Banner

Polar S625X 3 Fragen :)

Polar S625X 3 Fragen :)

1
Hi Leute,

zunächst möchte ich euch alle mal herzlich Begrüßen. Bin schon eine ganz Zeit lang „Anonymleser“ und jetzt wird’s offiziell ;)

Vor kurzem habe ich mir den Polar S625 X gekauft und nun drängen sich mir einige Fragen auf. :gruebel:


1. Was hat das mit den 3 Timern in einem Basic Set auf sich ?

Ich dachte man könnte da verscheide HF Zonen feststellen. Also Timer 1 5 Minuten HF 65-70%; Timer 2 40 Minuten HF 70-80%; Timer 3 40 Minuten HF 80-85%.

Naja und genau so habe ich das dann auch mal eingesellt. Und als dann der erste Timer abgelaufen war fing die Uhr kurz an zu piepsen. Doch dann kamen permanent Grenzwert Alarm Signaltönen, obwohl ich doch nun im 2 Timer 70-80% laufen dürfte ?

Vielleicht habe ich da was falsch verstanden!

2. Was sind summarische Grenzwerte und wozu dient diese Funktion ?

3, Kennt ihr ein gutes Programm um die Daten der Pulsuhr auszuwerten. Das original Polar Programm gefällt mir kein Meter.



Viele Grüße

Franky

2
ich kenn mich auch zuwenig aus, aber die timer sind für intervalle.

also: timer 1 : 3 min laufen
timer 2: 1 min gehen
timer 3: 5 min laufen

wie du halt willst. jedesmal wenn die zeit um ist piepst es.

ich nütz vielleicht 10 % aller funktionen *schäm*
liebe grüsse von eva

3
Franky79 hat geschrieben:Hi Leute,

zunächst möchte ich euch alle mal herzlich Begrüßen.
Sei zurückgegrüßt!
1. Was hat das mit den 3 Timern in einem Basic Set auf sich ?
Aus Gründen, die außer den Polar-Entwicklern wohl nur der liebe Gotte kennt, werden die Zielzonen nach Ablauf eines Timers nicht automatisch umgeschaltet. Wenn's piept, musst Du also manuell die Zielzone weiterschalten (Up-Taste gedrückt halten)...
2. Was sind summarische Grenzwerte und wozu dient diese Funktion ?
Schau Dir mal die Grafik auf S. B25 der unglaublich übersichtlichen Bedienungsanleitung an, da ist es ganz gut zu sehen. Der tiefere Sinn hat sich mir allerdings auch noch nicht erschlossen...
3, Kennt ihr ein gutes Programm um die Daten der Pulsuhr auszuwerten. Das original Polar Programm gefällt mir kein Meter.
Schade, genau das hätte ich Dir jetzt ewmpfohlen :wink:

Grüße

Michael

4
Hey Stachelbär ;),

danke für die hilfreiche Antwort. Aber das ist ja im Grunde genommen der größte Unfug.
Was bringen mir den 3 Timer wenn ich dann manuell weiterschalten muss... Und wie weiss ich mit welchen HF mein Training beginnt.

Im Ergebnis lässt sich somit ein Training nur sinvoll über die Intervallfunktion einteilen.

Gruß

5
[quote="Franky79"]Hi Leute,

zunächst möchte ich euch alle mal herzlich Begrüßen. Bin schon eine ganz Zeit lang „Anonymleser“ und jetzt wird’s offiziell ]


Puhh, jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen. Ich hatte immer das gleiche Problem. Ich dachte schon ich bin bescheurt.

Die Zeit in den Timern, also im Polar Programm auf dem Rechner, ist die in Stunden und Minuten ?

6
Erst Minuten und ab einer Stunde sind es Stunden

7
Franky79 hat geschrieben:Erst Minuten und ab einer Stunde sind es Stunden

Ja schon klar. Ich meine aber die Timer die man am PC einstellen kann um dann das ganze mit Infrarot zur Uhr zu schicken. Wie weiss die Uhr, dass ich 1 h und 30 Minuten einstelle oder 1 Min 30 Sekunden ? Wobei ich jetzt immer angenommen habe, dass am PC Stunden und Minuten gemeint sind. Sicher bin ich aber nicht.

