Liebes Forum,
ich habe mich für einen 10 km Wettkampf am Samstag angemeldet. Ich war eigentlich ziemlich in Form die letzten Wochen und würde gerne mitlaufen
Jetzt bin ich seit ein paar Tagen nicht 100 % fit (nicht wirklich erkältet, aber so vom Gefühl her, fast), habe mit dem Training pausiert und frage mich nun, ob es okay ist wenn ich trotzdem beim Wettkampf starte..
Ich bin 36 und peile eine Zeit von 46 Minuten (bei 4 km Steigung) an.
Ich frage mich, ob ich beim Wettkampf an meine Grenze gehen kann ohne (meine große Paranoia) eine Herzmuskelschädigung zu riskieren..
Was denkt ihr?
2
Nicht 100% fit heißt für micht nicht 100% Leistung. Mitlaufen ja, aber nicht volle Leistung. Insbesondere auf den Körper höhren. Wenn es schlecht geht, noch langsamer.running_werner hat geschrieben:Liebes Forum,
Jetzt bin ich seit ein paar Tagen nicht 100 % fit (nicht wirklich erkältet, aber so vom Gefühl her, fast), habe mit dem Training pausiert und frage mich nun, ob es okay ist wenn ich trotzdem beim Wettkampf starte..
Wenn die Erkältung richtig da ist, würde ich nicht starten. Habe die gleiche Paranoia wie du....
3
Bis Samstag hat die Erkältung noch Zeit. Zu verschwinden oder richtig auszubrechen. Dann kannst du entscheiden. Bis dahin mach alles an Heilung, was du kennst.
Ansonsten, an einem Wettkampf nimmt man nicht trotz Krankheit teil, nur weil man angemeldet ist und ach ja das hat ja Geld gekostet.
Gruss Tommi
Ansonsten, an einem Wettkampf nimmt man nicht trotz Krankheit teil, nur weil man angemeldet ist und ach ja das hat ja Geld gekostet.
Gruss Tommi
4
dicke_Wade hat geschrieben:
Ansonsten, an einem Wettkampf nimmt man nicht trotz Krankheit teil, nur weil man angemeldet ist und ach ja das hat ja Geld gekostet.
Gruss Tommi
das würde ich auch auf keinen Fall machen!
Eine Herzmuskelentzündung kann man doch nur bekommen wenn man mit einer ausgebrochenen Erkältung Sport macht, oder?
Wenn etwas in einem schlummert, dann bricht es bei Überlastung entweder aus, oder nicht, aber wird nicht direkt eine Herzmuskelgeschichte, oder?
5
Die Herzmuskelentzündung bekommst du durch Viren, die in deinem Körper rumschwirren und gegen die dein geschwächter Körper sich nicht wehren kann. Moderater Sport ist bei einer beginnenden Erkältung EVTL. nicht schädlich, aber einen Wettkampf würde ich nicht als moderaten Sport bezeichnen! Und definiere "es schlummert". Das bedeutet doch nur, dass da schon was ist, wogegen sich ein Körper versucht zu wehren. Entweder es gelingt ihm, dann bleibst du gesund oder es gelingt ihm nicht, dann wirst du krank! Anstrengung kann ihn schwächen, so dass er verliert. Lange Rede, kurzer Sinn: mit Erkältungskrankheiten würde ich nicht spaßen und den Wettkampf abblasen wenn du dich nicht 100% fit fühlst.
6
mit schlummern meine ich, dass ich nicht krank bin, sondern nur etwas schlapp.Daniela67 hat geschrieben:Die Herzmuskelentzündung bekommst du durch Viren, die in deinem Körper rumschwirren und gegen die dein geschwächter Körper sich nicht wehren kann. Moderater Sport ist bei einer beginnenden Erkältung EVTL. nicht schädlich, aber einen Wettkampf würde ich nicht als moderaten Sport bezeichnen! Und definiere "es schlummert". Das bedeutet doch nur, dass da schon was ist, wogegen sich ein Körper versucht zu wehren. Entweder es gelingt ihm, dann bleibst du gesund oder es gelingt ihm nicht, dann wirst du krank! Anstrengung kann ihn schwächen, so dass er verliert. Lange Rede, kurzer Sinn: mit Erkältungskrankheiten würde ich nicht spaßen und den Wettkampf abblasen wenn du dich nicht 100% fit fühlst.
