Hallo, ich wollte mir eine Uhr anschaffen fürs Walken. Sie sollte Schritte zählen, Puls messen (am Handgelenk), am liebsten auch fürs Schwimmen geeignet sein. Habe ich jetzt etwas vergessen?
Habt Ihr Tipps für mich???
Lg Britta
2
Ja, ich habe einen: Die Garmin Vivoactive HR. Ist zwar ein sog. "Activity-Tracker", aber kann alles, was Du willst, und noch viel mehr:wagrann hat geschrieben:Hallo, ich wollte mir eine Uhr anschaffen fürs Walken. Sie sollte Schritte zählen, Puls messen (am Handgelenk), am liebsten auch fürs Schwimmen geeignet sein. Habe ich jetzt etwas vergessen?
Habt Ihr Tipps für mich???
Laufen, Walken, Schwimmen, Radfahren, Rudern, Skifahren uva. Sportarten, zählt Schritte, Treppen-Etagen, Schritte/Tag und Sollwert, Du kannst Trainings aufzeichnen (also zB. eine Walking-Einheit). Dafür errechnet er Dir die Durchschnittspace und die einzelnen Paces/km. Man kann ihn sogar mit dem Handy koppeln, Apps aufladen, verschiedene Armbänder wechseln uva. Du kannst über "Garmin Connect" Deine Daten hochladen und auswerten, zB. Deine Strecke als Karte, Deine Höhenmeter, Schrittlänge, Schrittfrequenz, Durchschnittspuls, Pulskurve ...
Was diese Uhr nicht kann (und die meisten nicht können) ist Pulsmessen während des Schwimmens.
Ich habe das Ding im Frühjahr als kurzfristigen Ersatz für meine Laufuhr gekauft, benutze es aber seitdem immer, als Uhr, als Laufuhr und ...
Und nein, ich kriege keine Provision!
Gruß vom NordicNeuling
3
Ich trage im Alltag die Polar A360. Die zählt Schritte, kann diverse Sportarten, misst HF übers Handgelenk auch bei Schwimmen, trackt den Schlaf und ist eben wie die Vivoactiv ein Activitytracker. Fürs Laufen selber ist es halt mehr eine schicke Stoppuhr als eine wirkliche Laufuhr. Durch das fehlende GPS kann sie die Distanzen nur über die Schrittzahl ermitteln was beim Laufen nicht funktioniert, da die Schrittlängen so individuell sind. Wobei das beim Walken eher kein Problem sein wird. Wenn dich beim Laufen/ Walken aber nur die Zeit in Bewegung, die verbrannten Kalorien, die HF und einen ungefähren Verlauf der Geschwindigkeit interessiert reicht die Polar locker aus.
Zum Laufen trage ich dann auch einen Garmin, wobei ich 90% der Funktionen aus oder lautlos geschallten habe weil sie mich nerven
Liebe Grüße,
T_96
Zum Laufen trage ich dann auch einen Garmin, wobei ich 90% der Funktionen aus oder lautlos geschallten habe weil sie mich nerven

Liebe Grüße,
T_96
4
Die Vivoactiv hat GPS und Glonass, kann eigentlich alles; nur man kann keine am Computer generierten Trainings eingeben. Aber wieso soll man beim Walken keine individuelle Schrittlänge haben????Trailer_96 hat geschrieben:Fürs Laufen selber ist es halt mehr eine schicke Stoppuhr als eine wirkliche Laufuhr. Durch das fehlende GPS kann sie die Distanzen nur über die Schrittzahl ermitteln was beim Laufen nicht funktioniert, da die Schrittlängen so individuell sind. Wobei das beim Walken eher kein Problem sein wird.
Gruß vom NordicNeuling
5
Da das Walken mehr dem normalen Gehen ähnelt als das Laufen. Gehe ich zum Beispiel spazieren, wandern etc. stimmt die Anzahl der km die er misst. Beim laufen hingegen habe ich immer gute 10% mehr auf der Uhr.NordicNeuling hat geschrieben:Aber wieso soll man beim Walken keine individuelle Schrittlänge haben????
7
Sofern du beim Walken die Intensität/das Tempo variierst, variiert auch die Schrittlänge. Vermutlich nicht im gleichen Maß wie beim Laufen (da liegen bei mir zwischen Jogging und TDL mindestens 30-35 cm), aber doch so deutlich, dass die Distanzangaben, die auf Basis einer Standard-Schrittlänge ermittelt werden, einen erheblichen Messfehler aufweisen.Trailer_96 hat geschrieben:Da das Walken mehr dem normalen Gehen ähnelt als das Laufen. Gehe ich zum Beispiel spazieren, wandern etc. stimmt die Anzahl der km die er misst. Beim laufen hingegen habe ich immer gute 10% mehr auf der Uhr.