Banner

Nike Free für Anfänger?

101
So,

nu hab ich ihn auch! Als ich gestern von meiner abendlichen Laufeinheit zurückkam, stand das Päckchen da, jippieh - das ging mal schnell!

Also, ich hab den roten, auch in der Zwischengröße (40,5) und er sitzt super (und besser als die glatte 40, die war doch sehr knapp). Die Falte in der Ferse hab ich aber auch und schätze mal, da hält er wirklich nicht lange. Das 2. Paar Einlegesohlen ist bei mir auch die 4.5. Und jetzt hab ich ihn im Büro an und find ihn super! Leicht, bequem und trotz der hohen Ferse kein bisschen hässlich...

Mit den Zehen wackelnd,
Babs

P.S. Und ich schnippel da bestimmt nich dran rum!

102
Interessant. Da gibt es also einen Schuh, der von einigen gar nicht zum Laufen (viel zu hart, zuwenig Grip etc.) sondern als Alltagstreter verwendet wird. Darüber hinaus muss man – um einen einigermaßen vernünftigen Tragekomfort zu erreichen - mal hier mal da herumschnippeln, abgelöste Teile mit Pattex festkleben oder es einfach akzeptieren, dass nach kurzer Zeit die Ferse oder sonstwas herausschaut.

Für diese „Innovation“, die sich „Trainingsgerät“ schimpft werden dann auch noch ohne Murren 100 Euro auf den Tisch gelegt. So leicht möchte ich auch mal gerne mein Geld verdienen. Irgendwie erinnert mich das an das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“.

103
mainzrunner hat geschrieben:Interessant. Da gibt es also einen Schuh, der von einigen gar nicht zum Laufen (viel zu hart, zuwenig Grip etc.) sondern als Alltagstreter verwendet wird. Darüber hinaus muss man – um einen einigermaßen vernünftigen Tragekomfort zu erreichen - mal hier mal da herumschnippeln, abgelöste Teile mit Pattex festkleben oder es einfach akzeptieren, dass nach kurzer Zeit die Ferse oder sonstwas herausschaut.

Für diese „Innovation“, die sich „Trainingsgerät“ schimpft werden dann auch noch ohne Murren 100 Euro auf den Tisch gelegt. So leicht möchte ich auch mal gerne mein Geld verdienen. Irgendwie erinnert mich das an das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“.

Wo ist dein Problem? Es gibt etwas, dass nennt sich Marketing. Und ich gebe zu, mich von solchen Dingen verführen zu lassen, wenn es mich anspricht, meine Bedürfnisse befriedigt, ich das Geld hierfür übrig habe. Ich könnte natürlich auch nach dem Verstand gehen, und für mein Alter (noch mehr) vorsorgen, die 100.- Euro meinem Zahnarzt für eine Zahnreinigung geben (der schrieb mich nämlich gerade an, dass es mal wieder Zeit wäre...) oder es einfach nur sparen für noch schlechtere Zeiten.

Aber ich entschloss mich, in unsere gebeutelte Wirtschaft etwas Geld zu pumpen, solange ich die Möglichkeit hierzu habe. Meine Laufladenbesitzerin freut sich ein Loch in den Bauch und alle sind glücklich. Manchmal schalte ich gerne den Verstand aus. Ich gebe zu, es war ein Lustkauf und für wenige Stunden war ich glücklich und zufrieden. Dass waren mir die 100.- Euro wert. :wink:

104
Nöö Toronto, ich habe gar kein Problem. Von mir aus kann jeder sein Geld ausgeben für was auch immer. Ich finde es halt erstaunlich, wie teuer ein offenbar mangelhaftes Produkt sein kann und wie hoch dennoch die Akzeptanz bei der Zielgruppe ist, ein solches zu kaufen.

Na ja, vielleicht gibt es ja bald ein "update" auf 5.0.1 - zum Download. :-)

105
mainzrunner hat geschrieben:Nöö Toronto, ich habe gar kein Problem. Von mir aus kann jeder sein Geld ausgeben für was auch immer. Ich finde es halt erstaunlich, wie teuer ein offenbar mangelhaftes Produkt sein kann und wie hoch dennoch die Akzeptanz bei der Zielgruppe ist, ein solches zu kaufen.

Na ja, vielleicht gibt es ja bald ein "update" auf 5.0.1 - zum Download. :-)
ich habs schon ein paar mal gepostet: meine schauen trotz regelmäßigem gebrauch immer noch wie neu aus! und ich laufe mit ihnen!
liebe grüsse von eva

106
mainzrunner hat geschrieben:Darüber hinaus muss man – um einen einigermaßen vernünftigen Tragekomfort zu erreichen - mal hier mal da herumschnippeln, abgelöste Teile mit Pattex festkleben
Hat hier jemand den Tragekomfort bemängelt :gruebel:
mainzrunner hat geschrieben:Für diese „Innovation“, die sich „Trainingsgerät“ schimpft werden dann auch noch ohne Murren 100 Euro auf den Tisch gelegt.
Es schimpft sich nicht so, es ist so. Die Dinger machen Spaß und tun gut.
Von dem Verarbeitungsfehler konnte ich beim Kauf nichts wissen.
Und die anderen hoffen eben, dass es gut gehen wird, was es ja auch manchmal tut (siehe Kitty). Das Risiko ist null, da man problemlos umtauschen oder sein Geld zurückverlangen kann.