7
Moin.
Ich würde das ggf. am Wettkampftag entscheiden: fühlst du dich (wirklich) fit, wird gestartet, fühlst du dich nicht richtig fit, hör auf deinen Körper. Das kann dir hier im Forum keiner abnehmen. Im Zweifel würde ich dann nie bis ans Limit gehen. Du machst das als Hobby. Und das ist es nicht wert, seine Gesundheit auf's Spiel zu setzen. Und wenn du dich ohnehin nicht richtig fit fühlst, wirst du dein gestecktes Ziel vermutlich nicht erreichen können. Bei mir ist immer mal wieder das Problem, dass ich mich über mehrere Tage hinweg nicht richtig fit fühle und ich mir aber teilweise nicht sicher bin, ob es ein Infekt oder schlicht wieder mal Stress ist. Bei Stress hilft mir Laufen, bei einem Infekt nicht. Ggf. starte ich dann zu einer kleinen Runde und breche ab, wenn ich merke, dass der Körper die Pause braucht.
Ich würde das ggf. am Wettkampftag entscheiden: fühlst du dich (wirklich) fit, wird gestartet, fühlst du dich nicht richtig fit, hör auf deinen Körper. Das kann dir hier im Forum keiner abnehmen. Im Zweifel würde ich dann nie bis ans Limit gehen. Du machst das als Hobby. Und das ist es nicht wert, seine Gesundheit auf's Spiel zu setzen. Und wenn du dich ohnehin nicht richtig fit fühlst, wirst du dein gestecktes Ziel vermutlich nicht erreichen können. Bei mir ist immer mal wieder das Problem, dass ich mich über mehrere Tage hinweg nicht richtig fit fühle und ich mir aber teilweise nicht sicher bin, ob es ein Infekt oder schlicht wieder mal Stress ist. Bei Stress hilft mir Laufen, bei einem Infekt nicht. Ggf. starte ich dann zu einer kleinen Runde und breche ab, wenn ich merke, dass der Körper die Pause braucht.
8
dann wäre für mich die Frage, ob, bei so einem leichten Infekt, die Gefahr einer Herzmuskelentzündung besteht?taste_of_ink hat geschrieben: Bei mir ist immer mal wieder das Problem, dass ich mich über mehrere Tage hinweg nicht richtig fit fühle und ich mir aber teilweise nicht sicher bin, ob es ein Infekt oder schlicht wieder mal Stress ist. .
Jetzt im Moment bin ich mir auch nicht sicher, ob es Einbildung ist, oder ein leichter Infekt....

10
Ob leichter Infekt oder stärkerer, so oder so sind ne Menge Viren im Spiel. Selbst mit einem großen Blutbild, Kulturen etc. wird dir niemand das genaue Risiko vorhersagen können. Wir hier aus der Ferne also schonmal gar nicht.running_werner hat geschrieben:dann wäre für mich die Frage, ob, bei so einem leichten Infekt, die Gefahr einer Herzmuskelentzündung besteht?
Jetzt im Moment bin ich mir auch nicht sicher, ob es Einbildung ist, oder ein leichter Infekt....es lebe die Hypochondrie...
Gruss Tommi
11
pure Vernunft darf niemals siegen, aber zumindest einen Etappensieg erlangen...
Ich bleibe daheim, Gesundheit geht vor.
Wäre echt Quatsch ein kleines Risiko einzugehen, danke für die Rückmeldungen....
Kennt jemand eine Übersicht über Volksläufe ? Hab schon Lust das ganze demnächst nachzuholen...
Ich bleibe daheim, Gesundheit geht vor.

Kennt jemand eine Übersicht über Volksläufe ? Hab schon Lust das ganze demnächst nachzuholen...