Muss es wohl mal ausprobieren.

8
Also bei mir sind es Stunden und Minuten

9
[quote="Franky79"]Hey Stachelbär ]

Das macht dann Sinn, wenn Du Intervalltraining machst, z.B. 1000m-Intervalle mit 600 m Trabpause. Für die 1000er kannst Du dann den Timer benutzen, z.B. auf 24 Sekunden einstellen, wenn Du die 1000 m in 4:00 laufen willst. Dann piept das Ding alle 100 m (beim richtigen Tempo).
Für die Trabpause brauchst Du den Timer dann nicht. Damit Du den Timer wieder beim nächsten 1000er benutzen kannst, mußt Du dann manuell weiterschalten.

Andreas

10
Aus Garantiegründen bin ich jetzt auch Besitzer der Polar S625X. Meine Timex war defekt und Timex hat anstandslos den Kaufpreis erstattet. Und so endete ich bei der Polar. Jetzt muss ich mich erst mal durch dieses Manual fuchsen. Ich hasse das ja, wenn man erst mal ein Studium ablegen muss, um die Funktionen zu begreifen. Ich ahne es schon. Am Ende drücke ich eh nur auf Start und los gehts. :peinlich:

11
Toronto21 hat geschrieben: Ich hasse das ja, wenn man erst mal ein Studium ablegen muss, um die Funktionen zu begreifen. Ich ahne es schon. Am Ende drücke ich eh nur auf Start und los gehts. :peinlich:

Hi,

was kann ich Dich gut verstehen. In unserem Alter hat man dafür keine Zeit und Geduld mehr. Ich habe meine Polar jetzt ein halbes Jahr und entdecke immer noch neue Funktionen... :peinlich: Meine Emfpehlung: Laß' Dir Zeit, mit der Zeit kommt Rat.

Viel Spaß mit der neuen Uhr.

Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

12
Intervalleinstellungen etc. nimm am Besten auf dem PC vor. Das ist wesentlich konfortabler, als bei der Uhr selbst. Und vergiss das Kalibrieren nicht für JEDEN Schuh. Es kann schon sein, dass sonst grosse Abweichungen da sind.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

13
stefbern hat geschrieben:Intervalleinstellungen etc. nimm am Besten auf dem PC vor. Das ist wesentlich konfortabler, als bei der Uhr selbst. Und vergiss das Kalibrieren nicht für JEDEN Schuh. Es kann schon sein, dass sonst grosse Abweichungen da sind.

Ach herjeeeeee, ich dachte, das sei ein Witz und was für Erbsenzähler. Ich seh schon. Ich muss mir wohl mal einen Abend frei für die Gebrauchsanleitung nehmen und das Training Training sein lassen. :gruebel:

14
...so schlimm ist das Ding auch nicht. Intervalle etc. kann man mit dem PC intuitiv einstellen. Das geht echt. Wenn Du natürlich jede kleinste Funktion und kniff kennen möchtest, dann ok. Ich bin auch ein Mensch der denkt, wenn ich etwas habe möchte ich es auch richtig nutzen oder zumindestens mal die Funktion ausprobiert haben.

Aber gewisse Dinge kannste echt vergessen. Intervalle habe ich z. B. erst nach einer Woche ausprobiert. Erst einmal Grundfunktionen.

Ich habe die Uhr z. B. so eingestellt, das sie automatisch nach jedem km eine Zwischenzeit macht. Ist hinterher bei der graphischen Auswertung nett zu sehen.

Übrigens solltest Du darauf achten, bei der Polar Software sowie in der Uhr die gleichen Daten einzugeben (z. B. Gewicht etc...). Sonst bekommst Du z. B. im Kalorienverbrauch unterschiedliche Werte zwischen Uhr und PC angezeigt.

