Hallo Guenthi,
nein, die Broschüre "Freizeitsport" liegt mir nicht vor. Werden die Veranstaltungen von der VHS angeboten? Oder wer bietet die Veranstaltungen an?
Kann man das Angebot auch im Web einsehen?
Viele Grüße
Monika
52
Hallo Moni,
das Heftchen gibt es kostenlos im Rathaus, ist aber auch im Web, hier der link:
http://www.sport.musin.de/
dann suche nach Freizeitsport, Sommerprogramm und "Fitnesstraining Sommer"
Die Teilnahmemarken gibt es zur Zeit ebenfalls nur im Rathaus, Anbieter ist die Stadt München, hat nichts mit VHS zu tun.
Gruss
Guenthi
__________________
das Heftchen gibt es kostenlos im Rathaus, ist aber auch im Web, hier der link:
http://www.sport.musin.de/
dann suche nach Freizeitsport, Sommerprogramm und "Fitnesstraining Sommer"
Die Teilnahmemarken gibt es zur Zeit ebenfalls nur im Rathaus, Anbieter ist die Stadt München, hat nichts mit VHS zu tun.
Gruss
Guenthi
__________________
Moin!
Hat sich ja etwas verselbständigt, dieser Thread... dann darf ich auch noch was ablaichen
.
zu den Trainingsplänen ohne "Richtig Lange Läufe" (>25 km) nur eins: Jeder, der danach läuft, sollte einfach mal einen seiner "Mini-Langen Läufe" gegen einen 35er austauschen, dann sieht er ja, was auf ihn zukommt.
Sicher noch weit von der Wettkampfbelastung weg, also kanns ja nicht schaden. Danach kann er dann urteilen, ob das einen Unterschied macht. Ich war nach meinem ersten 35er ziemlich überrascht, wie schwer es tatsächlich wird, und ich war vorher bereits einen hügeligen HM gelaufen!!!
Sich beim Wettkampf nur durch die Euphorie getrieben durch einen Tunnel schieben zu lassen und später zu entdecken, dass man die letzten km mit der Geschwindigkeit einer Schnecke zurückgelegt hat (1 Stunde für die letzten 6 km sind nicht ungewöhnlich!!!), das kanns wirklich nicht sein.
Gruß
RioLouco
Hat sich ja etwas verselbständigt, dieser Thread... dann darf ich auch noch was ablaichen

zu den Trainingsplänen ohne "Richtig Lange Läufe" (>25 km) nur eins: Jeder, der danach läuft, sollte einfach mal einen seiner "Mini-Langen Läufe" gegen einen 35er austauschen, dann sieht er ja, was auf ihn zukommt.

Sich beim Wettkampf nur durch die Euphorie getrieben durch einen Tunnel schieben zu lassen und später zu entdecken, dass man die letzten km mit der Geschwindigkeit einer Schnecke zurückgelegt hat (1 Stunde für die letzten 6 km sind nicht ungewöhnlich!!!), das kanns wirklich nicht sein.

Gruß
RioLouco
54
Hi,
also wenn ich mich jetzt mal komplett outen soll: ich war selbst noch nicht mal als Zuschauer bei einem Marathon.
Ich trainiere nicht nach irgendeinem Buch oder so; ich hab jemanden an meiner Seite, der selbst 13 Marathons gelaufen ist; und das gar nicht mal schlecht (beste Zeit 02:46).
Wahrscheinlich ist das in Euren Augen verkehrt, nicht nach einem Buch zu trainieren.
Ich hab einfach die Lust am Laufen entdeckt, das ist alles. Und ich selbst merke, wie anstrengend sich schon 16 km anfühlen!!!!!
Liebe Grüße
Monika
also wenn ich mich jetzt mal komplett outen soll: ich war selbst noch nicht mal als Zuschauer bei einem Marathon.

Ich trainiere nicht nach irgendeinem Buch oder so; ich hab jemanden an meiner Seite, der selbst 13 Marathons gelaufen ist; und das gar nicht mal schlecht (beste Zeit 02:46).
Wahrscheinlich ist das in Euren Augen verkehrt, nicht nach einem Buch zu trainieren.

Ich hab einfach die Lust am Laufen entdeckt, das ist alles. Und ich selbst merke, wie anstrengend sich schon 16 km anfühlen!!!!!
Liebe Grüße
Monika
55
@moni
ich trainier auch nicht nach einem buch!!
ich hab meinen eigenen trainingsplan, und hab auch hier im forum schon mal nachgefragt. die pläne aus büchern sind mir zu starr, zu wenig individuell.
ich lauf einfach 1 x pro woche einen langen lauf, 1 mal einen lockerern und 1 x einen schnellen. sonst nur ruhige dauerläufe (wenn überhaupt)
der lange lauf ist am wichtigsten für marathon-anfänger!
mein längster lauf bis jetzt war gestern 24 km und ich habs schon gespürt.......
wie jemand marathon laufen will und erst bei mühsamen 10 km dauerlauf ist, ist mir also schleierhaft!!!!!
ich trainier auch nicht nach einem buch!!
ich hab meinen eigenen trainingsplan, und hab auch hier im forum schon mal nachgefragt. die pläne aus büchern sind mir zu starr, zu wenig individuell.
ich lauf einfach 1 x pro woche einen langen lauf, 1 mal einen lockerern und 1 x einen schnellen. sonst nur ruhige dauerläufe (wenn überhaupt)
der lange lauf ist am wichtigsten für marathon-anfänger!
mein längster lauf bis jetzt war gestern 24 km und ich habs schon gespürt.......
wie jemand marathon laufen will und erst bei mühsamen 10 km dauerlauf ist, ist mir also schleierhaft!!!!!
56
Hi Moni!
War nicht auf Dich gemünzt... nur auf diese 0 auf 42 Pläne, so easy für jedermann
.
Ich selbst bin bis vor einem halben Jahr nur kurze Sachen gelaufen (bis 10) und nur zum Spass. Ich habe mich in keiner Form minderwertig gefühlt, Anspruch und Einsatz standen ja in einem ausgewogenen Verhältnis.
Schön, dass Du schon im Laufrausch bist
.
War nicht auf Dich gemünzt... nur auf diese 0 auf 42 Pläne, so easy für jedermann

Ich selbst bin bis vor einem halben Jahr nur kurze Sachen gelaufen (bis 10) und nur zum Spass. Ich habe mich in keiner Form minderwertig gefühlt, Anspruch und Einsatz standen ja in einem ausgewogenen Verhältnis.
Schön, dass Du schon im Laufrausch bist