Keine Frage, der Mangel ist ärgerlich. Und man könnte auch sagen, wer so mangelhaft arbeitet, von dem kauf ich nix. Das Argument finde ich sinnig, aber das hat nichts mit "Kaisers neue Kleider" zu tun.

Aber wir wollen doch auch nicht so tun, als wären popelige Sneakers von Kangoroo, Puma, K-Swiss, Adidas oder was auch immer wesentlich günstiger.

107
frauschmitt2004 hat geschrieben:...Aber wir wollen doch auch nicht so tun, als wären popelige Sneakers von Kangoroo, Puma, K-Swiss, Adidas oder was auch immer wesentlich günstiger.
Solche Schühchen sind bei mir im Schrank ebenfalls nicht zu finden. Auch da sehe ich es nicht ein viel Geld für eine möglichst große Werbefläche auszugeben.

Ist ja auch egal. Soll jeder mit dem glücklich werden was persönlich Spaß macht. Aber ehrlich: würden es in diesem Falle nicht auch ein paar ganz normale Billig-Turnschuhe ohne jegliche Dämpfung tun oder die weiter oben genannten Gymnastik-Schläppchen?

:hallo:

108
mainzrunner hat geschrieben:Solche Schühchen sind bei mir im Schrank ebenfalls nicht zu finden. Auch da sehe ich es nicht ein viel Geld für eine möglichst große Werbefläche auszugeben.

Ist ja auch egal. Soll jeder mit dem glücklich werden was persönlich Spaß macht. Aber ehrlich: würden es in diesem Falle nicht auch ein paar ganz normale Billig-Turnschuhe ohne jegliche Dämpfung tun oder die weiter oben genannten Gymnastik-Schläppchen?

:hallo:

vermutlich ja.....

ein laufkollege von mir hat sich beim lidl billige turnschuhe gekauft und ist sehr zufrieden!!

ich hab mir um 12 euro den beachwalker gekauft, mit dem ist das barfußfeeling noch stärker als mit dem free
liebe grüsse von eva

109
mainzrunner hat geschrieben:Aber ehrlich: würden es in diesem Falle nicht auch ein paar ganz normale Billig-Turnschuhe ohne jegliche Dämpfung tun oder die weiter oben genannten Gymnastik-Schläppchen?

:hallo:
Bestimmt sind Schläppchen oder Beachwalker ganz prima. Aber sie sind nunmal nicht besonders schuhähnlich und man würde mich sicher für seltsam halten, wenn ich damit im Büro umhertrippeln würde. Das kann ich nicht machen.

Der Free geht als "normaler" Schuh durch und sieht zu Jeans halbwegs anständig aus.

Ich habe auch Billig-Schuhe ohne Dämpfung. Man mag es glauben oder nicht: das ist vom Laufgefühl nicht dasselbe.

Ich verstehe, wenn man kritisch ist. Aber ich finde, hier im Forum liest man sehr oft dieses "Wozu braucht man dieses überteuerte Zeug"-Argument.

Was braucht der Mensch? Reichlich wenig.
Aber ist es denn so schwer zu verstehen, dass etwas "Überflüssiges" Spaß machen kann?

110
für mich ist das nicht unbedingt eine Frage des Geldes, obwohl ich natürlich auch nicht jeden Mist mitmachen will und es mir auch gar nicht leisten könnte.
Allerdings ist Laufen im Vergleich zu den meisten Sportarten eine extrem preiswerte Sportart. Wenn ich 2x zumSkifahren gehe, dann bin ich ebenfalls insgesamt rund 100 Euro los.
Bislang kann ich gegen Free nichts negatives sagen, bin aber erst zweimal damit gelaufen. Wenn er reißt, dann bring ich ihn zurück. Ist ja kein wirkliches Problem.
Die wenigsten Produkte kann man mit Materialaufwand = Preis festmachen, dann dürften auch die sonstigen Chinatreter allen Herstellern nur ein paar Euro kosten..
gruß
Reinhard
für mich ist es vertretbar unterwegs ein Eis zu essen..

111
frauschmitt2004 hat geschrieben:...Ich verstehe, wenn man kritisch ist. Aber ich finde, hier im Forum liest man sehr oft dieses "Wozu braucht man dieses überteuerte Zeug"-Argument...
Kann ich für mich nicht behaupten. Im Gegenteil. Ich versuche preiswert einzukaufen - d.h. der Artikel muss "den Preis wert sein", was nicht zwangsläufig "billig" bedeutet. Ich bin durchaus bereit für ein Produkt viel Geld zu bezahlen, weil Qualität nun mal ihren Preis hat. Nur: veräppeln lass ich mich ungern beim Einkaufen.

112
nachdem ich ja hier mehr oder weniger die Lawine ins Rollen gebracht hatte von wegen Material-/Verarbeitungsfehlern, möchte ich auch nochmal kurz meinen Löwensenf dazu abgeben.
Nachdem bei mir ja bereits die Gewährleistung eigentlich abgelaufen war, ich hier aber allenthalben von problemlosen Umtauschaktionen gelesen hatte, hab ich's bei meinem Schuhladen einfach auch mal probiert - und siehe da: auch in meinem Falle war's kein Problem. (mein Beitrag zur Einzelhandels-/Internetschnäppchen-Diskussion: ich liebe diesen ortsansässigen Laden mit seiner tatsächlich kompetenten Beratung und seinem kundenorientierten Service!!!)