13
Das Risiko einer Herzmuskelentzündung besteht auch bei einem leichten Infekt und kann sogar unter ungünstigen Umständen ohne (erkennbare) vorherige Erkrankung auftreten. Aber - und dann sind wir beim Kernproblem angelagt - in der Regel kann der Körper eine Infektion im Körper gut kontrollieren, so dass es gar nicht zu einer Herzmuskelentzündung kommt. Die Wahrscheinlichkeit aber, dass er das nicht mehr kann, steigt bei Hinzutreten weiterer Faktoren, also z.B. Vorerkrankungen, insbesondere chronischer Art, altersbedingte Faktoren, Stress oder auch zusätzliche körperliche Belastungen. Ist der Körper (wie z.B. bei Leistungssportlern) an eine hohe Belastung gewöhnt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er dann mit einer leichten Belastung zumindest nicht zusätzlich gefordert oder überfordert ist. Daher trainieren Leistungssportler mit einem leichten Infekt teilweise auch noch leicht weiter und nehmen das grundsätzliche Risiko in Kauf. Für den Gelegenheitsläufer und Bürohengst (d.h.relativ wenig Sport), ist aber die Bandbreite zwischen leichter und hoher Belastung so gering, dass die Grenze der Belastung auf bei einem leichten Infekt schneller überschritten ist und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die Infektion ausbreitet. Für den leistungsorientierten Läufer ist die Grenze zur hohen Belastung zwar nicht ganz so schnell überschritten.Trotzdem erhöht man immer das Risiko (je nach Konstitution mehr oder weniger), dass es schief geht. Das sollte man bedenken.running_werner hat geschrieben:dann wäre für mich die Frage, ob, bei so einem leichten Infekt, die Gefahr einer Herzmuskelentzündung besteht?
14
Ich bin schon weit über 50 Jahre nicht mehr 100 % fit und laufe trotzdem Marathon. Sie kommen recht " zaghaft " hier rüber, ab einem gewissen Alter kennt man bei seinem Körper auch gewisse Schwachstellen und bei mir z.B sind Erkältungen auch regelmäßig vorhanden und wenn man körperlich arbeitet wie Ich, zwar nicht schwere körperliche Arbeit, aber eben doch körperliche Arbeit und kein Büro und über die Jahrzehnte auch mal den AG wechselt, dann steht man da mit seinen befristeten Verträgen und kann sich nur bedingt krankschreiben lassen und geht dann trotzdem arbeiten, da bin ich nicht der Einzige der das tut. Man muss während seiner Tätigkeit immer jede Minute auf seinen Körper achten und nichts ignorieren, das war immer mein Ansatz, langsames Laufen geht m.E fast immer, das ist kein großer Unterschied zum Gehen,
zum Arzt gehen ja auch viele und lassen sich nicht tragen, im Leben ist alles mit einem Risiko behaftet.
Von außen ist es viel einfacher zur Sicherheit zu raten und den Lauf abzusagen, das klingt nach Fürsorge, Vernunft , es wird in einem Forum keiner Ihnen raten, das Risiko einzugehen, ich finde die Fragestellung deshalb schon etwas sonderbar " weil die Antworten eigentlich vorhersehbar sind.
zum Arzt gehen ja auch viele und lassen sich nicht tragen, im Leben ist alles mit einem Risiko behaftet.
Von außen ist es viel einfacher zur Sicherheit zu raten und den Lauf abzusagen, das klingt nach Fürsorge, Vernunft , es wird in einem Forum keiner Ihnen raten, das Risiko einzugehen, ich finde die Fragestellung deshalb schon etwas sonderbar " weil die Antworten eigentlich vorhersehbar sind.
15
Wegen "etwas schlapp" hast Du mit dem Training ausgesetzt! Letztendlich "beschwindelst" Du dich selbst, wenn Du krank startest, und dies weisst und dich dennoch darüber hinwegsetzen würdest.running_werner hat geschrieben:mit schlummern meine ich, dass ich nicht krank bin, sondern nur etwas schlapp.
Edit: Habe gerade gelesen, dass Du eine Entscheidung gegen den Start getroffen hast. Vernünftig!
LG Bonno
16
Diese Entscheidung kann und sollte dir niemand abnehmen. Es ist okay sich Meinungen einzuholen, aber diese sollten deine Entscheidung nicht zu stark beeinflussen. Nur du kannst abschätzen, wie sehr du in deiner Leistung eingeschränkt bist. Dabei ist es mMn unwesentlich was passieren kann und was nicht, wenn du am Wettkampf teilnimmst. Die essentielle Frage ist doch, wie wichtig kann Laufen sein, wenn man dafür sogar Gesundheitsrisiken in Kauf nimmt. Falscher Ehrgeiz hilft keinem.