58
Hi zusammen,
ich würde jedem, der vorhat einen Marathon zu laufen dringend empfehlen,
zuvor einen Halbmarathon zu absolvieren.
Meinen 1. HM bin ich 2003 gelaufen (in 2:01) und habe aufgrund der dort gemachten Erfahrungen festgestellt,
das ein Marathon viel zu früh für mich gewesen wäre.
Nach besserem Training (ca. 80 Wochen-km und viele lange Läufe) bin ich dann Ende 2004
den Frankfurter MA in 4:08 ohne größere Probleme gelaufen.
In diesem Frühjahr bin ich meinen 2. MA in 3:54 gelaufen und im Herbst kommt der jetzt der dritte.
Nebenbei: ich habe in der Vorbereitungsphase auf den 1. MA einen fürchterlichen Schrecken bekommen,
als ich den ersten langen Lauf (30 km) gemacht habe.
Das war so anstrengend, das ich gedacht habe, ich schaffe nie einen MA.
Schon der 2. lange Lauf ging dann aber deutlich besser.
Hätte ich die langen Läufe nicht gemacht, wäre ich vermutlich nicht (laufend) ins Ziel gekommen.
Viel Spaß allen bei der MA-Vorbereitung - mit oder ohne Buch ;-)
ich würde jedem, der vorhat einen Marathon zu laufen dringend empfehlen,
zuvor einen Halbmarathon zu absolvieren.
Meinen 1. HM bin ich 2003 gelaufen (in 2:01) und habe aufgrund der dort gemachten Erfahrungen festgestellt,
das ein Marathon viel zu früh für mich gewesen wäre.
Nach besserem Training (ca. 80 Wochen-km und viele lange Läufe) bin ich dann Ende 2004
den Frankfurter MA in 4:08 ohne größere Probleme gelaufen.
In diesem Frühjahr bin ich meinen 2. MA in 3:54 gelaufen und im Herbst kommt der jetzt der dritte.
Nebenbei: ich habe in der Vorbereitungsphase auf den 1. MA einen fürchterlichen Schrecken bekommen,
als ich den ersten langen Lauf (30 km) gemacht habe.
Das war so anstrengend, das ich gedacht habe, ich schaffe nie einen MA.
Schon der 2. lange Lauf ging dann aber deutlich besser.
Hätte ich die langen Läufe nicht gemacht, wäre ich vermutlich nicht (laufend) ins Ziel gekommen.
Viel Spaß allen bei der MA-Vorbereitung - mit oder ohne Buch ;-)
59
Ich will nicht hoffen, das wir @Nenadinho vertrieben haben, bei allem Verständnis für´s Unverständnis (häääh?) fand ich manche Kommentare zu seinen Plänen zwar im Grundsatz richtig, allerdings von einigen doch sehr überzogen formuliert. Man muss nicht jeden als Spinner bloßstellen, bloß weil er Träume hat.
Wahrscheinlich, weil ich auch mal ähnlich hier begonnen habe. Aber es ist ja trotzdem ein zumindest halbwegs ordentlicher Läufer aus mir geworden. Die Chance hat er auch!
Das jetzt hier total abgeschweift wird, finde ich auch nicht ganz in Ordnung.
Also, @Nenadinho, komm wieder ... es gibt ein Leben nach diesem Einführungsthread
...
.
Wahrscheinlich, weil ich auch mal ähnlich hier begonnen habe. Aber es ist ja trotzdem ein zumindest halbwegs ordentlicher Läufer aus mir geworden. Die Chance hat er auch!
Das jetzt hier total abgeschweift wird, finde ich auch nicht ganz in Ordnung.
Also, @Nenadinho, komm wieder ... es gibt ein Leben nach diesem Einführungsthread

.
60
Da ist absolut etwas wahres dran. Viele meinen, Sie wären nur ein kompletter Läufer, wenn sie den Marathon hinter sich haben. Stellt Euch mal bei KM38 hin und beobachtet 5St. 30 Läufer. Na Gute Nacht, kein schönes Bild.RioLouco hat geschrieben:
Sich beim Wettkampf nur durch die Euphorie getrieben durch einen Tunnel schieben zu lassen und später zu entdecken, dass man die letzten km mit der Geschwindigkeit einer Schnecke zurückgelegt hat (1 Stunde für die letzten 6 km sind nicht ungewöhnlich!!!), das kanns wirklich nicht sein.
Gruß
RioLouco
Da ist mir aber ein Halbmarathoni mit ner 2 Std. Zeit wesentlich lieber.
Gerade jüngere Menschen schaffen häufig einen Marathon mit weniger vorbereitung. War ja bei mir auch so. Hatte kein Lauf der über 21km ging und habe auch den Marathon Sub 4 Std. geschafft. Aber wie o. a. waren die letzten 10 wirklich nicht schön. Danach habe ich mir gesagt, so möchtest Du nie wieder laufen. Also habe ich mich für den nächsten viel besser vorbereitet...und oh wei, Marathon kann sogar spass machen.
Warte lieber, scheiss auf die Wette und beweise Dir das Du einen Halbmarathon mit Anstand schaffst.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010
61
Hallo,
ja genau; wo ist eigentlich Nenadinho?
Hoffentlich haben wir Dich nicht vertrieben???
Komm doch mal wieder in diesen Thread
ja genau; wo ist eigentlich Nenadinho?
Hoffentlich haben wir Dich nicht vertrieben???
Komm doch mal wieder in diesen Thread

62
Wenn man's so sieht: Warum eigentlich nicht ? Der Sieg der Griechen über die Perser wurde von Diomedon laufend von Marathon nach Athen (in voller Rüstung) überbracht.
Hat er dafür jemals trainiert ?
Hat er dafür jemals trainiert ?

tempus semper vincit
63
FunkyFish hat geschrieben:Wenn man's so sieht: Warum eigentlich nicht ? Der Sieg der Griechen über die Perser wurde von Diomedon laufend von Marathon nach Athen (in voller Rüstung) überbracht.
Hat er dafür jemals trainiert ?![]()
Meines Wissens fiel er danach tot um!

Und m.E. sollte man nicht nur einen HM vorher gelaufen sein, sondern schon ein paar mehr.
Liebe Grüße
Birgit
64
Nenadinho hat geschrieben: Also wie seht ihr meine Chancen, dass ich am 30.10. den Marathon nicht nur überstehe, sondern auch noch unter 5:00 h bleibe?![]()
Wird schon gehen. Ich will werde es dir jedenfalls nicht ausreden. Mach doch einfach. Ueberstehen wirst du es schon, so weit ist ein Marathon auch wieder nicht.
65
Hallo LaufrauschMoni,
Du trainierst Deine Sehnen, Bänder und Knorpel, durch Laufen, Laufen und nochmal Laufen!
Ich hätte Dir jetzt nicht unbedingt von einem Herbst-Marathon abgeraten, aber es schadet sicher auch nichts, noch mehr Kilometer zu sammeln und dann einen Marathon zu laufen. Sicher ist Sicher. Mir hat es gut getan, länger zu warten und mehr Kilos vorher zu laufen. Ich fereue mich riesig auf meinen nächsten Marathon, irgendwann, irgendwo im nächsten Jahr.
Mercutio
Du trainierst Deine Sehnen, Bänder und Knorpel, durch Laufen, Laufen und nochmal Laufen!
Ich hätte Dir jetzt nicht unbedingt von einem Herbst-Marathon abgeraten, aber es schadet sicher auch nichts, noch mehr Kilometer zu sammeln und dann einen Marathon zu laufen. Sicher ist Sicher. Mir hat es gut getan, länger zu warten und mehr Kilos vorher zu laufen. Ich fereue mich riesig auf meinen nächsten Marathon, irgendwann, irgendwo im nächsten Jahr.
Mercutio
66
Endlich!!!--> funktioniert mein Internet wieder. Bin also wieder unter euch und freue mich von meinen Erfolgen und Niederlagen berichten zu können.
Also nach dem ich ALLE eure Posts gelesen habe, bin ich auf jeden Fall sehr hellhörig bzgl. meines Körpers geworden. Momentan laufe ich die meisten Kilometer auf dem Laufband, da es einfach sehr bequem zu wissen ist wie viel man gelaufen ist, wie schell und man läuft halt immer die selbe Geschwindigkeit.
Außerdem finde ich es nicht schlecht für den Anfang, wenn man seine Bänder und Sehnen ein wenig an die Belastungen gewöhnen kann.
Heute bin ich dann auch zum ersten mal mehr als 10 Kilometer auf dem Laufband gelaufen. Da ich die 10 km immer mit 10 km/h gelaufen bin, habe ich heute einfach mal 9km/h gewählt und mir so 15 km als Ziel gesetzt. Letztendlich sind es dann 18 km in zwei Stunden geworden, aber es waren mehr zweimal 9km, da man auf dem Laufband max. 60 min laufen kann. Deshalb habe musste ich ca. 1 min Pause machen um das Laufband neu einzustellen.
In den zwei Stunden hat sich mein Puls zwischen 145 und 160 bewegt. Ist das denn normal, dass mit längerer Dauer auch der Puls steigt, obwohl mal immer die selbe Geschwindigkeit läuft?
Also mit den Beinen hatte ich keine Probleme, aber ich muss sagen, dass ca. ab 12 km mir der Nacken bzw. die Schultern weh getan haben. Hat sich so angefühlt, als wäre ich da total verspannt gewesen.
Interessant ist vielleicht, dass ich nach den Bedingungen vom Frankfurter Marathon getrunken. Will heißen, dass ich erst bei Km 5 und 10 Km was getrunken habe und dann alle 2,5 Km wieder. Dabei habe ich 3/4 L Wasser getrunken. Das finde ich zum Beisiel auch einen guten Vorteil vom Laufband, dass man da sein Wasser direkt dabei hat. Wie macht man dass den wenn man draußen läuft, muss ich mir da so einen Trinkgürtel zulegen?
Negativ ist zu bemerken, dass ich nicht wirklich abgenommen habe. Gerade nach dem Training habe ich immer so einen Hunger und dann ist es bereits Abends und nach dem Essen gehe ich dann auch meistens schlafen. :(
Naja, aber ich denke schon, dass ich langsam aber sicher abnehmen werde.
So, ich muss jetzt unbedingt schlafen.
Greetz Nenadinho (der nach seinen ersten 18 km irgendwie stolz auf sich ist)
Also nach dem ich ALLE eure Posts gelesen habe, bin ich auf jeden Fall sehr hellhörig bzgl. meines Körpers geworden. Momentan laufe ich die meisten Kilometer auf dem Laufband, da es einfach sehr bequem zu wissen ist wie viel man gelaufen ist, wie schell und man läuft halt immer die selbe Geschwindigkeit.
Außerdem finde ich es nicht schlecht für den Anfang, wenn man seine Bänder und Sehnen ein wenig an die Belastungen gewöhnen kann.
Heute bin ich dann auch zum ersten mal mehr als 10 Kilometer auf dem Laufband gelaufen. Da ich die 10 km immer mit 10 km/h gelaufen bin, habe ich heute einfach mal 9km/h gewählt und mir so 15 km als Ziel gesetzt. Letztendlich sind es dann 18 km in zwei Stunden geworden, aber es waren mehr zweimal 9km, da man auf dem Laufband max. 60 min laufen kann. Deshalb habe musste ich ca. 1 min Pause machen um das Laufband neu einzustellen.