Und bei aller Skepsis, die die Haltbarkeit dieses Schuhs betrifft, muss ich sagen: ich werde ihn nach dem Umtausch weiter tragen - denn: solange er heile ist, macht er wirklich Spass! (Allerdings, und da gebe ich den Chefkritikern widerum vollkommen Recht: das sollte bei einem Produkt dieser Preiskategorie auch so sein...)

schön rot

113
..also, die Farbe die es bei RP gar nicht gab.
Und in meiner Größe-die es laut RP gar nicht gibt (viele der murrenden Einzelhändler sollten sich mal überlegen dass es einen Unterschied gibt zwischen "hamwa nich" und "gibt' s nicht" )

Und: er passt wie angegossen ( da es den ja nicht gibt, konnte ich ihn in meiner GRöße ja nicht anprobieren)

Bin ja gespannt :-)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

114
Werde mir die Schuhe auch mal zulegen, aber gleichzeitig noch normale Laufschuhe. Fange gerade mit dem Laufen an. Vielleicht hat jemand einen Tip wo ich in Dortmund am besten Laufschuhe mit Beratung herbekomme.

115
ich bin mit dem free heute das erste mal 15 km gelaufen! super, obwohl mir zum schluss schon die muskeln etwas weg taten!
liebe grüsse von eva

116
Muldarn hat geschrieben: Vielleicht hat jemand einen Tip wo ich in Dortmund am besten Laufschuhe mit Beratung herbekomme.
hi muldarn, ich glaub so geht deine frage hier unter, deshalb ein antwortversuch, von einem der gelegentlich in do ist: ich kenne in do nur kaufhof, vosswinkel und runners point in der innenstadt, die kannste meines erachtens vergessen.
gut soll bunert sein, kenn ich aber nicht.
"Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch)

117
jasper hat geschrieben:hi muldarn, ich glaub so geht deine frage hier unter, deshalb ein antwortversuch, von einem der gelegentlich in do ist: ich kenne in do nur kaufhof, vosswinkel und runners point in der innenstadt, die kannste meines erachtens vergessen.
gut soll bunert sein, kenn ich aber nicht.
Danke für die Info. Wollte nicht extra einen neuen Beitrag erstellen :wink:

118
In dem RP Thread nannte mir jemand noch einen anderen Fachhändler.

Runners Point - Brückstraße (wird sicher soo schlecht nicht sein :nono: )

http://www.rueckenwind-sportservice.de/ Harkortstraße 107, 44225 DO

Karstadt Sport war ich, würde ich aber eher nicht mehr hingehen.

Edit :
Laufsport Bunert ist in Dortmund-Hombruch, Leostrasse 16

119
pingufreundin hat geschrieben:schön rot ..also, die Farbe die es bei RP gar nicht gab.
Und in meiner Größe-die es laut RP gar nicht gibt (viele der murrenden Einzelhändler sollten sich mal überlegen dass es einen Unterschied gibt zwischen "hamwa nich" und "gibt' s nicht" )
Und: er passt wie angegossen ( da es den ja nicht gibt, konnte ich ihn in meiner GRöße ja nicht anprobieren)
Bin ja gespannt :-)
Hi, pingufreundin -

den gleichen hab ich mir auch geleistet (auch in ner "Zwischengröße", nachdem ich die 40 anprobiert und doch für ziemlich eng befunden habe). Und alle, die ihn bisher schon an meinem Fuß bewundern durften, fanden ihn noch dazu schick! Das muss er ja eigentlich gar nicht sein, ne?
kitty hat geschrieben:ich bin mit dem free heute das erste mal 15 km gelaufen! super, obwohl mir zum schluss schon die muskeln etwas weg taten!
Hi, kitty -

ich habe heute etwas über 4 km als Premiere auf dem Laufband getestet und bin begeistert! Der Free ist wirklich schön weich, so dass die Zehen auch nicht gedrückt werden, obwohl der Schuh richtig gut passt. Und irgendwelche Schmerzen hab ich - bis jetzt- noch nicht. Mal sehen, ob morgen irgendwelche Fußmuskeln meckern...

LG,
Babs

120
Babsbara hat geschrieben: schick! Das muss er ja eigentlich gar nicht sein, ne?



:eek: waas? klar muss er das sein-ich bin 'ne Frau :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

121
Bin den Free jetzt 170 km gelaufen, darunter ein Halbmarathon. Der Schuh ist einfach toll und es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt. Verarbeitungsmängel konnte ich bisher keine feststellen.

Laufen mit anderen Schuhen macht definitiv keinen Spaß mehr. Ich habe es am Montag mal wieder probiert und die "normalen Laufschuhe" hängen wie Klötze am Fuß. Schwer, unbeweglich, die Füße sind eingeengt, die Sprengung sprich Ferse ist zu hoch. Wenn man den Nike Free mal eine Weile gelaufen ist, fallen einem all diese Umstände extrem auf.

Wenn man das Barfußlaufen zusätzlich betreibt, merkt man, wie nahe der free dem kommt.

122
wolfgangl hat geschrieben:Bin den Free jetzt 170 km gelaufen, darunter ein Halbmarathon. Der Schuh ist einfach toll und es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt. Verarbeitungsmängel konnte ich bisher keine feststellen.

Laufen mit anderen Schuhen macht definitiv keinen Spaß mehr. Ich habe es am Montag mal wieder probiert und die "normalen Laufschuhe" hängen wie Klötze am Fuß. Schwer, unbeweglich, die Füße sind eingeengt, die Sprengung sprich Ferse ist zu hoch. Wenn man den Nike Free mal eine Weile gelaufen ist, fallen einem all diese Umstände extrem auf.

