungen der letzten Tage zu kämpfen.

7
Connyspeedy hat geschrieben: Das war wohl eher eine Extrem-Situation.
Bei dem Wetter hätte die Jacke aber auch nicht geholfen. Die wäre schlagartig klatschnass geworden, damit kalt und schwer und durch das ganze Wasser wäre auch jede Atmungsaktivität weg gewesen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“