In den zwei Stunden hat sich mein Puls zwischen 145 und 160 bewegt. Ist das denn normal, dass mit längerer Dauer auch der Puls steigt, obwohl mal immer die selbe Geschwindigkeit läuft?
Also mit den Beinen hatte ich keine Probleme, aber ich muss sagen, dass ca. ab 12 km mir der Nacken bzw. die Schultern weh getan haben. Hat sich so angefühlt, als wäre ich da total verspannt gewesen.
Interessant ist vielleicht, dass ich nach den Bedingungen vom Frankfurter Marathon getrunken. Will heißen, dass ich erst bei Km 5 und 10 Km was getrunken habe und dann alle 2,5 Km wieder. Dabei habe ich 3/4 L Wasser getrunken. Das finde ich zum Beisiel auch einen guten Vorteil vom Laufband, dass man da sein Wasser direkt dabei hat. Wie macht man dass den wenn man draußen läuft, muss ich mir da so einen Trinkgürtel zulegen?
Negativ ist zu bemerken, dass ich nicht wirklich abgenommen habe. Gerade nach dem Training habe ich immer so einen Hunger und dann ist es bereits Abends und nach dem Essen gehe ich dann auch meistens schlafen. :(
Naja, aber ich denke schon, dass ich langsam aber sicher abnehmen werde.
So, ich muss jetzt unbedingt schlafen.
Greetz Nenadinho (der nach seinen ersten 18 km irgendwie stolz auf sich ist)
Man braucht keine Intelligenz, sondern nur pure Entschlossenheit und einen eisernen Willen.
Moin,
Schön, es gibt auch Laufband-Marathons, aber deiner ist draußen, oder? Raus mit dir, besser wird es nicht
.
Du bist sicher, dass du uns nicht verarschst?
Wie soll der Puls sonst reagieren?
Nö. Nicht zwingend. Sich angewöhnen, zu haushalten, ist preiswerter.
Kenne keinen Menschen, der nach 5km trinkt.
-frauschmitt2004, bitte helfen Sie

Nenadinho hat geschrieben: Also nach dem ich ALLE eure Posts gelesen habe, bin ich auf jeden Fall sehr hellhörig bzgl. meines Körpers geworden. Momentan laufe ich die meisten Kilometer auf dem Laufband, da es einfach sehr bequem zu wissen ist wie viel man gelaufen ist, wie schell und man läuft halt immer die selbe Geschwindigkeit.
Schön, es gibt auch Laufband-Marathons, aber deiner ist draußen, oder? Raus mit dir, besser wird es nicht

Ja, aber du gewöhnst dich ans Laufband-Laufen, nicht ans Laufen bei Regen, Hitze, whatever.
Außerdem finde ich es nicht schlecht für den Anfang, wenn man seine Bänder und Sehnen ein wenig an die Belastungen gewöhnen kann.
...
In den zwei Stunden hat sich mein Puls zwischen 145 und 160 bewegt. Ist das denn normal, dass mit längerer Dauer auch der Puls steigt, obwohl mal immer die selbe Geschwindigkeit läuft?
Du bist sicher, dass du uns nicht verarschst?


Interessant ist vielleicht, dass ich nach den Bedingungen vom Frankfurter Marathon getrunken. Will heißen, dass ich erst bei Km 5 und 10 Km was getrunken habe und dann alle 2,5 Km wieder. Dabei habe ich 3/4 L Wasser getrunken. Das finde ich zum Beisiel auch einen guten Vorteil vom Laufband, dass man da sein Wasser direkt dabei hat. Wie macht man dass den wenn man draußen läuft, muss ich mir da so einen Trinkgürtel zulegen?
Nö. Nicht zwingend. Sich angewöhnen, zu haushalten, ist preiswerter.

Kenne keinen Menschen, der nach 5km trinkt.
Negativ ist zu bemerken, dass ich nicht wirklich abgenommen habe. Gerade nach dem Training habe ich immer so einen Hunger und dann ist es bereits Abends und nach dem Essen gehe ich dann auch meistens schlafen. :(
Naja, aber ich denke schon, dass ich langsam aber sicher abnehmen werde.