Wenn man das Barfußlaufen zusätzlich betreibt, merkt man, wie nahe der free dem kommt.

ich muss dir absolut zustimmen!! ich kann auch nur noch wettkampfschuhe anziehen.......
wahnsinn, dass du mit dem free schon einen halbmarathon gelaufen bist!!!! aber soweit komm ich sicher auch noch!
liebe grüsse von eva

123
Wettkampfschuhe sind mir zu hart. Habe mal welche probiert und das waren nur Plastikgitter mit ein bischen Stoff drauf. Liegt vielleicht auch an meinem Gewicht und der Größe.

Der Free hat genau den Dämpfungsgrad der nötig ist, aber keine zusätzlichen Gelkissen etc die nur Probleme machen.

Der Halbmarathon mit dem Free war übrigens der erste, ohne Hängmattensyndrom, eingeschlafenen Füßen und so weiter.

Unter http://www.natuerlich-laufen.de gibt es Informationen über Barfußlaufen etc. Die Seite hat mir beim Umstieg sehr geholfen.

124
wolfgangl hat geschrieben:Wettkampfschuhe sind mir zu hart. Habe mal welche probiert und das waren nur Plastikgitter mit ein bischen Stoff drauf. Liegt vielleicht auch an meinem Gewicht und der Größe.

Der Free hat genau den Dämpfungsgrad der nötig ist, aber keine zusätzlichen Gelkissen etc die nur Probleme machen.

Der Halbmarathon mit dem Free war übrigens der erste, ohne Hängmattensyndrom, eingeschlafenen Füßen und so weiter.

Unter http://www.natuerlich-laufen.de gibt es Informationen über Barfußlaufen etc. Die Seite hat mir beim Umstieg sehr geholfen.
ich kenn die hp! ist super!
liebe grüsse von eva

125
wolfgangl hat geschrieben: Unter http://www.natuerlich-laufen.de gibt es Informationen über Barfußlaufen etc. Die Seite hat mir beim Umstieg sehr geholfen.
Wolfgang und Kitty, habt Ihr umgelernt, von Fersenlauf auf Ballen und wenn ja, wie lange habt Ihr gebraucht , um wieder auf 15 bzw 21 km zu kommen?
Ich versuche es gegenwärtig und bin etwas frustriert, weil nach 4-5 km die Waden Stopp sagen.

Gruss Alex

126
îch war früher fersenläuferin, hab dann aber auf vorfuss umgestellt. erst als ich den vorfußlauf perfekt beherrschte, hab ich mir den nike gekauft!!

ali: es hat bei mir 1 jahr gedauert!!! am anfang konnte ich nur 5 minuten auf dem vorfuß laufen!!! aber ich habs langsam ausgedehnt und mir zeit gelassen.

4 - 5 km sind doch schon in ordnung!!

wichtig ist eine starke wadenmuskulatur!! und nur nicht überfordern, sonst drohen ermüdungsbrüche im vorfuß und archillessehnenschmerzen!

probier mal, die 5 km zu halten und wenn die perfekt sind, steigere auf 6 km usw.

der free ist eine große hilfe bei der umstellung, mit ihm kann man ja gar nicht auf der ferse landen...

ich hab wegen knieproblemen umgestellt, warum willst du auf dem vorfuss laufen? eine grundlose umstellung halt ich für nicht nötig!

für mich hat sich die umstellung ausgezahlt! wahrscheinlich könnte ich sonst gar nicht mehr laufen!!

ach ja: mit dem free kann ich 15 km laufen, auf dem vorfuss (fast) so lange wie ich will!
liebe grüsse von eva

127
kitty hat geschrieben: ali: es hat bei mir 1 jahr gedauert!!! am anfang konnte ich nur 5 minuten auf dem vorfuß laufen!!! aber ich habs langsam ausgedehnt und mir zeit gelassen.
...
probier mal, die 5 km zu halten und wenn die perfekt sind, steigere auf 6 km usw.
Ohje, 1 Jahr :confused: .
Da werde ich noch viel Geduld brauchen.
kitty hat geschrieben: ich hab wegen knieproblemen umgestellt, warum willst du auf dem vorfuss laufen? eine grundlose umstellung halt ich für nicht nötig!
Nein, grundlos wäre ich nicht auf die Idee gekommen. Probleme mit Adduktoren bzw. den Sehnen dort und die Einsicht, das Voltaren und Spritzen auch nicht das Problem lösen können. Und da ich schon früher festgestellt habe, dass beim Bergauflaufen (hab ich schon öfter mal auf dem Ballen gemacht) keinerlei Beschwerden entstehen, vermute ich mal, dass ich das mit einer Laufstilumstellung in den Griff bekomme. Ausserdem hab ich auch von Anderen schön gehört, dass sie ihre Beschwerden, genau wie Du, auf diese Art verringert oder abgestellt haben.

Gruss Alex

128
Kann ich nicht genau sagen.Meinen Laufstil habe ich früher nie so genau beobachtet. Erst seit ich mich mit Barfußlaufen und dem Free beschäftige. Ich galube, ich war schon immer ein Mittelfußläufer und hatte deswegen mit dem Free keine Probleme.