Für die Kalibrierung solltest Du schon 2000m auf der Bahn Deines Vertrauens laufen. Mach am Besten die manuelle Kalibrierung.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

15
Toronto21 hat geschrieben:Ach herjeeeeee, ich dachte, das sei ein Witz und was für Erbsenzähler. Ich seh schon. Ich muss mir wohl mal einen Abend frei für die Gebrauchsanleitung nehmen und das Training Training sein lassen. :gruebel:
Muss auch nicht sein. Ich war einmal kalibrieren (auf der Bahn) und bin dann mit den Schuhen und der Einstellung ein paar Mal meine ganz normale Hausstrecke gerannt. Mit dem nächsten Paar Schuhe bin ich dann nur dieselbe Strecke gelaufen und habe den Faktor so angepasst, dass die angezeigte Strecke auch gleich wurde.

Enger muss man das m.E. nicht sehen, und genauer wird's durch genauere Kalibrierung auch nicht unbedingt - Ich habe auch mit denselben Schuhen auf derselben Strecke Abweichungen im Bereich +/- 3-4% - das ist wesentlich mehr, als meine Kalibierungsfaktoren für die unterschiedlichen Schuhe voneinander abweichen...

Michael

16
stefbern hat geschrieben:...so schlimm ist das Ding auch nicht. Intervalle etc. kann man mit dem PC intuitiv einstellen. Das geht echt. Wenn Du natürlich jede kleinste Funktion und kniff kennen möchtest, dann ok. Ich bin auch ein Mensch der denkt, wenn ich etwas habe möchte ich es auch richtig nutzen oder zumindestens mal die Funktion ausprobiert haben.

Aber gewisse Dinge kannste echt vergessen. Intervalle habe ich z. B. erst nach einer Woche ausprobiert. Erst einmal Grundfunktionen.

Ist das mit den Intervallen überhaupt praktikabel? Ich weiß z.B., wie meine Intervalle nächste Woche und die Wochen darauf aussehen sollen.

Einlaufen (sind bei mir ca. 10 Minuten bis zum Sportplatz)
6x1000 in 3:50 mit 1:30-2:00 Min. Serienpause
Auslaufen (zurück

Die Woche drauf 8x1000 in 3:50 mit 1:30-2:00 Serienpause

Die Woche drauf 10x1000 in 3:50 mit 1:30-2:00 Serienpause.

Ich weiß also genau, was ich vorhabe. Die Uhr macht doch eigentlich nichts anderes, als mich durch Piepen daran zu erinnern, dass jetzt das und das dran ist. Theoretisch gedacht. Wenn ich jetzt an der Ampel aus welchen Gründen auch immer 2 Minuten verbrate, komme ich nach 12 Minuten auf dem Sportplatz an und meine gesamte Voreinstellung ist für`n A****s, weil ich eigentlich schon 2 Minunte 1000m laufen müsste.

Also empfiehlt es sich doch, um obiges zu verhindern, BasicUse einzustellen und ich drücke dann die Zwischenzeiten, wenn es soweit ist.

Oder?

17
Richtig. Für Intervalle auf der Bahn würde ich auch keinen Aufriss machen. Aber machmal mache ich z. B. ganz gerne Intervalle bei einem Waldlauf.

Sieht bei mir so aus:

12 Minuten einlaufen->2000m mit 4:30-5:00 min/km->1000m lockeres Laufen

Das Ganze insgesamt 3 mal und auslaufen. Das bedeutet die Uhr meckert, wenn ich langsamer oder schneller als im o. a. Intervall laufe. Und zählt dabei noch von 2000m rückwärts.

Finde ich ganz nett, weil auf einmal ein kleiner Berg da sein kann und man doch gerade erst mit dem Intervall gestartet ist, also Zähne zusammen beissen, damit das blöde Ding nicht piept und motzt,dass man zu langsam ist.

Nichts gegen Bahntraining, ist ja schon viel genauer, aber ich finde die o.a. Variante zwischendurch auch sehr nett.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“