Das hier ist kein Chat.So, ich muss jetzt unbedingt schlafen.
Das kannst du ja auch sein, aber 18km auf dem Laufband bedeuten nicht, dass du 18k draussen schaffst. Und auch da wäre "Versagen" keine Schande..., wichtig ist auffem Platz, also Ende Oktober. Bis dahin langsam die Strecke (just in case you didn't realize: ) DRAUSSEN ausweiten, dafür ANFANGS noch langsamer. Das wird was. Schlimmstenfalls ein Laufband-Marathon.Greetz Nenadinho (der nach seinen ersten 18 km irgendwie stolz auf sich ist)

68
Hallo,
na nun kann ja sogar ich als Noch-Neuling was aus meiner Erfahrung beitragen. Wie in meiner Vorstellung mal erwähnt treibe ich eigentlich schon immer Sport. Ja, man kann sagen seit deutlich mehr als 40 Jahren (bin 50) mit etlichen mehr oder weniger langen Unterbrechungen. Im Wesentlichen immer Ballsportarten. Seit einigen Jahren nun regelmäßig, aber zu wenig Fitness-Training im Studio. Dabei bin ich dann irgendwie (führt hier zu weit) auch aufs Laufen gekommen (was mir früher NIE Spaß gemacht hat). Das Laufband ist schon eine tolle Sache. Man hat sein Getränk in Reichweite. Man kann jederzeit einfach aufhören und hat nur ein paar m bis zu Umkleide, Dusche etc. Vor allem aber ist m.E. Laufen auf dem Band VÖLLIG anders als draußen. ich behaupte nicht nur, dass es wesentlich "bequemer" ist, nein es ist auch ökonomischer. Ich meine damit, dass man meinem Empfinden nach für die gleiche Strecke weniger Energie (oder Kraft?) aufbringen muss als draußen. Wieso? Nun ich hab lange überlegt und gehe davon aus, dass der entscheidende Unterschied ist, dass Du auf dem Band die Vowärtsbewegung also das abstossen nach vorne nicht selbst machen musst. Du musst eigentlich "nur" schnell genug die Beine anheben. Aber Dich nicht abstossen, denn der Boden läuft ja von selbst unter Dir weg.
So jedenfalls habe ich das empfunden. 5 bis 10km auf dem Band waren für mich die Regel. Als ich diese Strecken Anfang Mai d.J. erstmals (!) draussen durchgelaufen bin, dachte ich mich tritt ein Pferd. (Wohlgemerkt - ich war noch nie im Leben jemals vorher 5km oder gar mehr draussen DURCHgelaufen).
Das war WESENTLICH anstrengender. Nun inzwischen liege ich bei 16km und fühle mich toll. *stolziss*
Also um Himmelswillen nicht auf's Laufband verlassen. Das iss was ganz anderes. Wenn's Wetter gar zu schlecht ist, na klar besser als garnicht laufen. Aber sonst - raus!
ich laufe inzwischen im Studio garnicht mehr, sondern mache nur leichtes Krafttraing und gehe in die Sauna.
Hoffe auch ein wenig "gehelft" zu haben
Schöne Grüße
Thomas
na nun kann ja sogar ich als Noch-Neuling was aus meiner Erfahrung beitragen. Wie in meiner Vorstellung mal erwähnt treibe ich eigentlich schon immer Sport. Ja, man kann sagen seit deutlich mehr als 40 Jahren (bin 50) mit etlichen mehr oder weniger langen Unterbrechungen. Im Wesentlichen immer Ballsportarten. Seit einigen Jahren nun regelmäßig, aber zu wenig Fitness-Training im Studio. Dabei bin ich dann irgendwie (führt hier zu weit) auch aufs Laufen gekommen (was mir früher NIE Spaß gemacht hat). Das Laufband ist schon eine tolle Sache. Man hat sein Getränk in Reichweite. Man kann jederzeit einfach aufhören und hat nur ein paar m bis zu Umkleide, Dusche etc. Vor allem aber ist m.E. Laufen auf dem Band VÖLLIG anders als draußen. ich behaupte nicht nur, dass es wesentlich "bequemer" ist, nein es ist auch ökonomischer. Ich meine damit, dass man meinem Empfinden nach für die gleiche Strecke weniger Energie (oder Kraft?) aufbringen muss als draußen. Wieso? Nun ich hab lange überlegt und gehe davon aus, dass der entscheidende Unterschied ist, dass Du auf dem Band die Vowärtsbewegung also das abstossen nach vorne nicht selbst machen musst. Du musst eigentlich "nur" schnell genug die Beine anheben. Aber Dich nicht abstossen, denn der Boden läuft ja von selbst unter Dir weg.
So jedenfalls habe ich das empfunden. 5 bis 10km auf dem Band waren für mich die Regel. Als ich diese Strecken Anfang Mai d.J. erstmals (!) draussen durchgelaufen bin, dachte ich mich tritt ein Pferd. (Wohlgemerkt - ich war noch nie im Leben jemals vorher 5km oder gar mehr draussen DURCHgelaufen).
Das war WESENTLICH anstrengender. Nun inzwischen liege ich bei 16km und fühle mich toll. *stolziss*

Also um Himmelswillen nicht auf's Laufband verlassen. Das iss was ganz anderes. Wenn's Wetter gar zu schlecht ist, na klar besser als garnicht laufen. Aber sonst - raus!
ich laufe inzwischen im Studio garnicht mehr, sondern mache nur leichtes Krafttraing und gehe in die Sauna.
Hoffe auch ein wenig "gehelft" zu haben
Schöne Grüße
Thomas
69
FunkyFish hat geschrieben:Wenn man's so sieht: Warum eigentlich nicht ? Der Sieg der Griechen über die Perser wurde von Diomedon laufend von Marathon nach Athen (in voller Rüstung) überbracht.
Hat er dafür jemals trainiert ?![]()
Nö, wohl nicht, weil die Geschichte einfach nur ein Märchen ist
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
70
ich hab auch ein laufband zu hause stehen, aber da muss schon ein schlimmerer wolkenbruch oder hagelschauer auf mich niedergehen, dass ich da drauf trainiere!
also: raus mit dir, keine ausreden, sonst kannst du den marathon vergessen. der wird nämlich auf asphalt gelaufen und nicht auf einem gedämpften laufband. deine muskeln und bänder müssen sich an DIESE belastung gewöhnen, nicht an das laufband....
super, dass du schon 18 km laufen kannst, aber probier die mal draussen laufen...... da wirst du mit denn ohren schlackern!!
wegen dem abnehmen: iss nacher eine banane und geh schlafen, dann denkst du nicht daran , dass du hunger hast.
also: raus mit dir, keine ausreden, sonst kannst du den marathon vergessen. der wird nämlich auf asphalt gelaufen und nicht auf einem gedämpften laufband. deine muskeln und bänder müssen sich an DIESE belastung gewöhnen, nicht an das laufband....
super, dass du schon 18 km laufen kannst, aber probier die mal draussen laufen...... da wirst du mit denn ohren schlackern!!
wegen dem abnehmen: iss nacher eine banane und geh schlafen, dann denkst du nicht daran , dass du hunger hast.
liebe grüsse von eva
71
hey nenadinho,
schön das du dabei geblieben bist! und ich hoffe das es klappt, dass du auf deinen körper hörst. ich kenne den unterschied zwischen laufband und draussen nicht, weil ich nie auf dem laufband bin. nur eins, falls du auf die vorschreiber hörst, ich würde jetzt nicht unbedingt dieses wochenende die ersten versuche draußen starten mit den angekündigten 30 grad, da wird der hammermann sehr früh lauern, dass frustet ungemein.
schön das du dabei geblieben bist! und ich hoffe das es klappt, dass du auf deinen körper hörst. ich kenne den unterschied zwischen laufband und draussen nicht, weil ich nie auf dem laufband bin. nur eins, falls du auf die vorschreiber hörst, ich würde jetzt nicht unbedingt dieses wochenende die ersten versuche draußen starten mit den angekündigten 30 grad, da wird der hammermann sehr früh lauern, dass frustet ungemein.
"Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch)
72
Beine anheben reicht nicht. Denn dann würde man mit dem Laufband 'weggetragen'. Man muss die Geschwindigkeit relativ zum Laufband durch eigenes 'Abstossen' schon selbst erzeugen.thomasL hat geschrieben: Nun ich hab lange überlegt und gehe davon aus, dass der entscheidende Unterschied ist, dass Du auf dem Band die Vowärtsbewegung also das abstossen nach vorne nicht selbst machen musst. Du musst eigentlich "nur" schnell genug die Beine anheben. Aber Dich nicht abstossen, denn der Boden läuft ja von selbst unter Dir weg.
73
Van hat geschrieben:Beine anheben reicht nicht. Denn dann würde man mit dem Laufband 'weggetragen'. Man muss die Geschwindigkeit relativ zum Laufband durch eigenes 'Abstossen' schon selbst erzeugen.
JA, aber der Luftwiederstand fehlt. Das ist schon ein Faktor

Zitat:
Zitat von FunkyFish
Wenn man's so sieht: Warum eigentlich nicht ? Der Sieg der Griechen über die Perser wurde von Diomedon laufend von Marathon nach Athen (in voller Rüstung) überbracht.
Hat er dafür jemals trainiert ?