Leider wird oft nur der Fersen- oder Vorfußlaufstil besprochen. Meiner Meinung nach ist der Mittelfußlaufstil der Natürliche und mit dem komme ich auch gut klar. Das heißt, der Fuß setzt nicht auf der Ferse, sondern auf dem Ballen auf und ziemlich schnell danach senkt sich auch die Ferse auf den Boden. Dadurch wird die natürliche Dämpfung des Fußmuskulatur optimal eingesetzt und es kommt nicht zur Überlastungen. Ebensowenig gibt es dabei das Abbremsverhalten der zuerst aufsetzenden Ferse.

129
wolfgangl hat geschrieben:Kann ich nicht genau sagen.Meinen Laufstil habe ich früher nie so genau beobachtet. Erst seit ich mich mit Barfußlaufen und dem Free beschäftige. Ich galube, ich war schon immer ein Mittelfußläufer und hatte deswegen mit dem Free keine Probleme.

Leider wird oft nur der Fersen- oder Vorfußlaufstil besprochen. Meiner Meinung nach ist der Mittelfußlaufstil der Natürliche und mit dem komme ich auch gut klar. Das heißt, der Fuß setzt nicht auf der Ferse, sondern auf dem Ballen auf und ziemlich schnell danach senkt sich auch die Ferse auf den Boden. Dadurch wird die natürliche Dämpfung des Fußmuskulatur optimal eingesetzt und es kommt nicht zur Überlastungen. Ebensowenig gibt es dabei das Abbremsverhalten der zuerst aufsetzenden Ferse.

gut dann bin ich mittelfußläuferin. ich bezeichne mich nur als vorfussläuferin,weil ich auf dem ballen lande, aber ich senke denn fuss dann schon runter, und die ferse berührt den boden, bevor ich mich abdrücke.
ich dachte mittelfussläufer kommen immer mit dem ganzen fuss auf einmal auf??
liebe grüsse von eva

130
wolfgangl hat geschrieben:Ich galube, ich war schon immer ein Mittelfußläufer und hatte deswegen mit dem Free keine Probleme.

Das heißt, der Fuß setzt nicht auf der Ferse, sondern auf dem Ballen auf und ziemlich schnell danach senkt sich auch die Ferse auf den Boden. Dadurch wird die natürliche Dämpfung des Fußmuskulatur optimal eingesetzt und es kommt nicht zur Überlastungen. Ebensowenig gibt es dabei das Abbremsverhalten der zuerst aufsetzenden Ferse.

Hi Wolfgang,

wenn du über den Ballen aufsetzt, ist das aber kein Mittelfußlauf, denn dabei setzt du über den mittleren Fuß auf.


@Ali
Alex, nur die Ruhe. Ich hab kein Jahr gebraucht, um die Wochen-km von den ersten Monaten dieses Jahres zu laufen... :wink: Und du hast dadurch, dass du schon häufiger mal den Laufstil gewechselt hast beim Laufen, ja schon gute Vorarbeit geleistet.

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

131
sapsine hat geschrieben: wenn du über den Ballen aufsetzt, ist das aber kein Mittelfußlauf, denn dabei setzt du auch nur über den mittleren Fuß auf.
Das meinte ich auch, mit der Umstellung, ich will ja nicht zum Balett, sondern nur verletzungsfrei laufen :wink: .
sapsine hat geschrieben: Alex, nur die Ruhe. Ich hab kein Jahr gebraucht, um die Wochen-km von den ersten Monaten dieses Jahres zu laufen... :wink:
:hallo: Danke Sapsi, das hoffe ich jetzt auch hinzubekommen.

Gruss Alex

132
Ali hat geschrieben:Das meinte ich auch, mit der Umstellung, ich will ja nicht zum Balett, sondern nur verletzungsfrei laufen :wink: .

Och schaaade !! :P Ich würde auch Bilder knipsen... :D
Ali hat geschrieben: :hallo: Danke Sapsi, das hoffe ich jetzt auch hinzubekommen.

Gruss Alex

Das wird schon, wenn du nebenher noch ein paar Kräftigungsübungen machst. :daumen: Solltest du dir ein paar hölzerne Brettchen zum drauf rum Wackeln und ne wackelige halber betonierter Gummiball verklebt mit Brett-Konstruktion bauen wollen, weißt du ja, wer dich coachen kann. :)

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

133
Es ist gar nicht so einfach, die Laufstile zu definieren. Was ich mir bis jetzt so angelesen habe, ist Folgendes:

Fersenlauf: Die Ferse setzt als erstes auf und der Fuß rollt dann mehr oder weniger ab.

Mittelfußlauf: Der Ballen setzt als erstes auf und der ganze Mittelfuß sprich Ballen und Ferse berührt den Boden.

Vorderfußlauf: Nur der Vorderfuß berührt den Boden und auch der Vorderfuß drückt wieder ab. Die Ferse berührt den Boden gar nicht.

Dadurch ist die Umstellung auf den Vorderfuß auch so schwierig, weil die bestimmte Muskelpartien ganz besonders beansprucht werden. Selbst Marquardt als Vorderfuß-Fan sagt, dass es nicht möglich ist, einen ganzen Marathon im Vorderfußlaufstil zu laufen. Man wird in der zweiten Hälfte zwangsläufig zum Mittelfuß- oder Fersenlauf wechseln. Weil die Muskeln ermüden und der Voderfußlaufstil ursprünglich für die kurzen Distanzen gedacht war.

Wie auch immer, ich habe beobachtet, dass es eine ganze Menge Mittelfußläufer gibt, die schon mit dem ganzen Fuß den Boden berühren, aber nicht mit der Ferse als erstes aufkommen. Richtige Fersenläufer, die die Ferse aktiv gegen die Laufrichtung in den Boden stemmen, kenne ich kaum. Dieses unökonomische Verhalten ist ja das Argument für eine Laufstilumstellung. Ob es dann gleich der Vorderfußlauf sein muß, wage ich zu bezweifeln.