Nö, wohl nicht, weil die Geschichte einfach nur ein Märchen ist
Und wenn das Märchen stimmt, dann ist er anschließend tot umgefallen

74
Jau, sagt man so... Der Ultra, den er direkt davor gemacht hat (Marathon -> Sparta, irgendwas um 250 km?), der gilt aber soweit ich weiß als historisch verbürgt.Digga hat geschrieben:Nö, wohl nicht, weil die Geschichte einfach nur ein Märchen ist
Was lernen wir daraus? Nach einen Ultra erst mal richtig regenierieren, bwvor man den nächsten Marathon angeht

Michael
75
Also was mich immer noch am meisten wundert: 184 cm 99kg = Übergewicht? Echt?
*verwässerungsmodusaus*
Elke
*verwässerungsmodusaus*
Elke
76
Hallo Nenadinho,
ich hab auch ein Laufband daheim stehen; ich trainiere teils auf dem Laufband und teils draußen. Und ich kann aus meiner eigenen Erfahrung den Vorrednern eigentlich nur zustimmen: das Laufen auf Asphalt ist wesentlich anstrengender wie das Laufbandlaufen!
Ich hab mich da mal mit jemandem aus einem Laufshop (Lauf_Bar in Muc) unterhalten und der meinte: Wenn man vorwiegend Laufband läuft, bildet sich die Muskulatur anders aus als wenn man draußen läuft. Beim Laufband muss man nur den Fuß nach vorne bringen; er wird vom Motor ja selbst nach hinten gebracht und anschließend muß man den anderen Fuß einfach wieder nur nach vorne bringen und er wird wieder vom Motor nach hinten gebracht. Sprich: wer überwiegend Laufband läuft hat im vorderen Beinbereich viele Muskeln, aber auf der Rückseite nicht so viele. Wer draußen läuft, hat insgesamt eine besser ausgebildete Muskulatur.
Auch wenn ich jetzt von allen Seiten Haue bekommen werde: probiere doch anfangs eine Kombination aus Laufband und Straße. Beim Laufband ist es auch gleich viel anstrengender, wenn Du nicht nur 1% Steigung eingibst!!!
Aber auch ich finde, Du solltest versuchen, die 18 km draußen zu laufen. Danach könntest ein-zwei Tage Laufpause einlegen (je nachdem, was Du meinst zu brauchen) und dann wieder eine Einheit auf dem Laufband einstreuen; so trainierst Du zumindest, aber es ist nach dem langen Lauf nicht ganz so belastend für die Gelenke wie draußen.
Versuch Dich doch anfangs an der Kombi und dann geh ganz nach draußen!
Liebe Grüße
Monika
ich hab auch ein Laufband daheim stehen; ich trainiere teils auf dem Laufband und teils draußen. Und ich kann aus meiner eigenen Erfahrung den Vorrednern eigentlich nur zustimmen: das Laufen auf Asphalt ist wesentlich anstrengender wie das Laufbandlaufen!
Ich hab mich da mal mit jemandem aus einem Laufshop (Lauf_Bar in Muc) unterhalten und der meinte: Wenn man vorwiegend Laufband läuft, bildet sich die Muskulatur anders aus als wenn man draußen läuft. Beim Laufband muss man nur den Fuß nach vorne bringen; er wird vom Motor ja selbst nach hinten gebracht und anschließend muß man den anderen Fuß einfach wieder nur nach vorne bringen und er wird wieder vom Motor nach hinten gebracht. Sprich: wer überwiegend Laufband läuft hat im vorderen Beinbereich viele Muskeln, aber auf der Rückseite nicht so viele. Wer draußen läuft, hat insgesamt eine besser ausgebildete Muskulatur.
Auch wenn ich jetzt von allen Seiten Haue bekommen werde: probiere doch anfangs eine Kombination aus Laufband und Straße. Beim Laufband ist es auch gleich viel anstrengender, wenn Du nicht nur 1% Steigung eingibst!!!
Aber auch ich finde, Du solltest versuchen, die 18 km draußen zu laufen. Danach könntest ein-zwei Tage Laufpause einlegen (je nachdem, was Du meinst zu brauchen) und dann wieder eine Einheit auf dem Laufband einstreuen; so trainierst Du zumindest, aber es ist nach dem langen Lauf nicht ganz so belastend für die Gelenke wie draußen.
Versuch Dich doch anfangs an der Kombi und dann geh ganz nach draußen!
Liebe Grüße
Monika
77
Was bringt einen eigentlich dazu mitten im Juni in einem 'wohlriechenden' Fitnessstudio aufs Laufband zu steigen, statt draussen zu laufen???
(Angenommen das Laufband steht in einem Fitnessstudio)
(Angenommen das Laufband steht in einem Fitnessstudio)
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
79
[quote="MoniImLaufrausch"]Wenn man vorwiegend Laufband läuft, bildet sich die Muskulatur anders aus als wenn man draußen läuft. Beim Laufband muss man nur den Fuß nach vorne bringen]
Hallo Monika,
genau! Das ist eigentlich das was ich meinte mit meinem laienhaften Erklärungsversuch. So ist zumindest mein subjektives Empfinden.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Monika,
genau! Das ist eigentlich das was ich meinte mit meinem laienhaften Erklärungsversuch. So ist zumindest mein subjektives Empfinden.
Viele Grüße
Thomas
80
Hallo Nenadino,
1. aber ich habe eine Wette laufen
Worum geht es, ankommen unter 5 Stunden oder das Du Dir beide Knie versaust.
2. Trinke keinen Alkohol und rauche auch nicht.
In welchem Zustand hast Du die Wette angenommen? Nuechtern?
Aber da man Dich sicher nicht vom Lauf abhalten kann,
gib bitte bei Google mal
Marathon Besenwagen oder Lumpensammler und geschafft ein, da hast Du einen Vorgeschmackt von Leuten die einen Marathon gegen einen Besenwagen gelaufen sind, der letzte Wagen in einem Marathon, wer von diesem ueberholt wird muss einsteigen und aufgeben.
So und nun mein Tip:
Scheiss auf die Wette, lass Laufband aus und geh in die Natur. Kauf Dir Laufschuhe mit perfekter Beratung und sieh zu wie weit Du kommst. Laufband und Strasse ist was anderes. Danach versuchst Du Deinen Umfang auf einen Gemuetlichen 10er zu steigern und ggf. auf HM Distanz. Dazu solltest Du aber sagen wie weit due in der freien Natur locker laeufst. Und bitte vergiss die Herzfrequenz, diese macht einen Sinn wenn Du Deinen Maxpuls kennst, aber ohne diesen ist das wie Glaskugellesen.
Bei Marathon startest Du, aber gibst bei der HM-Distanz spaetestens auf, laesst Dich mit dem Bus ins Ziel fahren und trinkst dort entspannt eine Wasser und erzaehlst allen Leuten das Du ein Toller Kerl bist, weil Du Deine Grenzen kennst.
Gruss
RunRun
1. aber ich habe eine Wette laufen
Worum geht es, ankommen unter 5 Stunden oder das Du Dir beide Knie versaust.
2. Trinke keinen Alkohol und rauche auch nicht.
In welchem Zustand hast Du die Wette angenommen? Nuechtern?
Aber da man Dich sicher nicht vom Lauf abhalten kann,
gib bitte bei Google mal
Marathon Besenwagen oder Lumpensammler und geschafft ein, da hast Du einen Vorgeschmackt von Leuten die einen Marathon gegen einen Besenwagen gelaufen sind, der letzte Wagen in einem Marathon, wer von diesem ueberholt wird muss einsteigen und aufgeben.
So und nun mein Tip:
Scheiss auf die Wette, lass Laufband aus und geh in die Natur. Kauf Dir Laufschuhe mit perfekter Beratung und sieh zu wie weit Du kommst. Laufband und Strasse ist was anderes. Danach versuchst Du Deinen Umfang auf einen Gemuetlichen 10er zu steigern und ggf. auf HM Distanz. Dazu solltest Du aber sagen wie weit due in der freien Natur locker laeufst. Und bitte vergiss die Herzfrequenz, diese macht einen Sinn wenn Du Deinen Maxpuls kennst, aber ohne diesen ist das wie Glaskugellesen.
Bei Marathon startest Du, aber gibst bei der HM-Distanz spaetestens auf, laesst Dich mit dem Bus ins Ziel fahren und trinkst dort entspannt eine Wasser und erzaehlst allen Leuten das Du ein Toller Kerl bist, weil Du Deine Grenzen kennst.
Gruss
RunRun
81
Hallo RunRun,
ich finde Deine Ideen super! Na, Nenadhino das hört sich doch sehr gut an, oder?
Liebe Grüße
Monika
ich finde Deine Ideen super! Na, Nenadhino das hört sich doch sehr gut an, oder?
Liebe Grüße
Monika
82
Wenn`s denn schon im Hauruckverfahren gehen soll, würde ich aber dringend noch eine sportärztliche Untersuchung (v.a. Herz-/Kreislauf) in Erwägung ziehen.
Gruss Werner
Gruss Werner
83
Hallo Nenadinho!
Habe Deinen letzten Post gelesen und meine Meinung weisst Du vielleicht noch. Da Dich eh keiner abhält und Du eisernen Willen bereits bewiesen hast, noch ein paar Tipps:
1. Die 18 km auf dem Laufband sind anders als im Freien, aber nicht unbedingt einfacher. Ich kann mich auf dem Laufband überhaupt nicht motivieren und habe das Gefühl, dass meine Muskulatur das nicht so toll findet. Könnte also im schlimmsten Fall sein, dass Du am Ende einen Laufband-Marathon schaffst, aber von der Strasse kippst.
2. Die Herzfrequenz macht zwar wenig Sinn, wenn man seine HFmax nicht kennt, aber 145 - 160 ist erstmal ein GUTER Wert, es sei denn, Du hast eine extrem niedrige HFmax (bei Deinem Alter eher unwahrscheinlich). Der Puls fängt an zu steigen, bei gut trainierten Sportlern weniger, aber die 15 Schläge sind kein unnormaler Wert.
3. Dies hier ist kein Abnehm-Forum. Aber nur soviel: lass das Abendbrot weg, trink nur ein wenig Saft oder Milch (vielleicht in Deinem Fall besser), iss maximal ein Stück Obst. Du hast noch genug Reserven an Dir, der Körper braucht über Nacht keine Extra-Portion. Am Anfang vielleicht hart, wirkt aber Wunder!!!
4. Du hast, was das Laufen angeht, schon wahnsinnige Fortschritte gemacht. 9 km/h sind schnell genug, um DEUTLICH unter 5 Stunden anzukommen. Gib Deinem Körper Zeit, sich anzupassen, sonst ist die Verletzung vorprogrammiert. Achte verstärkt auf Kräftigung und Dehnung nach dem Laufen. Wenn Du einmal pro Woche richtig lang läufst, dass ist das genug. Du hast noch über 4 Monate Zeit! Verlängere langsam so, dass Du in etwa 3 Monaten bei 30-35 km bist.
Habe Deinen letzten Post gelesen und meine Meinung weisst Du vielleicht noch. Da Dich eh keiner abhält und Du eisernen Willen bereits bewiesen hast, noch ein paar Tipps:
1. Die 18 km auf dem Laufband sind anders als im Freien, aber nicht unbedingt einfacher. Ich kann mich auf dem Laufband überhaupt nicht motivieren und habe das Gefühl, dass meine Muskulatur das nicht so toll findet. Könnte also im schlimmsten Fall sein, dass Du am Ende einen Laufband-Marathon schaffst, aber von der Strasse kippst.
2. Die Herzfrequenz macht zwar wenig Sinn, wenn man seine HFmax nicht kennt, aber 145 - 160 ist erstmal ein GUTER Wert, es sei denn, Du hast eine extrem niedrige HFmax (bei Deinem Alter eher unwahrscheinlich). Der Puls fängt an zu steigen, bei gut trainierten Sportlern weniger, aber die 15 Schläge sind kein unnormaler Wert.
3. Dies hier ist kein Abnehm-Forum. Aber nur soviel: lass das Abendbrot weg, trink nur ein wenig Saft oder Milch (vielleicht in Deinem Fall besser), iss maximal ein Stück Obst. Du hast noch genug Reserven an Dir, der Körper braucht über Nacht keine Extra-Portion. Am Anfang vielleicht hart, wirkt aber Wunder!!!
4. Du hast, was das Laufen angeht, schon wahnsinnige Fortschritte gemacht. 9 km/h sind schnell genug, um DEUTLICH unter 5 Stunden anzukommen. Gib Deinem Körper Zeit, sich anzupassen, sonst ist die Verletzung vorprogrammiert. Achte verstärkt auf Kräftigung und Dehnung nach dem Laufen. Wenn Du einmal pro Woche richtig lang läufst, dass ist das genug. Du hast noch über 4 Monate Zeit! Verlängere langsam so, dass Du in etwa 3 Monaten bei 30-35 km bist.
84
Hi Leute,
ich habe eine gute Nachricht und eine schlechte (also aus meiner Sicht).
Die gute ist, dass ich mich auf die Straße gewagt habe und nach anfänglichen Schwieirgkeiten mich auf 15-18 Km am Stück gearbeitet habe. Am Mi. habe ich sogar an einem Badmintonturnier für Hobbyspieler teilgenommen und mich bis ins Viertelfinale gekämpft (bei 70 Teilnehmern). Da habe ich erst richtig gemerkt, was das Laufen konditionell wirklich gebracht hat.
Die schlechte Nachricht ist, dass ich am Do., bei einer Fun-Veranstaltung, mir einen Kapselriss und einen Seitenbandanriss im linken, großen Zeh zugezogen habe. :(
Gestern war ich dann bei Arzt nach dem der Zeh am nächsen Morgen in allen Farben geleuchtet hat und auch noch schön dick wurde. Nach dem röngten gabs dann auch gleich den Gibsschuh, den ich min. 14 Tage tragen muss. Heißt für mich, dass ich den Marathon in Frankfurt wohl nicht laufen werde.
Ich danke euch trotzdem für eure zahlreichen Beiträge und wer weiß, wenn alles mitspielt und ich nicht ganz so stark zurückgeworfen werde, dann reichts vielleicht doch noch für einen Halbmarathon.
Salut Nenadinho
ich habe eine gute Nachricht und eine schlechte (also aus meiner Sicht).
Die gute ist, dass ich mich auf die Straße gewagt habe und nach anfänglichen Schwieirgkeiten mich auf 15-18 Km am Stück gearbeitet habe. Am Mi. habe ich sogar an einem Badmintonturnier für Hobbyspieler teilgenommen und mich bis ins Viertelfinale gekämpft (bei 70 Teilnehmern). Da habe ich erst richtig gemerkt, was das Laufen konditionell wirklich gebracht hat.
Die schlechte Nachricht ist, dass ich am Do., bei einer Fun-Veranstaltung, mir einen Kapselriss und einen Seitenbandanriss im linken, großen Zeh zugezogen habe. :(
Gestern war ich dann bei Arzt nach dem der Zeh am nächsen Morgen in allen Farben geleuchtet hat und auch noch schön dick wurde. Nach dem röngten gabs dann auch gleich den Gibsschuh, den ich min. 14 Tage tragen muss. Heißt für mich, dass ich den Marathon in Frankfurt wohl nicht laufen werde.
Ich danke euch trotzdem für eure zahlreichen Beiträge und wer weiß, wenn alles mitspielt und ich nicht ganz so stark zurückgeworfen werde, dann reichts vielleicht doch noch für einen Halbmarathon.
Salut Nenadinho
Man braucht keine Intelligenz, sondern nur pure Entschlossenheit und einen eisernen Willen.
85
Nenadinho hat geschrieben: Die schlechte Nachricht ist, dass ich am Do., bei einer Fun-Veranstaltung, mir einen Kapselriss und einen Seitenbandanriss im linken, großen Zeh zugezogen habe. :(
Gestern war ich dann bei Arzt nach dem der Zeh am nächsen Morgen in allen Farben geleuchtet hat und auch noch schön dick wurde. Nach dem röngten gabs dann auch gleich den Gibsschuh, den ich min. 14 Tage tragen muss. Heißt für mich, dass ich den Marathon in Frankfurt wohl nicht laufen werde.
Ich danke euch trotzdem für eure zahlreichen Beiträge und wer weiß, wenn alles mitspielt und ich nicht ganz so stark zurückgeworfen werde, dann reichts vielleicht doch noch für einen Halbmarathon.
Salut Nenadinho
Das tut mir natürlich leid. Laufpausen sind was Gräßliches, das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Aber in deinem Fall hat sie auch was Gutes. Denn so wirst du nicht mehr in Versuchung geführt, wegen einer Wette leichtsinnig zu werden.
Einen Halbmarathon dagegen halte ich bei deinen Leistungen und deinem Willen für ein sehr anständiges und machbares Ziel. Versieh dich nicht: Es wird immer noch hart werden! Aber du wirst es schaffen, und du kannst dir ein realistisches Ziel wie zum Beispiel "sub 2 h" setzen. Trainiere einfach so wie für einen Marathon, mit etwas kürzeren längeren Läufen (zum Beispiel 25 km), und du wirst sehen: du wirst als Held einlaufen.
Und im Herbst 2006 gibt es ja vermutlich wieder einen Marathon in Frankfurt.
86
Hallo Nenadinho!
Dass Du Dich jetzt bei etwas anderem verletzt hast, hatte wohl keiner hier auf der Rechnung...
Ich hoffe, dass Du die Verletzung gut überstehst und das Ganze gut ausheilt. Wer weiss, wozu es gut ist
Dein neues Ziel HM freut mich, hoffentlich hast Du am Laufen wirklich Freude gefunden, dann packst Du es. Mit Deinem Ehrgeiz sowieso...
Ich kann Dich übrigens gut verstehen. Ich wette auch gern, es motiviert ungemein.
Gute Besserung
RioLouco
Dass Du Dich jetzt bei etwas anderem verletzt hast, hatte wohl keiner hier auf der Rechnung...
Ich hoffe, dass Du die Verletzung gut überstehst und das Ganze gut ausheilt. Wer weiss, wozu es gut ist