Für mich kann ich sagen, dass ich sicher kein Fersen- und auch kein Vorderfußläufer bin. Also was bleibt dann noch?

134
wolfgangl hat geschrieben:Es ist gar nicht so einfach, die Laufstile zu definieren. Was ich mir bis jetzt so angelesen habe, ist Folgendes:

Fersenlauf: Die Ferse setzt als erstes auf und der Fuß rollt dann mehr oder weniger ab.

Mittelfußlauf: Der Ballen setzt als erstes auf und der ganze Mittelfuß sprich Ballen und Ferse berührt den Boden.

Vorderfußlauf: Nur der Vorderfuß berührt den Boden und auch der Vorderfuß drückt wieder ab. Die Ferse berührt den Boden gar nicht.

Dadurch ist die Umstellung auf den Vorderfuß auch so schwierig, weil die bestimmte Muskelpartien ganz besonders beansprucht werden. Selbst Marquardt als Vorderfuß-Fan sagt, dass es nicht möglich ist, einen ganzen Marathon im Vorderfußlaufstil zu laufen. Man wird in der zweiten Hälfte zwangsläufig zum Mittelfuß- oder Fersenlauf wechseln. Weil die Muskeln ermüden und der Voderfußlaufstil ursprünglich für die kurzen Distanzen gedacht war.

Wie auch immer, ich habe beobachtet, dass es eine ganze Menge Mittelfußläufer gibt, die schon mit dem ganzen Fuß den Boden berühren, aber nicht mit der Ferse als erstes aufkommen. Richtige Fersenläufer, die die Ferse aktiv gegen die Laufrichtung in den Boden stemmen, kenne ich kaum. Dieses unökonomische Verhalten ist ja das Argument für eine Laufstilumstellung. Ob es dann gleich der Vorderfußlauf sein muß, wage ich zu bezweifeln.

Für mich kann ich sagen, dass ich sicher kein Fersen- und auch kein Vorderfußläufer bin. Also was bleibt dann noch?

ojegerl, ich muss jetzt aber nicht alle meine postings suchen, in denen ich behauptet habe, eine vorfußläuferin zu sein, um die zu ändern... :nee:
liebe grüsse von eva

135
@Sapsi: Ich bräuchte vor allem ein Tipp, um total überlastete Waden wieder schnell in Gang zu bringen :gruebel: .

@Wolfgang: Das Bezeichnungsproblem ist sicher nicht eindeutig zu klären. Ich sehe nur z.B. im Video, dass Baumann bei langen Läufen auch mit der Ferse absinkt und sich aber als Vorfussläufer sieht.

@Kitty: Die paar hundert Postings haste doch an einem Abend schnell durch :D .
Gruss Alex

136
wolfgangl hat geschrieben:Es ist gar nicht so einfach, die Laufstile zu definieren. Was ich mir bis jetzt so angelesen habe, ist Folgendes:

Fersenlauf: Die Ferse setzt als erstes auf und der Fuß rollt dann mehr oder weniger ab.

Mittelfußlauf: Der Ballen setzt als erstes auf und der ganze Mittelfuß sprich Ballen und Ferse berührt den Boden.

Vorderfußlauf: Nur der Vorderfuß berührt den Boden und auch der Vorderfuß drückt wieder ab. Die Ferse berührt den Boden gar nicht.


Hmm, das würd ich gern modifizieren wollen. :wink:
Ich nehme mal Neumann/Hottenrott zu Hilfe, was Ausführlicheres hab ich auf die Schnelle leider nicht gefunden, aber es sagt das Wesentliche aus.

Vorfuß- oder Ballenlauf
Fußaufsatz im vorderen Drittel der Laufsohle (Ferse berührt sehr spät und nur kurz oder gar nicht den Boden, ergänzt von sapsi)

Mittelfußlauf
Fußaufsatz im mittleren Drittel der Laufsohle (Ferse berührt den Boden, ergänzt von sapsi)

Rückfuß- oder Fersenlauf
Fußaufsatz im hinteren Drittel der Laufsohle (und Abrollen über den gesamten Fuß, ergänzt von sapsi)

wolfgangl hat geschrieben: Dadurch ist die Umstellung auf den Vorderfuß auch so schwierig, weil die bestimmte Muskelpartien ganz besonders beansprucht werden. Selbst Marquardt als Vorderfuß-Fan sagt, dass es nicht möglich ist, einen ganzen Marathon im Vorderfußlaufstil zu laufen. Man wird in der zweiten Hälfte zwangsläufig zum Mittelfuß- oder Fersenlauf wechseln. Weil die Muskeln ermüden und der Voderfußlaufstil ursprünglich für die kurzen Distanzen gedacht war.
Das liest sich für mich so, als hätte den Vorfußlaufstil jemand "erfunden". Gut, den Begriff hat sicher mal jemand geprägt, aber letztendlich gibt es Leute, die so laufen (z.B. weil es gar keine Schuhe gibt oder gab (Afrika?)) - ganz ohne irgendwelche Umstellungen. Es MUSSTE also niemand einen neuen Laufstil erfinden und ihn für irgendwelche Distanzen "vorsehen". :wink:

Sicher ist das Laufen über den Vorfuß relativ "anstrengend", weil die Muskulatur ständig vorgespannt sein muss. Aber auch daran kann man den Körper natürlich gewöhnen. Ich würde behaupten, dass es schon möglich ist, einen Marathon komplett auf dem Vorfuß zu laufen, und es gibt auch Leute, die dies tun. Gut, vielleicht ist der Stil dann auf den letzten km nicht mehr ganz sauber und die Ferse berührt sehr kurz den Boden, aber na und? Alles eine Definitionsfrage. Wenn man weiterhin auf dem Ballen zuerst den Boden berührt (und nicht mit dem Mittelfuß), ist es wohl Vorfußlauf.
Alles IMHO. :)
wolfgangl hat geschrieben: Wie auch immer, ich habe beobachtet, dass es eine ganze Menge Mittelfußläufer gibt, die schon mit dem ganzen Fuß den Boden berühren, aber nicht mit der Ferse als erstes aufkommen.


Das ist ja auch typisch, sonst wären es keine Mittelfußläufer. :daumen:
wolfgangl hat geschrieben: Richtige Fersenläufer, die die Ferse aktiv gegen die Laufrichtung in den Boden stemmen, kenne ich kaum. Dieses unökonomische Verhalten ist ja das Argument für eine Laufstilumstellung. Ob es dann gleich der Vorderfußlauf sein muß, wage ich zu bezweifeln.


Auch dies ist wieder ein Extrem, denn nicht jeder Rückfußläufer stemmt automatisch die Ferse gegen die Laufrichtung. Und ob das das schlagende Argument für eine Umstellung des Laufstils ist, wage ich zu bezweifeln. Man kann schon auch den Rückfußlauf optimieren...
wolfgangl hat geschrieben: Für mich kann ich sagen, dass ich sicher kein Fersen- und auch kein Vorderfußläufer bin. Also was bleibt dann noch?


Wenn du auf dem Ballen zuerst aufkommst, bist du den gängigen Definitionen nach Vorfußläufer. Schau dazu mal hier http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/laufstil.htm

Gruß, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

137
kitty hat geschrieben:
der free ist eine große hilfe bei der umstellung, mit ihm kann man ja gar nicht auf der ferse landen...


Warum nicht? :gruebel:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

138
pingufreundin hat geschrieben:Warum nicht? :gruebel:

er hat ja keine dämpfung! mit diesem schuh muß man mit gut vorgespannter wadenmuskulatur auf dem mittelfuss oder dem ballen aufkommen!

ich würde mich nicht trauen, mit der ferse zu landen!!! meine knie würden es mir sicher übelnehmen!!!!

versuch doch mal barfuss zu laufen! da kommst du auch sicher nicht auf der ferse auf!!!
liebe grüsse von eva

139
kitty hat geschrieben:er hat ja keine dämpfung
Warum soll er keine Dämpfung haben? Wenn Du einen Nike Free 0 bekommen könntest, das wäre ohne Dämpfung, sprich Barfußlaufen. Der 5.0 ist ein guter Kompromiss zwischen Barfußlaufen (0) und "normalen Schuhen" (10). Das ist auch der große Vorteil gegenüber den Neopren-Schuhen, die ja wirklich keine Dämpfung haben. So ist die Umstellung des Laufstils einfacher. Die NEoprenschuhe dürften der 0 ziemlich nahe kommen.

@kitty - Du mußt Deine Postings nicht ändern. Meine Definition ist auch nur angelesen und je mehr Literatur Du liest, desto mehr unterschiedliche Definitionen findest Du. Ebenso wie die Befürworter des Vorfußlaufens und die absoluten Gegner.

@Sapsi - Eigentlich hast Du nur meine Aussagen bestätigt. Wirklich gegensätzliche Aussagen kann ich nicht finden. Einen Laufstil kann man sicher nicht erfinden, aber man muß schon die Begriffe definieren und da tun sich die ganzen Laufgurus im Moment ein bischen schwer. Ist ja schließlich auch lukrativ immmer wieder eine neue Sau durchs Dorf zu jagen... ;-)

140
keine Dämpfung? :confused:
Der hat doch hinten ziemlich viel Sohle, dämpft die nicht?
gerade wegen der Sohle meinte ich ja, dass das nicht wie barfußlaufen ist. ZUm einen steht die Ferse recht hoch und außerdem ist das Material doch sehr ..wie nennt man das :gruebel: schwammig? schaumig? elastisch, äh..eindrückbar. Naja, nachgiebig halt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

blödes Schildchen...

141
So ein sch...im Schuh ist innen (oben) dsas Schild (made in....) fest eingeklebt .
Genau an der Stelle wo das Ding am Fuß sitzt, ist mein Fuß nun rot, pustelig und juckt :frown:
Gibt auch keine Chance, das Ding da raus zu bekommen :nee:

*grummel* warum macht man sowas, bei einem Schuh der doch barfuß getragen wird? :motz: Das Material von dem Ding ist wie Plastik

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

142
EVA-Sohle heißt das glaube ich. Die übernimmt auch in Standardlaufschuhen die Dämpfung. Der Schuh hat eine Sprengung von 8 mm. Bei Laufschuhen liegst Du normalerweise im cm-Bereich.

Dass der Free dem Barfußlaufen sehr nahe kommt, liegt nicht an mehr oder weniger Dämpfung, sondern an der Tatsache, dass die Sohle extrem beweglich ist und außerdem der Aufbau des Free die Füße und Zehen nicht so einzwängt wie bei einem üblichen Laufschuh.