Dein neues Ziel HM freut mich, hoffentlich hast Du am Laufen wirklich Freude gefunden, dann packst Du es. Mit Deinem Ehrgeiz sowieso...

Ich kann Dich übrigens gut verstehen. Ich wette auch gern, es motiviert ungemein.
Gute Besserung
RioLouco
87
ForrestGump hat geschrieben:Hallo,
hier kommt wieder der alte Spruch: "Laufen trainiert man nur durch Laufen".![]()
Du willst in Frankfurt 42 Komma ebbes Kilometer auf Asphalt laufen und trainierst den größten Teil auf einem bequemen, federnden Laufband?
Mach Dich raus auf die Strasse! Deine Bänder und Sehnen müssen sich an die Belastung gewöhnen! Dann wirst Du auch merken, ob Dein Körperbau das überhaupt aushält. Wenn Du mal 25km auf Asphalt trainiert hast, bist Du event. schon etwas schlauer geworden.
Dem kann ich mich total anschließen! Lauf auf Asphalt, Deine Bänder und Sehnen werden es Dir danken bei den 42 km



88
Vor allem hast du JEZTZ genug Zeit, um dich richtig gut auf einen Marathon vor zubereiten. Den HM wirst du mit Sicherheit bestehen und das mit einer doch recht guten Zeit.
Denn das Training ist ja nicht für die Katz, wenn du nach der Verletzungspause wieder einsteigst, dann kommst du schneller wieder an deinen ursprünglichen Trainingszustand zurück. Also Ruhe bewahren und alles weiter auf dich zukommen lassen.
Gruß
Markus
Denn das Training ist ja nicht für die Katz, wenn du nach der Verletzungspause wieder einsteigst, dann kommst du schneller wieder an deinen ursprünglichen Trainingszustand zurück. Also Ruhe bewahren und alles weiter auf dich zukommen lassen.
Gruß
Markus
89
Nenadinho hat geschrieben:Also, ich gehe jetzt mal ein bisschen Sport machen und schaue dann heute Abend noch mal rein und schreib euch dann wieder.
Hi,
ich sag es Dir mal sehr direkt. Du wirst Dich vielleicht irgendwie über die Strecke schleppen, bekommst auch die Dich als Finisher ausweisende Medaille, gute Gedanken an Deinen ersten Marathon wirst Du aber nie haben.Vor allem wenn Du gegen Zielschluss eintrifft. Einen zweiten wirst Du sicherlich nicht mehr angehen.
Warum muss es gleich ein Marathon sein? Versuche erstmal Dich an längere Strecken im Training heranzutasten. Ein bei ein. Geduld brauchst Du schon. Vor dem Marathon, während des Marathon und auch danach.
Anhand Deiner Äusserungen glaube ich nicht, das Du diese Geduld (schon) aufbringst.
Sonst würdest Du mit dem ersten Schritt beginnen, abnehmen und zwar richtig viel.
Deine Signatur ist höchst merkwürdig. Intelligenz schadet auch beim Laufen nicht. Der Wille ist gut und schön, wenn Du alle bist nützt er Dir nichts mehr.
Davor schützt vorhandene Intelligenz.

Gruß
IR
PS
Wegen Husten morgen kein Hella HM in HH.