Die wenigsten Leute können auf Asphalt Barfuß laufen und so viele Wiesenflächen gibt es leider nicht zum Barfußlaufen, auch bei den Wettkämpfen nicht. Deswegen macht der Free dort schon Sinn.

Ich merke zum Beispiel sehr deutlich, wie die Zehen und die Füßgewolbe im Free ihre Arbeit verrichten. Wenn man dann wieder auf einen klassischen Laufschuh umsteigt, merkt man andererseits sehr deutlich, wie der ganze Fuß ruhiggestellt wird und der Laufschuh diese Funktionnen übernimmt. Dass dadurch die Fußmuskulatur verkümmert ist glaube ich nachvollziehbar.

143
Ich meine auch nicht, dass man keinen Unterschied merkt. Aber ich bin der Meinung, das sei wie barfußlaufen stimmt nicht.
Es ist dafür, dass man eben doch Schuhe anhat, dicht dran. Aber barfuß ist anders.
(aber nun weiß ich endlich, was die Sprengung ist)

Ich findes ja auch schön, damit zu laufen -mal abgesehen vom Jucken

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

144
pingufreundin hat geschrieben:*grummel* warum macht man sowas, bei einem Schuh der doch barfuß getragen wird? :motz: Das Material von dem Ding ist wie Plastik
Immer diese Missverständnisse! Das heißt nicht, dass Du den Schuh barfuß tragen mußt. Die flexible Sohle und der flexible Aufbau simulieren das Barfußlaufen!

Ich trage immer dünne Sneakersocken darin, schon alleine, weil die den Schweiß aufsaugen und man ja Laufschuhe ganz allgemein nicht waschen soll, schon gar nicht in der Waschmaschine bei höheren Temperaturen.

Die stützende Laufsocken würden dem Sinn des Free natürlich wiedersprechen.

145
neee, kein Missverständnis. Hatte schon gewusst, was derf free sein soll.
Aber das man gerade so einen Schuh eher ohne Socken läuft, ist doch sicher nihct ungewöhnlich. (zumindest für mich minimiert eine Socke das barfußgefühl)
Außerde trag ich den Schuh ja (noch) nicht zum Laufen sondern so.UNd das sieht mit Scken sch...aus :-)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

146
Klassisches Frauenproblem: Aussehen vor Funktionalität... :wink:
Wie gesagt, ich würde Schuhe schon allein wegen dem Fußschweiß und dem Stinkfaktor nicht ohne Socken tragen. Und die Socken die bis zum Knie gehen sind eh' nicht mein Fall... :hihi:

Meine sind jetzt übrigens auch an der Ferse durch. Nach 200 Kilometern und dem 2ten Halbmarathon. Trotzdem bleibe ich ihnen treu, schon alleine wegen dem angenehmen Tragegefühl. Mal sehen ob ich sie umtauschen kann...

147
hm, also, meine Füße können auch mit Socken stinken :-)
Außerdem machen Socken eben doch noch was vom Barfußgefühl zunichte.
Außerdem farge ich mich, warum macht man das Material des Schuhs luftdurchlässig, weich..und klebt dann in die Mitte so ne Art Plastiktütenschnipsel..
Hatte ihn gestern mit Socken an, hat auch gejuckt :-( allerdings sind die Stellen ja auch noch nicht wieder verheilt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

148
Klar können Socken den Fußschweiß nicht eliminieren, aber ich kann die Socken in die Waschmaschine packen. Mit den Schuhen ist das nur bedingt möglich.

149
Meinen Free laufe ich jetzt seit über 200 Kilometern inkl. 2 Halbmarathons und bin sehr zufrieden. Derzeit ist der Free mein einziger Laufschuh. Die Sohle ist nicht sonderlich abgenutzt, das Obermaterial ist fast wie neu. Ein Lüftungsschlitz ist gerissen, weil sich ein Stock reingebohrt hat. Die Ferse ist gerissen, ok, das ist sicher eine Schwachstelle, wird aber soweit ich gehört habe von nike anstandslos ausgetauscht. Der Riss in der Ferse verändert aber in keiner Weise die Funktionalität.

Ich bin rundum zufrieden und kann ihn nur empfehlen, als Alternative zu den Standardlaufschuhen und als Vorbeugung gegen vielerlei Probleme.

Zum Thema Anfänger: Ich war die letzten Wochen so begeistert von dem Free, dass eine Bekannte aus dem Lauftreff sich auch einen bestellt hat. Die letzten beiden Lauftreffs hat sie ihn getragen und beim letzten Lauftreff habe ich gedacht ich sehe nicht richtig. Sie hat einen perfekten Vorfußlaufstil entwickelt, ohne sich darüber Gedanken zu mache. Sie ist zwar keine Anfängerin, aber eine Freizeitläuferin, die sich noch nie allzuviele Gedanken über Laufschuhe, Laufstil etc. gemacht hat. Das finde ich absolut fantastisch. Schmerzen oder Beschwerden hat sie bis jetzt keine. Bisher lief sie mit einlagen in ihren Stabilschuhen...

150
Darf ich fragen wieso der Nike Free für Strecken über 10km nicht geeignet sein soll? Spiele momentan mit dem Gedanken mir den Free als Erstschuh zu kaufen.


@wolfgangl: Kann man die Schuhe bei Nike einschicken oder wie funkioniert das? Ich wollte mir nämlich die Schuhe in meinem zweiwöchigen Engladurlaub kaufen, und da kann ich schlecht nach dem Urlaub den Schuh zurückgeben.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“