90
Gute Besserung, Nenadinho, und wenn du die Tips in diesem Thread beherzigst und dir zunächst einmal einen Halbmarathon als Ziel setzt, wirst du es wohl kaum bereuen, daß du die Wette nicht einlösen konntest.
92
Hatte mich schon gefragt, wann das wohl mal jemandem auffällt.Icerun hat geschrieben:Deine Signatur ist höchst merkwürdig. Intelligenz schadet auch beim Laufen nicht. Der Wille ist gut und schön, wenn Du alle bist nützt er Dir nichts mehr.
Davor schützt vorhandene Intelligenz.![]()

Danke.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
93
Hi Leutz,
also ich muss schon sagen, dass ist echt ein komisches Gefühl. Es ist so schönes Wetter und ich habe mich in letzter Zeit so an das Laufen, bzw. an die sporltiche Betätigung gewöhnt, dass mir jetzt die Decke auf den Kopf fällt.
Außerdem merke ich wie meine Laufmuskeln so langsam schwinden und sich stattdessen dort der Wohlfühlspeck wieder breit macht. :(
Mich würde mal interessieren mit wie viel Rückgang der Fitness zu rechnen habe. Ich gehe mal davon aus, dass ich nach dem Gibs 3 Wochen lang keinen Sport mehr gemacht habe. Und wenn wir schon dabei sind, wie lange dauert es, dass ich wieder den Status quo errieche?
Nenadinho (der gerne laufen würde aber es nur zum humpeln bringt)
also ich muss schon sagen, dass ist echt ein komisches Gefühl. Es ist so schönes Wetter und ich habe mich in letzter Zeit so an das Laufen, bzw. an die sporltiche Betätigung gewöhnt, dass mir jetzt die Decke auf den Kopf fällt.
Außerdem merke ich wie meine Laufmuskeln so langsam schwinden und sich stattdessen dort der Wohlfühlspeck wieder breit macht. :(
Mich würde mal interessieren mit wie viel Rückgang der Fitness zu rechnen habe. Ich gehe mal davon aus, dass ich nach dem Gibs 3 Wochen lang keinen Sport mehr gemacht habe. Und wenn wir schon dabei sind, wie lange dauert es, dass ich wieder den Status quo errieche?
Nenadinho (der gerne laufen würde aber es nur zum humpeln bringt)
Man braucht keine Intelligenz, sondern nur pure Entschlossenheit und einen eisernen Willen.
94
Was die Wiedererlangung der Kondition angeht, wenn Sie längere Zeit außer Gefecht waren, kann ich Sie beruhigen: Unser Körper besitzt so etwas wie ein “physiologisches Gedächtnis” und es wird weniger lang dauern, den alten Stand zu erreichen, als es zuvor gedauert hat, als Sie sich diese nun verlorene Kondition erarbeitet hatten.Nenadinho hat geschrieben:Mich würde mal interessieren mit wie viel Rückgang der Fitness zu rechnen habe. Ich gehe mal davon aus, dass ich nach dem Gibs 3 Wochen lang keinen Sport mehr gemacht habe. Und wenn wir schon dabei sind, wie lange dauert es, dass ich wieder den Status quo errieche?
Trotzdem: Eine weitere Faustregel: Wenn Sie keinerlei Training absolvieren konnten, werden Sie mindestens doppelt so viele Wochen brauchen, um wieder in Form zu kommen, als die Zwangspause gedauert hat! Beispiel: Zwei Wochen komplette Zwangspause bedeuten ca. vier Wochen Training, bis man wieder auf dem alten Stand ist.
http://www.robert-bock.de/lauf_0/lauf_5/lauf_5.html
95
Hallo Nenadinho, Steffan,
Steffan Deine Faustregel ist sicher richtig, aber bei einem Anfaenger wie Dir Nenadinho kann eine Zwangspause auch etwas gutes bewirken und Du merkst garnicht das Du Kondition verloren hast.
Gute Besserung
RunRun
Steffan Deine Faustregel ist sicher richtig, aber bei einem Anfaenger wie Dir Nenadinho kann eine Zwangspause auch etwas gutes bewirken und Du merkst garnicht das Du Kondition verloren hast.
Gute Besserung
RunRun
96
[quote="MoniImLaufrausch"]Beim Laufband muss man nur den Fuß nach vorne bringen]Und wie ist es, wenn sich das Laufband in einem fahrenden Zug befindet?
Gruß,
Carsten
Gruß,
Carsten
97
oje oje siehe obigen Post: :funnypost
Da hat wohl einer in Physik nie aufgepasst
Wenn du das Laufband in einen fahrenden Zug stellst verhält es sich genauso, wie wenn du es auf eine Wiese stellst. Spring mal im Zug hoch, da wirst du sicher nicht 5 m weiter hinten landen...
Der Zug ist ein geschlossenes System, wenn du also im Zug bist, gelten die physikalischen Gesetze für den Zug. Wenn du in der Umwelt bist, gelten sie für die Umwelt. Vielleicht, wenn du hochspringst und zufällig noch am Äquator stehst, bist du nach einer Stunde 1600 km weiter
wär doch praktisch für hubschrauber, die parken einfach in der luft, und nach 2 stunden bist du in new york 
Außerdem wärs ganz praktisch, wenn man sieht, dass der Zug gegen ein Hindernis fährt. Einfach hochspringen und unverletzt landen
Da hat wohl einer in Physik nie aufgepasst

Wenn du das Laufband in einen fahrenden Zug stellst verhält es sich genauso, wie wenn du es auf eine Wiese stellst. Spring mal im Zug hoch, da wirst du sicher nicht 5 m weiter hinten landen...
Der Zug ist ein geschlossenes System, wenn du also im Zug bist, gelten die physikalischen Gesetze für den Zug. Wenn du in der Umwelt bist, gelten sie für die Umwelt. Vielleicht, wenn du hochspringst und zufällig noch am Äquator stehst, bist du nach einer Stunde 1600 km weiter


Außerdem wärs ganz praktisch, wenn man sieht, dass der Zug gegen ein Hindernis fährt. Einfach hochspringen und unverletzt landen

tempus semper vincit
98
Yes, FunkyFish, der (gleichmäßig) fahrende Zug ist ebenfalls ein Inertialsystem.
Ich schätze aber, dass Carsten als Mathematiker diese Nachhilfe nicht braucht. Die Frage war gedacht, um zum Nachdenken anzuregen.
Laufband und Asphalt sind sicher verschieden, aber das liegt nicht an der Wahl des Koordinatensystems.
Gruß
RioLouco, der Laufbänder nicht mag (und Ingenieur ist)
Ich schätze aber, dass Carsten als Mathematiker diese Nachhilfe nicht braucht. Die Frage war gedacht, um zum Nachdenken anzuregen.
Laufband und Asphalt sind sicher verschieden, aber das liegt nicht an der Wahl des Koordinatensystems.
Gruß
RioLouco, der Laufbänder nicht mag (und Ingenieur ist)
99
und ich schätze, dass Carsten viel zu optimistisch ist, was die Einschätzung seiner Mitmenschen angeht - ein Idealist sozusagenRioLouco hat geschrieben:
Ich schätze aber, dass Carsten als Mathematiker diese Nachhilfe nicht braucht.

100
Jetzt muss ich erst einmal überlegen, was ich eigentlich wollte :-)
Ach ja: Wenn nun das Laufband im Zug so steht, dass ich, wenn ich darauf laufe, in Fahrtrichtung schaue, und wenn außerdem die Fahrtgeschwindigkeit des Zuges gleich der Laufbandgeschwindigkeit ist, dann bewegt sich das Laufband ja nicht in Bezug auf den Erdboden, und ich laufe in Bezug auf den Erdboden genau mit der Geschwindigkeit, die das Laufband anzeigt. Ist das nun deshalb doch wieder wie Laufen ohne Laufband und ohne Zug, oder ist es wie Laufen mit Laufband, weil der Zug ja egal ist? Wie wird die Muskulatur beansprucht.
Gruß,
Carsten,
der beim vorherigen Beitrag das SCNR weggelassen hat ;-)
Ach ja: Wenn nun das Laufband im Zug so steht, dass ich, wenn ich darauf laufe, in Fahrtrichtung schaue, und wenn außerdem die Fahrtgeschwindigkeit des Zuges gleich der Laufbandgeschwindigkeit ist, dann bewegt sich das Laufband ja nicht in Bezug auf den Erdboden, und ich laufe in Bezug auf den Erdboden genau mit der Geschwindigkeit, die das Laufband anzeigt. Ist das nun deshalb doch wieder wie Laufen ohne Laufband und ohne Zug, oder ist es wie Laufen mit Laufband, weil der Zug ja egal ist? Wie wird die Muskulatur beansprucht.
Gruß,
Carsten,
der beim vorherigen Beitrag das SCNR weggelassen hat ;-)